business

Beiträge

E-Klasse W212 Performance von Kicherer

ERS1

Mercedes-Spezialist Kicherer Fahrzeugtechnik (Stockach) hat ein Tuningprogramm für die neue E-Klasse zusammengestellt. An Exklusivität gewinnt die E-Klasse unter anderem durch geschmiedete und handgefertigte Leichtbauräder des Kicherer-Typs RS-1, die sich rundum in 20 Zoll und mit einer 245er vorne und 285er Bereifung hinten in den Radkästen drehen.

.

Ökoreifen Ecopia von Bridgestone für die S-Klasse Hybrid lang

ecopia

Der Reifentyp Potenza RE 050 aus der umweltfreundlichen Ecopia-Produktlinie von Bridgestone wird auf der Mercedes S-Klasse Hybrid lang in der Erstausrüstung in der Größe 255/45 R18 99Y montiert. Die S-Klasse Hybrid lang ist das überhaupt erste Hybridauto, das in Japan importiert wird. Die Ecopia-Reifen sollen über ihren gesamten fünfstufigen Lebenszyklus – vom Rohmaterial über die Produktion, die Distribution, vor allem während ihrer Nutzung und ihrer darauf folgenden Verwertung – einen signifikanten Beitrag dazu leisten, dass der Kohlendioxidausstoß des Fahrzeuges sinkt.

Reifenschäden halten DTM-Entscheidung offen

Bislang war die diesjährige DTM eigentlich eher im Sinne von Audi gelaufen, das Rennen an diesem Wochenende im französischen Dijon hat den Ausgang allerdings noch einmal spannend gemacht, weil sich gleich fünf Mercedes-Piloten vor dem besten Audi-Fahrer Timo Scheider, der gleichwohl in der Gesamtwertung noch sieben Punkte Vorsprung hat, platzieren konnten. Während die Mercedes-Armada auf dem Kurs offensichtlich gut klarkam, hatten sowohl Tom Kristensen als auch Mattias Ekström mit ihren Audis Reifenschäden hinten links zu beklagen und auch Scheider blieb nicht verschont. Reifenexklusivausrüster in der DTM ist Dunlop.

Lorinser veredelt modellgepflegte M-Klasse

LoriM

Passend zur kürzlich erfolgten Modellpflege sorgt Sportservice Lorinser (Winnenden) bei der jüngst aufgefrischten M-Klasse mit einem neu gestalteten Aerodynamik-Paket für den besonderen sportlichen Kick. Den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche stellen ganz nach Kundenwunsch unterschiedlichste Lorinser-Leichtmetallräder her, mit denen der Besitzer seiner M-Klasse die ganz individuelle Note hinzufügt. Viele Designs stehen sowohl in schwarzer als auch silberner Lackierung zur Verfügung, sodass das Fahrzeug je nach Wahl einen ganz unterschiedlichen Charakter offenbart.

ADAC testet Vertragswerkstätten

Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.

Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.

E-CK63 RS auf Basis des E 63 AMG von Carlsson auf 20 Zoll

revo

Die Automobilmanufaktur Carlsson aus dem saarländischen Merzig präsentiert den neuen E-CK63 RS auf Basis des E 63 AMG, dessen Veredelung sich auch am Raddesign zeigt: Mit dem 1/5 REVO in 8,5 und 10,5×20 Zoll montiert die Automobilmanufaktur ein einteiliges Leichtmetallrad. Mit fünf Doppelspeichen, von denen jeweils eine in mattem schwarz lackiert und die andere mit hochglanzpolierter Oberfläche brilliert, richtet sich Carlsson an den selbstbewussten Fahrer.

.

GLK 280 V6-Benziner von Lorinser auf Yokohama

LoYo

Für die Lackierung seines aktuellen GLKs mit dem 280er V6-Benziner wählte Sportservice Lorinser (Winnenden) bewusst den Farbton Feueropal. Da dürfen echte Hochkaräter in den Radkästen natürlich nicht fehlen: Mit ihrer Sonderlackierung – mattes Schwarz in Kombination mit einem poliertem Horn – setzen die 9×22 Zoll großen Leichtmetallräder vom Typ RS 9 echte Glanzpunkte. Sie werden von 265 Millimeter breiten Yokohama-Pneus eingefasst.

“Winterkatalog 2009/10” von CMS erschienen

,

Soeben ist der neue Winterkatalog der CMS Automotive Trading GmbH (St. Leon-Rot) erschienen, der in einem handlichen Format einen Überblick über die Produktpalette des Räderanbieters speziell für die kalte Jahreszeit geben soll. Neben den Neudesigns “CM1” und “C12” bzw.

Speeds-Rad „05SP“ jetzt auch in 6,5×16 Zoll lieferbar

,
Speeds

Die R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH hat ihr Produktangebot erweitert. Anbieteraussagen zufolge ist das speziell für die A- und B-Klasse von Mercedes Benz gedachte Design “05SP” der Marke Speeds neuerdings auch in der Größe 6,5×16 Zoll verfügbar. Geliefert wird das Rad, das über eine Schneekettenfreigabe für den Wintereinsatz verfügt, von dem Weidener Unternehmen mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE).

Rial sieht Chancen für ein gutes Wintergeschäft

,

Bei der Rial Leichtmetallfelgen GmbH sieht man Chancen für ein gutes Wintergeschäft. So schätzt zumindest Geschäftsführer Gerhard Ackermann die Lage kurz vor dem Start in die Umrüstsaison ein. Zuversichtlich stimmt ihn offenbar der Erfolg der staatlichen Umwelt- bzw.

“Abwrackprämie”, der – schreibt Ackermann im Rial-Newsletter für den Monat September – alle Erwartungen weit übertroffen habe. “Die Produktionsmengen der Automobilindustrie steigen langsam, aber kontinuierlich wieder an. Das nährt die Hoffnung auf ein gutes Wintergeschäft”, sagt er, anscheinend ohne dabei mit dem bisherigen Geschäftsverlauf in diesem Jahr in besonderem Maße unzufrieden zu sein.

Zwar habe sich eine Reihe von Auslandsmärkten seinen Worten zufolge “katastrophal” entwickelt und seien insbesondere in manchen Ländern außerhalb der Euro-Zone massive Einbußen in Sachen Kaufkraft zu verzeichnen gewesen. “Zumindest das Inlandsgeschäft verlief auf einem ähnlichen Level wie 2008, und das ist ganz sicher mehr, als wir im Frühjahr erwarten konnten”, kann Ackermann dem laufenden Jahr allerdings durchaus auch Positives abgewinnen und übt er sich damit nicht ausschließlich in Schwarzmalerei. Zumal die dank “Abwrackprämie” vergleichsweise vielen neuen Fahrzeuge im Markt durchaus Potenzial böten, wie es weiter heißt.

“Für die bevorstehende Saison steht eine Vielzahl von Modellen erstmals zur Winterumrüstung an. Viele Hersteller haben hier im Vergleich zum Vorgängermodell Veränderungen im Bereich der Radanschlüsse und den Reifendimensionen vorgenommen. Somit können eventuell vorhandene Radsätze für diese Fahrzeuge nicht weiter verwendet werden und müssen durch neue ersetzt werden”, wird seitens des Räderherstellers diese Sicht der Dinge begründet.