business

Beiträge

Neuer SLK „Piecha Accurian RS“ auf 19 Zoll

piechaSLK

Lange wurde die dritte Generation des SLK erwartet jetzt steht sie bei den Mercedes-Benz-Händlern. Veredler Piecha Design (Rottweil) hat für den neuen SLK R172 als eine der ersten Firmen ein komplettes Styling- und Tuningprogramm zu entwickelt. Der “Accurian RS”, eine sportlich elegante Interpretation des Stuttgarter Roadsters, erhielt als Weltneuheit MP1-Monoblock- Felgen, die mit ihrem neu interpretierten Turbinendesign zur Designsprache des Accurian RS passen.

Keskins Interpretation des Mercedes-Benz C63 AMG

K11

Das neueste Projekt des Mannheimer Felgenspezialisten Keskin-Tuning ist der Mercedes-Benz C63 AMG. Um dessen Kraft auf die Straße zu bekommen, rüsten die Pfälzer die C-Klasse mit Syron-Reifen in der Größe 225/35 R19 und 265/30 R19. darüber hinaus erhält es die brandneuen Keskin “KT-11 Heaven” auf den Leib geschneidert.

Die KT-11 mit ihrem sportliches Mehrspeichendesign wirkt durch die Mattlackierung eher dezent. Das zu einem Keskin-Merkmal gewordene Tiefbett ist auch hier poliert und sorgt für einen Blickfang. dv

.

Zum ersten Mal Hankooks „Best Pit Stop Award“ vergeben

Am Rennwochenende rund um den DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort ist der von Hankook ausgelobte „Best Pit Stop Award“ zum ersten Mal verliehen worden, mit dem der Reifenpartner der Serie jeweils die Boxen-Crew belohnen will, die für ihren Piloten den schnellsten Stopp durchführt. Der Preis – drei Kisten Bier – wird dabei immer beim darauffolgenden Rennen „ausgeschüttet“, sodass das beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring diesbezüglich siegreiche Audi Sport Team Abt von Timo Scheider ihn in Zandvoort aus den Händen von Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Europa, entgegennehmen konnte. „Wir geben immer unser Bestes, auch wenn es keinen Preis dafür gibt.

Aber es ist natürlich toll, dass unsere Leistung gewürdigt wird, denn wir trainieren Boxenstopps regelmäßig in Kempten“, freut sich Audi-Chefmechaniker Sebastian Wilfert. Auch Medienvertreter können beim „Best Pit Stop Award“ mitspielen, indem sie die besten drei Boxen-Crews und die Zeit des schnellsten Reifenwechsels tippen. Die jeweiligen Sieger werden nach einem speziellen Punktesystem in einem Gesamtranking erfasst und können zur Halbzeit der DTM-Saison beim Showrennen in München einen kompletten Satz neuer Hankook-Reifen bzw.

zum Saisonfinale einen Komplettradsatz inklusive passender ASA-Alufelgen fürs eigene Auto gewinnen. Apropos gewinnen: Rennen wurde in Zandvoort natürlich auch gefahren, wobei der Audi-Pilot Mike Rockenfeller im 44. DTM-Rennen seit seinem 2007 erfolgten Einstieg in die Serie zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand.

Carlsson spendiert dem E-Klasse Cabriolet Räder bis zu 20 Zoll

CaE

Das neue Cabriolet der E-Klasse von Mercedes-Benz dürfte Maßstäbe im stilvollen Reisen mit offenem Verdeck setzen. Die Automobilmanufaktur Carlsson verleiht dem offenen Viersitzer jetzt eine Extraportion Sportlichkeit. Ein Highlight ist dabei das Programm an Carlsson-Leichtmetallrädern: Dabei reicht das Angebot vom klassischen Sechzehn-Speichen-Rad 1/16 in 18 Zoll über das trendig zweifarbige Design 1/5 REVO bis zu den hochwertigen Schmiederädern 1/10 Ultra Light in 20 Zoll, die geringes Gewicht mit hoher Tragkraft vereinen.

Mercedes-Benz verspricht seinen Taxikunden „günstige, langlebige Sommerreifen“

Nach eigenen Aussagen bietet der Fahrzeughersteller Mercedes-Benz seinen Taxikunden auch in diesem Jahr wieder “günstige, langlebige Sommerreifen” an, die sich zudem durch einen hohen Fahrkomfort auszeichnen sollen. Angeboten werden sie wie ihre Pendants für den Wintereinsatz unter dem Produktnamen “Taxat”. Zu den weiteren Vorteilen der speziellen Taxireifen werden ein gleichmäßiger Abrieb und ein niedriger Rollwiderstand bzw.

dadurch bedingte geringere Treibstoffkosten gezählt. Attestiert werden den “Taxat”-Reifen, die Mercedes zufolge das gesamte Jahr über zum selben Preis angeboten werden und dem Taxiunternehmer auf diese Weise Planungs- und Kalkulationssicherheit bieten sollen, zudem niedrige Abrollgeräusche und ausgezeichnete Federungseigenschaften. Das Sommerreifenangebot umfasst demzufolge die Dimensionen 195/65 R15, 205/60 R16, 215/55 R16, 225/55 R16 und 205/55 R16, sodass damit Taxis der Mercedes-Benz-Baureihen 124, 202, 203, 204, 210, 211, 212 und 245 abgedeckt würden.

„E“ wie „Effizienz“ – auch dank der Reifen

Eblue1

„E“ wie „Effizienz“: Nach dieser bewährten Erfolgsformel legt die E-Klasse von Mercedes-Benz die Messlatte jetzt wieder ein Stück höher und zeigt, wie sich der Verbrauch durch das intelligente Zusammenspiel von technischen Innovationen im gesamten Antriebsstrang noch weiter senken lässt. Einen Beitrag zur Senkung des Treibstoffverbrauchs können auch rollwiderstandsoptimierte Reifen leisten. Unter anderem wird der PremiumContact der neuesten Generation auf der aktualisierten E-Klasse verbaut, hier in 205/60 R16 92W.

Ruia-Gruppe übernimmt weiteren deutschen Zulieferer

Die Ruia-Gruppe will zwei weitere europäische Automobilzulieferer übernehmen. Wie es dazu in indischen Medienberichten heißt, wolle die in Kalkutta ansässige private Unternehmensgruppe den deutschen Zulieferer Meteor Gummiwerke K. H.

Bädje GmbH & Co. KG übernehmen. Der auf Dichtungen bzw.

Dichtsysteme aus Gummi oder Elastomeren spezialisierte Zulieferer mit Sitz in Bockenem bei Hildesheim hatte im vergangenen Jahr den Berichten zufolge einen Umsatz in Höhe von 222 Millionen Euro erzielt und liefere seine Produkte unter anderem an Kunden wie BMW, Daimler, Audi, Porsche, Renault oder Fiat. Die Meteor Gummiwerke betreiben Fabriken in Deutschland, Tschechien und den USA und beschäftigen insgesamt 2.445 Menschen.

Unternehmenschef Pawan Kumar Ruia will in die Meteor Gummiwerke investieren. Für diese Übernahme habe die Ruia-Gruppe die notwendigen Genehmigungen der europäischen Wettbewerbshüter genauso beantragt wie für die Akquisition des türkischen Zulieferers Standard Profil AS. Das Unternehmen stellt ebenfalls Dichtungen und Dichtungssysteme her.

Es konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 178 Millionen Euro generieren und beschäftigt aktuell 3.498 Menschen in Fabriken in der Türkei, Bulgarien und Südafrika. Beide Unternehmen seien profitabel, heißt es in den Berichten weiter.

Kooperation von SEMAG und Tyre24 hat sich offenbar bewährt

Die Tyre24 GmbH und die SEMAG – Tochter des Verbandes der Vermittler und Servicepartner für Mercedes-Benz e.V. (VVMB) – ziehen nach zwei Jahren der Zusammenarbeit ein positives Zwischenfazit ihrer Kooperation, durch die den 415 VVMB-Mitgliedern als Dienstleistung der Zugriff auf eine speziell auf ihre Bedürfnisse eingerichtete Version der B2B-Onlinereifenhandelsplattform unter www.

tyre24.de angeboten wird. Mittlerweile sollen bereits über 70 Prozent der VVMB-Mitglieder dieses Angebot nutzen und 15 ausgewählte Großhändler darüber hinaus ein besonders auf die Mercedes-Händlerbetriebe zugeschnittenes Sortiment zu – wie es heißt – “speziellen SEMAG-Partnerkonditionen” anbieten.

“Die Tyre24 GmbH hat sich von Beginn an als verlässlicher Partner gezeigt. Mit der Kooperation stellen wir unseren Mitgliedern einen Service zur Verfügung, der es ihnen erlaubt sich konkurrenzfähig am Reifengeschäft zu beteiligen. Durch die günstigen Reifenkonditionen können unsere Mitglieder jetzt Zusatzservices anbieten, die sich positiv auf die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit unserer Mitgliedsbetriebe ausgewirkt haben.

” sagt SEMAG-Geschäftsführer Holger Thon. “Wir möchten uns für den Vertrauensbeweis bedanken. Das Reifengeschäft wird in vielen Autohäusern leider noch zu wenig forciert.

Durch die immer längeren Wartungsintervalle kommen die Kunden immer seltener in die Werkstatt. Mit fairen Reifenkonditionen und den daraus folgenden Serviceleistungen wie Reifeneinlagerung, Frühlings- und Winter-Check lassen sich sehr gute Zusatzgeschäfte generieren. Wir sind stolz, dass wir mit unserer Plattform einen Beitrag zu dem Geschäftserfolg der teilnehmenden VVMB-Mitglieder leisten können und freuen uns schon auf eine fortlaufende und für beide Seiten gewinnbringende Kooperation in den nächsten Jahren”, freut sich auch Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, über den Erfolg der Zusammenarbeit.

Actros mit neuem ContiTech-Luftfedersystem

,
ContiTech Actros Luftfedern

ContiTech will im Rahmen der Automechanika Middle East in Dubai Lösungen für den Nutzfahrzeugersatzmarkt vorstellen. Dazu gehört unter anderem das überarbeitete Luftfedersystem für den Actros von Mercedes-Benz, das seit diesem Jahr auch für das freie Ersatzgeschäft erhältlich ist. “Mit diesem Luftfedersystem sind wir am Puls der Zeit: Was ein OEM einführt oder wie in diesem Fall optimiert, das übernehmen wir auch zeitnah in unser Ersatzmarktprogramm”, sagt Dirk Hoffmeister, Segmentleiter Nfz Ersatz bei ContiTech Air Spring Systems.

Das Luftfedersystem ist charakterisiert durch eine einvulkanisierte Kunststoffkonusplatte statt einer herkömmlichen Platte aus Stahl. Das soll Gewicht sparen und damit einerseits dem Fuhrparkbetreiber eine höhere Nutzlast bieten sowie andererseits einen Beitrag zur Verbrauchs- und Kohlendioxidreduzierung leisten. Zudem könne eine Konusplatte aus Kunststoff nicht korrodieren und schaffe so Kostenvorteile bei der Wartung.

330 neue Pkw-Federn von KYB

,
KYB 330 neue Pkw Federn

Das auf Fahrwerkskomponenten spezialisierte japanische Unternehmen KYB, das früher unter dem Namen Kayaba firmierte, hat eigenen Angaben zufolge 330 neue Pkw-Federn in seinem Portfolio. Damit könnten nun auch Autos wie unter anderem beispielsweise Audi A3 und A6, der Fünfer von BMW (E60), Fiat Grande Punto, Mercedes B- und E-Klasse (S211) oder Peugeot 207, VW Golf V und Passat V sowie Volvo V50 mit entsprechenden KYB-Produkten ausgerüstet werden, sollte ein Defekt an den Federn des Fahrwerkes deren Austausch erfordern. Insgesamt soll das diesbezügliche KYB-Programm unter der Markenbezeichnung “K-Flex” nunmehr alles in allem 2.

100 Pkw-Schraubenfedern umfassen, mit denen 99 Prozent aller Pkw von 78 Automarken abgedeckt werden können. “Federn halten zusammen mit den Stoßdämpfern die Reifen und somit das ganze Auto auf der Fahrbahn und reduzieren völlig die Schwingungen des Wagens. Sie sind also enorm wichtig für die Sicherheit und den Komfort.