business

Beiträge

Michelin siegt beim „Image Award 2008“

Die beliebteste Nutzfahrzeugmarke in Deutschland ist MAN. Dies ist das Ergebnis der jüngsten TNS-Emnidstudie im Auftrag der VerkehrsRundschau, in der das Image der wichtigsten Anbieter von Nutzfahrzeugen sowie Produkten und Dienstleistungen rund um den Nutzfahrzeugpark in sieben Bereichen untersucht wurde. Am Donnerstagabend wurden die Preisträger in München mit den begehrten „Image Awards 2008“ ausgezeichet.

Im Gesamtranking aller 98 bewerteten Unternehmen belegt Michelin (Sieger der Einzelkategorie „Reifen“) mit 841 Punkten klar die Pole Position – vor dem Sieger in der Rubrik „Transporter“, Mercedes-Benz Vans, sowie dem Erstplatzierten bei den „Tankkarten“, DKV Card. Damit schaffte es Michelin bereits zum dritten Mal unangefochten an die Spitze des Image-Rankings..

„Parada Spec-X“ erweitert Yokohama-Reifenprogramm

41549 122221

Mit dem neuen Modell „Parada Spec-X“ und gezielten ausgebauten Dimensionen im bestehenden Sortiment erweitert Reifenhersteller Yokohama sein Reifenprogramm. Das Profil des „Parada Spec-X“ weicht stark von dem des „Parada“ ab, wobei das als „aggressiv“ beschriebene laufrichtungsgebundene Profil die hohe Leistungsbereitschaft des Newcomers andeuten soll. Breite, gepfeilte Vertiefungen zeichnen für die Wasserverdrängung verantwortlich, während die unterteilten Profilblöcke für höchste Traktion auf nassen wie trockenen Fahrbahnen zuständig sind.

Yokohama attestiert dem neuen Reifen eine „phänomenale Kurvenfreudigkeit“, die auf die umlaufenden Mittelrillen und den ausgeprägten Schultern zurückgeführt wird und dem „Parada Spec-X“ auf allen Straßen zu präzisem Handling und ausgezeichneten Lenkeigenschaften verhelfe. Dank einer äußerst flexiblen Gummimischung, die auch bei kühlen Temperaturen ihre volle Stärke ausspiele, kann der neue Reifen auch einer M+S-Kennung vorweisen, sagt der Hersteller über den für starke SUVs sowie getunte Sportwagen und Limousinen gedachten „Spec-X“. Lieferbar ist der neue Reifen demnach in zwölf Ausführungen zwischen 275/55 R20 117V und 315/35 R24 114V für Höchstgeschwindigkeiten bis zu 240 km/h und Fahrzeuge wie BMW X3 und X5, Volvo XC90, Mercedes-Benz ML-Klasse oder den Nissan Murano und Lexus RX 350/400h.

Räderpalette des neuen SLK überarbeitet

41527 122081

Die Roadster der SLK-Klasse von Mercedes-Benz des Jahrganges 2008 wurden nach einer umfassenden Modellpflegemaßnahme, für die rund 650 Komponenten neu entwickelt wurden, noch dynamischer und bieten noch mehr emotionales Fahrerlebnis. Fast komplett überarbeitet wurde dabei auch die Palette der Leichtmetallräder. Lediglich der SLK 200 Kompressor behält in der Serienausführung die bisherige 7×16-Zoll-Felge (Reifengröße 205/55 R16 V).

Tuner MH-Dezent präsentiert neues Leichtmetallrad „MH-700“

41536 122141

Der in Viersen beheimatete Tuner MH-Dezent hat mit dem „MH-700 Brilliant-Edition“ ein neues Leichtmetallrad vorgestellt, das sich durch ein sportlich-elegantes und zeitloses Design auszeichnen soll. Das Rad wird in 21 Zoll dreiteilig mit Edelstahlaußenbetten sowie in 20 Zoll zweiteilig mit einer Edelstahllippe gefertigt und ist den Viersenern zufolge für nahezu alle Mercedes-Modelle (Lochkreis 5×112) in 8,5×21 bis 13×21 Zoll sowie 8,5×20 bis 10×20 Zoll erhältlich. Die Felgensterne der „MH-700 Brilliant-Edition“ sind demnach gefräst, geschmiedet und hochglanzverdichtet – inklusive Einbrennversiegelung.

Ab 17 Zoll für die neue Generation der SL-Klasse

41469 121881

Mit einer neuen Generation der SL-Klasse setzt Mercedes-Benz im Frühjahr 2008 die lange Tradition seiner legendären Sportwagen fort. Der in seiner Klasse weltweit erfolgreichste Premium-Roadster präsentiert sich in neuem Design betont sportlich und souverän. Breitreifen des Formats 255/45 R17 und Leichtmetallräder gehören beim neuen SL 280 und SL 350 zur Serienausstattung.

Der V8-Roadster SL 500 fährt künftig auf Reifen der Dimension 255/40 R18. Beim SL 600 unterstreichen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehn-Doppelspeichen-Design und Reifen der Größe 255/40 R 18 (vorn) sowie 285/35 R 18 (hinten) den exklusiven Charakter des Zwölfzylindermodells.

.

Mercedes-Benz CLC: Zehn verschiedene Rad-Reifen-Varianten

41448 121761

Mit dem neuen CLC präsentiert Mercedes-Benz eine eigenständige Modellreihe, die einen attraktiven Einstieg in die Coupé-Familie der Stuttgarter Automobilmarke bieten soll. Verglichen mit dem bisherigen Sportcoupé haben die Mercedes-Ingenieure über 1.100 Bauteile neu- oder weiterentwickelt.

Das Fahrsicherheitssystem ESP kann das Schleuderrisiko bei Kurvenfahrt verringern und warnt bei Druckverlust in den Reifen. Insgesamt stehen auf Wunsch zehn verschiedene Rädertypen mit unterschiedlichen Reifengrößen zur Auswahl.

.

Kfz-Bestand kratzt an 50-Millionen-Marke

Die Bestandszählung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zum Stichtag 1. Januar 2008 hat insgesamt 49,3 Millionen Kraftfahrzeuge und 5,6 Millionen Anhänger ergeben. Die Zuwachsrate im Vergleich zum Vorjahr gibt die Behörde mit lediglich 0,7 Prozent an.

Insofern habe sich der im zurückliegenden Jahr beobachtete deutliche Rückgang der Neuzulassungen in Deutschland „bedingt“ auch auf den Fahrzeugbestand niedergeschlagen. Für Sattelzugmaschinen wird allerdings ein Plus von acht Prozent auf einen Bestand von knapp 180.000 Fahrzeugen und damit die stärkste Zunahme berichtet, Lkw können ein Plus von 2,3 Prozent auf gut 2,3 Millionen Fahrzeuge vorweisen und bei den Bussen blieb mit etwas mehr als 75.

000 Fahrzeugen alles wie im Jahr zuvor. Krafträder legten laut KBA um 2,6 Prozent auf nicht ganz 3,6 zulassungspflichtige Maschinen zu, während der Pkw-Bestand 2007 lediglich 0,4 Prozent auf nunmehr rund 41,2 Einheiten zulegte. Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen werden gut 1,7 Millionen und damit 1,2 Prozent mehr als Anfang 2007 in der Statistik geführt.

Kaum Bewegung wird von den sonstigen Fahrzeugen – plus 0,4 Prozent auf beinahe 260.000 Einheiten – und den Kfz-Anhängern – plus 0,7 Prozent auf mehr als 5,6 Millionen – berichtet..

Reifen und Felgen in Viersen entwendet

Aus dem rückwärtigen Anbau einer Kfz-Werkstatt in Viersen sind irgendwann am Wochenende des 19./20. Januar Reifen und Felgen im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen worden.

Das meldet RP Online unter Berufung auf Angaben der Polizei. Demnach haben Unbekannte am fraglichen Samstag oder Sonntag eine Plexiglasscheibe des Gebäudes aufgehebelt und vier Reifensätze mit Felgen für Mercedes-Fahrzeuge entwendeten – darunter einen besonders auffälligen Satz Chromfelgen in 19 Zoll für die M-Klasse. Hinweise erhoffen sich die ermittelnden Beamten nun unter der Telefonnummer 02162/3770.

Erwartungen des Autohandels an das Jahr 2008 eher pessimistisch

Die Zeitschrift Autohaus hat die neueste Ausgabe ihres „Pulsschlag“ mit aktuellen Daten, Fakten und Trends der Branche veröffentlicht, die auf einer monatlichen Onlinebefragung zu Konjunktur- und Verkaufserwartungen von markengebundenen und markenunabhängigen Autohändlern aus dem gesamten Bundesgebiet basieren. Der jüngsten Umfrage zufolge hat der Handel die schwache Nachfrage des Jahres 2007 noch nicht verdaut und befindet sich „weiter im Stimmungstief“. Denn laut Autohaus Online gehen lediglich 16 Prozent der Befragten davon aus, dass der Gesamtmarkt 2008 auf einem höheren Niveau liegen wird als im Vorjahr.

Allerdings rechneten 36 Prozent damit, dass sich die Perspektiven verbessern werden, heißt es weiter. Zu den größten Pessimisten zählen demnach Audi-, Fiat- und Ford-Händler, während Volkswagen- und Mercedes-Partner offensichtlich eine positivere Einstellung an den Tag legen. Eine günstigere Situation werde vor allem bei Gebrauchtwagen und dem Service prognostiziert.

„Im Privatkundengeschäft sehen im Schnitt nur weniger als ein Viertel einen aufsteigenden Trend. 62 Prozent gehen davon aus, dass sich die Kohlendioxid- und Klimadebatte weiterhin negativ auf das Geschäft auswirken wird“, schreibt der Newsdienst. Trotz der schlechten Aussichten würden jedoch 38 Prozent der Befragten 2008 neue Investitionen planen, wobei 125.

000 Euro als mittlere Investitionssumme genannt werden. Andererseits wollen 42 Prozent der Teilnehmer an der Befragung ihre Personalkosten reduzieren..

CLS mit Rädern von 17 bis 19 Zoll

41320 121181

Mercedes-Benz macht den CLS noch attraktiver. Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen Segments – wird durch gezielten Feinschliff aufgewertet. Neue gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallräder (CLS 280, CLS 320 CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die Seitenansicht.

Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, hat titangrau lackierte glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format 255/35 R19 vorn und 285/30 R19 hinten. Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen darüber hinaus neue Extras aus dem „AMG Performance Studio“ zur Wahl: beispielsweise titangrau lackierte 19-Zoll-Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie im Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche. Aber auch alle anderen CLS-Modelle können mit dem AMG-Styling aufgewertet werden.