business

Beiträge

Vogtland legt E-Klasse tiefer

,
Vogtland Feder

Im Rahmen der Essen-Motor-Show wird auch der Fahrwerkspezialist Vogtland Flagge zeigen. Bei der vom 28. November bis zum 6.

Dezember stattfindenden Tuningmesse will man als Neuheit unter anderem Tieferlegungsfedern für Limousine und Coupé der E-Klasse von Mercedes-Benz zeigen. Dank der Vogtland-Federn soll das Fahrzeug, das bei den Stuttgartern die interne Bezeichnung Typ W 212 trägt, 35 Millimeter näher an der Straße heranrücken, um damit nicht nur eine sportlich-dynamische Optik zu erzeugen, sondern durch die Absenkung des Schwerpunktes zugleich für ein Plus an Straßenhaftung und damit letztlich mehr Sicherheit zu sorgen. “Zusätzlich verringern die Sportfedern die Wankbewegungen beim Einlenken, womit das Fahrzeug bedeutend weniger zum Aufschaukeln neigt.

Die somit gewonnene Agilität bringt sowohl mehr Sicherheit als auch mehr Fahrspaß”, so Vogtland. Auch beim Beschleunigen und Abbremsen zeige sich die Wirkung der neuen Fahrzeugfedern, denn durch geringere Nickbewegungen reagiere die E-Klasse agiler beim Anfahren, während sich beim Bremsen der Anhalteweg verkürze. Zum Lieferumfang der aus einer Chrom-Silizium-Legierung gefertigten Tieferlegungsfeder gehört ein TÜV-Teilegutachten.

Repositionierung der Marke Sava als Premiumangebot im Budgetsegment

,
“Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der Goodyear-Dunlop-Konzern will seine Reifenmarke Sava neu im Markt positionieren. Wie bisher schon wird sie zwar im Unterschied zu den Premiummarken Goodyear und Dunlop oder der eher mittleren Bereich angesiedelten Marke Fulda auch weiterhin dem Budgetsegment zugerechnet, dort soll sie aber am oberen Ende rangieren. Gewissermaßen als Premiumangebot innerhalb des Budgetsegmentes sieht man Sava klar abgegrenzt etwa von den zahllosen Billigimporten aus Fernost, bei denen – so das Unternehmen – Qualitätskriterien keine Rolle spielen und die auf veralteten Designs bzw.

Technologien basieren. Dementsprechend will man in der Kommunikation mit dem Endverbraucher solche Dinge wie eine solide Qualität, die europäische Herkunft und die von einem großen Hersteller stammende bewährte Technik betonen. “Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff.

Um diesen Anspruch noch zu untermauern, wurde zugleich auch der Markenauftritt aufgefrischt, was sich unter anderem in einem leicht modifizierten neuen Logo inklusive der Unterzeile “European Quality Tires” widerspiegelt. Zudem hat der Hersteller in Schachen Produktportfolio rangeklotzt und präsentiert passend zum Markenrelaunch eine ganze Reihe neuer Produkte.

.

Breitbauvariante von Lorinser für die aufgefrischte M-Klasse

LoB

Soeben hat sich Sportservice Lorinser der modellgepflegten M-Klasse angenommen, nun schiebt der Fahrzeugveredler aus Winnenden eine Breitbauversion des Mercedes-SUVs nach. Mit dem maßgeschneiderten Bodykit hat Lorinser dem aufgefrischten Allradler noch einiges an zusätzlicher Muskelmasse verpasst – vor allem an den Flanken. Je nach Kundenwunsch sind auch für den Breitbau-SUV unterschiedliche Lorinser-Leichtmetallräder erhältlich, die dem kernigen Fahrzeug zusätzlich einen ganz individuellen Look geben.

E-Klasse W212 Performance von Kicherer

ERS1

Mercedes-Spezialist Kicherer Fahrzeugtechnik (Stockach) hat ein Tuningprogramm für die neue E-Klasse zusammengestellt. An Exklusivität gewinnt die E-Klasse unter anderem durch geschmiedete und handgefertigte Leichtbauräder des Kicherer-Typs RS-1, die sich rundum in 20 Zoll und mit einer 245er vorne und 285er Bereifung hinten in den Radkästen drehen.

.

Ökoreifen Ecopia von Bridgestone für die S-Klasse Hybrid lang

ecopia

Der Reifentyp Potenza RE 050 aus der umweltfreundlichen Ecopia-Produktlinie von Bridgestone wird auf der Mercedes S-Klasse Hybrid lang in der Erstausrüstung in der Größe 255/45 R18 99Y montiert. Die S-Klasse Hybrid lang ist das überhaupt erste Hybridauto, das in Japan importiert wird. Die Ecopia-Reifen sollen über ihren gesamten fünfstufigen Lebenszyklus – vom Rohmaterial über die Produktion, die Distribution, vor allem während ihrer Nutzung und ihrer darauf folgenden Verwertung – einen signifikanten Beitrag dazu leisten, dass der Kohlendioxidausstoß des Fahrzeuges sinkt.

Reifenschäden halten DTM-Entscheidung offen

Bislang war die diesjährige DTM eigentlich eher im Sinne von Audi gelaufen, das Rennen an diesem Wochenende im französischen Dijon hat den Ausgang allerdings noch einmal spannend gemacht, weil sich gleich fünf Mercedes-Piloten vor dem besten Audi-Fahrer Timo Scheider, der gleichwohl in der Gesamtwertung noch sieben Punkte Vorsprung hat, platzieren konnten. Während die Mercedes-Armada auf dem Kurs offensichtlich gut klarkam, hatten sowohl Tom Kristensen als auch Mattias Ekström mit ihren Audis Reifenschäden hinten links zu beklagen und auch Scheider blieb nicht verschont. Reifenexklusivausrüster in der DTM ist Dunlop.

Lorinser veredelt modellgepflegte M-Klasse

LoriM

Passend zur kürzlich erfolgten Modellpflege sorgt Sportservice Lorinser (Winnenden) bei der jüngst aufgefrischten M-Klasse mit einem neu gestalteten Aerodynamik-Paket für den besonderen sportlichen Kick. Den Kontakt zur Fahrbahnoberfläche stellen ganz nach Kundenwunsch unterschiedlichste Lorinser-Leichtmetallräder her, mit denen der Besitzer seiner M-Klasse die ganz individuelle Note hinzufügt. Viele Designs stehen sowohl in schwarzer als auch silberner Lackierung zur Verfügung, sodass das Fahrzeug je nach Wahl einen ganz unterschiedlichen Charakter offenbart.

ADAC testet Vertragswerkstätten

Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.

Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.

E-CK63 RS auf Basis des E 63 AMG von Carlsson auf 20 Zoll

revo

Die Automobilmanufaktur Carlsson aus dem saarländischen Merzig präsentiert den neuen E-CK63 RS auf Basis des E 63 AMG, dessen Veredelung sich auch am Raddesign zeigt: Mit dem 1/5 REVO in 8,5 und 10,5×20 Zoll montiert die Automobilmanufaktur ein einteiliges Leichtmetallrad. Mit fünf Doppelspeichen, von denen jeweils eine in mattem schwarz lackiert und die andere mit hochglanzpolierter Oberfläche brilliert, richtet sich Carlsson an den selbstbewussten Fahrer.

.

GLK 280 V6-Benziner von Lorinser auf Yokohama

LoYo

Für die Lackierung seines aktuellen GLKs mit dem 280er V6-Benziner wählte Sportservice Lorinser (Winnenden) bewusst den Farbton Feueropal. Da dürfen echte Hochkaräter in den Radkästen natürlich nicht fehlen: Mit ihrer Sonderlackierung – mattes Schwarz in Kombination mit einem poliertem Horn – setzen die 9×22 Zoll großen Leichtmetallräder vom Typ RS 9 echte Glanzpunkte. Sie werden von 265 Millimeter breiten Yokohama-Pneus eingefasst.