business

Beiträge

Zwei Conti-Profile mit OE-Freigabe für den Mercedes EQB

Ab Werk wird der Mercedes EQB mit dem Sommerreifen „EcoContact 6“ in der Dimension 235/50 R19 103T XL ausgestattet (Bild: Mercedes-Benz)

Mercedes hat sich hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seines EQB – das zweite vollelektrische Kompakt-SUV aus der EQ-Reihe des Fahrzeugherstellers – für zwei Conti-Produkte entschieden. Ab Werk wird er demnach mit dem Sommerreifen „EcoContact 6“ in der Dimension 235/50 R19 103T XL ausgestattet, wobei Kunden für die kalte Jahreszeit gleich auch den „WinterContact TS 850 P“ in […]

TÜV Süd bescheinigt „Potenza Race“ schnellste Nardo-Rundenzeit

In Sachen „Langlebigkeit auf der Rennstrecke“ von Nardo musste sich Bridgestones „Potenza Race“ bei einem TÜV-Süd-Produktvergleich zwar wohl mit Platz zwei begnügen, dafür aber soll er dort mit den schnellsten Rundenzeiten geglänzt haben (Bild: Bridgestone)

Bridgestone hat seinen neuen Semislick „Potenza Race“ vom TÜV Süd testen lassen im Vergleich zu seinen als wichtigste Wettbewerber in diesem Marktsegment beschriebenen Modellen Goodyear „Eagle F1 Supersport R“, Michelin „Pilot Sport Cup 2 Connect“ sowie Pirelli „P Zero Trofeo R“. Alle vier straßenzugelassenen Reifen wurden dazu montiert in der Größe 245/35 R19 an einem Mercedes AMG A45 einerseits über den Kurs im süditalienischen Nardo gescheucht, um ihre „Langlebigkeit auf der Rennstrecke“ zu ermitteln sowie die mit ihnen erzielten Rundenzeiten zu bestimmen. Andererseits wurden auf dem Testgelände des Reifenherstellers im italienischen Aprilia außerdem noch die Trockenbremswege sämtlicher Probanden gemessen. „Der Bridgestone ‚Potenza Race‘ ist das Ergebnis langjähriger – sogar jahrzehntelanger – Erfahrung im Bereich High Performance. Im Gespräch mit Rennstreckenenthusiasten konnten wir herausfinden, welche Anforderungen diese an ihren bevorzugten Reifen stellen“, erklärt Emilio Tiberio, Chief Operating Officer (COO) und Chief Technology Officer (CTO) bei Bridgestone mit Verantwortung für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika), dass der Reifen für eben jene Zielgruppe entwickelt wurde, die „Leistung erzielen und an ihre Grenzen gehen“ wolle. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maßgeschneiderter „Pilot Sport Cup 2 R“ für AMGs One

,
Auf der Seitenwand ist die Silhouette des AMG One zu sehen, und sie trägt auch die MO1-Kennung, die den Reifen als Mercedes-Erstausrüstungsspezifikation ausweist, zumal das Kürzel MO bekanntlich für Mercedes Original steht (Bild: Michelin)

Gemeinsam mit Mercedes-AMG hat Michelin eigenen Worten zufolge eine spezielle Ausführung seines Profils „Pilot Sport Cup 2 R“ entwickelt. Die maßgeschneiderte Variante dieses Reifens ist demnach für das auf 275 Exemplare limitierte AMG-Modell One gedacht, wo es versehen jeweils mit MO1-Kennung (Mercedes Original) in den Dimensionen 285/35 ZR19 (103Y) XL an der Vorder- sowie 335/30 ZR20 (108Y) XL an der Hinterachse montiert wird. „Michelin und AMG haben bei diesem Projekt schon sehr früh zusammengearbeitet. Durch diesen engen Austausch konnte Michelin einen sehr leistungsstarken Reifen entwickeln, mit dem das Potenzial dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann“, sagt Bertrand Fraenkel, Entwicklungsleiter für Supersportreifen bei dem französischen Reifenhersteller. Ziel bei alldem sei ein Reifen gewesen, der „einzigartige Performance auf der Rennstrecke wie auf der Straße“ biete. cm

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ersatzmarktpremiere der LWPC-Technologie beim „Competition-2“-Rad

,
Bei seinem in 19 und 20 Zoll angebotenen neuen Modell „Competition 2“ kommt laut der zur Superior Industries gehörenden Marke ATS erstmals das sogenannte Light Weight Performance Casting (LWPC) bei einem für das Ersatzmarktgeschäft gedachten Leichtmetallrad zum Einsatz (Bild: Superior Industries)

Die zu Superior Industries gehörende Rädermarke ATS erweitert ihr Portfolio mit dem „Competition 2“ genannten Modell. Dieses neue Leichtmetallrad markiert zugleich den Einzug der sogenannten LWPC-Technologie – das Kürzel steht für Light Weight Performance Casting – des Anbieters ins Ersatzmarktgeschäft. Denn bei ihm kommt sie erstmals bei einem Aftermarket-Rad zum Einsatz, wobei die Bezeichnung bereits […]

Continental schickt Reifen für C-Klasse von Mercedes ans Band

Mercedes C Klasse

Mercedes setzt auch bei der C-Klasse auf Reifen von Continental. Mit dem PremiumContact 6 und dem EcoContact 6 erhält der Automobilhersteller für die aktuelle Modellreihe gleich zwei Reifenmodelle direkt in das Werk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das WH39-Rad der Marke 2DRV mit neuen Gutachten verfügbar

WH39 auf Mercedes E-Klasse

Wheelworld hat neue Gutachten für sein 2DRV-Rad WH39 in 20 Zoll. Das Aluminiumrad soll jetzt auch für die großen Mercedes SUVs perfektioniert sein. Für jedes Model der vergangenen 20 Jahre soll mindestens eine Anwendung geben – von GLA bis GLS. Für die neuen SUVs mit breitem Heck wie den GLE AMG und GLK Coupé gäbe […]

Rial: Zwei neue Anwendungen für Elektro-SUV von Mercedes verfügbar

Kibo X klein

Die Rädermarke Rial ist ab sofort weitere zwei Anwendungen für Elektrofahrzeuge aus dem Hause Mercedes-Benz reicher. Es handelt sich um die Räder M12 und Kibo X, dem großen Bruder vom Kibo.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rund ein Drittel seiner F&E-Ressourcen investiert Bridgestone in E-Reifen

,
Für den elektrisch angetriebenen Vision EQXX, dessen Reichweite mit einer Batterieladung dank eines Verbrauches von 8,7 kWh je 100 Kilometer bei bis zu 1.000 km liegen soll, setzt Mercedes auf Bridgestone-Reifen des Typs „Turanza Eco“ (Bild: Mercedes-Benz)

Bei der Bereifung für den „effizientesten Mercedes aller Zeiten“ hat der Stuttgarter Fahrzeughersteller bekanntlich mit Bridgestone zusammengearbeitet. Entwickelt wurde die an dem Vision EQXX genannten Fahrzeugmodell zum Einsatz kommende Variante des „Turanza Eco“ demnach mithilfe virtueller Reifenmodellierung und -simulation, mittels der ein digitaler Prototyp erstellt und getestet werden kann. Dadurch habe die Entwicklungszeit erheblich verkürzt werden können, so Bridgestone. Bei dem Reifenhersteller sieht man die Zusammenarbeit mit Mercedes bei diesem Projekt zugleich als Weichenstellung für die Entwicklung zukünftiger Reifen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Wobei man laut Emilio Tiberio, Bridgestones COO & CTO für die EMIA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Indien, Afrika), ohnehin bereits umfassend in die Entwicklung von E-Reifen und die Verbesserung weiterer der eigenen Technologien investiere. „Derzeit mit dem Einsatz von über 30 Prozent unserer Forschungs- und Entwicklungsressourcen“, wie Tiberio erklärt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook rüstet Mercedes-Benz S-Klasse direkt am Band aus

Hankook OE S Klasse klein

Es ist das Label „MO“ auf der Reifenflanke, auf das Reifenhersteller Hankook besonders stolz ist. Denn die beiden Buchstaben stehen für „Mercedes Original“. Und nur Reifen mit diesem Gütesiegel sind als Erstausrüstung für ein Mercedes-Benz-Fahrzeug freigegeben. Dafür schreibt der Hersteller strenge Kriterien vor. Schließlich müssen die Reifen, perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sein. Jetzt rüstet der Reifenhersteller die S-Klasse aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Fahrzeugabdeckung mit Schraders „EZ-Sensor“

, ,
Laut Schrader werden nun auch der Chevrolet Tahoe, der EQE von Mercedes und Ssangyongs Actyon mit der „EZ-Sensor“-Produktfamilie abgedeckt genauso wie der Infinity QX60 und Nissans X-Trail (Bilder: Screenshot/Schrader)

Laut Schrader ist die Liste der mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) des Anbieters abgedeckten Fahrzeuge wieder ein wenig länger geworden. Wie das Unternehmen mitteilt, werden nun auch der Chevrolet Tahoe, der EQE von Mercedes und Ssangyongs Actyon mit der „EZ-Sensor“-Produktfamilie abgedeckt. Was nicht weiter verwundert, rüstet man die betreffenden Fahrzeuge doch auch bereits ab Werk mit seinen […]