Das Concept Shooting Break zeigt überraschende Proportionen, die gleichzeitig deutliche Erinnerungen an die Design-Ikone CLS wecken und einen Fingerzeig geben, wie sich die Mercedes-Designer das Thema Coupé in der Zukunft vorstellen. Komplettiert wird der sportliche Auftritt durch Räder in Sterlingsilber, deren bionisch geformte fünf Speichen besonders filigran gestaltet wurden. Sie geben so den Blick auf die großen Bremsscheiben frei.
Am kommenden Wochenende (23. bis 25. April) startet die DTM in die Saison 2010, wobei das Auftaktrennen in Hockenheim zugleich die Premiere der neuen DTM-Spezifikation des Dunlop “SP Sport Maxx” markiert.
“Dunlop hat mit der Entwicklung des neuen Reifens sehr gute Arbeit geleistet. Vom Fahrgefühl ist der Hinterreifen auf der Flanke stabiler und entwickelt dadurch weniger Eigendynamik”, lobt der amtierende Champion Timo Scheider (Audi) den neuen Rennreifen. “Über die Distanz sind die 2010er Dunlop-Reifen konstanter als die aus dem Jahr 2009.
Das ist ein guter Schritt nach vorne”, ergänzt der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Dunlop ist nunmehr schon seit über zehn Jahren Partner beim Tourenwagenengagement der Automobilhersteller Audi und Mercedes-Benz und verfügt daher über einen entsprechenden Erfahrungsschatz. Die Entwicklungsingenieure des Reifenherstellers können mittels Analyse der in über einem Jahrzehnt gesammelten Daten Prognosen über die Auswirkung von Veränderungen im Bereich der Reifen treffen.
Auf Basis dieses Wissens wurde der neue DTM-Reifen entwickelt. “Der DTM-Reifen hat eine neue Laufflächenmischung, die im Hochtemperaturbereich eine verbesserte Stabilität liefert”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop, die wichtigste Innovation an der DTM-Spezifikation des “SP Sport Maxx”. Er kommt reglementbedingt unverändert in der Größe 265/660 R18 an der Vorder- sowie in 280/660 R18 an der Hinterachse zum Einsatz.
“Die Rennwagen in der DTM erlauben sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, die zu außergewöhnlich hohen Temperaturen führen. Speziell in diesem Arbeitsbereich stellt die neue Rennversion des Dunlop ‚SP Sport Maxx’ noch mehr Grip bereit. Möglich wird das durch eine innovative Laufflächenmischung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-22 11:37:002013-07-05 14:19:02DTM-Auftakt zugleich Premiere für neue Rennversion des „SP Sport Maxx“
Goodyear hat zusammen mit Partner Daimler Nutzfahrzeuge eine innovative Transportlösung zur Serienreife gebracht: Für den Leichtbau-Betonmischer Axor 8×4 konstruierte der Hersteller den Omnitrac MSD II als Single-Antriebsachsreifen in der Größe 385/55 R22.5. Gleichzeitig optimierte Goodyear den Regional RHS II und den RHD II in der Dimension 305/70 R22.
5 mit Kmax-Technologie hinsichtlich Tragfähigkeit. Das Ergebnis sind 200 Kilogramm mehr Nutzlast für den Axor 8×4 alleine durch die Bereifung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MBAxor.jpg188250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-04-20 08:48:002023-05-16 11:19:23200 kg mehr dank Goodyear-Reifen auf Axor 8×4-Leichtbau-Betonmischer
Der Regen hat jegliche vor dem Rennen festgelegte Reifenstrategie für den Formel-1-Grand Prix von China in Shanghai zunichte gemacht. Die einen profitierten im Regenchaos von mehr oder weniger zufälligen im Nachhinein richtigen, die anderen von im Nachhinein falschen Reifenentscheidungen, so auch die beiden deutschen Piloten Sebastian Vettel und Ex-Weltmeister Michael Schumacher. Für das F1-Mercedes-Team und Rico Rosberg sprang ein Podiumsplatz heraus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-19 12:28:002010-04-19 12:28:00Reifen-Roulette beim F1-Rennen in Shanghai
Mercedes hat die R-Klasse überarbeitet, bei der neun Grundversionen die Möglichkeit ergeben, sie den jeweils persönlichen automobilen Präferenzen anzupassen. Alle Modelle verfügen serienmäßig über einen Reifendruckverlust-Warner, der Reifen-Reparaturset TIREFIT mit elektrischem Kompressor ist auch mit an Bord. Räder mit 5-Speichen-, 5-Doppelspeichen- oder 10-Speichen-Design von 17 bis 21 Zoll sind im Angebot.
Die Bereifungen reichen von 235/65 R17 für die Modelle R 350 BlueTEC 4MATIC und R 300 CDI BlueEFFICIENCY sowie 255/55 R18 für die Modelle R 350 CDI 4MATIC, R 300 und R 350 4MATIC jeweils mit Aluminiumrädern im 10-Speichen-Design; die Dimension 255/55 R19 für das Modell R 500 4MATIC kommt im 5-Speichen-Design daher. Die Bereifungen 265/45 R20 (Räder: 5-Doppelspeichen-Design bzw. AMG-LM-Räder im 5-Speichen-Design glanzgedreht) sowie 265/40 R21 (AMG-LM-Räder Titansilber im 5-Speichen-Design) gehören ebenso zu den Ausstattungsoptionen wie eine Reifendruckkontrolle, bei der die Räder selektiv dank Drucksensoren und Antennen überwacht werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RKlasse10.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-16 14:26:002013-07-05 14:17:36Breites Räderangebot bei der überarbeiteten R-Klasse
Bereits seit 1981 entwickelt und produziert der Sportservice Lorinser aus dem süddeutschen Waiblingen exklusives Tuning für nahezu alle Fahrzeuge der Marke Mercedes. Jüngste Schöpfung ist eine stilvolle Individualisierung für die modellgepflegte S-Klasse. Für Grip sorgt eine vielfältige Auswahl an variierenden Rad- Reifen-Kombinationen.
Eines der Highlights im Felgenprogramm ist das polierte 22-Zoll-Aluminiumrad vom Typ RS9. Kennzeichnend für den modernen Style des Monoblockdesigns sind die fünf geschlitzten Triplespeichen. Präzise gefräste Oberflächen sowie moderne Fertigungsverfahren garantieren höchste Traglasten bei geringem Gewicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/loriS.jpg139250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-04-15 08:20:002023-05-16 11:19:23Lorinsers Veredelungsprogramm für die Mercedes S-Klasse
Beim E-Klasse Cabrio wacht das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) indirekt über den Luftdruck in den Reifen und warnt bei plötzlichem Druckverlust in einem der Reifen. Um bei einer Reifenpanne mobil zu bleiben, bietet Mercedes-Benz auf Wunsch Reifen mit Notlaufeigenschaften an. Sie sind wie die Standardserienreifen in der Dimension 245/45 R17 lieferbar und zeichnen sich durch selbsttragende Seitenwände aus.
Damit können Mercedes-Kunden – je nach Beladung des Fahrzeugs – mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit bis zu 50 Kilometer weit fahren. Das Räder-Reifen-Programm für das neue E-Klasse Cabrio bietet eine große Auswahl, um das Mercedes-Modell nach persönlichem Geschmack auszustatten: So gibt es Vorderreifen der Dimension 235/40 R18 und Hinterreifen des Formats 255/35 R18 gibt als Option, beim V8-Cabrio E 500 sind sie serienmäßig. Zum Sportpaket AMG mit besonderem Felgendesign gehören ebenfalls Reifen 235/40 R18 (vorn) und 255/35 R18 (hinten).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EC1.jpg170250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-06 12:32:002023-05-17 14:44:43Runflats auf Wunsch beim neuen E-Klasse Cabrio
Die Kitzbüheler Alpenrallye, die vom 26. bis 29. Mai 2010 auf ausgewählten Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern stattfindet, ist eine der beliebtesten Rallies der Klassikerszene.
Bereits seit Jahren erscheint der Schriftzug des Reifenherstellers Fulda im Rahmen der Veranstaltung. Ein großer Wurf gelang den Organisatoren der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye: Mit Mercedes-Benz konnte für 2010 eine Automobilschmiede mit klangvollem Namen und großen Engagement im Oldtimerbereich als Hauptsponsor gewonnen werden. Natürlich werden die Klassiker mit dem Stern bei der 23.
Rallye mit einigen besonderen Schmuckstücken vertreten sein. Ebenfalls wieder als Hauptsponsor bei der Alpenrallye engagiert: Die Autozuliefergruppe LuK-INA-FAG (Schaeffler-Gruppe), der Conti-Mehrheitsgesellschafter ist ebenso ein langjähriger Partner der Alpenrallye. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kitzschumi.jpg250206Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-06 12:17:002023-05-17 14:44:44Kitzbüheler Alpenrallye: Nach Fulda und Schaeffler jetzt auch Mercedes
Kaum auf dem Markt, schon liefert Brabus ein umfangreiches Programm für das neue E-Klasse-Cabriolet von Mercedes. Die Produktpalette lasse keine Wünsche offen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehört etwa ein Motortuning bis zum 462 PS / 340 kW starken Brabus 6.
1 Hubraummotor genauso wie ein dynamisch geformtes Aerodynamikprogramm, maßgeschneiderte Räder von 17 bis 20 Zoll Durchmesser, darauf abgestimmte Sportfahrwerke und attraktive Optionen für den Innenraum. Ein- oder mehrteilige Brabus-Monoblock-Leichtmetallräder runden dabei die exklusive Gesamtoptik ab. Als maximale Rad-Reifen-Kombination für das E-Klasse-Cabriolet stehen Brabus Monoblock VI-, E-, Q- oder S-Räder der Dimensionen 8.
5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten zur Verfügung. Als optimale Bereifung werden Hochleistungspneus von Pirelli und YOKOHAMA in den Größen 235/35 ZR 19 vorne und bis zu 275/30 ZR 19 auf der Hinterachse gefahren.
Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, der in dieser Saison sein Comeback beim Mercedes-GP-Team gestartet hat, unterstützt die Kampagne “Make Cars Green” der FIA, bei der Reifenhersteller Bridgestone Partner ist. Bei einem Termin im RACV City Club in Melbourne im Vorfeld des Australien-Grand-Prix am kommenden Wochenende hat der Rennfahrer über praktische Gesichtspunkte der Initiative gesprochen, die unter anderem mit vergleichsweise einfach zu befolgenden Empfehlungen wie beispielsweise einer regelmäßigen Reifendruckkontrolle, der Vermeidung unnötiger Fahrten oder dem sensiblen Umgang mit dem Gaspedal zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und damit geringeren Kohlendioxidemissionen beitragen will. “Wir freuen uns, Michael hier heute bei uns gehabt zu haben, um uns beim Promoten der ‚Make-Cars-Green’-Kampagne zu unterstützen”, sagt Andrew Moffatt, Senior Executive Director bei der Bridgestone Australia Ltd.
, unter Verweis darauf, dass der Hersteller jüngst seine rollwiderstandsoptimierten “Ecopia”-Reifen im australischen Markt eingeführt hat. “Diese Produkte sind ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Kampagne, den Autofahrern Australiens vor Augen zu führen, wie Reifen die Auswirkungen ihres Fahrzeuges auf die Umwelt beeinflussen können”, ergänzt er. cm.