Aufbereitungen von Motoren sind das tägliche Brot der Firma Väth in Hösbach bei Aschaffenburg. Diesmal hat es einen Mercedes-Benz CL 500 in Schwarz erwischt. Nach dem Umbau des 5,5-Liter-Hubraum-Motors kommen Sportnockenwellen, Edelstahlkatalysatoren sowie Sportluftfilter zum Einsatz, wodurch jetzt 460 PS beziehungsweise 600 Nm Drehmoment zur Verfügung stehen.
Die Feinabstimmung der Motorelektronik umfasst auch eine Vmax-Anhebung auf 290 km/h, weswegen unbedingt die Freigabe der Reifen zu beachten sei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der schwarze Benz steht dabei auf dreiteiligen Väth-Schmiederädern in 20 Zoll mit einer Bereifung in 245/30 ZR20 vorne sowie 285/25 ZR20 hinten. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vaeth_tb.jpg133200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-29 10:48:002013-07-05 16:19:16Väth stellt den CL 500 von Mercedes auf 20-Zoll-Räder
Rowe Racing und Dunlop haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart: Das Team des Schmierstoffherstellers wird ab sofort von dem Reifenhersteller unterstützt, der für die beiden Mercedes-Benz SLS AMG GT3 des Rennstalls bei ihren Langstreckeneinsätzen mit speziell angefertigten Hochleistungsreifen ausrüsten wird. Ziel sei es, in der Wechselwirkung von Reifen, Strecke, Fahrer und Fahrzeug ein Maximum an Performance zu erzielen, wobei der Fahrstil der Piloten darin ebenso mit einfließen soll wie unterschiedliche Rennstrategien. Wie es weiter heißt, wird Dunlop das Rennteam des Schmierstoffherstellers mit einer kleinen Mannschaft von Entwicklern und Serviceingenieuren unterstützen, das eng mit der Crew von Rowe Racing zusammenarbeiten und auch den technischen Reifen-Support bei den Rennen vor Ort gewährleisten wird.
“Wir freuen uns sehr über diese privilegierte Partnerschaft, die in dieser Form und Intensität einer Ausrüstung von hochkarätigen Werksteams nahe kommt. Wie jeder weiß, ist die Reifenwahl im Motorsport oft rennentscheidend. Daher macht uns die Zusammenarbeit mit Dunlop von Anfang an noch wettbewerbsfähiger”, so Hans-Peter Naundorf, Teamchef von Rowe Racing.
“Dunlop entwickelt seit Jahrzehnten auf der Nordschleife Serien- und Rennreifen. Durch ihre Seriennähe spielen aktuelle GT-Sportwagen wie der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 dabei eine wichtige Rolle, denn sie eröffnen beste Möglichkeiten für einen Technologietransfer, um den Grip vom Rennsport in die Serienproduktion zu bringen. Mit Hans-Peter Naundorf arbeiten wir bereits seit elf Jahren zusammen, und ich freue mich, dass wir nun bei Rowe Racing ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufschlagen”, ergänzt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop.
In der Motorsportsaison 2011 startet Rowe Racing erstmals in Eigenregie. Unter der Leitung von Hans-Peter Naundorf setzt das neu formierte Team zwei brandneue Rennfahrzeuge ein und tritt damit bei den Rennen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring an. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-22 10:13:002013-07-05 16:15:14Entwicklungspartnerschaft von Rowe Racing und Dunlop
Ohne Räder läuft gar nichts – diese elementare Feststellung beschreibt nicht nur die technische Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Automobil, sondern auch die Bedeutung des Rades für ein überzeugendes Fahrzeugdesign. Deshalb tragen bei Mercedes-Benz anspruchsvoll gestaltete Räder, die mit dem Karosseriekörper harmonieren und als gestalterisch logische Fortsetzung erscheinen, entscheidend zur hohen Designgüte der Gesamtfahrzeuge bei. Im Designzentrum von Mercedes-Benz werden die Leichtmetallräder für die Serien- oder Sonderausstattung von Spezialisten in jenem Bereich gestaltet, der auch die gesamten Exterieurformen entwirft.
In diesem Frühjahr führt Toyo Tires einen neuen Ultra-High-Performance-Reifen für SUVs (Sport Utility Vehicles) im deutschen und österreichischen Markt ein. Das mit den Geschwindigkeitsindizes W, V sowie Y erhältliche und “Proxes T1 Sport SUV” genannte Modell soll durch außerordentliche Kurvenstabilität, ein hohes Maß an Lenkpräzision und exzellentes Handling – insbesondere in den oberen Geschwindigkeitsbereichen – überzeugen. Der neue Sommerreifen wurde Herstelleraussagen zufolge auf die speziellen Anforderungen schwerer leistungsstarker SUVs abgestimmt und ist gekennzeichnet durch ein asymmetrisches Profildesign.
Seine Laufflächenmischung soll für ein hohes Haftvermögen sorgen, während ein verwindungsfester Karkassenaufbau in Kombination mit breiten Profilblöcken und umlaufenden Mittelrippen für die Eigenschaften des Reifens in Bezug auf Fahrstabilität und Handling verantwortlich zeichnen. “Die stabile Innenrippe sorgt für hohe Festigkeit und beste Bremseigenschaften. Breite, umlaufende Profilrillen und offene Schulterblöcke stellen eine optimale Entwässerung sowie einen hohen Laufkomfort sicher.
Die optimierte Profilgestaltung gewährleistet eine gleichmäßige Druckverteilung in der Aufstandsfläche und erhöht somit das Gripniveau sowie die Lenkpräzision bei Kurvenfahrten”, sagt der Reifenhersteller. Mit der Markteinführung des “Proxes T1 Sport SUV” will er neue Maßstäbe im UHP-Segment setzen und mit einem von 17 bis 20 Zoll reichenden Dimensionsspektrum nahezu alle bei gängigen SUV-Modellreihen (beispielsweise Audi Q7/Q5, VW Touareg/Tiguan, Mercedes ML/GLK, BMW X5/X3) zum Einsatz kommenden Reifengrößen abdecken. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_Proxes_T1_Sport_SUV.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-03-17 12:50:002023-05-16 11:19:05Toyo führt neuen SUV-Reifen ein
Während der Formel-1-Tests in Barcelona (Spanien) soll es erneut zu Diskussionen rund um die Formel-1-Reifen von Pirelli gekommen sein. Wie Motorsport-Total meldet, hätten Vertreter der Fahrergewerkschaft GPDA das Gespräch mit der FIA gesucht, um über technische Dinge – darunter eben auch die Reifen – zu debattieren. Wie es weiter bei dem Internetinformationsdienst heißt, können sich die Fahrer offenbar nicht mit dem als schnell bezeichneten Verschleißen der Pirelli-Gummis anfreunden.
Befürchtet wird demnach, dass die Teams gezwungen würden, stärker mit ihren Reifen hauszuhalten, und vor einem Rennlauf daher weniger oft zu Trainingsfahrten auf die Piste gehen könnten. Nach Ansicht der GPDA werde es wieder ein “extremes Sparen von Reifen” und freitags bzw. samstags folglich kaum Fahrbetrieb auf den Strecken herrschen.
“Vor allem ging es uns um den schnellen Verschleiß. Nach zehn bis 15 Runden bist du fünf Sekunden langsamer. Diese Tatsache wird uns davon abhalten, viel zu fahren”, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Jarno Trulli gegenüber Autosport wiedergegeben.
Andererseits gibt es auch andere Stimmen, die das alles nicht als Problem sehen. Beispielsweise soll Mercedes-Motorsportchef Nobert Haug die Kritik an Pirelli als unfair bezeichnet haben. “Die Reifen sollten die Rennen spannender machen, und Pirelli hat sich an den Auftrag gehalten”, hat er laut dem Motorsportmagazin die Italiener in Schutz genommen.
Man habe man dem Reifenhersteller schließlich einen Auftrag in diese Richtung gegeben und durch mehr Boxenstopps – erwartet werden aufgrund des hohen Verschleißes drei bis vier je Rennen – sieht er dies augenscheinlich gegeben. “Der Reifen wird nicht kaputt gehen, er wird einfach langsamer werden. Wenn ein Pilot sehr feinfühlig ist, dann sind ein bis zwei Runden mehr drin, aber irgendwann ist Schluss”, rechnet Haug nicht mit echten (Reifen-)Problemen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-11 12:37:002013-07-05 16:10:56Formel-1-Reifen sorgen weiter für Gesprächsstoff
In der neuen Modellgeneration 2011 präsentiert die Automobilmanufaktur Carlsson ihren Super-GT als C25 Royale auf Basis des SL 65 AMG. Mehr als 70 Innovationen hat das vom Kraftfahrt-Bundesamt als eigenständiger Hersteller anerkannte Merziger Unternehmen in dem auf 25 Exemplare limitierten Modell realisiert. Vorne kommen Schmiederäder in 9,5×20 Zoll mit der Reifengröße 265/30 R20, hinten 12×20 Zoll mit 325/25 R20 zum Einsatz.
Ein um 90 Kilogramm reduziertes Fahrzeuggewicht gegenüber der Basis des Supersportwagens Mercedes SLS zeichnet den auf 15 Exemplare limitierten Mansory Cormeum aus. Die verbreiterten Radhäuser des Cormeum werden rundum durch exklusive Schmiederäder mit Zentralverschluss ausgefüllt. Diese kommen vorn in 9×20 Zoll mit 265/30er-Reifen zum Einsatz und an der Hinterachse in 11×21 Zoll mit 295/25er-Gummis.
Dank neuer Federn und Dämpfer liegt der Schwerpunkt das Auto ca. 20 Millimeter tiefer als die Basis und bringt somit die exklusiven Felgen noch besser zur Geltung. dv
Dynamik, Komfort und Sportlichkeit – der neue Mercedes-Benz Viano Avantgarde in der Edition 125 verkörpert diese drei Begriffe wie wohl kaum ein anderes Großraumfahrzeug. Es rollt auf glanzgedrehten Leichtmetallrädern 8×19 Zoll im 16?Speichen-Design. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VianoAv.jpg11661503Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-04 10:34:002013-07-05 16:06:5216-Speichen-Design für den Viano Avantgarde in der Edition 125
Mercedes-Benz wertet das Modell C63 AMG weiter auf, seitlich betrachtet fallen die breiten Kotflügel mit “6.3 AMG ”-Logo und die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design auf. Breitreifen in 235/40 R18 (vorn) bzw.
255/35 R18 (hinten) stellen den Kontakt zur Straße her. Aus dem “AMG Performance Studio” sind als Wunschausstattungen exklusiv für den C 63 AMG alternativ titangrau lackierte und glanzgedrehte oder mattschwarz lackierte und Felgenhorn glanzgedrehte AMG-Leichtmetallräder im Vielspeichendesign mit Reifen in 235/35 R19 (vorn) und 255/30 R19 (hinten) lieferbar. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FueVi.jpg234456Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-03 08:59:002013-07-05 16:06:15Mercedes wertet den C63 AMG auf und bietet Wunschräder
Mit dem neuen Brabus-Doppelturbo-Triebwerk mit 700 PS und einem maximalen Drehmoment von 850 Nm sowie der aufregenden Widestar-Breitversion erklimmt der Mercedes SLS AMG ein neues Level in der Supersportwagen-Liga. Der 340 km/h schnelle Flügeltürer von Brabus, der zusätzlich durch sein exklusives Interieur fasziniert, feiert auf dem Genfer Auto-Salon 2011 seine Weltpremiere. Wie in der kürzlich vorgestellten Widestar-Version des Mercedes SLS AMG setzt der Bottroper Fahrzeugveredler auch beim “700 Biturbo” auf Monoblock-Felgen vom Typ “Platinum Edition” in der Kombination 9.
5Jx20 vorne und 11Jx21 an der Hinterachse. Trotz der im Vergleich zur Serie größeren Raddimensionen liegt die Gewichtsersparnis bei bis zu zwölf Prozent. Die Räder sind alternativ Keramik-Poliert oder in Brushed-Design-Oberfläche erhältlich, können aber laut auch in jedem gewünschten Farbton lackiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_700_Biturbo_tb.jpg133200Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-03-02 12:09:002023-05-16 11:19:05Brabus stellt in Genf seinen „700 Biturbo“ der Weltöffentlichkeit vor