business

Beiträge

Jetzt ist es auch offiziell: DTM ab 2011 auf Hankook Rennreifen

,

Dass Dunlop ab dieser Saison die DTM nicht mehr mit Rennreifen ausrüsten wird, war bereits im November vergangenen Jahres bekannt geworden. Und nachdem selbst damals schon mehr oder weniger klar war, dass Hankook die Nachfolge als Exklusivausrüster der Rennserie antreten würde, folgt nunmehr auch die Bestätigung vonseiten des koreanischen Reifenherstellers. Der kürzlich zwischen Hankook Tire und der DTM-Dachorganisation ITR geschlossene Vertrag habe zunächst eine Laufzeit von drei Jahren, teilt das Unternehmen nun mit.

Die Übereinkunft berücksichtige sowohl das derzeitige – bis Ende 2011 gültige – ebenso wie das künftige, ab 2012 geltende Reglement und schließe über der Ausrüstung der aktuellen Audi- und Mercedes-Benz-Teams hinaus weitere Fahrzeughersteller ein, wobei in diesem Zusammenhang BMW (ab dem Jahr 2012) genannt wird. Mit dem damit jetzt auch offiziell verkündeten DTM-Engagement wollen die Koreaner eine neue Ära innerhalb ihres Motorsportengagements einläuten, nachdem man sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich auf die Langstrecke fokussiert hatte und dabei Erfolge bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans und auf dem Nürburgring vorweisen kann. “Die DTM ist eine der professionellsten Rennserien überhaupt.

Zusammen mit Audi und Mercedes-Benz, zwei der erfolgreichsten Premiumautomobilhersteller weltweit, repräsentiert die DTM Motorsport auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns daher sehr über das uns und unserer Marke entgegengebrachte Vertrauen von Organisatoren, Fahrzeugherstellern und Teams und sind stolz, als exklusiver Reifenpartner für die kommenden Jahre ausgewählt worden zu sein. Jetzt werden wir alles daran setzen, unser Motto ‚Driving Emotion’ auch den weltweiten Fans der DTM nahezubringen, sowie die hohe Qualität unserer Produkte bei den spannenden Rennen zu demonstrieren”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europachef von Hankook Tire.

Hankook-Reifen für Väth-Mercedes E 350 CDI

VaeHa

Ein luxuriöses Transportmittel für lange Strecken stellt der Mercedes-Benz E 350 CDI dar, Väth verhilft der Business-Limousine zu einem Plus an Schärfe. Dazu gehören auch mehrteilige Leichtmetallfelgen mit geschmiedetem Felgenstern. Die Räder messen 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten, die Väth mit Hankook-Reifen im Format 245/30 beziehungsweise 285/25 bestückte.

Zieht sich Pirelli aus Industriepool des Nürburgrings zurück?

Nuerburgring tb

Wie die Rhein-Zeitung unter Berufung auf die Nürburgring Automotive GmbH schreibt, wolle Reifenhersteller Pirelli “vorerst nicht mehr ‚am Industriepool teilnehmen’”. “Darüber ist uns nichts bekannt”, reagierte Stefanie Hohn, Pressesprecherin des Nürburgringbetreibers, gegenüber der Zeitung. Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG teilt Pirelli Deutschland mit, dass man in der Tat aktuell noch in Verhandlungen über eine Verlängerung des Engagements unter dem Dach des Industriepools mit der Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH stehe.

Folglich könne man den Bericht der Rhein-Zeitung so nicht bestätigen, heißt es dazu vonseiten Pirellis. Schon mehrfach war in der Eifel befürchtet worden, dass sich prominente Unternehmen eine andere Teststrecke suchen könnten. Im Industriepool sind rund 40 Firmen der Automobilindustrie vertreten, die die Nordschleife des Nürburgrings für mehrere Wochen im Jahr fest gebucht haben, um ihre Produkte dort zu erproben.

Zuletzt gab es Streitigkeiten zwischen dem Industriepool und der neuen Betreibergesellschaft Nürburgring Automotive GmbH (seit 1. Mai 2010 sind Besitz der Rennstrecke und deren Betrieb getrennt), weil die neuen Ring-Betreiber deutlich höhere Preise verlangten, so die Zeitung weiter. Bislang durfte die Autoindustrie die Nordschleife für einen Tagessatz von rund 800 Euro nutzen.

Dass die “preisliche Diskrepanz” das Problem bei den Verhandlungen zwischen Pirelli und der Nürburgring Automotive darstellt, bestätigte Pressesprecherin Melina Evangelisti gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Die Rhein-Zeitung verbreitet darüber hinaus “Gerüchte”, wonach auch das britische Unternehmen Aston Martin und die deutsche Nobelmarke Mercedes ausscheiden wollen. ab

.

Schumacher hofft auf „Pirelli-Effekt“ in der neuen Saison

Im Mercedes-Formel-1-Team ist man sich derzeit noch nicht sicher, welche Auswirkungen der Wechsel des Reifenlieferanten auf die Leistung von Rekordweltmeister Michael Schumachen haben wird. “Während der Testfahrten in Abu Dhabi konnten wir keine großen Unterschiede zu den Bridgestone-Walzen feststellen”, erklärte Ross Brawn; man könne derzeit einfach noch nicht sagen, welche Auswirkungen der Lieferantenwechsel mit sich bringen wird. Dennoch: “Ich bin mir sicher, dass er in der kommenden Saison besser zurechtkommen wird.

” Dennoch – so ist mitunter zu lesen – hofft man bei Mercedes doch auf einen “Pirelli-Effekt”. Im Fahrerlager wird allgemein erwartet, dass der Wechsel von Bridgestone zu Pirelli dem deutschen Rennfahrer behilftlich sein würde, die schwierige Comeback-Saison – Schumacher wurde neunter mit 72 Punkten – vergessen zu machen, in der der deutsche Rennfahrer offenbar mit den Bridgestone-Reifen nicht zurechtkam. Die neue Formel-1-Saison 2011 soll Mitte März mit dem Großen Preis von Bahrein beginnen.

20 Zoll von Prior für Mercedes E-Klasse Coupé

pd70

Pünktlich zum neuen Jahr trumpfen die Designer von Prior Design (Kamp-Lintfort) mit einem maßgeschneiderten Karosseriebausatz für das neue E-Klasse Coupé auf. Der Optik sehr zuträglich zeigen sich die hauseigenen GT-Felgen, die vorne in 8,5×20 und hinten in 9,5×20 Zoll verbaut werden und im Zusammenspiel mit einer ebenfalls hauseigenen Tieferlegung von 35 Millimeter für eine perfekte Füllung der Radhäuser sorgen. Die Felgen sind in schwarz matt, schwarz glänzend und silber lieferbar.

Cabrio der neuen E-Klasse wird von Piecha Design auf 19 Zoll gestellt

pieCou

Tuning für das Cabrio der neuen E-Klasse präsentiert Mercedes-Benz-Veredler Piecha Design aus Rottweil. Den Kontakt zum Asphalt übernehmen hauseigene dp2-Phantom-Räder in 19 Zoll. Das 8-Speichen-Rad im Mehrteiler-Look und mit einem auf Hochglanz polierten Edelstahlbett sorgt vorne in 8,5×19 Zoll mit 235/35R19 und hinten in 9,5×19 Zoll mit 275/30 R19 für eine standesgemäße Füllung der Radhäuser.

Reifenservice für 1.300 Post-Sprinter durch Mercedes gewährleistet

postsprinter

Mercedes-Benz Vans konnte sich einen Großauftrag sichern: Insgesamt 1.300 Sprinter liefert der Transporterhersteller bis zum Dezember 2011 an die Deutsche Post DHL. Der Großauftrag beinhaltet unter anderem ein umfangreiches Servicepaket mit einer Laufzeit von bis zu neun Jahren, zu dem Reparatur und Wartung der Fahrzeuge, Hol- und Bring- sowie Reifenservice und das damit verbundene Fahrzeugmanagement gehören.

Carlsson veredelt Mercedes-Benz CLS zum Marktstart

CLS

Die elegante Formensprache ist das Markenzeichen der neuen Modellgeneration des Mercedes-Benz CLS. Die Automobilmanufaktur Carlsson präsentiert ihre umfassende Veredelung bereits vor dem Marktstart des neuen Mercedes-Benz am 29. Januar 2011.

A.R.T.-Viano alternativ auf 18 oder 19 Zoll

ARTViano

Mit frischer Optik und viel Komfort zeigt sich die neue Generation des Mercedes-Benz Viano. Der auf Mercedes spezialisierte Veredler A.R.

T. tuning gmbh (Nürnberg) hat sich zum Ziel gesetzt, dem “Kasten” Charakterstärke zu verpassen, dazu gehören unter anderem neue Felgen. Die Leichtmetallfelgen stehen in 18 Zoll oder 19 Zoll in den Typen “monoART1” und “monoART2” zur Verfügung.

Kaum vorgestellt, schon erster Erfolg für Michelins Pilot Super Sport

mkb1000

Für den Black Series SL 65 AMG von Mercedes-Benz bietet Veredler MKB Motorenbau aus Winnenden seinen Umbau “P 1000” an, dessen 1015 PS auf der Teststrecke in Papenburg nun eine VMax von 350,5 km/h ermöglichten. Montiert waren dabei die brandneuen Michelin-Superhochleistungsreifen Pilot Super Sport, die erst im November in Dubai der Weltpresse präsentiert worden waren. dv

.