business

Beiträge

Mercedes-Benz TrailerAxleSystems kümmert sich auch um die Reifen

MTA

Das dichte Netz von mehr als 2.000 Servicepartnern von Mercedes-Benz in ganz Europa übernimmt schon seit jeher Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Achsen von Mercedes-Benz TrailerAxleSystems. Mit der MercedesServiceCard für Trailer mit Mercedes-Benz Achsen kann der Spediteur nun seine Rechnung beim Mercedes-Benz-Servicepartner begleichen – unabhängig vom Fabrikat der Zug­maschine.

Der Service umfasst auch Reifenreparaturen. Der Unternehmens­bereich präsentiert darüber hinaus eine Vorbereitung seiner Trailerachsen für Reifenfüllsysteme. Die Systeme sind an die Druckluftversorgung des Trailers angeschlossen.

Die komprimierte Luft wird durch die Trailerachse zu den Reifenventilen transportiert. Tritt ein Druckverlust in einem Reifen auf, gleicht ihn das Reifenfüllsystem automatisch aus.

.

Tuner Carlsson gründet eigene US-Niederlassung

,

Das in Merzig beheimatete und auf Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz spezialisierte Tuningunternehmen Carlsson, das sich selbst auch als Automobilmanufaktur beschreibt, verstärkt sein internationales Engagement und will den US-amerikanische Markt künftig über eine eigene Niederlassung in Las Vegas (Nevada) bearbeiten. Dabei könne Carlsson USA dank der Zusammenarbeit mit namhaften Partnern bereits auf bestens etablierte Vertriebsstrukturen zurückgreifen, so der Fahrzeugveredler. Zu den Partnern gehören demnach unter anderem SAT in Florida, RTW Motoring in Kalifornien, Mercedes-Benz of Bughead in Atlanta, Tire Rack sowie viele weitere Autozubehör- und Mercedes-Benz-Spezialisten.

Spezialreifen für Transporter: Contis neuer „VancoEco“

Conti VancoEco

Speziell für Transporter wie den Sprinter von Mercedes, Fords Transit und den Volkswagen T5 hat Continental einen neuen Reifen im Angebot: Dem jetzt vorgestellten “VancoEco” wird ein um rund 30 Prozent reduzierter Rollwiderstand attestiert, was Herstellerangaben zufolge zu einer rechnerischen Kraftstoffeinsparung und Emissionsreduktion in Höhe von vier Prozent führe. “Der Rollwiderstand von Reifen an Transportern hat an den gesamten Fahrwiderständen nur einen Anteil von 13 Prozent. Daher kommt von der deutlichen Absenkung des Rollwiderstandes ‚nur’ ein Achtel wirklich in der Berechnung des Verbrauches an”, erklärt Conti.

Abgesehen davon soll es den Entwicklungsingenieuren gelungen sein, die Bremswege auf trockener und nasser Straße kurz zu halten und dem ab sofort lieferbaren Reifen Fahrleistungen ähnlich denen von Pkw-Reifen mitzugeben. Mercedes hat dem “VancoEco” demnach bereits die Freigabe für die Bereifung ab Werk für die neuen BlueEfficiency-Modelle des Viano und Vito gegeben, die gerade auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellt werden und dort schon mit den neuen Conti-Reifen zu sehen sein sollen. Die deutliche Reduzierung des Rollwiderstandes des Transporterreifens wird seitens des Unternehmens im Wesentlichen auf zwei Maßnahmen zurückgeführt: die Verwendung einer Silica-Laufflächenmischung, wie sie bereits bei Pkw-Reifen eingesetzt wird, sowie die konstruktive Anpassung des Profils dergestalt, dass die Verformungen, die jeder Reifen beim Einlaufen der Profilelemente in die Bodenaufstandsfläche hat, deutlich verringert werden.

Damit dies nicht zulasten des Bremsweges geht, bildet das Profil des Conti-Reifens beim Bremsen eine Vielzahl kleiner Griffkanten aus. “So entsteht beim Bremsen auf Nässe eine Art ‚Scheibenwischereffekt’, der den Wasserfilm durchdringt und auch auf nasser Straße kurze Bremswege ermöglicht – wichtig bei den oft voll ausgelastet betriebenen Transportern”, so der Reifenhersteller, der zugleich noch auf das feste Bandprofil verweist, das ebenfalls einen Beitrag zu den sicheren Fahreigenschaften des Reifens leiste, indem es Lenkbefehle präzise überträgt und so auch schnelle Ausweichmanöver vor unerwartet auftauchenden Hindernissen ermöglicht. cm

.

“i-MO1”-Rad soll sportlich agilen Look der C-Klasse unterstreichen

,
ICW i MO1

Zum Produktportfolio der in Attendorn beheimateten International Complete Wheels GmbH (ICW) gehört die Sternfelge “i-MO1”, mit der sich der sportlich agile Look der C-Klasse von Mercedes-Benz unterstreichen können lassen soll. Verfügbar ist das Rad in Doppelspeichenoptik, das Anbieteraussagen zufolge auch an anderen Fahrzeugen eine gute Figur macht, in Größen von 19 bis 22 Zoll (Einpresstiefe zwischen ET 35 und ET 50) für Fünflochanbindungen. cm

.

“Winterreifenumrüstung” der ganz anderen Art

Am frühen Morgen des 19. September haben Unbekannte auf einem Parkplatz in Marburg-Wehrda eine Mercedes-B-Klasse auf Winterreifen “umgerüstet”. Sein Einverständnis dafür hat der Besitzer des Fahrzeuges freilich nicht gegeben: Denn bei den Tätern handelte es um Diebe, die es auf die am Auto montierten Conti-Sommerreifen in der Größe 195/50 R15 T samt Mercedes-Alufelgen abgesehen hatten.

Während sie diese mitgehen ließen, stellten sie das Fahrzeug im Gegenzug dafür auf alte Semperit-Winterreifen samt schwarz lackierter Stahlfelgen. Da der Eigentümer gegen drei Uhr morgens Geräusche hörte, glaubt die Polizei, dass die Diebe um diese Zeit zugeschlagen haben. Vermutet wird außerdem, dass der Abtransport der Beute mit einem Fahrzeug erfolgte.

“Sportliches Ziel” von Profi-Tyre: Verdopplung des Komplettradabsatzes

,
Profi Tyre

Im vergangenen Jahr hat der in Rheinstetten (bei Karlsruhe) beheimatete Großhändler eigenen Angaben zufolge rund 25.000 Kompletträder vermarktet. “Für dieses Jahr peilen wir die Marke von 50.

000 Kompletträdern, also eine Verdoppelung an, wobei ganz klar der Schwerpunkt auf Alukompletträdern liegt”, sagt Geschäftsführer André Schüpphaus. Diese angepeilte Verdopplung gegenüber 2009 bezeichnet Mitgeschäftsführer Daniel Berke zwar als “sportliches”, aber trotzdem nicht unrealistisches Ziel. “Und mit Blick auf das Absatzvolumen im bisherigen Jahresverlauf sieht momentan alles danach aus, dass wir es tatsächlich werden erreichen können”, bestätigt Schüpphaus.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Möglichst neutrales Setup für DTM-Rennen in Oschersleben gefragt

Nur zwei Wochen nach dem Gastspiel in Großbritannien kehrt die DTM nach Deutschland zurück: In der Motorsportarena Oschersleben wird am Wochenende vom 17. bis zum 19. September das achte Rennen des Jahres der Tourenwagenserie ausgetragen.

“Die Strecke ist eine Kombination aus fünf langsamen Kurven sowie zwei Schikanen und zwei mittelschnellen Kurven. Lediglich der Dreifachlinksbogen wird in einer etwas höheren Geschwindigkeit durchfahren”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. “Ziel ist es deshalb, ein mechanisch gutes Setup zu finden, das alle vier Reifen gleichmäßig und optimal nutzt.

Da der Asphalt in der Motorsportarena nur geringen Grip bietet, ist neben der richtigen Balance zwischen Vorder- und Hinterachse auch die Traktion ein Thema bei der Suche nach dem optimalen Setup”, sagt er. Demnach wird es bei der Fahrwerksabstimmung für das Rennen in der Magdeburger Börde bei vor allem darauf ankommen, die ganze Lauffläche des Reifens optimal zu nutzen. In diesem Zusammenhang spielen nicht nur die geometrischen Einstellwerte der DTM-Fahrzeuge oder das Feder-Dämpfer-Paket eine wichtige Rolle, sondern auch solche Dinge wie beispielsweise die Feinjustierung des Reifenluftdruckes.

Dabei gilt es laut Dunlop zu bedenken, dass die – im Vergleich zu anderen Rennstrecken – in Oschersleben relativ hohen Kerbs die Reifenkonstruktion sehr stark fordern. Nicht nur deswegen greifen die Ingenieure des Reifenherstellers, der die DTM seit vielen Jahren exklusiv mit Reifen ausrüstet, im Laufe eines Rennwochenendes bei der Unterstützung der Fahrzeugingenieure auf eine Vielzahl verschiedener Daten zurück, um wichtige Informationen zur Situation des Reifens geben zu können. Temperaturen, Druckentwicklung, Laufbilder und Verschleißwerte bilden in Kombination mit den Rückmeldungen der Fahrer und Ingenieure demnach wertvolle Indikatoren, um die Fahrzeugperformance kontinuierlich über das Wochenende weiterentwickeln zu können.

Pirelli muss sich neuen Testfahrer suchen – Heidfeld zu Sauber

Pirellis Reifentester Nick Heidfeld steht vor seiner baldigen Rückkehr in die Formel 1. Wie am Sonntag nach dem Grand Prix im italienischen Monza bekannt wurde, soll der deutsche Testfahrer ab dem Rennen in Singapur (26. September) den erfolglosen Pedro de la Rosa bei BMW Sauber ersetzen.

Heute kommt die Bestätigung des Schweizer Rennstalls. Nach dem Wiedereinstieg in das aktive Renngeschehen, so wird spekuliert, könnte der ausgemusterte de la Rosa Heidfeld wiederum bei Pirelli als Testfahrer beerben, melden verschiedene Medien, wenn auch unter Hinweis auf den spekulativen Charakter dieser Information. Dennoch handele es sich dabei um “die ideale Lösung für Pirelli”, wird kommentiert.

S-Klasse treibstoffsparender

S350

Mercedes-Benz hat den Luxuslimousinen der S-Klasse neue Motoren gegeben. Hier die Daten für die Räder nach dem Facelifting: Während beim S 350 sowohl in der Version BlueTEC als auch beim BlueEFFICIENCY die 8×17 Zoll messenden Räder (ET 43) mit Reifen der Größe 235/55 bestückt werden, kommen beim S 500 BlueEFFICIENCY 8,5×18 Zoll große Räder mit der Besohlung 255/45 zum Einsatz. dv

.

Luxuscoupé CL auf Reifen ab 18 Zoll

CL600

Der CL ist der Inbegriff des Luxuscoupés, jetzt präsentiert Mercedes-Benz seine neueste Generation. Die besonders treibstoffsparende BlueEFFICIENCY-Version CL 500 steht rundum auf der Bereifung 255/45 R18 mit Rädern in 8,5×18 (ET 43), beim CL 600 ist die Besohlung an der Vorderachse identisch, hinten kommt jedoch 275/45 mit 9,5×18 Zoll zum Einsatz. dv

.