business

Beiträge

Vier aus 28 Winterreifen „mangelhaft“ beim aktuellen ADAC-Test

,
ADAC Winterreifentest neu

Zu vermuten war es ja eigentlich, nachdem Infinity Tires den jüngsten ADAC-Reifentest zur Wintersaison schon im Vorfeld kritisiert hatte: Das beim chinesischen Hersteller Shandong Linglong gefertigte Modell „INF049“ der zur Al-Dobowi-Gruppe gehörenden Marke ist einer von vier Winterreifen, dem der Automobilklub „mangelhafte“ Leistungen attestiert. In derselben Testgröße 195/65 R15 T teilt der Achilles „Winter 101“ dieses Schicksal und in der kleineren Testgröße 175/65 R14 T Coopers „WeatherMaster-SA2“ sowie der Star Performer „SPTS Winter AS“. Die gute Nachricht ist, dass abgesehen von dem für „ausreichend“ befundenen Matador-Profil „MP92 Sibir Snow“ in der größeren der beiden Testdimensionen alle anderen 23 vom ADAC und seinen Partnerklubs gestesteten Modelle „befriedigend“ oder besser abschneiden und von daher von den Testern für „empfehlenswert“ gehalten werden. Der Sieg in beiden geprüften Dimensionen geht dabei an Contis „WinterContact TS850“, dem bei den 175er Winterreifen Dunlops „SP Winter Response 2“ und Michelins „Alpin A4“ als Zweite und Dritte dicht auf den Fersen sind und daher ebenso mit „gut“ bewertet werden wie Firestones „Winterhawk 3“ als Vierter des Vergleichs. Bei den 195ern wird Bridgestones „Blizzak LM-001“ Zweiter hinter dem Conti-Reifen gefolgt von den gleichauf liegenden Dunlop- und Semperit-Reifen „SP Winter Sport 4D“ bzw. „Speed-Grip 2“ – alle vier können sich das Gesamturteil „gut“ ans Revers heften. Erstmals seit 2011 hat der Klub übrigens auch wieder Ganzjahresreifen getestet, wobei das Ergebnis der vier zur Prüfung herangezogenen Kandidaten ihn offenbar nicht recht überzeugen konnte. cm

Gewinnspiel bei Reifen Göggel: Hauptpreis ist eine A-Klasse

, ,
Reifen Göggel Gewinnspiel

Der Gammertinger Großhändler Reifen Göggel hat in seinem Onlinereifenshop unter www.goeggel.com eine Gewinnspielaktion gestartet. Für jeden im Zeitraum zwischen dem 15. September und dem 30. November darüber gekauften und gelieferten Pkw-, 4×4-/SUV-, Transporter-, Lkw-Reifen, AS- und Motorradreifen sowie für jede georderte Felge gibt es bei Aktivierung des entsprechenden Gewinnspiel-Buttons ein Los. Das heißt, dass Kunden […]

Autohauskunden gehen auch mal bei freien Werkstätten fremd

,

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools aus Esslingen hat sich im Rahmen einer Studie mit der „Pkw-Zielgruppe Kunden herstellergebundener Werkstätten“ beschäftigt. Denn rund zwölf Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung – entsprechend etwa 8,3 Millionen Menschen, wie vorgerechnet wird – sollen in den vergangenen zwei Jahren den Service herstellergebundener Pkw-Werkstätten, also sogenannter Autohäuser genutzt haben. Dabei sei die Hälfte […]

Leser des Magazins Profi-Werkstatt küren beste Marken

,
Jäger Florian

In Zusammenarbeit mit der Messe Automechanika hat die Zeitschrift Profi-Werkstatt erstmals ihre Leser nach den aus ihrer Sicht besten Marken im Bereich Nutzfahrzeug-Aftermarkt befragt. Über 420 von ihnen sollen sich an der Abstimmung beteiligt und so unter insgesamt rund 200 Marken ihre Favoriten in insgesamt 19 Kategorien gekürt haben. Alle Detailergebnisse der Leserwahl werden zwar erst in einem Ende Oktober erscheinenden Sonderheft veröffentlich, doch die Sieger sind schon im Rahmen der Automechanika geehrt worden. Darunter ist unter anderem auch Euromaster, denn die Michelin-Handelskette konnte die Kategorie Reifenservice mit über 18 Prozent der Stimmen (Mehrfachnennungen waren möglich) für sich entscheiden. „Wir sind sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung und freuen uns über das positive Echo unserer Kunden“, sagt Florian Jäger, Direktor Finance & Controlling bei Euromaster, bei der Entgegennahme des Preises in Frankfurt. Kompetenz, Ehrlichkeit und Leidenschaft für die Kunden seien die drei wichtigsten Werte, nach denen bei Euromaster arbeite und mit denen man erfolgreich sei, sagt er. cm

Mercedes-AMG GT: Driving Performance – auf Michelin Pilot Sport Cup 2

AMGGTkl

Mit dem neuen Mercedes-AMG GT startet die Sportwagenmarke von Mercedes-Benz in einem für das Unternehmen neuen, hochkarätig besetzten Sportwagensegment. Fahrdynamik und erstklassige Rennstrecken-Performance soll der neue GT mit hoher Alltagstauglichkeit verbinden. Und da sind natürlich immer auch die Räder gefragt: Serienmäßig rollt der GT auf Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design der Größe 9×19 Zoll vorn und 11×19 […]

Eigenes Auto besitzt für Deutsche weiterhin einen hohen Stellenwert

Trotz einer offenbar steigenden Beliebtheit von Carsharing-Angeboten, hat der Besitz eines eigenen Autos zumindest für Deutsche nach wie vor einen hohen Stellenwert. Das hat zumindest eine im Juni durchgeführte Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Versicherung CosmosDirekt unter 2.000 deutschen Autobesitzern ergeben, bei der es um die Bedeutung und Nutzung des Autos für die Menschen hierzulande ging. Ein eigenes Fahrzeug zu besitzen, ist demnach für 55 Prozent der Befragten „sehr wichtig“. Wie es weiter heißt, nehme die Bedeutung dessen jedoch ab, je größer der Wohnort ist: Für 20 Prozent der Autofahrer einer Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern ist es der Untersuchung zufolge „weniger wichtig“ oder „unwichtig“, ein eigenes Auto zu besitzen – für 65 Prozent der Auto fahrenden Bewohner von ländlichen Ortschaften mit 5.000 Einwohnern oder weniger ist der Besitz demgegenüber „sehr wichtig“. Ungeachtet dessen wird der eigene Pkw von mehr als einem Drittel der deutschen Autofahrer (35 Prozent) als Statussymbol angesehen und rangiert damit nur knapp hinter Haus bzw. Wohnung (38 Prozent) auf Platz zwei eines entsprechenden Rankings. cm

NHTSA schließt sich Mercedes-Argumentation zu RDKS-Rückruf nicht an

Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde The National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hatte den deutschen Premiumautohersteller aufgefordert, 4.769 S-Klasse-Modelle, die zwischen März und August 2011 gefertigt worden sind, wegen einer nicht den Vorschriften entsprechenden Funktion des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) zurückzurufen. Dagegen hatten Mercedes-Benz U.S.A. L.L.C. und die Muttergesellschaft Daimler A.G. Einspruch erhoben, der allerdings jetzt zurückgewiesen wurde. Es […]

Zwischen-/Nachruf: Wenn politische Kräfte ideologisch labeln

,
Labeling

Man weiß nicht genau, ob einem mit Blick auf das EU-Reifenlabeling eher zum Lachen oder nicht vielleicht doch besser zum Weinen zumute sein sollte. Mit Humor versucht hat es die NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem diesjährigen Aprilscherz, für den kurzerhand sogenannte „Schockbilder“ auf der Reifenseitenwand erfunden wurden, um Verbraucher darüber verstärkt für (möglichst gute) Labelwerte sensibilisieren zu können. Doch selbst darauf war die Resonanz deutlich kleiner als bei allen anderen in den Vorjahren getriebenen Scherzen. Das könnte man so interpretieren: Auch innerhalb der Reifenbranche lockt man mit dem Thema Reifenlabel niemanden mehr hinter dem Ofen hervor – und sei die Geschichte dahinter noch so abstrus. Ist es angesichts dessen nicht vielleicht schon Zeit, das Taschentuch herauszuholen, einen Nachruf auf den zwischenzeitlich offenbar dahingeschiedenen „Patienten Reifenlabel“ zu verfassen und den nie so ganz gesunden Burschen zu Grabe zu tragen? Oder besteht doch noch berechtigte Hoffnung auf seine Genesung, und woran krankt er überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de

Flotten-Neuzulassungen so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr

,
Gewerbliche Neuzulassungen Juni tb

Die Pkw-Neuzulassungen in den relevanten Flottenmärkten – das sind gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeughersteller, -handel und Autovermieter – der fünf großen Fahrzeugmärkte Europas Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK, den sogenannten EU-5, konnten im Juni erneut zweistellige Zuwachsraten verbuchen. Über alle fünf Märkte hinweg betrug die Volumensteigerung gegenüber Juni 2013 eindrucksvolle 13,4 Prozent, wie Dataforce jetzt meldet. Lediglich der März 2014 erzielte einen noch höheren relativen Zuwachs. Für das erste Halbjahr 2014 ergibt sich somit ein Wachstum von 13,5 Prozent; gewerbliche Neuzulassungen werden demnach immer wichtiger – auch für den Reifenhandel.

Formel-1-Gewinnspiel rund um Advanti Racing bei Reifen Gundlach

, ,

Zur „Sommerpause“ der diesjährigen Formel-1-Saison sieht es so aus, als würden Nico Rosberg und Lewis Hamilton vom Team Mercedes-AMG-Petronas den Titel allein unter sich ausmachen. Da jeder Erfolg der beiden Fahrer immer auch einer für die an ihren Rennern montierte Rädermarke Advanti Racing ist, hat sich der Großhändler Reifen Gundlach als exklusiver Vermarkter von Aluminiumrädern […]