Michelin rüstet eigenen Worten zufolge die vier Testfahrzeuge der diesjährigen “European Truck Challenge” (ETC) mit Reifen aus. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Modelle “X MultiWay 3D” in 315/70 R22.5 an den Zugmaschinen und “X Multi T” in 385/55 R22.
5 bei den Aufliegern. Bei der ETC werden auf unterschiedlichen Strecken das Fahrleistungspotenzial, die variablen und fixen Kosten sowie die Bedienbarkeit der Lkw bewertet. Hierzu sind die Gespanne vom 2.
bis 6. Juli 2012 auf einer knapp 200 Kilometer langen Teststrecke in Niedersachsen im Raum Bockenem, Seesen, Northeim und Hannoversch Münden unterwegs. Als Testfahrzeuge dienen Fernverkehrssattelzugmaschinen der 450-PS-Klasse der Hersteller DAF, Mercedes-Benz, MAN und Scania sowie Auflieger von Krone.
Bei voller Auslastung werden die Trailer mit und ohne aerodynamisch wirksame Seitenverkleidung im Wechsel gezogen. Die Züge erreichen ein Gesamtgewicht von rund 40 Tonnen. cm
KW Automotive will am kommenden Wochenende bei der “Tuning Expo” in Saarbrücken Flagge zeigen. In den Mittelpunkt der dortigen Messepräsenz wird das Unternehmen seine adaptiven DDC-ECU-Gewindefahrwerke rücken, die per iPhone-App auf Fahrweise, Rad-Reifen-Kombinationen, Fahrstrecke und sogar den Beladungszustand des Autos abgestimmt werden können. Vor Ort wird die App-Steuerung demnach an einem neuen BMW F30 zu sehen sein, lieferbar seien die DDC-ECU-Fahrwerke allerdings auch für den Audi-Modelle A4 und A6, den Einser-BMW und den Dreier der E90-Baureihe, Mercedes-Benz-C-Klasse, Seat Leon, VW Golf V und VI sowie Scirocco III, Passat CC und Passat.
Die A-Klasse kommt ohne Reserveradmulde aus. Dadurch werden Platz und Gewicht gespart – letzteres trägt zur Effizienz bei. In West- und Zentraleuropa besitzen alle Versionen serienmäßig das Tirefit-System mit Reifendichtmittel und elektrischer Luftpumpe sowie eine Reifendruckverlustwarnung, die bei deutlichem Druckverlust eine Warnmeldung im Kombiinstrument veranlasst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-26 09:19:002012-06-26 09:19:00Keine Reserveradmulde mehr bei der neuen A-Klasse
“Hankook mischt den Reifenmarkt auf” titelt das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe und schreibt im Rahmen dessen über die Strategie des südkoreanischen Reifenherstellers bzw. wie und mit welchen Mitteln er als “aggressivster Herausforderer des europäischen Marktführers aus Hannover” Druck auf Conti ausübe. So wird beispielsweise unter Berufung auf Branchenkreise davon berichtet, Hankook werde über Volkswagen und BMW hinaus demnächst wohl auch Erstausrüstungsreifen an Daimler liefern.
Dadurch sieht die Zeitung die “etablierten Lieferanten” der Automobilindustrie – und dazu zählt man dem Bericht zufolge vor allem Conti – unter zunehmenden (Preis-)Druck geraten. Zumal Hankooks Europachef trotz des Premiumanspruchs der Koreaner gegenüber dem Blatt den preislichen Abstand zu den in Europa führenden Reifenherstellern selbst mit “noch bei rund 15 Prozent” beziffert hat. Aber immerhin seien es früher mehr als 20 Prozent gewesen, weshalb das Handelsblatt die Koreaner bei alldem trotzdem nicht mehr als “Billigheimer” ansieht, sondern vielmehr als “in der Mitte des europäischen Marktes angekommen”.
Um weiter die Markenbekanntheit zu verbessern, plant Hankook demnach übrigens, Conti auch in Sachen Fußballsponsoring Konkurrenz zu machen. Wie es wiederum unter Berufung auf Branchenkreise heißt, sei ein Engagement rund um die Champions League oder die Europa League denkbar und man sich mit der UEFA bereits weitgehend einig. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-25 14:55:002013-07-08 13:15:52Hat Hankook in Sachen OE bei Daimler einen Fuß in der Tür?
Am 1. Juni 1967 taten sich die Mercedes-Benz Ingenieure Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher zusammen und gründeten AMG. Folglich kann in diesem Jahr 45.
Geburtstag gefeiert werden, weswegen aus diesem Anlass jetzt die “AMG Retro Edition” der Mercedes-Benz Accessories GmbH im Look der 1970er Jahre im Onlineshop unter http://shop.mercedes-benz.de sowie bei allen Partnern der Stuttgarter Fahrzeugmarke erhältlich ist.
In die geschwungenen Kotflügel des High-Performance-Sportwagens SLS AMG der Marke Mercedes-Benz implantierte Inden Design (Rennerod) 21-zöllige Leichtmetallfelgen mit in hochglänzendem Schwarz lackierten Felgensternen sowie glanzgedrehten Betten. Kombiniert wurden die 10,5 und 11,5 Zoll breiten Einteiler mit ContiSportContact der Dimensionen 265/30 R21 vorn und 295/25 R21 hinten. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/renne.jpg547400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-20 09:40:002013-07-08 13:13:29SLS AMG von Inden Design auf Conti
Die neue A-Klasse von Mercedes, die ab September ausgeliefert wird, ist keine Weiterentwicklung des bisherigen Modells, sondern ein komplett neues Fahrzeug. Mit den Lines “Urban”, “Style” und “AMG Sport”, drei Design-Paketen (“Night”, “Exklusiv” und “AMG Exklusiv”) sowie weiteren Sonderausstattungen lässt sie sich für jeden Geschmack individualisieren. Der A 250 Sport verfügt beispielsweise über exklusive AMG-Leichtmetallräder im 5?Speichen-Design mit der Bereifung 235/40 R18 rundum, hochglanz-schwarz lackiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Aneu.jpg304400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-19 08:38:002013-07-08 13:12:43Bis zu 18 Zoll für die neue A-Klasse
Ein Plus an Fahrdynamik und noch bessere Rennstreckenperformance bietet der neue Mercedes-Benz SLS AMG GT mit einer Höchstleistung von 591 PS. Serienmäßig sind Reifen in 265/35 R19 vorn und 295/30 R20 hinten auf gewichtsoptimierten AMG-Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie im 10-Speichen-Design, Mattschwarz lackiert und glanzgedreht. Drei weitere AMG-Leichtmetallräder stehen zur Wahl.
Luxus und Fahrkultur, markantes Design, Sicherheit und markentypische Dynamik: Das neue High-Performance-SUV GL 63 AMG verbindet Technologien mit einer reichhaltigen Serienausstattung und Fahrkomfort für bis zu sieben Passagiere. Serienmäßig rollt der GL 63 AMG auf titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG-Leichtmetallrädern im Format 10×21 Zoll im 5-Speichen-Design, auf denen Reifen der Dimension 295/40 R21 montiert sind. dv
Mercedes-Benz hat die G-Klasse, die immerhin schon seit 33 Jahren im Markt ist, nochmals deutlich aufgewertet. Die Modifikationen im Exterieur beinhalten erstmals auch 20-Zoll-Felgen. Von 7,5×16 Zoll mit der Bereifung 265/70 R16H für den G 350 BlueTEC über 7,5×18 Zoll mit 265/60 R18V für den G 500 reicht das Spektrum bis zu 9,5×20 Zoll mit 275/50 R20 für G 63 AMG und G 65 AMG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/g63amg.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-01 09:33:002013-07-08 13:07:45Für die neue G-Klasse gibt’s sogar 20 Zoll ab Werk