business

Beiträge

Zetros auf 14.00 R20

Zetros

Premiere im hohen Norden Europas: Mercedes-Benz hat den für die zivile Nutzung weltweit ersten Zetros, so der Name des neuen Hauben-Lkw, an den Energieversorger Eltel in Finnland ausgeliefert. Die Firma Eltel Networks Oy mit Sitz in Espoo bei Helsinki übernahm ihren Zetros 2733 mit der Achsformel 6×6 (sechs Räder, alle sechs angetrieben). Zum Konzept des Zetros gehört Einzelbereifung für zusätzliche Traktionsvorteile, da die Hinterräder in der Spur der Vorderräder fahren.

Für viel Bodenfreiheit sorgen die Reifen der Größe 14.00 R20.

.

Renault bleibt der Formel 1 auch im nächsten Jahr treu

Renault wird auch weiterhin am Formel-1-Rennspektakel teilnehmen und nicht dem Beispiel von BMW, Honda und Toyota folgen, wie teilweise spekuliert worden war. Neben Mercedes, das sich in der Königsklasse durch die Übernahme des Teams Brawn GP neu aufstellt und in 2010 mit einem eigenen Werksteam an den Start geht, bleibt also auch Renault mit einem eigenen Team an Bord. Unterdessen gab auch Red Bull Racing bekannt, dass die Motorenpartnerschaft mit Renault fortgesetzt werde.

SLS AMG mit goldenem Ring am Felgenhorn

slsDubai

Der Mercedes-Benz SLS AMG präsentiert sich auf der “Dubai International Motor Show” in einem faszinierenden Goldlack. Der seidenmatte Farbton mit der Bezeichnung “AMG Desert Gold” verleiht dem neuen Supersportwagen eine außergewöhnliche Aura. Ansonsten kommt viel glänzendes Schwarz zum Einsatz und sorgt für einen reizvollen Kontrast zum seidenmatt schimmernden Goldlack.

Die tiefschwarz lackierten AMG-Leichtmetallräder beispielsweise in 9,5×19 Zoll vorn und 11×20 Zoll hinten ziert ein goldener Ring am Felgenhorn. “AMG Desert Gold” schmückt derzeit nur das Messefahrzeug auf der Dubai International Motor Show, doch bei entsprechender Kundenresonanz könnte der spezielle Goldlack als individuelle Sonderausstattung aus dem AMG Performance Studio angeboten werden.

.

Brabus GLK schafft Geschwindigkeitsrekord

Brabus GLK tb

Brabus hat dem Mercedes GLK V12 eine Überarbeitung zuteilwerden lassen und das Ergebnis nun auf der Dubai International Motor Show als den “schnellsten straßenzugelassenen SUV der Welt” vorgestellt. Die Brabus-Version des GLK kommt bei 750 PS auf 322,3 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dieser Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs wurde auf der High-Speed-Teststrecke im italienischen Nardo aufgestellt, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Henkel und Daimler im Streit über Formel-1-Sponsoringvertrag

Die beiden Dax-Konzerne Daimler und Henkel liegen im Streit, und zwar ausgerechnet um einen vermeintlichen Formel-1-Sponsoringvertrag, von dem der Waschmittelhersteller behauptet, dass er nicht rechtkräftig zustande gekommen sei. Wie das Handelsblatt heute auf seiner Titelseite berichtet, wolle der Henkel-Konzern den betreffenden Vertrag über 90 Millionen Euro für drei Jahre nicht erfüllen, während der Autobauer hingegen auf Erfüllung bestehe. Der betreffende Vertrag wurde Ende Juli zwischen einem Henkel-Mitarbeiter und dem Formel-1-Team Brawn GP geschlossen, das kürzlich von Daimler übernommen wurde.

Die Begründung für den Streit: Der Vertrag sei von einem Mitarbeiter unterzeichnet worden, der dazu nicht berechtigt gewesen sei und dies außerdem ohne Wissen des Henkel-Vorstands tat. Gegen diesen Henkel-Mitarbeiter, auf dessen Visitenkarte immerhin “Head Corporate Affairs and Sponsoring” zu lesen steht, ermittelt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf mittlerweile wegen Betrugs und Urkundenfälschung. Wie die Zeitung schreibt, habe er seit Anfang 2008 angeblich ein Geschäft mit Scheinrechnungen auf gestohlenem Henkel-Briefpapier betrieben.

Erst als Daimler-Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche Henkel-Chef Kasper Rorsted unmittelbar auf dessen Formel-1-Engagement hin befragte, stellte sich heraus, dass Henkel keinerlei Interesse an dem Motorsport habe – der Betrug war aufgedeckt. Der beschuldigte Henkel-Mitarbeiter erstattete daraufhin Selbstanzeige und kam seiner Entlassung durch eine Kündigung zuvor..

Suche nach neuem Formel-1-Reifenausrüster macht offenbar Fortschritte

,

Nachdem feststeht, dass Bridgestone zum Ende der Saison 2010 als Reifenlieferant aus der Formel 1 aussteigen wird, ist die Suche nach einem Nachfolger in Sachen Reifenausrüstung der Serie offenbar bereits in vollem Gange. Das meldet jedenfalls die von der Vimico GmbH betriebene Motorsportwebsite unter www.formel1.

net. Wie es unter Berufung auf Aussagen von Mercedes-GP-Geschäftsführer Nick Fry weiter heißt, ist dabei auch die FOTA (Formula One Teams Association) in die Gespräche der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile ) und der FOM (Formula One Management Ltd.) mit eingebunden.

“Wir machen gute Fortschritte. Wir sehen uns die Alternativen an”, soll Fry mit Blick auf die Reifenfrage gesagt haben. Obwohl noch keine Ausschreibung für einen Einheitsreifenhersteller herausgegeben worden sei, vertrete Fry die Meinung, das ein Alleinausrüster weiter der richtige Weg ist.

Dabei haben die Leser der NEUE REIFENZEITUNG dazu, wer ab 2011 die Bridgestone-Nachfolge in der Formel 1 antreten könnte, eine ganz eigene Meinung: Bei einer im November durchgeführten Onlineumfrage unter www.reifenpresse.de entfielen gut 29 Prozent der über 17.

Beste Lieferanten von Premio-Tuning ausgezeichnet

,
Premio Lieferanten Award Pokal

Alljährlich zeichnet Premio-Tuning diejenigen Lieferanten aus, mit denen die Premio-Partner besonders zufrieden sind – so auch in diesem Jahr. Den Lieferanten-Award in der Kategorie der Tuner erhielt diesmal der Rottweiler Mercedes-Spezialist Piecha Design, der 2009 erstmals als Premio-Lieferant mit dabei ist und sich gleich einen Titel holen konnte. Borbet machte das Rennen in der Kategorie Felgen, während H&R die Fahrwerkswertung für sich entscheiden konnte.

In der Kategorie Auspuff landete Remus auf dem ersten Platz, und im Bereich Carstyling & Leuchten liegt RDX Racedesign vorne. McGard darf sich nicht nur über den Sieg in der Kategorie Zubehör freuen: Der Spezialist für Felgenschlösser hat mit der Note 1,62 (Schulnotensystem) die beste Durchschnittsbewertung aller Lieferanten erhalten.

.

Es gibt sogar Tuning für den SLR McLaren Roadster

FABMc

Der Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster ist an sich schon ein sehr sportliches und exklusives Fahrzeug. FAB Design setzt der offenen Serien-Version nun mit der Desire-Variante die Krone auf. Den Kontakt zum Asphalt halten Räder des Typs “6 Evo Line”, die vorne in 10×20 Zoll mit Pneus im Format 265/30 zum Einsatz kommen und hinten in 12×20 Zoll mit 325/25er-Reifen.

Brabus verpasst der AMG-E-Klasse eine weitere Leistungssteigerung

Brabus AMG tbjpg

Wem die neue Mercedes E-Klasse in der AMG-Version nicht individuell genug ist, der kann nun auf das Brabus-Motortuning zurüdkgreifen. Mit dem Brabus-B63-S-Motortuning erreichen Limousine und T-Modell Leistungswerte von 555 PS bzw. 408 kW und Spitzengeschwindigkeiten von 320 km/h.

Darüber hinaus bietet Brabus auch exklusives Zubehör wie sportlich-elegante Aerodynamikkomponenten, maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen bis 20 Zoll Durchmesser und individuelle Optionen fürs Interieur an. Als maximale Variante sind Monoblock-VI-, E-, Q- und S-Räder der Dimensionen 9Jx20 auf der Vorderachse und 9.5Jx20 oder 10.

5Jx20 hinten TÜV-geprüft. Sie werden mit Pirelli- und Yokohama-Hochleistungsreifen der Größen 245/30 ZR20 vorne und bis zu 295/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren.

.

20 Zoll für den Kicherer SLS 63 CP

Kicherer

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG feierte erst im September 2009 seine Weltpremiere und jetzt stellt Kicherer seine veredelte Kreation des Supersportwagens vor. Beim Kicherer-Mercedes SLS 63 CP (das Kürzel erinnert an die “Carrera Panamericana”) werden geschmiedete 3-teilige 20-Zoll-Räder des Typs RS-1 montiert. Das bewährte Doppelspeichendesign harmoniert dabei mit der klassischen Sportwagensilhouette des Kicherer SLS 63 CP.