Dienstleistungen für Kfz-Betriebe stehen im Mittelpunkt einer Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe, die der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) gemeinsam mit dem Vogel-Verlag am 29. Oktober 2011 in Würzburg durchführt. Referenten aus Verband, Gewerbe und Industrie beleuchten den Themenschwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven.
So wird Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk auf neue Herausforderungen für die Betriebe im Servicegeschäft eingehen. Mit der Teileversorgung über den freien Handel wird sich Hartmut Röhl, Präsident des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA), in seinem Vortrag beschäftigen. Vertreter von BMW und Mercedes-Benz werden die Frage beantworten, welche Dienstleistungen die Automobilhersteller den freien Kfz-Betrieben bieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/logoFachtagung.jpg216581Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-24 13:06:002013-07-08 11:09:56Fachtagung hat Dienstleistungen für Freie Werkstätten im Blick
Für alle SL R230 ab dem Facelift vom März 2008 bietet Mercedes-Spezialist Piecha Design aus Rottweil ein umfangreiches Veredelungspaket an. Ein Eye-Catcher sind dabei die MP1-Monoblock-Felgen in der frontpolierten Titan-Seidenmatt-Ausführung, die sich vorne in 9,5×20 Zoll mit 255/30 R20 und hinten in der Dimension 11×20 Zoll mit 305/25 R20 in den Radkästen des SL drehen. Der Designerradsatz passt mit der gleichen Bereifung auch auf alle CLS-Modelle der 219er und 218er Baureihen.
Zudem sind keine Nachbearbeitungen an der Karosserie notwendig. Für eine ordnungsgemäße Radabdeckung ist jedoch eine Tieferlegung des Chassis notwendig. dv
ContiTech Air Spring Systems ist es gelungen, Lkw-Luftfedern mit einem Kunststoffkolben in Serie zu produzieren, dessen Innenvolumen komplett zur Komfortsteigerung nutzbar gemacht wird. Bis zu 75 Prozent des Gewichts herkömmlicher Stahlkolben werden durch den Einsatz eines speziellen Kunststoffs und die Nutzung einer neuen Simulationsmethode eingespart – pro Achse ein Vorteil von bis zu zwölf Kilo. Erstmals kommt die Innovation an den Antriebsachsen des neuen Actros von Mercedes-Benz zum Einsatz.
Ihren ersten Termin als frischgebackene Ministerpräsidentin hat Annegret Kramp-Karrenbauer beim Mercedes-Benz-Veredler Carlsson wahrgenommen. Die neue Regierungschefin des Saarlandes, die am Dienstag gewählt wurde, saß in der ersten Reihe, als Calrsson-Geschäftsführer Markus Schuster die neuesten Fahrzeuge präsentierte. Die CDU-Politikerin hob in ihrer Rede die Bedeutung des Unternehmens für die gesamte Region hervor und sprach von einem “Quantensprung” in der Entwicklung von Carlsson.
Der von Carlsson veredelte CGL45 vereint ein selbstbewusstes Aerodynamikpaket, kraftvollen Antrieb und agiles Kurvenverhalten mit Luxus im Interieur. Speziell für den GL wurde der 22-Zoll-Radsatz im Design 1/5 Brilliant Edition entwickelt. Die einteiligen Leichtmetallräder tragen Vredestein-Hochleistungsreifen in den Dimensionen 305/35 ZR22.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CGL45.jpg23633543Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-09 10:53:002013-07-08 11:04:58Carlssons-IAA-Highlight steht auf Vredestein
Mattias Ekström ist wieder auf der Erfolgsspur zurück. Der Audi-Pilot gewann am Sonntag auf dem Nürburgring das sechste DTM-Rennen des Jahres und verabschiedete sich damit nach einer durchwachsenen ersten Saisonhälfte eindrucksvoll in die Sommerpause. Von der Pole-Position aus an den Start gegangen, kontrollierte der zweifache DTM-Champion souverän das Geschehen von der Spitze aus und feierte nach 15 sieglosen Monaten endlich wieder einen Erfolg bei der Deutschen Tourenwagen Masters.
Bruno Spengler (Mercedes-Benz) eroberte eine Runde vor Schluss den zweiten Platz und baute damit seine Führung in der Gesamtwertung auf sieben Punkte vor Martin Tomczyk (Audi) aus, der das Rennen als Fünfter beendete. Spengler habe dabei auch von den Hankook-Slicks profitiert, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Die Reifen hätten auf dem glatten Asphalt des Eifelkurses sofort den nötigen Grip geliefert.
So habe der 27-jährige Kanadier nach seinem zweiten Boxenstopp sofort die Lücke zum vor ihm fahrenden Mike Rockenfeller (Audi) schließen und so im entscheidenden letzten Rennabschnitt maximalen Druck ausüben können. Rockenfeller büßte nach einem Verbremser den sicher geglaubten zweiten Platz ein und kam als Dritter ins Ziel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-08 12:54:002011-08-08 12:54:00DTM-Rennen: Mattias Ekström siegt wieder in der Eifel
Ein sportlicher Designeranzug, maßgeschneiderte Räder bis 20 Zoll Durchmesser mit darauf abgestimmten Fahrwerksoptionen, Motortuning für alle Triebwerke und exklusives Interieurdesign: Ab sofort bietet Brabus ein weit gefächertes Individualprogramm für den neuen Mercedes SLK an. Einen großen Anteil am sportlichen Auftritt des neuen SLK aus Bottrop haben die Brabus-Monoblock Räder, die in verschiedenen Designs in ein- oder mehrteiliger Bauweise in 17, 18, 19 oder 20 Zoll Durchmesser angeboten werden. Für die Bereifung empfiehlt Brabus Reifen von Continental, Pirelli oder Yokohama in den Größen 235/30 ZR20 auf der Vorderachse und 275/25 ZR20 hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_SLK_tb.jpg166250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-08-05 13:07:002023-05-16 11:19:01Brabus legt Sportprogramm für den neuen Mercedes SLK auf
Continental hat gleich zwei neue Erstausrüstungsfreigaben von Mercedes-Benz erhalten: Ab Werk wird nun die sportliche Limousine CLS mit Reifen aus der Entwicklungsabteilung in Hannover bestückt. Gleichzeitig erhielt Continental eine zusätzliche Freigabe für die Bereifung der Highend-Versionen des Viano und Vito. “Mercedes entschied sich für die Bereifung aus der Entwicklungsabteilung des führenden europäischen Reifenherstellers, da die Reifenmodelle die Fahrleistungen besonders sicher und kraftstoffsparend auf die Straße übertragen”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers.
Am bis zu 300 kW (408 PS) starken CLS werden Reifen der Größen 255/35 R19 und 285/30 R19 montiert. Der Viano und Vito mit seinen bis zu 119 kW (ca. 162 PS) steht nun auch auf dem ContiSportContact 5 der Größe 245/45 R19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-04 12:45:002011-08-04 12:45:00Continental rüstet weitere Mercedes-Modelle aus
Mit der Weltneuheit “Carlsson Lifttronic” lassen sich der Mercedes-Benz SLS AMG und dessen offene Roadster-Variante an beiden Achsen auf Knopfdruck um 40 Millimeter anheben. So passiert der Supersportler mühelos Tiefgaragenausfahrten, Straßenschwellen oder Bahnübergänge, ohne die Frontschürze oder den Unterboden zu gefährden. Dank der Verbindung mit dem Datenstrang des Fahrzeugs Lifttronic jederzeit die Geschwindigkeit und senkt das Fahrzeug automatisch wieder ab, sobald 80 km/h erreicht werden.
Carlsson bietet für den SLS AMG aber noch weitere Neuheiten. Zur Gewichtsersparnis tragen etwa auch die Leichtmetallräder von Carlsson bei. Die 9,5×21 und 11×21 Zoll großen Felgen im Design “1/10 UL” (auch als 20-Zoll-Variante erhältlich) erreichen gegenüber herkömmlichen Gussrädern vergleichbarer Größe ein rund 40 Prozent geringeres Gewicht.
Die Schmiedefertigung erlaubt, das Aluminium so stark zu verdichten, dass keinerlei Lufteinschlüsse im Material zurückbleiben. Damit realisiert Carlsson extrem dünne Wandstärken mit höchster Tragkraft und erreicht eine deutliche Reduktion der ungefederten Massen, was sich wiederum sehr vorteilhaft auf das Kurvenverhalten auswirkt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Carlsson_tb.jpg389500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-01 11:52:002013-07-08 11:02:35Carlsson bietet mehr Bodenfreiheit für den Mercedes-Benz SLS AMG
Berichten des russischen Reifenherstellers Nizhnekamskshina zufolge wird die in Russland produzierenden “Nizhnekamsk All Steel Tire Plant”, kurz: NASTP, demnächst vermutlich Lkw-Reifen an Mercedes-Benz Trucks Vostok – einem Joint Venture zwischen Daimler und dem russischen Hersteller Kamaz – liefern. Wie der Hersteller berichtet, habe man kürzlich eine Daimler-Delegation in der Reifenfabrik in Nizhnekamsk empfangen, die im vergangenen Dezember eröffnet wurde. Der Bau dieser Produktionsstätte war mit Unterstützung von Continental erfolgt.
Der deutsche Hersteller hat darüber hinaus einen Offtake- und Liefervertrag für Nfz-Reifen geschlossen mit NASTP geschlossen. Im laufenden Jahr werden in der modernen Lkw-Reifenfabrik rund 600.000 Lkw-Stahlgürtelreifen gefertigt, 110.
000 davon seien “Continental”-Reifen. Im kommenden Jahr wolle man bereits die komplette Kapazität von 1,2 Millionen Reifen auslasten, wobei darunter bis zu 200.000 Continental-Reifen sein können, so das Arrangement mit dem deutschen Partner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 11:37:002011-07-29 11:37:00Daimler will Lkw-Reifen von Nizhnekamskshina beziehen