Die Veranstalter der „Reifen China“, die vom 14. bis zum 16. November 2007 im Shanghai New International Exhibition Center (SNIEC) in der chinesischen Metropole Shanghai stattfindet, sind durchaus zufrieden mit dem Zuspruch, den ihr Erstlingswerk – trotz der relativ kurzen Vorlaufphase von etwas mehr als einem halben Jahr – erzielt hat.
Wie die Messe Essen GmbH gemeinsam mit dem lokalen Mitveranstalter China United Rubber (Group) Company (CURC) schreibt, werden rund 60 Aussteller zum Erfolg der als jährlich stattfindende Messe ausgelegten Veranstaltung beitragen. Dabei befinden sich unter den Ausstellern 21 Hersteller aus 13 verschiedenen Ländern. Die Reifen China wird im Rahmen einer Medienpartnerschaft durch die Verlagsgruppe unterstützt, in der – neben weiteren Print- und Onlinemedien – auch die NEUE REIFENZEITUNG erscheint.
Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), warum sich ein deutscher Verband in China engagiert und welche Erwartungen mit diesem Engagement verbunden werden.
NEUE REIFENZEITUNG:
Wie sieht das Engagement des BRV zur Reifen China genau aus?
Peter Hülzer:
Als ideeller Träger der Reifenmesse in China konzentriert sich das Engagement des BRV auf die Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung des Messekonzeptes „China“, das dem hohen Qualitätsanspruch der Reifenmesse in Essen gerecht wird, die Flankierung der Maßnahmen der Messe Essen GmbH zur Akquisition von Ausstellern und Besuchern, die fachbezogene und branchenspezifische Beratung der Messe Essen GmbH, die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen am Rande der Asian Tire Show und die Planung, Organisation und Durchführung einer Gruppenreise für BRV-Mitglieder, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, sich über den chinesischen Aftermarket und seine Angebotsvielfalt zu informieren.
Laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann die Räderumrüstung von Kraftfahrzeugen für deren Besitzer mit „Risiken und Nebenwirkungen“ verbunden sein.
Denn montiert werden dürfen nur solche Räder, denen seitens des Kraftbundesamtes eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erteilt wurde, die anerkannte Prüfstellen entsprechend der nationalen Räderrichtlinie geprüft und dies durch ein so genanntes Teilegutachten belegt haben oder die nach der europäischen Richtlinie ECE 124 geprüft bzw. genehmigt worden sind und somit ein entsprechendes ECE-Kennzeichen tragen. Beim Räderkauf empfehle sich deshalb genaues Hinsehen, ob die hierzulande gesetzlich verlangten Nachweise vorliegen.
Dies sei nämlich nicht immer der Fall, insbesondere im Internet gebe es zahllose Angebote, die nicht den gesetzlichen Auflagen entsprechen. Ein Indiz hierfür könne zum Beispiel sein, dass ein Felgenanbieter darauf hinweist, dass der Kunde selbst für die TÜV-Abnahme des Produktes zu sorgen hat oder wenn diese nur an ganz bestimmten, vom Anbieter vorgegebenen Stellen erfolgen soll. „Ein einwandfreies Produkt mit den entsprechenden Nachweisen muss von jeder anerkannten Prüfstelle die erforderliche Freigabe erhalten“, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
„Reifen Essen, die weltweit anerkannte Leitmesse der Reifenbranche, goes China“ – Vom 14. bis 16. November 2007 wird im Shanghai New International Exhibition Center die erste „Reifen China“ ihre Pforten für ein internationales Fachpublikum öffnen.
Das Projekt ist ein Jointventure zwischen der Messe Essen GmbH und dem chinesischen Unternehmen China United Rubber (Group) Company (CURC). „Der rasant wachsende chinesische Markt ist für internationale, Export orientierte Unternehmen ein lohnender Absatzmarkt. Die Rahmendaten für das Reifengeschäft sind exzellent.
China ist nicht nur der größte Pkw-Markt in Asien, sondern mit über 300 Millionen produzierten Reifen zugleich der größte Reifenmarkt der Welt“, unterstreicht Dr. Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen. Automobilproduktion und -absatz verbuchen seit Jahren zweistellige Zuwachsraten; für 2007 prognostiziert der chinesische Automobilverband ein Wachstum von 15 Prozent, bis 2010 sollen jährlich acht bis neun Millionen Fahrzeuge hergestellt werden.
Rund 400.000 Besucher haben die Veranstalter der Essen Motor Show in diesem Jahr gezählt. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres zwar übertroffen, aber da waren aufgrund widriger Wetterverhältnisse weniger Tuningfans in die Metropole gekommen als sonst.
Nichtsdestotrotz liegt das diesjährige Ergebnis nicht allzu weit von denen Vorjahre entfernt. Insofern habe die Messe ihre Position als „besucherstärkste jährliche Automobilmesse in Deutschland“ bestätigt, heißt es vonseiten der Messe Essen GmbH. „Damit zeigte sich die Essen Motor Show wieder in gewohnt guter Form und hat hervorragende Voraussetzungen für die Jubiläumsmesse im kommenden Jahr geschaffen“, sagt der Essener Messechef Dr.
Joachim Henneke – 2007 findet die Essen Motor Show zum 40. Mal statt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-12 00:00:002023-05-17 10:42:32Veranstalter und Aussteller mit Essen Motor Show 2006 zufrieden
Überwiegend Zuversicht versprühten die Anbieter von Werkstattausrüstungen während der Reifenmesse in Essen. Sie gehen davon aus, dass Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten in diesem Jahr verstärkt in technisches Equipment investieren werden und bestätigen damit mehr oder weniger die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 6/2006). Vor allem in Sachen Montagemaschinen für die sich immer stärker im Markt durchsetzenden Runflat-Reifen scheinen die Zeichen auf Wachstum zu stehen.
Denn mit den noch in vielen Betrieben zu findenden Geräten früherer Generationen lassen sich die Pneus mit den besonders steifen Seitenwänden – wenn überhaupt – eben nur mit viel Kraft- und Zeitaufwand und damit nicht besonders effizient montieren bzw. demontieren.
Mit der „Fox Robofit“ sollen sich sämtliche Arten von Notlaufreifen montieren bzw. demontieren lassen – ohne Kraftakte durch den Monteur und Beschädigungsgefahr für Rad oder Reifen
Zum 75-jährigen Jubiläum der Marke Hofmann bietet die Snap-on Equipment GmbH unter anderem die Radauswuchtmaschine „geodyna 6800p“ in einer so genannten „Platin Edition“ an
Frank Scherschmidt, Leiter Vertrieb Inland bei Beissbarth, präsentiert eine der jüngsten Neuentwicklungen für den Reifenservice: den Montierautomaten „servomat MS 67“
Bei Corghi geht man davon aus, dass die Montagemaschine „Artiglio 50“ ein „Renner“ wird, da sie kaum Kraftauswand beim Montieren erfordere
„Mithilfe der ‚SmartWeight’-Technologie lassen sich Einsparungen an Ausgleichsgewichten in Höhe von 30 bis 40 Prozent ermöglichen“, sagt Martin Adams, Geschäftsführer bei der Hunter Deutschland GmbH
Bei der Hunter-Auswuchtmaschine „GSP9200“ gehört die „SmartWeight“-Technologie zur Standardausstattung
Beim Klebegewicht „XACTBalance“ sollen kleine, frei bewegliche Stahlkügelchen in einem thermoplastischen Schlauch für eine dynamische Radauswuchtung sorgen
In der Handhabung unterscheiden sich „XACTBalance“-Auswuchtgewichte nicht von gewöhnlichen Klebegewichten
„Dank fest untereinander verbundener Bolzen lässt sich die ‚QuickPlate’ schnell und stufenlos auf den Lochkreisdurchmesser des jeweiligen Rades einstellen“, erklärt Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG
Da Drester AB und die Herkules Lift GmbH nunmehr zur selben Unternehmensgruppe Hedson Technologies gehören, gab’s am Herkules-Stand in Essen nicht nur Hebebühnen, sondern auch Radwaschstationen zu sehen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34341_8650.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-22 00:00:002023-05-17 10:30:36Werkstattausrüster blicken zuversichtlich in die Zukunft
Die Internationale Fachmesse Reifen, die zum 24. Mal in der Messe Essen Treffpunkt des weltweiten Reifenbranche war, erzielte das beste Ergebnis seit ihrer Premiere im Jahre 1960: In allen Bereichen – Aussteller, Besucher, Internationalität – stellte sie neue Rekordmarken auf. Lag schon die Ausstellerzahl mit 473 Anbietern aus 42 Ländern 15 Prozent im Plus, erhöhte sich die Besucherzahl um rund acht Prozent: Aus über 80 Ländern aller Kontinente reisten ca.
17.000 Reifenexperten an, um sich über das Weltmarktangebot rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik zu informieren, Geschäftsabschlüsse vorzubereiten oder direkt auf der Messe zu ordern.
470 Unternehmen aus 42 Ländern werden vom 23. bis zum 26. Mai in Essen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Räder, Reifen und Fahrwerkstechnik präsentieren.
„Mit dieser neuen Rekordbeteiligung, einer auf rund 43.000 m² erweiterten Präsentationsfläche und dem von 53 auf 60 Prozent gestiegenen Anteil ausländischer Aussteller ist die 24. Internationale Reifenmesse so groß und so international wie nie zuvor in ihrer 46-jährigen Geschichte“, heißt es vonseiten der Messe Essen GmbH, die gleichzeitig mit rund 16.
000 Fachbesuchern aus über 80 Ländern rechnet. Vor diesem Hintergrund erwarten die Aussteller zahlreiche internationale Kundenkontakte und gute Geschäfte. „Die Reifenmesse in Essen ist ein internationales Highlight für die Branche“, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV), und Dr. Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, unisono.
Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:28:51Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest
Mit einer Beteiligung von jetzt gemeldeten 450 Ausstellern und einer auf sieben Messehallen verteilten Präsentationsfläche von rund 43.000 m² ist die alle zwei Jahre in Essen stattfindende internationale Fachmesse „REIFEN“ in diesem Jahr so groß wie nie zuvor in ihrer 46-jährigen Geschichte. Die Messe Essen GmbH wertet die neue Rekordmarke aufseiten der Aussteller als Indiz dafür, dass sich die vom 23.
bis zum 26. Mai 2006 in die Ruhrmetropole kommenden Unternehmen offensichtlich gute Geschäfte versprechen. „Rekordzahl und Internationalität der Anmeldungen bestätigen, dass der Messestandort Essen erste Wahl für die Pneuprofis aus aller Welt ist“, sind sich Dr.
Joachim Henneke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, und Peter Hülzer, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes Reifenhandel und -handwerk e.V. (BRV).