business

Beiträge

Tuning World Bodensee launcht virtuellen Showroom im Internet

Wenn am Bodensee Anfang Mai Europas größte Tuningmesse ihre Pforten öffnet, wollen alle dabei sein. Da die Stellflächen heiß begehrt seien, bieten die Veranstalter der Messe Friedrichshafen zur neunten Tuning World Bodensee, die vom 5. bis 8.

Mai 2011 stattfindet, für alle Tuningclubs und Tuningfreunde einen exklusiven Showroom im Internet. “Rund 20.000 m² haben wir exklusiv für die Clubs und Private Cars reserviert, aber selbst die dreifache Fläche würde gemessen an den Bewerbungen um einen Stellplatz nicht reichen”, beschreibt Projektleiter Dirk Kreidenweiß den Andrang der Szene.

“Jetzt geben wir eben im Internet noch mehr Gas.” Der neue, in den Onlineauftritt der Messe integrierte und ‚Facebook-kompatible’ Showroom für Tuningclubs und Privatpersonen sei nicht nur eine Social-Media-Plattform für die auf der Messe ausgestellten Fahrzeuge. Auch Clubs, die keinen der limitierten Plätze auf der Tuning World Bodensee bekommen haben, können sich und ihre getunten Schmuckstücke nun in dem neuen Showroom umfangreich präsentieren.

So erhalten alle Messebesucher und Tuningfans aus aller Welt unter www.tuningworldbodensee.de/showroom einen umfangreichen Einblick auf die Clubszene 2011.

Bald endet Bewerbungsfrist für die Wahl zur „Miss Tuning“

Nicht mehr lange und dann endet die Bewerbungsfrist zur Wahl der neuen “Miss Tuning”. Noch trägt zwar die 27-jährige Wahlmünchnerin Kristin Zippel diesen Titel, die während ihrer einjährigen Amtszeit Werbung für die Tuningbranche gemacht hat. Doch im Rahmen der neunten Auflage der Tuning World Bodensee, die vom 5.

bis zum 8. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird ihre Nachfolgerin gekürt. Wer Interesse daran hat, kann sich noch bis zum 17.

April bewerben – nähere Informationen dazu sind unter der Internetadresse www.tuningworldbodensee.de zu finden.

9. Tuning World Bodensee: Messe mit Eventcharakter

,
Logo TWB tb

Das Gelände der Messe Friedrichshafen wird wieder zum heißen Tuningpflaster. Zur neunten Auflage der Tuning World Bodensee (5. bis 8.

Mai 2011) vereint das Messe-Event internationale Top-Tuner aus Industrie und Handel, Medienvertreter und Tuningbegeisterte aus aller Welt. An mehr als 1.000 Fahrzeugen zeigen über 200 Aussteller, 152 Clubs sowie die besten Privatkünstler neue Veredelungstrends und läuten die neue Saison ein.

Über 200 Aussteller zur diesjährigen „Tuning World Bodensee“ erwartet

Zur neunten Auflage der “Tuning World Bodensee” (5. bis 8. Mai 2011) erwartet die Messe Friedrichshafen GmbH als Veranstalter des Events über 200 Aussteller.

Tuningbegeisterte sollen nicht weniger als über 1.000 veredelte Fahrzeuge bewundern bzw. sich bei 152 Klubs über die neuesten Trends informieren können.

Trotz starkem Messe-Business werde dabei auch das Feiern nicht zu kurz, versprechen die Veranstalter. “Die ‚Tuning World Bodensee’ ist Europas führende reine Tuningmesse, und wir sind zurecht stolz darauf”, erklärt Messechef Klaus Wellmann selbstbewusst im Vorfeld der neunten Veranstaltung. “Die Marktführer und Zubehörspezialisten der Branche sind in Friedrichshafen nahezu komplett vertreten und treffen hier auf zahlreiche Händler, Vertriebspartner und begeisterte Endkunden”, ergänzt er.

Neben Automobilherstellern wüssten auch Reifen- und Räderspezialisten um das Potenzial der Messe und würden sich vor Ort von ihrer sportlichen Seite zeigen. Laut der Messe Friedrichshafen nehmen die Neuheiten und exklusiven Umbauten in diesem Jahr eine Ausstellungsfläche von insgesamt rund 85.000 Quadratmetern ein.

Essen Motor Show verbreitet Optimismus – Relaunch notwendig

mail5

Die Veranstalter der Essen Motor Show haben am ersten Wochenende bereits über 100.000 Besucher gezählt. Wie die Messe Essen GmbH dazu schreibt, sei das neue Konzept, “wieder stärker die Sportlichkeit und den für die gesamte Automobilwirtschaft wichtigen Imageträger Motorsport in den Vordergrund zu rücken, aufgegangen”.

Man sei “richtig gut in Fahrt”, verbreiten die Geschäftsführer Frank Thorwirth und Egon Galinnis Optimismus. Fasst man die Gespräche zusammen, die auch die NEUE REIFENZEITUNG am Presse- und Fachbesuchertag am vergangenen Freitag auf der Motor Show geführt hat, so war der Relaunch der Messe durchaus notwendig. Nicht nur, dass die Essen Motor Show in den vergangenen Jahren bei ihren Zahlen stagnierte (im vergangenen Jahr war die große Halle 3 gar nicht belegt) bzw.

deutlich Besucher verlor, jetzt veranstalten die Wettbewerber aus Friedrichshafen auch noch ihre Tuningmesse “My Car” – ein Ableger der “Tuning World Bodensee” – im 40 Kilometer entfernten Dortmund. Offenbar wird das neue Messekonzept also angenommen, fehlte von den namhaften Stammgästen mit Ausnahme von Borbet doch kaum ein Unternehmen. Auf 110.

000 Quadratmetern präsentieren 507 Aussteller noch bis Sonntag, 5. Dezember, ein umfassendes Angebot in den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classics, den vier Säulen der Essen Motor Show. Alle 18 Hallen der Messe Essen sind belegt.

Unter den 507 Ausstellern sind übrigens 150 Aussteller, die über die S.I.H.

A. Ausstellungen Promotion, dem Veranstalter der “Techno Classica Essen”, im sogenannten “Classic und Prestige Salon” in Halle 1 und den Obergeschossen ausstellen und nicht in der online verfügbaren Ausstellerliste auftauchen; der Oldtimerbereich gehört seit Langem zur Essen Motor Show. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr wieder mit mehr als 300.

000 Besuchern an den neun Messetagen; vor einigen Jahren kamen regelmäßig über 400.000 Besucher zusammen. arno.

Positives Yokohama-Fazit nach Ende der „My Car“

Selbst wenn sich die Veranstalter der “My Car” sicherlich etwas mehr als die letztendlich gezählten 30.000 Besucher erhofft hatten, so zieht der Reifenhersteller Yokohama nichtsdestotrotz ein sehr positives Fazit seiner Präsenz in den Dortmunder Westfallenhallen, wo die Tuningmesse Mitte November erstmals stattgefunden hatte. “2003 hat die erste ‚Tuning World Bodensee’ gerade einmal mit einem Drittel mehr Gästen begonnen und sich zur größten deutschen Tuningmesse entwickelt”, glaubt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama, augenscheinlich an einen Erfolg auch der “My Car”.

Sie wird – wie die “Tuning World Bodensee” – vom Team der Messe Friedrichshafen ausgerichtet, dem seitens des Reifenherstellers ein Topservice für die Aussteller attestiert wird. “Wir sehen hier eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der Tuning World Bodensee”, ist Kurz überzeugt. Potenzial habe die “My Car” in jedem Fall, habe sie die anvisierte Zielgruppe doch perfekt getroffen, so das Unternehmen, das sich und seine Produkte auf einem als großzügig beschriebenen Stand bei der Messe präsentierte.

Zahlreiche interessante Ausstellungsfahrzeuge angefangen bei einem Fahrschul-Golf von Pöting Performance und einem von Cobra überarbeiteten offenen Nissan 370Z – beide bereift mit Yokohamas “Advan Sport” – über einen Suzuki Swift Sportline auf dem “Parada” der Japaner bis hin zu einem auf dem “C.drive” stehenden Mazda 3 sollen jedenfalls Anknüpfungspunkt für interessante Gespräche mit potenziellen Kunden gewesen sein. Und bei wem inspiriert dadurch die Lust auf ein paar neue Yokohama-Gummis geweckt wurde, dem wurde vor Ort die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Cashback-Bonusaktion gegeben.

“Uniroyal European Tuning Showdown” zieht 100 Fahrzeuge an

3 gewinner autos tb

Großer Publikumsmagnet der am vergangenen Wochenende zu Ende gegangenen neuen Tuningmesse “My Car” in Dortmund war das Finale des “Uniroyal European Tuning Showdowns”. Die 100 angesagtesten Fahrzeuge der internationalen Tuningszene traten dabei gegeneinander an. Gewinner des Showdowns ist Dirk Hattenhauer mit seinem spektakulären Opel Rekord C Coupé (Baujahr 1970).

Neben Ruhm und Ehre freut sich der Youngtimer-Fahrer über eine Reise auf die Karibikinsel St. Maarten sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro.

An den vier Veranstaltungstagen der My Car mussten die Teilnehmer in mehreren Runden “Kopf an Kopf” gegeneinander antreten um sich ihren Weg in die Finalrunde zu ebnen. Während die sechsköpfige Jury die Wettbewerbsfahrzeuge auf Exterieur, Interieur, Motor/Technik, Felge/Fahrwerk sowie einzigartige Designideen überprüfte, wurde speziell auf Qualität, Gesamteindruck sowie ein schlüssiges Konzept der Fahrzeugbauer geachtet. Die dem Continental-Konzern zuzurechnende “Regenreifenmarke” Uniroyal trat dabei als Präsenter und Titelsponsor dieses Wettbewerbs auf.

“My Car”: Positives Fazit trotz weniger Besucher als erwartet

My Car Fazit tb

Die Veranstalter der “My Car”, die am Wochenende in Dortmund zu Ende ging, ziehen ein positives Fazit der viertägigen Tuningmesse. Die mehr als 200 Aussteller zeigten insgesamt 100 edle Tuningfahrzeuge aus ganz Europa und lockten damit rund 30.000 Besucher an; in fünf Messehallen waren 30.

000 m² belegt. “Wir haben mit viel Engagement eine Messepremiere mit hoher Ausstellungsqualität präsentiert. Exklusive Fahrzeugumbauten und außergewöhnliche Sportwagen ließen die Herzen der Autofans höher schlagen”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, dem Veranstalter, zum Abschluss der My Car.

“Die Gesamtzahl der Besucher entsprach am Ende der ersten Veranstaltung noch nicht ganz den Erwartungen, die unser Messeteam in Dortmund angepeilt hatte.” Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb “Uniroyal European Tuning Showdown” galt den Veranstaltern dabei als einer der Höhepunkte der neuen Messe. Die nächste My Car findet im Herbst 2011 statt; das genau Datum steht noch nicht fest.

Studie konstatiert steigendes Interesse an Tuning

,

Anlässlich der heute in Dortmund startenden Tuningmesse “My Car” haben die Zeitschrift Autohaus und die Puls Marktforschung GmbH die Ergebnisse ihrer mit Unterstützung der Messe Friedrichshafen erstellten Studie mit dem Titel “Tuning Report” veröffentlicht. Im Rahmen der im Oktober dieses Jahres durchgeführten Untersuchung durch Befragung von 1.000 Autokäufern und 400 markengebundenen Automobilhändlern wurde beispielsweise festgestellt, dass fast jeder zweite Autofahrer unter 30 Jahren ein starkes Interesse an einem individualisierten und veredelten Auto hat.

“Auf Tuning und sportliches Zubehör fahren 44 Prozent der befragten Autofahrer jeden Alters ab”, so eine weitere mittels der Studie gewonnen Erkenntnis. Insofern sei es kein Wunder, dass auch die Automobilhersteller ihr Angebot von sportiven Komponenten immer stärker in den Fokus rücken. Der Report, der das Potenzial für den Automobilhandel mit Tuningprodukten aufzeigen soll, kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass jeder fünfte Neuwagenkäufer darüber nachdenkt, für sein Auto Tuningkomponenten zu erwerben.

Und von den nach dem Kauf eines Wagens befragten Autofahrern, hätten zwölf Prozent tatsächlich verschiedene Tuningprodukte für ihren Pkw angeschafft. “Das Interesse an Tuning ist vorhanden und steigt. Das sieht man auch an dem starken Engagement der Automobilhersteller mit ihrem Angebot ab Werk erhältlichen Zubehör”, sagt Niklas Haupt, Partner der Puls Marktforschung GmbH, angesichts dessen.

Fast ein Drittel der befragten Händler (30 Prozent) erwarte für 2011 steigende Verkaufszahlen für ihre Tuningsparte. Mit ihren durch Tuningzubehör erwirtschafteten Renditen sind demnach 37 Prozent der befragten Automobilhandelsunternehmer sehr zufrieden. cm

.

“Miss-Tuning”-Kalender für 2011 ab sofort erhältlich

,
Miss Tuning Kalender

Ab sofort ist der “Miss-Tuning”-Kalender 2011 bei der Messe Friedrichshafen erhältlich. Das auf 1.500 Exemplare limitierte Sammlerstück zeigt die amtierende “Miss Tuning” Kristin Zippel zusammen verschiedenen Fahrzeugen.

Die Bilder der insgesamt 13 Kalenderblätter wurden in der Region Great Lakes (USA) von Fotograf Max Seam aufgenommen. An insgesamt fünf Produktionstagen bildeten neben der Automobilhochburg Detroit eine Vielzahl prestigeträchtiger US-Schauplätze die Kulisse für den neuen Kalender. “Ich freue mich wahnsinnig über meinen ersten eigenen Kalender.

Das Shooting in den Great Lakes of North America hat tierisch viel Spaß gemacht. Ich hatte ein tolles Team, durfte mit coolen Autos posieren und viele Sehenswürdigkeiten bestaunen”, schwärmt die 27-jährige Zippel noch heute von den schon Mitte August abgeschlossenen Aufnahmearbeiten. Bestellformulare für den Kalender sind im Internet unter www.

tuningworldbodensee.de hinterlegt. cm

.