Prior-Design präsentiert die PD-Series auf Basis des Mercedes-Benz SL R230. Das selbst gesteckte Ziel der Kamp-Lintforter lautete, den “großen” Roadster aus dem Hause Mercedes-Benz noch weiter zu perfektionieren. Eine eigens dafür entwickelte Rad-Reifen-Kombination ist in folgenden Größen als Komplettset erhältlich: Felge PD1 (dreiteilig, Edelstahlaußenbett, schwarz eloxiert), VA 10×20 Zoll mit 265/30 R20, HA 12×20 Zoll mit 305/25 R20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/pd.jpg212250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-08 09:44:002013-07-05 14:32:1920 Zoll für den SL R230 von Prior-Design
Beim alljährlichen Kräftemessen der Tuningbranche – dem Tuner-Grand-Prix auf dem Hockenheimring – konnte Dunlop einen Doppelsieg für sich verbuchen. Denn in der Gesamtwertung lag letztlich Florian Gruber im KTM X-Bow von MTM Motoren-Technik-Mayer ganz vorn, dicht gefolgt von Marko Klein in seinem KTM X-Bow von Zawotec – und an beiden Fahrzeugen war der Dunlop “Direzza 03G” montiert. Gruber fuhr die fünf schnellsten Runden mit dem straßenzugelassenen UHP-Reifen in den Dimensionen 225/45 R17 90W (vorne) und 265/35 R18 93W (hinten).
Aber auch sonst kann sich die Bilanz der Reifenmarke bei der Veranstaltung am Pfingstwochenende durchaus sehen lassen: Denn Unternehmensangaben zufolge kamen insgesamt sechs mit dem “Direzza 03G” bereifte Fahrzeuge unter die ersten Zwölf der Gesamtwertung. Darüber hinaus kann man sich in der Klasse 4 (Limousinen, Turbo) über einen Doppelsieg freuen, den zwei mit Dunlop-Reifen ausgerüstete Mitsubishi für die Marke holen konnten. Des Weiteren siegte der Tuner Rothe Motorsport auf Dunlop-Reifen in der Klasse 2 (Kompaktwagen) mit einem VW Golf VI R20.
Mithilfe des sportlichen Straßenreifens “Sport Maxx GT” in den Dimensionen 235/35 ZR19 XL (vorne) und 265/30 ZR19 XL (hinten) holte sich zudem Dunlop-Partner Wimmer Rennsporttechnik mit einem C63 AMG den zweiten Platz in der Klasse 3 (Limousinen, Sauger) des in insgesamt 17 Wertungsklassen ausgetragenen Tuner-Grand-Prix. Der Reifenhersteller war jedoch nicht nur auf der Strecke unterwegs, sondern zudem noch im Fahrerlager präsent. Am dortigen Dunlop-Stand wurden Fragen rund um das Thema Tuning beantwortet und außerdem diverse veredelte Fahrzeuge ausgestellt wie ein BMW X6 M von Hamann, ein Porsche Cayenne von Cargraphic, ein Porsche 997 Cabriolet von AP Cardesign sowie ein Ferrari 430 Scuderia Cabriolet von Wimmer Rennsporttechnik.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-27 10:07:002013-07-05 14:30:03Doppelsieg für Dunlop beim Tuner-Grand-Prix 2010
Bei modernen Fahrzeugen ist seit Jahren der Trend zu immer größeren Felgen zu beobachten. Der Sportservice Lorinser (Waiblingen) folgt ebenfalls dieser Entwicklung, legt aber gleichzeitig sein Augenmerk auf eine technische Weiterentwicklung. Gemeinsam mit dem Zulieferer wurde die Idee der so genannten Most Advanced Technology (M.
A.T.) umgesetzt.
Ein besonderes High-Tech-Guss-Schmiede-Walz-Verfahren verbessere die mechanischen Eigenschaften der Felgen, indem die Materialstärke vermindert wird, was das Radgewicht insgesamt reduziert, heißt es in einer Presseinformation. Die ungefederten Massen am Auto nehmen somit ab, das Fahrverhalten erfährt eine deutliche Verbesserung.
Vor dem Hintergrund, dass das Thema “nachhaltige Mobilität” die Öffentlichkeit derzeit besonders präsent in den Medien ist, hat das Institut für automobiles Marketing (München) Ende vergangenen Jahres dazu eine Onlinebefragung von 510 Pkw-Besitzern und Kaufinteressenten durchgeführt. Den Studienautoren ging es dabei darum zu ermitteln, ob und gegebenenfalls wie die Thematik als Differenzierungsfaktor für Automobilhersteller taugt. “Die Verbraucher wurden nach der individuellen Auseinandersetzung mit der Thematik befragt, sowie der Bekanntheit von Umweltlabeln und den entsprechenden Technologien der Automobilhersteller.
Letztere sollten zusätzlich anhand unterschiedlicher Aspekte der Nachhaltigkeit bewertet werden. Schließlich wurde die Auswirkung der Thematik auf die Kaufentscheidung erfragt”, so die Münchner, die eigenen Worten zufolge den Fokus der Untersuchung auf die deutschen Premiumhersteller legten. Begleitet worden sei die im Dezember 2009 durchgeführte Befragung durch eine Auswertung von Sekundärmaterialien und eine Medienanalyse, um die Thematik in den Kontext ihrer öffentlichen Wahrnehmung einordnen zu können.
“Der Kunde vertraut dem kommunizierten Umweltgedanken offensichtlich noch nicht”, lautet eines der Ergebnisse der Studie. Ebenso sei er nicht in der Lage, daraus eine eindeutige Positionierung der Hersteller für sich abzuleiten, zumal die zahllosen Umweltlabels bzw. Begriffe wie “Efficient Dynamics” (BMW), “Blue Efficiency” (Mercedes) oder “Blue Motion” (Volkswagen) den Verbrauchern anscheinend große Orientierungsprobleme bereiteten.
“Nachhaltigkeit” spiele in der Werbeerinnerung jedenfalls kaum eine Rolle, so das Institut für automobiles Marketing weiter, das zugleich noch von einem nicht allzu ausgeprägten Umweltimage der Hersteller spricht. “Hinzu kommt, dass Umweltbewusstsein bei der Kaufentscheidung zwar an Bedeutung gewinnt, finanzielle Aspekte aber bei Weitem noch die zentrale Rolle spielen”, haben die Münchner darüber hinaus festgestellt. cm.
Nach dem spektakulären Auftaktrennen in Hockenheim zieht der DTM-Tross weiter ins spanische Valencia. Dort warten an diesem Pfingstwochenende neue Herausforderungen, schließlich steht der 4,005 Kilometer lange Kurs 2010 erstmals im DTM-Kalender. “Bei den Testfahrten im März zeigten sich die Teams von der Strecke begeistert”, sagt Michael Bellmann, Leiter der Motorsportabteilung von Dunlop.
“Unsere Ingenieure haben an den vier Testtagen zahlreiche Daten gesammelt, die wir aufbereitet und den Teams für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt haben. Fahrer und Ingenieure sind natürlich selbst für ihre Fahrzeuge verantwortlich, dennoch bilden Informationen des Reifenpartners eine Grundlage für die Abstimmungsarbeit und fließen in das individuelle Setup jedes Fahrzeugs ein.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 12:59:002010-05-21 12:59:00Dunlop beim spanischen DTM-Lauf an diesem Wochenende
Seit der ersten Tuning World Bodensee im Jahr 2003 ist Yokohama offizieller Premiumpartner der Messe in Friedrichshafen. Deswegen war der Hersteller auch in diesem Jahr wieder vor Ort vertreten: nicht nur mit einem 357 Quadratmeter großen Messestand, sondern auch mit einem Event-Programm für die Gäste aus aller Herren Länder. Dazu gehörte unter anderem die Verleihung der “Yokohama Tuning Awards” und des “Yokohama Truck Award” oder der schwergewichtige Auftritt von Sumo Ringern so wie schon im vergangenen Jahr.
Zudem wurde im Rahmen der Messe wieder der zusammen mit Autobild Allrad ausgelobte 4×4 Award vergeben, wobei der erste Platz der Leserwahl an einen Audi Q5 von Abt ging gefolgt von dem Cayenne-Diesel von Techart und dem Brabus GLK V8. Abgesehen von den zahlreichen Veranstaltungen erwies sich allerdings auch der Yokohama-Messestand als Anziehungspunkt für die Messegäste, gab es dort doch beispielsweise die “ELMAR” genannte Elektrofahrzeugstudie der Dualen Hochschule Mannheim ebenso zu sehen wie die zahlreichen weiteren ausgestellten aktuellen Tuningfahrzeuge angefangen bei einem Nippon Honda Jazz bis hin zum Brabus Bullit mit 551 kW/750 PS die Handy-Kameras klicken ließen und für “Benzingespräche” sorgten. cm
Die Neuzulassungen in Europa sind erstmals seit einem Jahr wieder rückläufig. Wie der europäische Herstellerverband ACEA meldet, wurden im April innerhalb der EU mit 1.134.
701 7,4 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Verantwortlich für den Rückgang der Neuzulassungen ist einzig der deutsche Markt, wo im April mit 259.414 120.
212 bzw. 31,7 Prozent weniger Pkw neu zugelassen wurden als noch zu Zeiten der Abwrackprämie im vergangenen Jahr. Der deutliche Rückgang in Deutschland wirkte sich logischerweise auch auf die gesamte EU aus, wo man mit einem Minus von 91.
030 Neuzulassungen immer noch vergleichsweise gut dasteht. Ohne den größten europäischen Markt Deutschland hätte sich für die Europäische Union nämlich noch eine Steigerung von 2,4 Prozent ergeben. Auffällig: Insbesondere die Premiummarken BMW und Mercedes können wieder zulegen, und zwar um 15,8 bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-18 13:36:002010-05-18 13:36:00Neuzulassungen in Europa fallen wieder in Minus
Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das größte Problem nach seiner Rückkehr in den Motorsport benannt und seinen Rückstand auf die mangelnde Erfahrung mit den derzeit vorgeschriebenen Reifen zurückgeführt. “Die schmaleren Vorderreifen, die Reifen für trockene Pisten und die Regenreifen kannte ich aus meiner Vergangenheit nicht”, sagte Schumacher in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Jeder Fahrer müsse lernen, wie sich die Reifen unter den sich verändernden Bedingungen verhielten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 12:09:002010-05-06 12:09:00Rekordweltmeister Schumacher hat Reifenprobleme
Äußerlich ist die M-Klasse Grand Edition an zahlreichen attraktiven Details zu erkennen. Dazu gehören unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign mit Reifen der Dimension 255/50 R19. Auf Wunsch erweitert eine exklusive Grand-Edition-Lackierung Chromitschwarz oder Diamantweiß und ebenfalls nur für diese M-Klasse lieferbare 20-Zoll-Leichtmetallräder in Bi-Color mit Reifen in 265/45 die Ausstattung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MGE.jpg8991348Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-06 09:27:002013-07-05 14:24:01Auf Wunsch Bi-Color-Räder für die M-Klasse Grand Edition
Die Anmeldung zur diesjährigen “FleetBoard Fahrerliga” ist ab sofort unter www.fahrerliga.de möglich.
In dem international stattfindenden Lkw-Fahrwettbewerb geht es vom 1. bis zum 30. Juni 2010 darum, jeden Arbeitstag mit Bravur zu meistern und wirtschaftlicher als die Landsleute unterwegs zu sein.
Die Daimler FleetBoard GmbH (Stuttgart) wurde im Jahr 2003 als 100-prozentige Tochter der Daimler AG gegründet und vereint langjährige Erfahrungen aus der Lkw-Branche und Informationstechnologie-Know-how unter einem Dach. Hauptsponsor der diesjährigen Fahrerliga ist Michelin. Weitere Partner sind: UTA, Mercedes-Benz CharterWay, Mercedes-Benz Service, Mercedes-Benz Accessories GmbH, Voith Turbo, Fernfahrer und die Allianz Versicherungs-AG.