business

Beiträge

Finanzielle Aspekte beim Autokauf wichtiger als „Nachhaltigkeit“

,

Vor dem Hintergrund, dass das Thema “nachhaltige Mobilität” die Öffentlichkeit derzeit besonders präsent in den Medien ist, hat das Institut für automobiles Marketing (München) Ende vergangenen Jahres dazu eine Onlinebefragung von 510 Pkw-Besitzern und Kaufinteressenten durchgeführt. Den Studienautoren ging es dabei darum zu ermitteln, ob und gegebenenfalls wie die Thematik als Differenzierungsfaktor für Automobilhersteller taugt. “Die Verbraucher wurden nach der individuellen Auseinandersetzung mit der Thematik befragt, sowie der Bekanntheit von Umweltlabeln und den entsprechenden Technologien der Automobilhersteller.

Letztere sollten zusätzlich anhand unterschiedlicher Aspekte der Nachhaltigkeit bewertet werden. Schließlich wurde die Auswirkung der Thematik auf die Kaufentscheidung erfragt”, so die Münchner, die eigenen Worten zufolge den Fokus der Untersuchung auf die deutschen Premiumhersteller legten. Begleitet worden sei die im Dezember 2009 durchgeführte Befragung durch eine Auswertung von Sekundärmaterialien und eine Medienanalyse, um die Thematik in den Kontext ihrer öffentlichen Wahrnehmung einordnen zu können.

“Der Kunde vertraut dem kommunizierten Umweltgedanken offensichtlich noch nicht”, lautet eines der Ergebnisse der Studie. Ebenso sei er nicht in der Lage, daraus eine eindeutige Positionierung der Hersteller für sich abzuleiten, zumal die zahllosen Umweltlabels bzw. Begriffe wie “Efficient Dynamics” (BMW), “Blue Efficiency” (Mercedes) oder “Blue Motion” (Volkswagen) den Verbrauchern anscheinend große Orientierungsprobleme bereiteten.

“Nachhaltigkeit” spiele in der Werbeerinnerung jedenfalls kaum eine Rolle, so das Institut für automobiles Marketing weiter, das zugleich noch von einem nicht allzu ausgeprägten Umweltimage der Hersteller spricht. “Hinzu kommt, dass Umweltbewusstsein bei der Kaufentscheidung zwar an Bedeutung gewinnt, finanzielle Aspekte aber bei Weitem noch die zentrale Rolle spielen”, haben die Münchner darüber hinaus festgestellt. cm.

Dunlop beim spanischen DTM-Lauf an diesem Wochenende

Nach dem spektakulären Auftaktrennen in Hockenheim zieht der DTM-Tross weiter ins spanische Valencia. Dort warten an diesem Pfingstwochenende neue Herausforderungen, schließlich steht der 4,005 Kilometer lange Kurs 2010 erstmals im DTM-Kalender. “Bei den Testfahrten im März zeigten sich die Teams von der Strecke begeistert”, sagt Michael Bellmann, Leiter der Motorsportabteilung von Dunlop.

“Unsere Ingenieure haben an den vier Testtagen zahlreiche Daten gesammelt, die wir aufbereitet und den Teams für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Fahrer und Ingenieure sind natürlich selbst für ihre Fahrzeuge verantwortlich, dennoch bilden Informationen des Reifenpartners eine Grundlage für die Abstimmungsarbeit und fließen in das individuelle Setup jedes Fahrzeugs ein.”.

Tuning World: Exponate am Yokohama-Stand ein Besuchermagnet

Seit der ersten Tuning World Bodensee im Jahr 2003 ist Yokohama offizieller Premiumpartner der Messe in Friedrichshafen. Deswegen war der Hersteller auch in diesem Jahr wieder vor Ort vertreten: nicht nur mit einem 357 Quadratmeter großen Messestand, sondern auch mit einem Event-Programm für die Gäste aus aller Herren Länder. Dazu gehörte unter anderem die Verleihung der “Yokohama Tuning Awards” und des “Yokohama Truck Award” oder der schwergewichtige Auftritt von Sumo Ringern so wie schon im vergangenen Jahr.

Zudem wurde im Rahmen der Messe wieder der zusammen mit Autobild Allrad ausgelobte 4×4 Award vergeben, wobei der erste Platz der Leserwahl an einen Audi Q5 von Abt ging gefolgt von dem Cayenne-Diesel von Techart und dem Brabus GLK V8. Abgesehen von den zahlreichen Veranstaltungen erwies sich allerdings auch der Yokohama-Messestand als Anziehungspunkt für die Messegäste, gab es dort doch beispielsweise die “ELMAR” genannte Elektrofahrzeugstudie der Dualen Hochschule Mannheim ebenso zu sehen wie die zahlreichen weiteren ausgestellten aktuellen Tuningfahrzeuge angefangen bei einem Nippon Honda Jazz bis hin zum Brabus Bullit mit 551 kW/750 PS die Handy-Kameras klicken ließen und für “Benzingespräche” sorgten. cm

.

Neuzulassungen in Europa fallen wieder in Minus

Die Neuzulassungen in Europa sind erstmals seit einem Jahr wieder rückläufig. Wie der europäische Herstellerverband ACEA meldet, wurden im April innerhalb der EU mit 1.134.

701 7,4 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Verantwortlich für den Rückgang der Neuzulassungen ist einzig der deutsche Markt, wo im April mit 259.414 120.

212 bzw. 31,7 Prozent weniger Pkw neu zugelassen wurden als noch zu Zeiten der Abwrackprämie im vergangenen Jahr. Der deutliche Rückgang in Deutschland wirkte sich logischerweise auch auf die gesamte EU aus, wo man mit einem Minus von 91.

030 Neuzulassungen immer noch vergleichsweise gut dasteht. Ohne den größten europäischen Markt Deutschland hätte sich für die Europäische Union nämlich noch eine Steigerung von 2,4 Prozent ergeben. Auffällig: Insbesondere die Premiummarken BMW und Mercedes können wieder zulegen, und zwar um 15,8 bzw.

Rekordweltmeister Schumacher hat Reifenprobleme

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das größte Problem nach seiner Rückkehr in den Motorsport benannt und seinen Rückstand auf die mangelnde Erfahrung mit den derzeit vorgeschriebenen Reifen zurückgeführt. “Die schmaleren Vorderreifen, die Reifen für trockene Pisten und die Regenreifen kannte ich aus meiner Vergangenheit nicht”, sagte Schumacher in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Jeder Fahrer müsse lernen, wie sich die Reifen unter den sich verändernden Bedingungen verhielten.

Auf Wunsch Bi-Color-Räder für die M-Klasse Grand Edition

MGE

Äußerlich ist die M-Klasse Grand Edition an zahlreichen attraktiven Details zu erkennen. Dazu gehören unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign mit Reifen der Dimension 255/50 R19. Auf Wunsch erweitert eine exklusive Grand-Edition-Lackierung Chromitschwarz oder Diamantweiß und ebenfalls nur für diese M-Klasse lieferbare 20-Zoll-Leichtmetallräder in Bi-Color mit Reifen in 265/45 die Ausstattung.

Michelin Hauptsponsor der „FleetBoard Fahrerliga 2010“

truckermania

Die Anmeldung zur diesjährigen “FleetBoard Fahrerliga” ist ab sofort unter www.fahrerliga.de möglich.

In dem international stattfindenden Lkw-Fahrwettbewerb geht es vom 1. bis zum 30. Juni 2010 darum, jeden Arbeitstag mit Bravur zu meistern und wirtschaftlicher als die Landsleute unterwegs zu sein.

Die Daimler FleetBoard GmbH (Stuttgart) wurde im Jahr 2003 als 100-prozentige Tochter der Daimler AG gegründet und vereint langjährige Erfahrungen aus der Lkw-Branche und Informationstechnologie-Know-how unter einem Dach. Hauptsponsor der diesjährigen Fahrerliga ist Michelin. Weitere Partner sind: UTA, Mercedes-Benz CharterWay, Mercedes-Benz Service, Mercedes-Benz Accessories GmbH, Voith Turbo, Fernfahrer und die Allianz Versicherungs-AG.

“Transalp 2010” – Michelin Partner bei Lkw-Vergleichsfahrt

Im Wechsel gesteuert von über 80 internationalen Nutzfahrzeugexperten sind am 27. April fünf historische Mercedes-Lkw und fünf neue Mercedes-Benz Actros im schweizerischen Kanton Graubünden zu Vergleichsfahrten gestartet. Partner bei dieser “Transalp 2010” genannten Tour von Cazis über den San Bernardino bis nach Lostallo ist Michelin, denn die Fahrzeuge sind mit historischen und aktuellen Reifen des Herstellers ausgerüstet.

Die Bergstrecke gilt als anspruchsvoll und soll den Experten ideale Voraussetzungen bieten, um herauszufinden, wie stark Fahrzeuge und Technik sich in den letzten 50 Jahren entwickelt haben. “Der direkte Vergleich ist wirklich spannend! Der Sprung in die Vergangenheit und der Vergleich mit der Gegenwart zeigen, wie ungeheuer groß Effizienzsteigerungen, Erhöhung von Ergonomie und Sicherheit in den letzten Jahrzehnten waren. Das gilt für die Mercedes-Benz-Lkw ebenso wie für die Reifen von Michelin”, erklärt Lutz Herrmann, Leiter Erstausrüstung Nutzfahrzeugreifen bei Michelin, mit Verweis beispielsweise auf die kontinuierlichen Verbesserungen in Sachen des Rollwiderstandes von Nutzfahrzeugreifen.

Verglichen mit dem Fernverkehrsreifen Michelin “Metalic”, der 1938 präsentiert wurde, wird dem aktuellen “X Energy Saver Green” ein etwa 65 Prozent kleinerer Rollwiderstand attestiert. “Bei der Erstausrüstung von Lkw setzt Mercedes-Benz seit vielen Jahren auf die starke Partnerschaft mit Michelin”, sagt der Reifenproduzent, der gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller bei der Alpenüberquerung in historischen und modernen Fahrzeugen demonstrieren will, wie “effizient, wirtschaftlich und umweltschonend Lkw mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten heutzutage Waren und Güter transportieren”. cm.

Piecha Design mit spezieller Tiefbettvariante beim SLK R17

Piecha

Für die aktuelle Generation des Mercedes-Benz SLK R17 präsentiert Tuner Piecha Design aus Rottweil ein neues Performance RS-Paket, ganz im Stile des Hauses mit einem Mix aus Sportlichkeit und Eleganz. Als passende Rad-Reifen-Kombinationen stehen 19 Zoll und eine 19/20-Zoll-Kombination der hauseigenen Phantom-Räder dp2 zur Verfügung. Fahrdynamisch passen zwar wohl die 19 Zöller, vorne in 8,5×19 mit 225/35 ZR19 und hinten in 9,5×19 mit 255/30 ZR19, am besten.

Optisch ein Leckerbissen ist hingegen die Variante vorne 8,5×19 mit 225/35 ZR19 in Kombination mit 9,5×20-Tiefbettfelgen an der Hinterachse und 265/25 ZR20. Für die 9,5×20-Felgen wurde speziell eine Tiefbettvariante mit gigantischem 100 Millimeter Edelstahl Außenbett entwickelt. Diese Variante unterstreicht die Keilform des SLK Roadsters und passt mit geringen Nacharbeiten unter die Serienkarosserie.

Eine Tieferlegung um ca. 30 Millimeter ist dabei allerdings eine Grundvoraussetzung – nicht nur für den optisch perfekten Eindruck, sondern auch um die notwendige Radabdeckung sicherstellen zu können. dv

.

Pflegetipps für Leichtmetallräder von Mercedes-Benz

MBpflegeset

Eines kann auch das beste Entwicklungsprogramm, die innovativste Produktionstechnologie oder das perfekt abgestimmte Testprogramm nicht beeinflussen: wie die Kunden ihr Fahrzeug und damit die wertvollen Leichtmetallräder behandeln. Nach wie vor hat der Umgang mit den Rädern einen großen Einfluss auf deren Werterhalt und auch auf die Sicherheit des Fahrzeugs. Mercedes-Benz gibt Pflegetipps für Leichtmetallräder.