business

Beiträge

Dieses Jahr über 42.000 Besucher bei der „Klassikwelt Bodensee“

Nach der “Klassikwelt Bodensee” und der zeitgleichen Expo “The Electric Avenue” zieht die Messe Friedrichshafen GmbH ein positives Fazit: Insgesamt rund 800 Teilnehmer – darunter Aussteller, Klubs und Teams aus zehn Nationen – haben vor Ort ihr Angebot an historischen Fahrzeugen, Dienst- und Serviceleistungen und Ersatzteilen rund um die Oldtimerbranche präsentiert. Damit sollen sie insgesamt mehr als 42.000 Besucher angelockt haben, sodass das Geschäft mit Oldtimern auf zwei und auf vier Rädern nach Angaben vieler Aussteller “außerordentlich gut” lief.

“Viele Händler freuten sich über gute Umsätze und zogen nach vier Messetagen ebenso wie die Privatverkäufer und die Teilnehmer auf dem Teilemarkt eine gute Verkaufsbilanz”, berichten Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch über einen aus Messesicht positiven Verlauf. Als eines der Unternehmen aus der Reifenbranche zeigte unter anderem der Hersteller Vredestein Flagge bei der “Klassikwelt Bodensee”, und auch dessen Marktingleiterin Petra Bruckhuisen zeigt sich zufrieden mit der dortigen Präsenz. “Wir sind mit der Qualität der Besucher sehr zufrieden.

Wir haben hier ein Publikum mit echtem Interesse an unseren Produkten. Die Klassikwelt Bodensee ist sehr schön, sonst wären wir nicht hier. Die Kombination aus allem, was Menschen bewegt, ist ein tolles Konzept und macht die Messe für den Besucher spannend und reizvoll, hinzu kommt dieser Standort, was das Messegelände und die Region betrifft.

“Zehnte Tuning World Bodensee ein voller Erfolg”

,
TWB Flaggen Tb

Seit zehn Jahren ist die Tuning World Bodensee einer der wichtigsten Branchentreffpunkte und der Pulsgeber der Club- und Tuningszene. Im Jubiläumsjahr konnte das Rendezvous der Tuningwelt am Bodensee mit 95.300 Besuchern (2011: 87.

000) aus ganz Europa, 235 Ausstellern und der Rekordzahl von 28 Weltpremieren aufwarten. Neben Sportwagen und ausgefallenen Showcars verzauberten besonders der neu eingeführte Wettbewerb “European Tuning Showdown” und Schauspielerin Sophia Thomalla das Messepublikum. “Auf keiner anderen Automobilmesse begegnen sich automobilbegeisterte Menschen und Tuningfreunde auf Augenhöhe mit der Zubehör- und Autoindustrie”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer Messe Friedrichshafen, am Schlusstag der Tuning World Bodensee 2012.

“Es war damals eine ausgezeichnete Entscheidung, neben der Tuningbranche auch den Privatiers und Clubgemeinschaften eine Plattform zu bieten.” Vor allem durch die Einbettung der zahlreichen Clubs direkt auf dem Messegelände habe sich die Messe vom Geheimtipp 2003 zum absoluten Szene-Highlight für Branche, Tuningfans und Besucher entwickelt. Heute ist die Tuning World Bodensee Europas größte reine Tuningmesse.

Frizzi Arnold ist die neue „Miss Tuning 2012“

010512MissTuning31 tb

Nach vier spannenden Messetagen um den schärfsten Titel des Jahres steht eine Kandidatin auf der Pole-Position: Frizzi Arnold ist die neue “Miss Tuning 2012”. Aus über 500 Bewerberinnen wurde die 22-jährige Chemnitzerin am gestrigen Dienstag auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen zur neuen Repräsentantin der Tuningbranche gekürt. ab

 

.

Die Miss-Tuning-Finalistinnen stehen fest – Wahl am 1. Mai

Miss Tuning tb 01

Die Finalistinnen zur Wahl der “Miss Tuning” stehen jetzt fest. Aus einem Pool von über 500 Bewerberinnen aus ganz Europa ziehen nun 20 Nachwuchsmodels auf der “Tuning World Bodensee” (28. April bis 1.

Mai) ins Finale ein. Am letzten Tag der Tuningmesse in Friedrichshafen wird dann eine der Kandidatinnen für ein Jahr den Thron besteigen und sich die Krone aufsetzen lassen dürfen; ein qualifizierte Fachjury vor Ort entscheidet. Die Miss-Anwärterinnen sind an allen vier Messetagen auf der Tuning World Bodensee anzutreffen.

Teilnehmerfeld des „European Tuning Showdown“ ist komplett

Als neues Highlight im Rahmenprogramm der vom 28. April bis zum 1. Mai stattfindenden “Tuning World Bodensee” bezeichnet die Messe Friedrichshafen den “European Tuning Showdown”.

Dabei werden rund 60 der besten Showcars aus ganz Europa in Kopf-an-Kopf-Duellen gegeneinander antreten, um so letztlich das beste Showcar Europas zu ermitteln. Wie die Messeorganisatoren sagen, ist das Teilnehmerfeld dieses Tuningwettberwerbs seit Kurzem komplett. “Die Teilnehmer arbeiten am letzten Feintuning, um in der Showdown-Arena die Konkurrenz aus dem Rennen zu werfen.

Der Modus ist einfach, spannend und transparent: In direkten Duellen präsentieren sich die Fahrzeuge der Jury und dem Publikum. Der Duellsieger erreicht die nächste Runde, bis im Finale noch 15 Fahrzeuge übrig bleiben, die den Gesamtsieger in Einzelpräsentationen ermitteln”, freut man sich in Friedrichshafen darauf, erstmals Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein, die vor zwei Jahren ihre Premiere bei der gefloppten “My Car” in Dortmund hatte. cm

.

Tuning World Bodensee zur „aktuellen Lage im Tuningsektor“

,
Tuning World Bodensee 2

Die zehnte Tuning World Bodensee steht auf der Pole Position: Rund 250 Aussteller, mehr als 1.000 Fahrzeuge und ein vielfältiges Rahmenprogramm erwarten die Besucher wieder in Friedrichshafen. Seit zehn Jahren zählt das Gelände der Messe Friedrichshafen zum heißen Szene-Hotspot der europäischen Tuninggemeinde.

Vom 28. April bis 1. Mai 2012 versammelt die Tuning World Bodensee erneut die Spitzenvertreter der Automobilveredler, des Zubehörmarkts, internationale Automobilmanufakturen, Medienvertreter und Tuningbegeisterte aus aller Welt.

“Die Tuning World Bodensee hat die aktuelle Lage im Tuningsektor beleuchtet und die Situation gezielt analysiert”, heißt es dazu mit einem Augenzwinkern vonseiten der Messeveranstalter. Das Ergebnis dieser Recherche hat die Tuning World Bodensee dann in einem kleinen Video zusammengefasst – siehe unten. Wie jedes Jahr sucht die Tuning World Bodensee auch in diesem Jahr wieder nach der “Miss Tuning”.

Die Bewerbungsphase läuft jetzt und es sind schon zahlreiche Bewerbungen eingegangen. “Kein Wunder, schließlich winkt neben dem begehrten Titel ‚Miss Tuning 2012’ auch ein eigener Hochglanzkalender, ein Dienstwagen für die Amtszeit und natürlich die Ehre, das Werbemotiv für die Tuning World Bodensee 2013 zu sein”, heißt es dazu weiter. Direktbewerbungen bei der Tuning World Bodensee sind noch bis zum 10.

Fotoshooting für „Miss-Tuning“-Kalender 2012 läuft

,

Im Zeitraum vom 21. bis zum 28. August bereist die aktuelle Titelträgerin Mandy Lange zusammen mit dem Fotografen Max Seam und einem Produktionsteam Kroatien, um dort die Bilder für den “Miss-Tuning”-Hochglanzkalender 2012 aufzunehmen.

Auf der Internetseite der Tuning World Bodensee soll sich das Ganze ab heute in Form von Berichten und Fotos täglich mitverfolgen lassen. Außer der 24-jährigen Lange und der Kulisse Kroatiens spielen bei den Aufnahmen aber selbstverständlich auch Autos wieder eine Rolle: Mit dabei sind demnach “die derzeit heißesten Tuningfahrzeuge Europas” wie etwa der Opel Rekord von Dirk Hattenhauer, Gewinnerfahrzeug des “European Tuning Showdown”. Der fertige Kalender soll dann ab Herbst 2011 bei der Messe Friedrichshafen erhältlich sein.

Messe Friedrichshafen verlängert Vertrag mit Klaus Wellmann vorzeitig

,
Klaus Wellmann tb

Der Vertrag von Messegeschäftsführer Klaus Wellmann (47) wurde jetzt vorzeitig bis zum Jahr 2018 um weitere fünf Jahre verlängert. Eigentlich wären die nächsten Vertragsgespräche erst für das Jahr 2013 angestanden, doch Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen, wollte gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern “ein Zeichen der Kontinuität für die Zukunft” setzen. “Wir wollen mit dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung die gute Arbeit des Geschäftsführers und der gesamten Messemannschaft nicht nur bestätigen, sondern auch für alle Geschäftspartner, für Aussteller und Besucher der Messe eine verlässliche Perspektive für die Zukunft des Messestandorts in Friedrichshafen schaffen.

” Die Messestrategie sei langfristig angelegt, die Mannschaft mit dem Geschäftsführer, mit den Projekt- und Abteilungsleitern an der Spitze seien verlässliche und beständige Messeansprechpartner für die Kunden”, begründete Oberbürgermeister Andreas Brand den Entschluss, nachdem der Aufsichtsrat der Vertragsverlängerung von Messechef Klaus Wellmann einstimmig zugestimmt hatte. “Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, die deutlich zeigt, dass das Messeteam erfolgreich und zuverlässig arbeitet und damit auch für die Zukunft bestens gerüstet ist. Und ich persönlich habe hier am Bodensee meine Heimat gefunden”, stellte Klaus Wellmann fest, der im April 2006 das Ruder bei der Messe Friedrichshafen übernommen hatte.

Der 47-jährige Diplom-Kaufmann kam damals von der Messe in Köln an den Bodensee. In Friedrichshafen findet unter anderem jedes Jahr die “Tuning World Bodensee” statt, eine der bekanntesten und populärsten Messen in der Reifen-, Räder- und Tuningbranche. ab

.

Rund 87.000 Besucher bei diesjähriger Tuning World Bodensee

Nach Angaben des Veranstalters Messe Friedrichshafen, sind in diesem Jahr insgesamt 87.000 Besucher zur Tuning World Bodensee gekommen. “Wie wir am Samstag und Sonntag eindrucksvoll gesehen haben, hat die Anziehungskraft der Tuning World Bodensee in keiner Weise gelitten”, sagt Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbands der Automobiltuner (VDAT).

Im vergangenen Jahr waren allerdings noch knapp 105.000 Messebesucher gezählt worden. “Trotz fehlendem Feier- und Brückentag rollte die Tuningszene in großen Massen auf das Messegelände und kam am Wochenende zu Zehntausenden”, zieht nichtsdestotrotz auch Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, ein positives Fazit der Veranstaltung.

“Mit der interaktiven Verbindung von Infotainment und Neuheiten-Messe bieten wir der Tuning- und Zubehörbranche, den Klubs und Besuchern eine Plattform, um die Liebe zum besonderen Automobil unverfälscht erleben zu können”, ergänzt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Im kommenden Jahr soll die Messe dann vom 28. April bis zum 1.

“Wellnessauto der Zukunft” bei Tuning World zu sehen

,
Messe Friedrichshafen Wellnessauto

“Die Nachfrage vieler Tuningfans nach auffälligen Designs, Leistungssteigerungen und individueller Note hält ungebremst an. Während hier vorwiegend mit den Produkten verschiedener Hersteller gearbeitet wird, wächst parallel das Interesse an veredelten Fahrzeugen direkt von Tuningunternehmen, welche in einigen Fällen eine enge Kooperation mit den Automobilherstellern pflegen”, weiß Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, im Vorfeld der vom 5. bis 8.

Mai 2011 am Bodensee stattfindenden Tuning World zu berichten. Als Beispiel für die zahlreichen veredelten Fahrzeuge, welche die 235 Aussteller auf 95.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren werden, verweist er auf eine Weltpremiere: das “Wellnessauto der Zukunft”, bei dem die Gesundheit und das Wohlbefinden des Fahrers im Mittelpunkt stehen sollen.