business

Beiträge

DTM-Rennen in der Lausitz: Das „schwarze Gold“ hilft allen Fahrern

Am Sonntag wird am Lausitzring das vierte Rennen der diesjährigen Deutschen Tourenwagen Masters gestartet. Nach fast einem Drittel der Saison steht für Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug fest: “Die DTM hat in der Saison 2011 den Gipfel ihrer Wettbewerbsdichte erreicht.” Mindestens die Hälfte des Starterfeldes sei siegfähig, beschreibt Haug die augenblickliche Situation.

In Spielberg gelang sogar Martin Tomczyk mit dem vermeintlich unterlegenen Audi-Jahreswagen ein überzeugender Start-Ziel-Sieg. Diese enorme Ausgeglichenheit spreche auch “für die ausgezeichnete Arbeit des exklusiven DTM-Reifenpartners Hankook, der alle Teams mit gleich schnellen und konstanten Pneus ausstattet”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt..

Neue M-Klasse auf rollwiderstandsoptimierten Rädern

MPi

Die dritte Generation der M-Klasse von Mercedes-Benz beeindruckt vor allem durch die niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte. Die gesamte Modellpalette konsumiert im Vergleich zum Vorgänger durchschnittlich 25 Prozent weniger Kraftstoff, der ML 250 BlueTEC 4MATIC begnügt sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km), sodass man mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer weit reisen kann.

Als verbrauchssenkend erweisen sich auch die rollwiderstandsreduzierten Reifen. Die Räderpalette reicht vom leichten und aerodynamisch optimierten Rad in der Größe 17 Zoll bis zu elegant-hochwertigen Rädern der Größe 20 Zoll. Auf Wunsch unterstreichen 21 Zoll messende AMG-Räder den sportlichen Auftritt.

Aluräder für Unimog-Studie

UniStudie

Der Bereich Mercedes-Benz Special Trucks (MBS), in dem die Fahrzeugreihen Unimog, Econic und Zetros zusammengefasst sind, präsentierte unlängst anlässlich des Festakts “60 Jahre Mercedes-Benz Unimog” im Daimler-Werk Wörth eine spektakuläre Designstudie auf Basis des hochgeländegängi­gen Unimog U 5000.  Das “Universal-Motor-Gerät” der Zukunft steht auf vier gleich großen Räder im 5-Stern-Alufelgendesign. dv

.

“i-BK”-Rad soll durch sein extravagantes Design bestechen

,
ICW i BK

Die International Complete Wheels GmbH stellt mit ihrem “i-BK” genannten Modell ein Leichtmetallrad vor, das durch ein als extravagant beschriebenes Design bestechen soll. “Egal ob Audi, VW, Mercedes oder Skoda, mit der ‚i-BK’ blüht jedes Fahrzeug auf”, ist der Anbieter überzeugt. Erhältlich ist das Rad demnach in Dimensionen von 16 und 18 Zoll mit Einpresstiefen von ET 35 bis ET 45.

Neuer Supersportwagen SLS AMG Roadster vorne auf 19, hinten auf 20 Zoll

SLSAMG 02

Mercedes-Benz Cars präsentiert den SLS AMG Roadster serienmäßig mit AMG-Flow-forming-Leichtmetallrädern im 7-Speichen-Design im Format 265/35 ZR 19 (vorn) und 295/30 ZR 20 (hinten). Darüber hinaus stehen auf Wunsch Räder im 5-Doppelspeichen-Design und gewichtsoptimierte Schmiederäder im 10-Speichen-Design zur Wahl. Serienmäßig ist ein Reifendruckkontrollsystem zur permanenten Überwachung aller vier Räder mit radindividueller Anzeige in Echtzeit im Display.

Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster kann ab dem 1. Juni  bestellt werden, seine Markteinführung startet im Herbst 2011. dv

.

Alliance und BKT für Special-Actros

6A

Es ist ein Spezial-Rohr-Transporter auf Mercedes-Benz Actros-4141 AK 8×8-Basis, der hilft die letzten Lücken von wenigen noch offenen Kilometern im europäischen Olefine-Pipeline-System in Nord-Württemberg zu schließen. Die Firma Finke-Spezialtransporte GmbH aus Neuenkirchen-Vörden ist bei großen Rohrleitungsprojekten auf den Transport und die Rohrausfuhr vom zentralen Rohrlager an die Pipelinetrassen spezialisiert. Dafür baut sie in einer firmeneigenen Werkstatt ihre Mercedes-Benz Actros-Lkw mit Segen des Herstelleres und des TÜV zu spezialisierten Lkw mit Plattform für Langmaterial um.

“Yacht”-Rad in zusätzlichen SUV-Größen

,

Die AEZ Leichtmetallräder GmbH hat das Produktprogramm rund um ihr “Yacht”-Design um zusätzliche Größen für Sport Utility Vehicles (SUVs) ausgeweitet. Ist das “Yacht SUV” genannte Rad bereits seit Herbst vergangenen Jahres in den Dimensionen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll verfügbar, so gesellen sich dazu nun noch die beiden zusätzlichen Größen 9×20 Zoll und 10×20 Zoll. Damit passe dieses Rad jetzt sowohl zu mittelgroßen Fahrzeugen wie dem Audi Q5 oder dem BMW X3 als auch zu klassischen SUVs wie der Mercedes-M-Klasse, dem VW Touareg oder dem Porsche Cayenne, sagt AEZ.

Zwei Mercedes-Modelle auf Yokohama Advan Sport V105

Advan Sport V105

Nach CL 63 AMG, CL 65 AMG, die ML-Klasse von AMG, C-Klasse und C-Klasse AMG erhöht Yokohama die Anzahl der Freigaben um zwei weitere Mercedes-Modelle: Der Reifentyp Advan Sport V105 wird jetzt auch auf CLS und SLK montiert. Beim viertürigen Premium-Lucuscoupé wird der Reifen in 255/40 R18 99Y XL und 285/35 R18 97Y (diese Größe nur hinten) ebenso mit der Kennzeichnung “MO” (Mercedes Original) auf der Seitenwand verbaut wie beim SLK. Der zweisitzige Roadster erhält den Advan Sport V105 rundum je nach Fahrzeugausführung in 205/55 R16 91V oder 91W oder 225/45 R17 91W.

Nur für die Hinterachse vorgesehen sind die drei Varianten 225/50 R16 92V oder 92W oder 245/40 R17 91W. Der Advan Sport V105 ist das Nachfolgemodell der Advan Sport V103 und geht zuerst an die Erstausrüstungskunden, dann ins Ersatzgeschäft, ab 2012 auch in sukzessive steigender Anzahl von Größen. dv

.

20 Zoll für die First-Class-Variante des GL

Mercedes-Benz präsentiert das neue Sondermodell “Grand Edition” der GL-Klasse. Dem First-Class-Modell unter den Geländewagen exklusiv vorbehalten sind unter anderem in Himalayagrau metallic lackierte Leichtmetallräder, die es auf Wunsch auch glanzgedreht gibt. Die Bereifung: 275/50 R 20, auf dem Foto Michelins Latitude Sport.

“Super Car & Import Car Show” im Bangkok mit Abt als Aussteller

, ,
ABT Audi R8 Spyder

Vom 14. bis 22. Mai hat in Bangkok zum zweiten Mal nach 2010 die “Super Car & Import Car Show” stattgefunden.

Mit vor Ort als Aussteller dabei war auch der Fahrzeugveredler Abt über sein Tochterunternehmen Abt Asia LLP bzw. den regionalen Partner Abt Thailand. “Die Thailänder sind autoverrückt, sie pilgern geradezu zu unserem Stand.

Wir können sehen, dass unsere beiden hier ausgestellten Modelle den Geschmack des gut informierten Publikums treffen”, zieht Wolfgang Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia LLP eine positive Bilanz der Messebeteiligung. Seinen Worten zufolge verfügen Thailänder zudem über Kaufkraft, weshalb dort viele Premiummarken der Branche präsent seien. “Ferrari, Porsche, Lotus, Maserati, Mercedes-Benz und Brabus – wir befinden uns mit unserem Messestand in einem perfekten Umfeld und werden daher sicher auch 2012 wieder auf der ‚Super Car & Import Car Show’ ausstellen”, so Kitzeder.