business

Beiträge

Dreifach-Sieg für Audi, Ralf Schumacher 14.

Audi konnte zum DTM-Auftakt auf dem Hockenheimring einen Dreifachsieg feiern: Hinter dem Schweden Mattias Ekström, der schon im vorigen Jahr seinen Weg zum Titel mit einem Sieg in Hockenheim begonnen hatte, fuhren der Trainingsschnellste Timo Scheider und Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen aus Dänemark auf die weiteren Podiumsplätze. Bester Mercedes-Pilot war auf Rang vier der Kanadier Bruno Spengler, Mercedes-Neuling Ralf Schumacher kam – wie erwartet – nicht auf die vorderen Plätze und musste sich als 14. einreihen.

AMG-Paket des CLK 350 mit Schmidt-Rädern der „CC-Line“

42312 126221

Die Firma Schmidt Revolution (Bad Segeberg) kombiniert das AMG-Paket des Mercedes-Benz CLK 350 mit Rädern ihrer „CC-Line“. Die 20 Speichen dieses Modells sollen nicht nur zu hervorragenden Stabilitätswerten besonders starker Fahrzeuge beitragen, sondern auch dafür sorgen, dass die von der Bremsanlage ausgehende Wärme besser abgeführt wird. Dabei sind die Speichen so angeordnet, dass jede zweite die Nabe in einem flacheren Winkel verlässt, als die davor.

Ralf Schumacher bestreitet sein erstes DTM-Rennen

Vor seinem ersten DTM-Rennen am Sonntag in Hockenheim hat der neue Mercedes-Star Ralf Schmacher in nur wenigen Wochen sehr viel lernen müssen und kann gleich im ersten Rennen unter Beweis stellen, ob er mit den Dunlop-Einheitsreifen sicher über die Runden kommt. Laut „Schumi II“ ist ein Vergleich mit den Formel-1-Gummis kaum möglich, schreibt Focus. „In der DTM müssen die Reifenentwickler mit ganz anderen Voraussetzungen arbeiten: beispielsweise mit dem Fahrzeuggewicht, das mehr als 400 Kilo über dem der Formel 1 liegt.

“ Die große Herausforderung für Dunlop sei es, in der DTM einen Reifen zu produzieren, der die Anforderungen der unterschiedlichen Rennstrecken meistert. Egal, ob Hitze in Mugello oder herbstliche Temperaturen beim Finale im Oktober in Hockenheim, glatter Asphalt auf dem Eurospeedway Lausitz oder Straßenkurs auf dem Norisring – der Reifentyp ist immer identisch. Zudem müssen die Reifen für gleich fünf Fahrzeuggenerationen entwickelt werden.

Audi schickt in dieser Saison einen A4 DTM der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 ins Rennen, Mercedes setzt auf die C-Klasse der Baujahre 2007 und 2008. Für alle Modelle muss der Reifen passen, das bedeutet viel Arbeit mit unterschiedlicher Aerodynamik, unterschiedlicher Downforce und unterschiedlicher Fahrwerksgeometrie..

Neuzulassungen fallen deutlich auf Big-5-Märkten

Im März sind die Neuzulassungen in den fünf größten Automobilmärkten Westeuropas (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien) um zehn Prozent zurückgegangen und im ersten Quartal um immer noch drei Prozent. Dabei stiegen die Neuzulassungen einem Bericht der Deutschen Bank zufolge in Frankreich im März sogar um sechs Prozent an und in Großbritannien sogar um acht Prozent. In Deutschland hingegen wurden im März neun Prozent weniger Neuzulassungen registriert.

In Italien gingen unterdessen die Neuzulassungen sogar um 13 Prozent und in Spanien sogar um 22 Prozent zurück. Trotz eines schwachen Heimatmarktes konnten BMW (neun Prozent) und Mercedes (ein Prozent) im März auf den fünf größten Automobilmärkten Europas weiter wachsen. Die offiziellen Zahlen will der europäische Herstellerverband ACEA am 15.

Mosley will FIA-Präsident bleiben

Zumindest Honda, Toyota, Mercedes und BMW haben sich mit teils sehr deutlichen Worten von Max Mosley distanziert und ihn zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. Doch Mosley denkt nicht daran, sondern greift nun seinerseits Mercedes und BMW an. Mosley bestreitet wohl nicht, der auf dem Video gezeigte Mann zu sein, sondern er bestreitet eine Verwicklung mit dem Nationalsozialismus.

Doch es wird immer deutlicher, dass nicht allein diese Frage von Bedeutung ist. Es ist schlechterdings schwer vorstellbar, dass sich Großkonzerne noch mit einem Mann, dessen Perversionen einer breiten Öffentlichkeit vorgeführt wurden, noch an einen Tisch setzen können. Die Frage, auf welchem Weg die Aufnahmen entstanden sind, muss sicherlich geklärt werden, kann aber an den zu ziehenden Konsequenzen nichts ändern.

Gewichtsoptimierte Carlsson-Kreation 1/14

42140 125411

Rechtzeitig zum Saisonstart führt Carlsson das neue Leichtmetallrad 1/14 RS ein. Das edle Stück Aluminium greift den Trend zu schwarzen Rädern auf und ist in edlem Schwarz lackiert mit glanzüberdrehter, silberner Oberfläche. Ziel der Ingenieure war es, ein einteiliges sportliches Aluminiumgussrad zu entwickeln, das relativ leicht und dennoch von hoher Festigkeit ist.

Die neue A-Klasse präsentiert sich auf der AMI

42142 125421

Auf der Messe „Auto Mobil International“ (AMI) in Leipzig soll die neue Generation der A-Klasse im Rampenlicht stehen. Der Kompaktwagen präsentiert sich nach einer umfangreichen Modellpflege jünger, attraktiver und umweltbewusster als zuvor. Während das Basismodell serienmäßig mit 15-Zoll-Stahlrädern und Radzierblenden im 7-Speichen-Design ausgestattet ist, fahren die Ausstattungsvarianten „Elegance“ und „Avantgarde“ auf individuell gestalteten Leichtmetallfelgen im 16-Zoll-Format.

Bis zu 21 Zoll bei der neuen M-Klasse

42095 125171

Seit die zweite Generation der M-Klasse im April 2005 erschienen ist, wurden bereits mehr als 300.000 Exemplare ausgeliefert, jetzt wurde das SUV überarbeitet. Dazu gehören auch neue Leichtmetallräder von 17 bis 20 Zoll, die Serie V8 erhält 19 Zoll dimensionierte Räder im 5-Speichen-Design.

B-Klasse mit neu gestalteten Radzierblenden und Rädern

42060 125021

Mercedes-Benz hat seit der Einführung der B-Klasse mehr als 325.000 Modelle verkauft und hat den „Sports Tourer“ jetzt überarbeitet. Unter anderem werten neu gestaltete Radzierblenden und Leichtmetallrädern das Erscheinungsbild auf.

Mit dem „ZV5“ wird die Avon-Produktpalette erweitert

41651 124741

Der US-Hersteller Cooper Tire & Rubber bringt in Form des „ZV5“ ein neues Reifenmodell seiner Marke Avon Tyres auf den Markt. Der Neue ist aber nicht nur irgendein weiteres Produkt des Herstellers. Laut Sales & Marketing Manager Steve Kersh ist der „ZV 5“, den er im Wesentlichen als Nachfolger des „ZV3“ beschreibt, der erste Reifen der Marke, der komplett unter Führung des neuen European Technical Centre (ETC) im britischen Städtchen Melksham (Grafschaft Wiltshire) zur Marktreife entwickelt wurde.