Die International Complete Wheels GmbH stellt mit ihrem “i-BK” genannten Modell ein Leichtmetallrad vor, das durch ein als extravagant beschriebenes Design bestechen soll. “Egal ob Audi, VW, Mercedes oder Skoda, mit der ‚i-BK’ blüht jedes Fahrzeug auf”, ist der Anbieter überzeugt. Erhältlich ist das Rad demnach in Dimensionen von 16 und 18 Zoll mit Einpresstiefen von ET 35 bis ET 45.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ICW_i-BK.jpg360400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-10 14:13:002013-07-08 10:40:22“i-BK”-Rad soll durch sein extravagantes Design bestechen
Mercedes-Benz Cars präsentiert den SLS AMG Roadster serienmäßig mit AMG-Flow-forming-Leichtmetallrädern im 7-Speichen-Design im Format 265/35 ZR 19 (vorn) und 295/30 ZR 20 (hinten). Darüber hinaus stehen auf Wunsch Räder im 5-Doppelspeichen-Design und gewichtsoptimierte Schmiederäder im 10-Speichen-Design zur Wahl. Serienmäßig ist ein Reifendruckkontrollsystem zur permanenten Überwachung aller vier Räder mit radindividueller Anzeige in Echtzeit im Display.
Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster kann ab dem 1. Juni bestellt werden, seine Markteinführung startet im Herbst 2011. dv
Es ist ein Spezial-Rohr-Transporter auf Mercedes-Benz Actros-4141 AK 8×8-Basis, der hilft die letzten Lücken von wenigen noch offenen Kilometern im europäischen Olefine-Pipeline-System in Nord-Württemberg zu schließen. Die Firma Finke-Spezialtransporte GmbH aus Neuenkirchen-Vörden ist bei großen Rohrleitungsprojekten auf den Transport und die Rohrausfuhr vom zentralen Rohrlager an die Pipelinetrassen spezialisiert. Dafür baut sie in einer firmeneigenen Werkstatt ihre Mercedes-Benz Actros-Lkw mit Segen des Herstelleres und des TÜV zu spezialisierten Lkw mit Plattform für Langmaterial um.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/6A.jpg19622927Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-01 08:13:002013-07-08 10:37:12Alliance und BKT für Special-Actros
Die AEZ Leichtmetallräder GmbH hat das Produktprogramm rund um ihr “Yacht”-Design um zusätzliche Größen für Sport Utility Vehicles (SUVs) ausgeweitet. Ist das “Yacht SUV” genannte Rad bereits seit Herbst vergangenen Jahres in den Dimensionen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll verfügbar, so gesellen sich dazu nun noch die beiden zusätzlichen Größen 9×20 Zoll und 10×20 Zoll. Damit passe dieses Rad jetzt sowohl zu mittelgroßen Fahrzeugen wie dem Audi Q5 oder dem BMW X3 als auch zu klassischen SUVs wie der Mercedes-M-Klasse, dem VW Touareg oder dem Porsche Cayenne, sagt AEZ.
Nach CL 63 AMG, CL 65 AMG, die ML-Klasse von AMG, C-Klasse und C-Klasse AMG erhöht Yokohama die Anzahl der Freigaben um zwei weitere Mercedes-Modelle: Der Reifentyp Advan Sport V105 wird jetzt auch auf CLS und SLK montiert. Beim viertürigen Premium-Lucuscoupé wird der Reifen in 255/40 R18 99Y XL und 285/35 R18 97Y (diese Größe nur hinten) ebenso mit der Kennzeichnung “MO” (Mercedes Original) auf der Seitenwand verbaut wie beim SLK. Der zweisitzige Roadster erhält den Advan Sport V105 rundum je nach Fahrzeugausführung in 205/55 R16 91V oder 91W oder 225/45 R17 91W.
Nur für die Hinterachse vorgesehen sind die drei Varianten 225/50 R16 92V oder 92W oder 245/40 R17 91W. Der Advan Sport V105 ist das Nachfolgemodell der Advan Sport V103 und geht zuerst an die Erstausrüstungskunden, dann ins Ersatzgeschäft, ab 2012 auch in sukzessive steigender Anzahl von Größen. dv
Mercedes-Benz präsentiert das neue Sondermodell “Grand Edition” der GL-Klasse. Dem First-Class-Modell unter den Geländewagen exklusiv vorbehalten sind unter anderem in Himalayagrau metallic lackierte Leichtmetallräder, die es auf Wunsch auch glanzgedreht gibt. Die Bereifung: 275/50 R 20, auf dem Foto Michelins Latitude Sport.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GLex.jpg52046939Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-24 10:32:002013-07-08 10:33:3120 Zoll für die First-Class-Variante des GL
Vom 14. bis 22. Mai hat in Bangkok zum zweiten Mal nach 2010 die “Super Car & Import Car Show” stattgefunden.
Mit vor Ort als Aussteller dabei war auch der Fahrzeugveredler Abt über sein Tochterunternehmen Abt Asia LLP bzw. den regionalen Partner Abt Thailand. “Die Thailänder sind autoverrückt, sie pilgern geradezu zu unserem Stand.
Wir können sehen, dass unsere beiden hier ausgestellten Modelle den Geschmack des gut informierten Publikums treffen”, zieht Wolfgang Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia LLP eine positive Bilanz der Messebeteiligung. Seinen Worten zufolge verfügen Thailänder zudem über Kaufkraft, weshalb dort viele Premiummarken der Branche präsent seien. “Ferrari, Porsche, Lotus, Maserati, Mercedes-Benz und Brabus – wir befinden uns mit unserem Messestand in einem perfekten Umfeld und werden daher sicher auch 2012 wieder auf der ‚Super Car & Import Car Show’ ausstellen”, so Kitzeder.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ABT_Audi_R8_Spyder.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-23 12:56:002013-07-08 10:32:51“Super Car & Import Car Show” im Bangkok mit Abt als Aussteller
Lange wurde die dritte Generation des SLK erwartet jetzt steht sie bei den Mercedes-Benz-Händlern. Veredler Piecha Design (Rottweil) hat für den neuen SLK R172 als eine der ersten Firmen ein komplettes Styling- und Tuningprogramm zu entwickelt. Der “Accurian RS”, eine sportlich elegante Interpretation des Stuttgarter Roadsters, erhielt als Weltneuheit MP1-Monoblock- Felgen, die mit ihrem neu interpretierten Turbinendesign zur Designsprache des Accurian RS passen.
Das neueste Projekt des Mannheimer Felgenspezialisten Keskin-Tuning ist der Mercedes-Benz C63 AMG. Um dessen Kraft auf die Straße zu bekommen, rüsten die Pfälzer die C-Klasse mit Syron-Reifen in der Größe 225/35 R19 und 265/30 R19. darüber hinaus erhält es die brandneuen Keskin “KT-11 Heaven” auf den Leib geschneidert.
Die KT-11 mit ihrem sportliches Mehrspeichendesign wirkt durch die Mattlackierung eher dezent. Das zu einem Keskin-Merkmal gewordene Tiefbett ist auch hier poliert und sorgt für einen Blickfang. dv
Am Rennwochenende rund um den DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort ist der von Hankook ausgelobte „Best Pit Stop Award“ zum ersten Mal verliehen worden, mit dem der Reifenpartner der Serie jeweils die Boxen-Crew belohnen will, die für ihren Piloten den schnellsten Stopp durchführt. Der Preis – drei Kisten Bier – wird dabei immer beim darauffolgenden Rennen „ausgeschüttet“, sodass das beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring diesbezüglich siegreiche Audi Sport Team Abt von Timo Scheider ihn in Zandvoort aus den Händen von Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Europa, entgegennehmen konnte. „Wir geben immer unser Bestes, auch wenn es keinen Preis dafür gibt.
Aber es ist natürlich toll, dass unsere Leistung gewürdigt wird, denn wir trainieren Boxenstopps regelmäßig in Kempten“, freut sich Audi-Chefmechaniker Sebastian Wilfert. Auch Medienvertreter können beim „Best Pit Stop Award“ mitspielen, indem sie die besten drei Boxen-Crews und die Zeit des schnellsten Reifenwechsels tippen. Die jeweiligen Sieger werden nach einem speziellen Punktesystem in einem Gesamtranking erfasst und können zur Halbzeit der DTM-Saison beim Showrennen in München einen kompletten Satz neuer Hankook-Reifen bzw.
zum Saisonfinale einen Komplettradsatz inklusive passender ASA-Alufelgen fürs eigene Auto gewinnen. Apropos gewinnen: Rennen wurde in Zandvoort natürlich auch gefahren, wobei der Audi-Pilot Mike Rockenfeller im 44. DTM-Rennen seit seinem 2007 erfolgten Einstieg in die Serie zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand.