business

Beiträge

Zuwachs für den Conti-Vorstand, aber anders als gedacht

Olaf Schick – derzeit noch Chief Financial Officer der Mercedes-Benz Group China sowie davor Chief Compliance Officer der Daimler AG und in verschiedenen anderen Funktionen des Konzerns im Rechts-, M&A-, und Finanzbereich oder als Rechtsanwalt tätig – übernimmt zum 1. Juli kommenden Jahres das bei Conti neu geschaffene Vorstandsressort für Integrität und Recht (Bild: Continental)

War vor einigen Wochen schon über Änderungen im Continental-Vorstand spekuliert worden, wächst das Gremium nun tatsächlich wieder von derzeit noch fünf auf zukünftig dann sechs Mitglieder. Nur kommt es dabei eben doch ein wenig anders, als ein damaliger Bericht der Wirtschaftswoche es hatte erwarten lassen. Denn im Konzern wird nun wohl doch niemand die Verantwortung für den Automotive-Bereich übernehmen, die derzeit zusätzlich zu seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender in den Händen von Nikolai Setzer liegt, sondern der Aufsichtsrat hat vielmehr ein neues Vorstandsressort für Integrität und Recht geschaffen. Es soll mit Wirkung zum 1. Juli kommenden Jahres und für einen Zeitraum von drei Jahren von Olaf Schick verantwortet werden, der dazu in den Conti-Vorstand bestellt wird. Damit obliegen ihm die zentralen Bereiche Group Law and Intellectual Property, Group Compliance, Group Internal Audit, Group Quality Management sowie der neue Bereich Group Risks and Controls. „Bis zu seinem Amtsantritt bleiben die aktuell zuständigen Vorstandsressorts für die Bereiche verantwortlich“, macht das Unternehmen darüber hinaus deutlich, dass vorerst keine weiteren Veränderungen im Conti-Vorstand auf der Agenda stehen. Die Berufung Schicks dürfte bei all dem nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Bekanntwerden ganz augenscheinlich geschönter Qualitätstests bei ContiTech oder den Problemen rund um den Cyberangriff auf den Konzern zu sehen sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andere Länder, andere Reifen Made in Portugal von Conti-Rückruf betroffen

,
In der Schweiz ist Contis „WinterContact TS 870“ von dem aktuellen Rückruf des Herstellers betroffen, sofern sich die DOT-Nummer „1AF03F9ME3022“ auf dessen Seitenwand finden lässt genauso wie die Reifenformnummer 256086, andere Reifen besagten Typs mit davon abweichenden Angaben sind demnach nicht vom Austausch betroffen (Bilder: Continental)

Hatte Continental vor einer Woche einen Rückruf von weltweit mehr als 7.000 Reifen – darunter in Deutschland knapp 750 des Typs „EcoContact 6“ in MO- bzw. Mercedes-Original-Erstausrüstungsspezifikation – gestartet, liegen zwischenzeitlich weitere Informationen zu in anderen Ländern betroffenen Profilen vor. Wie anhand der DOT-Kennzeichnung sämtlicher genannter Reifen zu erkennen ist, wurden sie alle im Continental-Reifenwerk […]

Dragoon-Räder veredeln Mercedes C400 4Matic

Barracuda Mercedes

Dieser Mercedes C400 4Matic wurde von JMS Fahrzeugteile auch mit einem Satz Barracuda-Rädern veredelt. An den Achsen sitzen Dragoon-Felgen in den Dimensionen 8,5×19 (konkav) und 9,0×19 (deep konkav) Zoll in der Farbvariante Highgloss Bronze. Die Räder sind im Flowforming-Verfahren gefertigt, „sodass sie in den verwendeten Größen nur um die zehn Kilogramm wiegen“. Die Bereifung misst […]

Vorserien-eSprinter auf Conti-Reifen schafft 475 km Reichweite

Montiert waren bei der Testfahrt bzw. dem Reichweitenversuch mit einem Vorserienfahrzeug des neuen eSprinter von Mercedes Conti-Reifen des Typs „VanContact Eco“ in der Dimension 225/75 R16C 121/120R (Bild: Mercedes-Benz)

Mit einem Vorserienfahrzeug seines neuen eSprinter hat Mercedes-Benz bei einer Versuchsfahrt mit dem rein elektrisch angetriebenen Transporter eine Reichweite von 475 Kilometern mit einer Akkuladung und ohne Nachladen erreicht. Die Tour fand Mitte Oktober statt, wobei die Route vom Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bis zum Flughafen München und wieder zurück führte. Gemessen wurde dabei ein […]

Unterstützt Reifen-ID-Funktion: Neuer RDKS-OE-Ersatzsensor für Mercedes

,
Der unter der Artikelnummer 3166 angebotene Sensor verfügt über ein Aluminiumventil mit variablem Winkel (Bild: Schrader)

Schrader bringt einen neuen OE-Ersatzsensor für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf den Markt. Das unter der Artikelnummer 3166 angebotene Modell verfügt über ein Aluminiumventil mit variablem Winkel (fünf bis 40 Grad), ist für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz gedacht und unterstützt Anbieteraussagen zufolge die sogenannte Reifen-ID-Funktion. cm

Keine aus der Reifenbranche unter den weltweit 100 wertvollsten Marken

Unter den Top 25 der wertvollsten Marken weltweit findet sich kein einziger Reifenhersteller, genauso wenig wie ... (Bild: Interbrand)

Die weltweit tätige Markenberatung Interbrand hat ihre aktuelle Auswertung der „Best Global Brands“ für dieses Jahr vorgelegt mit dem Untersuchungszeitraum vom 1. Juni 2021 bis zum 30. Mai 2022. Gelistet werden darin die 100 wertvollsten Marken, wobei das Ranking einmal mehr angeführt wird von Apple mit einem der Marke bescheinigten Wert in Höhe von gut 482,2 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgen Microsoft (278,3 Milliarden US-Dollar) als Zweiter und Amazon (274,8 Milliarden US-Dollar) auf Rang drei. Ein Unternehmen aus der Reifenbranche sucht man bei alldem vergebens in der Auflistung. Was letztendlich nichts anderes bedeutet, als dass Interbrand nicht einmal einem der weltweit umsatzstärksten Hersteller wie Michelin, Bridgestone, Goodyear oder Continental einen Markenwert von um die 5,5 Milliarden US-Dollar attestiert so wie der französischen Parfümeriekette Sephora als aktuelle Nummer 100 des Rankings. christian.marx@reifenpresse.de

... im Rest der insgesamt 100 Einträge umfassenden Liste, die zumindest den einen oder anderen Fahrzeughersteller enthält (Bild: Interbrand)

… im Rest der insgesamt 100 Einträge umfassenden Liste, die zumindest den einen oder anderen Fahrzeughersteller enthält (Bild: Interbrand)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Pirellis „Collezione”

Einen ersten Blick werfen auf die neue Größe 195/70 R14 von Pirellis „Cinturato CN36“ können Interessierte dieser Tage bei der Oldtimermesse „Auto e Moto d’Epoca“ im italienischen Padua, die ihre Pforten noch bis Sonntag geöffnet hat (Bild: Fondazione Pirelli)

„Collezione” nennt Pirelli seine Produktpalette an Reifen für klassische Fahrzeuge der Baujahre 1930 bis 2000. Sie hat jetzt Zuwachs bekommen in Form zusätzlicher Dimensionen des Profils „Cinturato CA67“. Der italienische Reifenhersteller legt es demnach nun auch in den Größen 155 R13 bzw. 165 R13 passend für die Fiat-Modelle 850 und 124 auf. Damit nicht genug, […]

Offenbar geschönte Qualitätstests fallen Conti auf die Füße

,
Bei Continental bzw. ContiTech sollen Qualitätstests manipuliert und somit „jahrelang“ stärker als spezifiziert verunreinigte Klimaleitungen des Anbieters in die Erstausrüstung geliefert worden sein (Bild: Continental)

Wie der Spiegel berichtet, sollen bei dem Zulieferer Continental „jahrelang“ Qualitätstests manipuliert worden sein. Dies allerdings nicht bei Reifen, sondern im Zusammenhang mit von ContiTech als Erstausrüstung unter anderem an BMW, Mercedes, VW oder Renault gelieferten Schläuchen für die Klimaanlagen von Fahrzeugen dieser Hersteller. Demnach waren diese wohl stärker verunreinigt als den Kunden mittels Ergebnissen […]

„Berlin“-Rad der Alcar-Marke AEZ jetzt verfügbar

,
Das vom Anbieter als winterfest bezeichnete neue AEZ-Rad „Berlin“ ist seinen Worten zufolge speziell für Fahrzeuge von Mercedes entwickelt worden (Bild: AEZ Wheels)

Hatte die Alcar-Gruppe das „Berlin“ getaufte Rad ihrer Marke AEZ im Frühjahr schon als Neuheit für diesen Herbst angekündigt, so ist das speziell für Fahrzeuge von Mercedes entwickelte Modell nach Unternehmensangaben nunmehr im Markt erhältlich. Angeboten wird es mit zahlreichen ECE-Anwendungen in den Dimensionen 7,5×18 Zoll, 8,5×18 Zoll, 7,5×19 Zoll, 8,0×19 Zoll, 8,5×19 Zoll und […]

„R71“ dehnt Ronal-Angebot kohlendioxidreduzierter Räder aufs SUV-Segment aus

,
Das neue Mehrspeichendesign „R71“ von Ronal ist ab sofort in verschiedenen Ausführungen – mit Endlackoberfläche Platinum-silver sowie als glanzgedrehte Varianten in Jetblack-copper matt oder Orbit grey-matt – verfügbar in der Größe 8,5x20 Zoll mit Fünflochanbindung (Bild: Ronal)

Nach ihrer kohlendioxidreduzierten Felge „R60-Blue“ und dem nach Unternehmensangaben weltweit ersten kohlendioxidneutralen Rad „R70-Blue“ bringt die Ronal-Group nun ein drittes nachhaltiges Produkt auf den Markt. Den Namen „R71“ tragend, soll sich das neue Modell dabei insbesondere für SUVs eigenen. Mit seiner gesteigerten Festigkeit erfülle das Rad die speziellen Anforderungen sowohl dieser Stadtgeländewagen mit erhöhter Bodenfreiheit […]