business

Beiträge

Neuausrichtung der Essen-Motor-Show kommt offenbar an

,

Nach Aussagen der Veranstalter gibt es viel Zustimmung für die Neuausrichtung der Essen-Motor-Show, die in diesem Jahre vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Presse- und Fachbesuchertag: 26.

November) stattfindet. In Bezug auf den Vergleichszeitpunkt des Vorjahres habe man bis dato 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche vermietet, freut sich die Messe Essen. Auch aus Sicht von Industrie und Verbänden befände sich die Messe “auf Kurs”, heißt es weiter.

Jedenfalls sei dies bei der jüngsten Sitzung des Messebeirates ebenso zu hören gewesen wie die Aussage von Industrie- und Verbandsrepräsentanten, wonach die Messe Essen mit der wieder stärkeren Betonung der Themen automobile Sportlichkeit und Individualität sowie Motorsport ihrer Meinung nach den richtigen Weg eingeschlagen habe. “Die Rückbesinnung auf ihre Wurzeln als ‚internationale Sport- und Rennwagenausstellung‘ findet ein positives Echo. Mit dieser wieder stärkeren Spezialisierung sprechen wir ein absolut autoaffines Publikum an, das nach wie vor bereit ist, überdurchschnittlich in das Auto zu investieren”, meint Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen.

Aufgrund intensiver und konstruktiver Gespräche mit der Industrie erwartet die Messe Essen, dass 2010 wieder eine ganze Reihe an Automobilmarken durch ihre Hersteller vertreten sein werden. So sollen auch bereits Zusagen von Herstellern für die Teilnahme am sogenannten “Track Day” vorliegen, hinter dem sich ein großes Outdoor-Event zum Start der Messe verbirgt. Außerdem hat Mercedes-Benz angekündigt, auf der Essen-Motor-Show Supersportwagen aus der über 100-jährigen Geschichte der Marke mit dem Stern präsentieren zu wollen.

“Die einzigartige, historische Motorsportausstellung von Mercedes-Benz passt sehr gut zur Neuausrichtung der Essen-Motor-Show”, so Galinnis. Man werde in diesem Jahr konsequent in allen Ausstellungsbereichen auf die Präsentation sportlicher Fahrzeuge setzen “Unser Ziel ist es, die Essen-Motor-Show – neben dem Tuningbereich – auch wieder im Motorsportsektor europaweit als Nummer eins zu etablieren”, so der Geschäftsführer. cm.

Für September BRV-Seminar zum Winterreifengeschäft angekündigt

Im Rahmen der Reifenmesse hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unter dem Titel “Gute Preise – Gute Kunden – Gute Gewinne” ein dreistündiges Seminar mit dem als “Preispapst” bezeichneten Erich-Norbert Detroy angeboten.

Da es bei den Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen sein soll, aber zu kurz gewesen sei, um alle Facetten des Preisthemas abzubilden, hat der BRV mit Detroy darüber hinaus die Ausrichtung eines weiteren, diesmal ganztägigen Seminars vereinbart. Geplant ist die Veranstaltung zum Thema “Wie man jetzt das Winterreifengeschäft ankurbelt und dabei gewinnt” für den 21. September 2010.

Stattfinden wird sie im CC Süd der Messe Essen – Interessenten können sich noch bis zum 1. September für den Besuch des kostenlosen BRV-Seminars anmelden, das einen Motivations- und Wissensschub vor Beginn des M+S-Geschäftes verspricht. cm.

Rema Tip Top, Mayerosch und Continental holen Innovation Award

,
Innovation Award tb

Der “Oscar” der Reifenbranche ist zum dritten Mal in Essen während der Reifen-Messe verliehen worden. Mit dem “Reifen Innovation Award” zeichneten die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am ersten Messetag zukunftsweisende Lösungen aus. Die Gewinner des diesjährigen Awards sind Rema Tip Top, Mayerosch Off Road Reifen sowie Continental Reifen.

In der Kategorie “Technik & Produkte” überzeugte das Unternehmen Rema Tip Top GmbH mit seinem Reifenreparaturpflaster “Rema Tip Top RCF 142”. Diese Neuheit verkürze die Arbeitszeit bei Reifenreparaturen. Da die Vulkanisationsschicht im Pflaster integriert ist, entfällt das zeitaufwendige Auftragen von Vulkanisierlösung.

Gleichzeitig ergibt sich eine deutliche Einsparung durch Wegfall der Ablüftzeiten und mehrerer Arbeitsgänge. Das Produkt biete außerdem ökologische Vorteile, da es frei von Lösungsmitteln ist, heißt es dazu in einer Presseerklärung.

.

Essen Motor Show unterstützt Show-&-Shine-Award von Hella

Hella Award tb

Die “Essen Motor Show” wird in diesem Jahr offizieller Sponsor des “Hella Show & Shine”-Awards. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man mit dem Award zeigen, dass schöne Autos nicht nur gut aussehen können, sondern dabei auch sicher sind; der 2008 ins Leben gerufene Award habe eine Ausnahmestellung in der deutschen und der europäischen Tuningszene. ab

.

Reifen-Messe: Leitmesse von internationalem Rang

Reifen Messe 1 tb

Wenn am Dienstag die Reifen-Messe in Essen beginnt, dann wird die Veranstaltung mit Sicherheit ihrem Ruf als internationale Leitmesse der Reifenbranche gerecht. Wie die Veranstalter der Messe Essen GmbH sowie deren ideller Träger BRV nun melden, stehen in diesem Jahr 599 Namen auf der Ausstellerliste. Nicht nur, dass dies gegenüber der Reifen-Messe 2008 noch einmal einer Steigerung von etwa vier Prozent entspricht.

Auch der Anteil der ausländischen Aussteller bleibt im Vergleich zur vergangenen Veranstaltung mit rund zwei Drittel äußerst hoch. In diesem Jahr stammen 383 der 599 Aussteller aus dem Ausland, wobei daran abermals die Chinesen mit 123 Ausstellern den größten Anteil ausmachen – jeder fünfte Aussteller in Essen stammt demnach aus China. Aus Deutschland kommen 216 Aussteller, darunter im übrigen auch die NEUE REIFENZEITUNG, die Sie in Halle 3, Stand 236 finden können.

Weiter kommen die Aussteller noch vorwiegend aus Italien (32), Taiwan (28), den Niederlanden (27), Großbritannien und Indien (je 21). Zusätzlich zu den 123 Ausstellern aus China nutzen 99 andere Aussteller von außerhalb Europas die Messe, um sich zu präsentieren – die Reifen-Messe hat sich demnach den Ruf einer internationalen und nicht nur europäischen Leitmesse verdient. ab

.

NRZ-Interview zur Reifen-Messe: Treffpunkt für Experten aus aller Welt

Reich Klaus 1 tb

Für Klaus Reich, den Geschäftsbereichsleiter der Messe Essen GmbH und somit zuständig auch für die Planungen zur Reifen-Messe, “gab noch nie mehr Gründe, zur Reifen nach Essen zu kommen, als in diesem Jahr”. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt er, warum sich niemand aus der Reifenbranche einen Besuch in Essen Anfang Juni entgehen lassen sollte.

.

“Grüne Reifen” sind Topthema auf der Reifen-Messe in Essen

,
Gruene Reifen tb1

Eine grüne Welle rollt auf Europas Straßen zu: Ökologie ist das bestimmende Stichwort in der Reifenbranche. Hersteller integrieren in ihre Neuentwicklungen mehr und mehr umweltschonende Aspekte und kommen damit auch den Verbraucherwünschen und gesetzlichen Vorschriften entgegen. “Grüne Reifen” sind demnach auch Topthema auf der Reifen-Messe, die vom 1.

bis 4. Juni in der Messe Essen mit rund 580 Ausstellern aus 41 Nationen stattfindet. In Zeiten hoher Benzinkosten lernten Autofahrer den richtigen Reifen als Spritsparer zu schätzen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Messe.

Je kleiner der Rollwiderstand des Reifens, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges. In diesem Zug sinkt auch der CO2-Ausstoß. Allerdings gelte es für Reifenhersteller, den Spagat zwischen geringem Rollwiderstand und Fahrsicherheit zu meistern.

“For Drivers and Dreams” Motto der diesjährigen Essen-Motor-Show

Essen Motor Show 01

Die Essen-Motor-Show – 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet – will sich alter Tugenden besinnen: Zurück zu den Wurzeln lautet denn auch die Maßgabe für die diesjährige Messe, die vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher-/Pressetag: 26.

November) stattfinden und unter dem Motto “For Drivers and Dreams” stehen wird. Die “automobile Sportlichkeit” will man dabei wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken, verteilt auf die vier Hauptausstellungsbereiche Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics. Die Messe Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung zur führenden Ausstellung rund um sportliche Automobile zu machen – unter anderem mithilfe neuer Ideen und Aktionen wird etwa einem Outdoor-Event, bei dem sich Fahrer und Fahrzeuge der verschiedenen Rennserien live vorstellen, oder innovativen Standkonzepten, die den Emotionswert der Messe steigern und Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung ermöglichen sollen.

Techno-Classica Essen 2010 übertrifft die Erwartungen

Der Markt für klassische Automobile zeigt sich von den weltweit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unbeeindruckt: Die Branche bleibt in Fahrt, die Nachfrage erweist sich als stabil auf hohem Niveau. Dieses positive Fazit zogen die Veranstalter der Techno-Classica, die am Sonntagabend in der Messe Essen zu Ende ging. Für insgesamt über 170.

000 Freunde und Sammler klassischer Automobile war die weltweit größte Klassiker-Messe zum 22. Mal international wichtigster Treffpunkt. Hatte die Techno-Classica schon bei der Beteiligung der über 1.

100 Aussteller aus mehr als 30 Ländern an Internationalität zugelegt, stieg auch der Anteil ausländischer Besucher in diesem Jahr erneut. Von Essen aus in alle Welt – nach diesem Motto werden verkaufte Fahrzeuge ihre Reise nicht nur in europäische Länder antreten. Besucher aus Ländern aller Erdteile, darunter die international bekanntesten Sammler, erstanden auf der Messe automobile Kostbarkeiten.

Die 23. Techno-Classica findet vom 31. März bis zum 3.

Größte Klassiker-Messe der Welt wieder in Essen

Techno Classica tb

Noch attraktiver, spektakulärer und informativer als in den vergangen Jahren will sich die 22. Techno-Classica Essen in diesem Jahr vom 7. bis zum 11.

April den erwarteten 170.000 Besuchern aus über 40 Nationen präsentieren. Alle 20 Messehallen mit über 110.

000 Quadratmeter sind mit über 1.000 Ausstellern ausgebucht. Mehr als 2.

500 Oldtimer, Classic- und Prestige-Automobile sowie Young Classics werden bei den mehr als 300 Fahrzeuganbietern zum Verkauf stehen. Die über 200 gemeldeten Clubs machten die Techno-Classica auch 2010 wieder zum weltweit größten Klassiker-Clubforum, heißt es dazu vonseiten der Messe Essen GmbH. In diesem Jahr habe das Interesse internationaler Aussteller nochmals zugenommen, was als Beweis für die unübertroffene weltweite Strahlkraft der Klassiker-Messe in der diesjährigen Weltkulturhauptstadt gewertet wird.