Kumho wird Lkw-Reifen an Daimler liefern. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde der zweitgrößte koreanische Hersteller Reifen für das Modell “Actros” zur Vermarktung in Südkorea bereitstellen. Der Actros werde ab Ende November auch dort vermarktet, heißt es dazu unter Berufung auf Kumho Tire.
Details zu dieser Erstausrüstungsfreigabe wurden indes nicht bekannt. Kumho liefert bereits Reifen für Mercedes-Fahrzeuge, und zwar für die A-Klasse, den Sprinter und den Viano..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-23 11:14:002023-05-17 14:35:49Kumho rüstet Mercedes Actros in Südkorea mit Reifen aus
Im Sommer wurde Michael Schumacher noch als Ersatzfahrer für den Verletzten Felipe Massa im Ferrari-Cockpit gehandelt. Nun soll der Formel-1-Rekordweltmeister offenbar bei Mercedes für die neue Saison auf der Wunschliste stehen. Die Spekulationen um einen Wechsel von Michael Schumacher zu Mercedes reißen nicht ab.
“Dieser Gedanke wird seit ein paar Wochen sehr aktiv vorangetrieben, und es wird auch so kommen”, sagte Schumachers erster Teamchef Eddie Jordan gegenüber der BBC. Englische Zeitungen hatten zuletzt berichtet, der siebenmalige Weltmeister solle 2010 beim neuen Mercedes-Team den Platzhalter für Jungstar Sebastian Vettel spielen, der noch bis 2011 beim Team Red Bull unter Vertrag steht. Mercedes-Sportchef Norbert Haug hingegen dementierte postwendend: “Es gibt immer Spekulationen in diesem Sport, besonders natürlich dann, wenn Cockpits noch nicht besetzt sind”, so Haug: “Und es gibt Träume, und das ist auch gut so.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-23 10:10:002023-05-17 14:35:50“Spekulanten” sehen Schumacher schon wieder im Formel-1-Cockpit
Im Rahmen der Essen-Motor-Show will der Reifenhersteller Vredestein sein neues Konzept “Premium Styling by Vredestein” vorstellen. Diese Bezeichnung soll ausschließlich für bestimmte Fahrzeug-Reifen-Kombinationen verwendet werden. In Bezug auf die dafür infrage kommenden Fahrzeuge werden dieser Kategorie demnach lediglich von Veredlern modifizierte Hochleistungs-Pkw und -SUVs zugerechnet, deren Fahrer – wie es zur weiteren Erklärung heißt – “Wert darauf legen, dass ihr Fahrzeug im Winter ebenso gut aussieht wie im Sommer, ohne kleinere Räder montieren zu müssen”.
Das neue Konzept sei auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet, weshalb auch die Premiere des hauseigenen Winterreifens mit 25er-Querschnitt als Startzeichen für das Vredestein-Label “Premium Styling” gesehen wird. Zumal die von italienischen Designhaus Giugiaro entworfenen Reifen nicht nur in Sachen Straßenlage und ihren sonstigen Leistungen überzeugen sollen, sondern darüber hinaus Premiumautos zudem noch “eine eigene, elegante Note” verleihen würden. Vor diesem Hintergrund werden am Vredestein-Messestand in Essen denn auch zwei besondere, von bekannten Tunern veredelte Fahrzeuge zu sehen sein: ein von Lumma überarbeiteter “CLR 550 R” und der “Mini AM1 Equipe” von Arden.
Der schwäbischen Tuner Sportservice Lorinser widmet sich nicht nur der Veredelung von Mercedes-Fahrzeugen, sondern bietet unter dem Label “Fashion by Nina Lorinser” auch Bekleidungsartikel für die Insassen der von ihm getunten Autos an. Zu der Kollektion gehören T-Shirts, Jacken, Polohemden und dergleichen mehr für Damen und Herren. Auf der Homepage des Unternehmens wird der gesamte Fashion-Katalog sowie ein Faxbestellformular als Download bereitgehalten – bestellt bzw.
Mercedes-Benz wird ab der Saison 2010 mit einem waschechten eigenen Werksteam in der Formel-1-WM an den Start gehen. Daimler wird gemeinsam mit Aabar Investments PJSC 75,1 Prozent von Brawn GP übernehmen, wobei Daimler 45,1 Prozent und Aabar 30 Prozent der Anteile erwirbt. Die restlichen 24,9 Prozent verbleiben bei den bisherigen Anteilseignern.
Aabar ist mit 9,1 Prozent größter Einzelaktionär der Daimler AG. Die Managementmannschaft des bisherigen Brawn GP-Teams wird unter Leitung von Teamchef Ross Brawn in bekannter Funktion weiter bei Mercedes Grand Prix aktiv sein. Angebunden wird das Formel-1-Team genauso wie die Motorenmannschaft von Mercedes-Benz High Performance Engines bei Mercedes-Benz Motorsport und dessen Leiter, Norbert Haug.
Die McLaren Group wird die 40 Prozent der Anteile, die bislang die Daimler AG an ihr gehalten hatte, bis 2011 zurückkaufen. Eine Lieferung von Motoren an McLaren ist bis 2015 möglich..
Die auf die Veredelung von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz spezialisierte Sportservice Lorinser GmbH zieht um: Die Abteilungen Marketing und Vertrieb werden von Winnenden ins Autohaus Lorinser im zehn Kilometer entfernten Waiblingen verlegt, während Service, die Werkstatt und das Lager weiterhin in Winnenden verbleiben. Von dem Schritt, den beiden Unternehmensbereichen zukünftig im wahrsten Sinne des Wortes “unter einem Dach” an einem gemeinsamen Standort ein neues Zuhause zu geben, verspricht man sich vielerlei Synergieeffekte. “So kann Sportservice Lorinser zum Beispiel den attraktiven Showroom als Ausstellungsfläche für seine aktuellen Fahrzeugmodelle und als ideale Präsentationsplattform für Themen und Anlässe rund um das Familienunternehmen nutzen”, heißt es vonseiten des Unternehmens, nach dessen Worten der Umzug an den neuen Standort (Adresse: Alte Bundesstraße 45, 71332 Waiblingen) voraussichtlich Mitte November stattfindet.
Honda, BMW, Bridgestone und Toyota haben zwar ihre Rückzüge aus der Formel 1 bekannt gegeben, doch für Ross Brawn steht fest: Die Hersteller werden sich über kurz oder lang wieder in der Formel 1 engagieren. “Die Ausstiege sind die Konsequenzen aus den Problemen, mit denen sich die Hersteller momentan herumplagen”, erklärt der BrawnGP-Teamchef gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. “Es wird sicherlich eine Weile dauern.
Aber für Honda war es zum Beispiel bereits das dritte oder vierte Formel-1-Engagement.” Der Brite ist sich sicher, dass nach Ende der Rezession die Hersteller wieder mehr Interesse an der Motorsport-Königsklasse finden dürften. “Die Werke rechnen sich den Wert aus, den ein F1-Geschäft für sie hat – da ist kein Platz für Sentimentalitäten.
Ist es rentabel, steigen sie ein. Ist es das nicht, steigen sie aus.” Brawn weiter: “Ich bin seit 30 Jahren in der Formel 1 und habe es erlebt: Es gibt diese Zyklen, in denen es mehr Hersteller gibt.
Und nach ein paar Jahren steigen vermehrt Privatteams ein.” Nach Meinung des Briten sind die Traditionsteams ein Eckpfeiler der Formel 1: “Es gab immer diese Kerngruppe. Ferrari ist schon lange dabei und Mercedes auch, obwohl es für sie auch schlechtere Zeiten gab.
Im Rahmen der Essen-Motor-Show wird auch der Fahrwerkspezialist Vogtland Flagge zeigen. Bei der vom 28. November bis zum 6.
Dezember stattfindenden Tuningmesse will man als Neuheit unter anderem Tieferlegungsfedern für Limousine und Coupé der E-Klasse von Mercedes-Benz zeigen. Dank der Vogtland-Federn soll das Fahrzeug, das bei den Stuttgartern die interne Bezeichnung Typ W 212 trägt, 35 Millimeter näher an der Straße heranrücken, um damit nicht nur eine sportlich-dynamische Optik zu erzeugen, sondern durch die Absenkung des Schwerpunktes zugleich für ein Plus an Straßenhaftung und damit letztlich mehr Sicherheit zu sorgen. “Zusätzlich verringern die Sportfedern die Wankbewegungen beim Einlenken, womit das Fahrzeug bedeutend weniger zum Aufschaukeln neigt.
Die somit gewonnene Agilität bringt sowohl mehr Sicherheit als auch mehr Fahrspaß”, so Vogtland. Auch beim Beschleunigen und Abbremsen zeige sich die Wirkung der neuen Fahrzeugfedern, denn durch geringere Nickbewegungen reagiere die E-Klasse agiler beim Anfahren, während sich beim Bremsen der Anhalteweg verkürze. Zum Lieferumfang der aus einer Chrom-Silizium-Legierung gefertigten Tieferlegungsfeder gehört ein TÜV-Teilegutachten.
Der Goodyear-Dunlop-Konzern will seine Reifenmarke Sava neu im Markt positionieren. Wie bisher schon wird sie zwar im Unterschied zu den Premiummarken Goodyear und Dunlop oder der eher mittleren Bereich angesiedelten Marke Fulda auch weiterhin dem Budgetsegment zugerechnet, dort soll sie aber am oberen Ende rangieren. Gewissermaßen als Premiumangebot innerhalb des Budgetsegmentes sieht man Sava klar abgegrenzt etwa von den zahllosen Billigimporten aus Fernost, bei denen – so das Unternehmen – Qualitätskriterien keine Rolle spielen und die auf veralteten Designs bzw.
Technologien basieren. Dementsprechend will man in der Kommunikation mit dem Endverbraucher solche Dinge wie eine solide Qualität, die europäische Herkunft und die von einem großen Hersteller stammende bewährte Technik betonen. “Sava-Reifen sind gedacht für Autofahrer, die einen preisgünstigen fahren wollen, dafür aber nicht auf Sicherheit verzichten wollen”, erklärt der bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Christian Hieff.
Um diesen Anspruch noch zu untermauern, wurde zugleich auch der Markenauftritt aufgefrischt, was sich unter anderem in einem leicht modifizierten neuen Logo inklusive der Unterzeile “European Quality Tires” widerspiegelt. Zudem hat der Hersteller in Schachen Produktportfolio rangeklotzt und präsentiert passend zum Markenrelaunch eine ganze Reihe neuer Produkte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hieff__Christian.jpg355400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-11-03 09:41:002024-02-04 19:14:08Repositionierung der Marke Sava als Premiumangebot im Budgetsegment
Soeben hat sich Sportservice Lorinser der modellgepflegten M-Klasse angenommen, nun schiebt der Fahrzeugveredler aus Winnenden eine Breitbauversion des Mercedes-SUVs nach. Mit dem maßgeschneiderten Bodykit hat Lorinser dem aufgefrischten Allradler noch einiges an zusätzlicher Muskelmasse verpasst – vor allem an den Flanken. Je nach Kundenwunsch sind auch für den Breitbau-SUV unterschiedliche Lorinser-Leichtmetallräder erhältlich, die dem kernigen Fahrzeug zusätzlich einen ganz individuellen Look geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/LoB.jpg692948Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-27 11:37:002023-05-17 14:37:05Breitbauvariante von Lorinser für die aufgefrischte M-Klasse