Mercedes-Benz ergänzt das Angebot der legendären G‑Klasse um eine besonders puristische Variante. Mit markantem Exterieur und einem optional erhältlichen „Professional Offroad“-Paket ist der neue G 350 d Professional wie geschaffen für den harten Geländeeinsatz und professionelle Aufgaben. Sein puristisches Design wird unter anderem geprägt durch schwarz lackierte Leichtmetallräder im 5‑Speichen-Design. Allterrain-Reifen im Format 265/70 R16 sorgen für perfekte […]
Ab morgen und bis zum 12. Juni findet das ATP-Turnier MercedesCup auf dem Stuttgarter Weissenhof statt, wie im Vorjahr gesponsert von Nexen als Premiumpartner. Der koreanische Reifenhersteller wird deutlich sichtbar auf der LED-TV-Bande und der Rückbande während des gesamten Turniers zu sehen sein, wodurch eine Steigerung der Markenbekanntheit angestrebt wird. Ferner nutzt Nexen den Rahmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/ATP.jpg7971197Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-03 16:39:252016-06-03 16:39:25Nexen erneut Premiumpartner beim ATP-Turnier MercedesCup
Zum Programm des Sprinter gehören zahlreiche Optionen. So liefert Mercedes-Benz Vans den Sprinter als Kastenwagen mit 4,6 t Gesamtgewicht alternativ zur gewohnten Zwillingsbereifung auch mit Supersingle-Bereifung im Format 285/65 R16C an der Hinterachse. Vorteil: Die Durchladebreite zwischen den Radkästen im Laderaum wächst mit diesem Kniff um rund 350 auf 1.350 Millimeter. In den USA ist der Sprinter mit Supersingle-Bereifung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/SuSiSp.jpg17341156Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-30 11:37:182016-05-30 11:37:18Statt Zwillingsbereifung Supersingle für den Sprinter
„P Zero“ heißt die Topproduktlinie von Pirelli, wenn es um Pkw-Reifen geht. Einzug hielt diese Bezeichnung schon 1986, als Reifen dieses Namens in der Rallyeweltmeisterschaft an einem Lancia Delta S4 zum Einsatz kamen. Nur ein Jahr später folgte der Schritt vom Motorsport auf die Straße, als sich Ferrari beim F40 für den „P Zero“ als Erstausrüstung entschied. Auch heute noch findet sich der entsprechende Schriftzug auf der Seitenwand von Rennreifen (Formel 1) genauso wieder wie bei solchen für den normalen Straßenverkehr. Mehr noch: 30 Jahre nach der Premiere des Urahns hat Pirelli seine „P-Zero“-Linie erneuert mit insgesamt drei Varianten. Denn den aktuellen „P Zero“ gibt es einerseits nun mit zwei verschiedenen – einmal eher für Luxuslimousinen und einmal vorwiegend für sportliche Fahrzeuge ausgelegten – Profilvarianten sowie andererseits noch in Form einer ebenfalls erneuerten „P-Zero-Corsa“-Version für sogenannte „Supercars“, also extrem sportliche Boliden. Eigentlich gibt es die drei Neuen aber in noch weit mehr Ausführungen. Zumal der Hersteller seit einiger Zeit ja verstärkt die Botschaft propagiert, seine Reifen jeweils speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Automobilhersteller für deren Modelle maßzuschneidern. Bezieht man all die OE-Spezifikationen mit in die Betrachtung ein, ist die Zahl unterschiedlicher Versionen folglich ungleich größer. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Pirelli-Ascanelli-Borgo-Menassi-v.l.n.r..jpg490660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-17 15:30:042016-05-17 15:30:04Jedem der Seine: Drei, eigentlich aber noch viel mehr neue „P Zeros“
Ungeachtet dessen, dass es Produkte des Labels freilich auch für den Einsatz auf der Straße gibt, ist die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich nach wie vor doch vor allem im Offroadbereich eine feste Größe. Das hat sich jüngst erst beim Saisonauftakt der German Off Road Masters (GORM) in Gröningen bei Oschersleben gezeigt: Beim Gang durchs Fahrerlager fand sich der BFGoodrich-Schriftzug auf der Seitenwand der Reifen so manchen in dieser Motorsportserie startenden Fahrzeuges. Schließlich kam das Modell „All-Terrain T/A“ schon ein Jahr nach seiner Markteinführung 1976 bei der Baja 500 und 1000 siegreich zum Einsatz kam. Insofern feiert die Produktfamilie also ihr mittlerweile 40-jähriges Jubiläum, wobei vergangenes Jahr die neueste und inzwischen vierte Generation in Form des „All-Terrain T/AKO2“ in den Markt gerollt ist. „Mit dem ‚T/AKO2’ ist BFGoodrich ein Quantensprung gelungen“, sagt der ehemalige Rallyeeuropameister Armin Schwarz, der demnach maßgeblich an der (Weiter-)Entwicklung des Reifen beteiligt war. „Der Reifen überzeugt auf und auch abseits befestigter Straßen mit einer sehr hohen Haltbarkeit und ist zudem äußerst robust“, verspricht er. cm
Die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich ist vor allem im Offroadbereich eine feste Größe
Vredestein engagiert sich schon seit Langem auch in Sachen klassischer Fahrzeuge bzw. Young- und Oldtimer. Dies nicht nur mir entsprechenden Reifenmodellen wie dem „Sprint Classic“, „Snow Classic“ oder „Grip Classic“ sowie der Teilnahme an Messen wie der „Techno Classica“ in Essen, sondern außerdem noch in Form der Unterstützung von Veranstaltungen in diesem Bereich. Eine davon ist die Klassikrallye am Bodensee, bei der Vredestein neben Opel als Hauptsponsor fungiert und zu der vom 5. bis 7. Mai mehr als 180 Teilnehmer erwartet werden. Darüber hinaus ist die Reifenmarke dieses Jahr aber noch bei einem weiteren Klassik-Highlight der Saison mit dabei: Vom 25. bis 27. August fahren die Vredestein-Teams wieder bei der „Hamburg-Berlin-Klassik“, die als größte Oldtimerrallye Norddeutschlands gilt. „Als Partner der großartigen Klassikrallyes am Bodensee und in Norddeutschland könne wir einmal mehr unsere Kompetenz im Bereich der Young- und Oldtimerreifen aufzeigen“, so Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. cm
Goodyear rüstet die neue E-Klasse serienmäßig mit dem neuen UHP-Sommerreifen Eagle F1 Asymmetric 3 in RunOnFlat-Version aus. Der Goodyear-Reifen wird in sieben Größen in Breiten von 225 bis 275 Millimeter für Felgen von 17 bis 20 Zoll mit Querschnitten von 55 bis 30 auf das Fahrzeug montiert. Dabei tragen sie die „MO“-Kennung als Zeichen für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/EGY.jpg20001275Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-12 11:22:132016-04-12 11:22:13Freigaben für Eagle F1 Asymmetric 3 auf neuer E-Klasse
Abgesehen von ihrem alljährlich neu erscheinenden Felgenkatalog aktualisiert die JMS-Fahrzeugteile GmbH im Jahresrhythmus zudem ihre speziell auf verschiedene Fahrzeugmarken zugeschnittenen Tuningkataloge. Nach dem für Ford sind nun zusätzlich noch solche für BMW, Audi/VW/Skoda/Seat, Opel und Mercedes erschienen, wobei man sich eigenen Worten zufolge jeweils auf die Listung von Zubehörteilen exklusiver Anbieter beschränkt habe. Die Kataloge […]
Mit neuen Leichtmetallrädern schärft jetzt eine Modellpflege das sportlich-expressive Design von CLA und CLA Shooting Brake. Insgesamt fünf 18-Zoll-Leichtmetallräder stehen neu zur Wahl, darunter in Verbindung mit AMG Line ein Rad im neuen 5-Doppelspeichen-Design. Es ist in zwei Farbvarianten (schwarz bzw. titangrau lackiert und glanzgedreht) erhältlich. Serienmäßig sind bei den Mercedes-AMG-Modellen CLA 45 4Matic und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/CLAAMG.jpg7421194Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-16 15:27:162016-03-16 15:27:16Neue Räder bei der Mercedes-Modellpflege CLA
Ab sofort ist die 2016er-Ausgabe des sogenannten „Premiumcars“-Kataloges bei der JMS-Fahrzeugteile GmbH erhältlich. Die 72-seitige Produktübersicht listet demnach Zubehör ausgewählter Tuninganbieter ausschließlich für Fahrzeug der Oberklasse wie beispielsweise Audi (Q7/R8, RS5, RS4), Aston Martin, Bentley, BMW (M1, X5/X6/M5/M6, M3, F12/13), Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Mercedes (SL R231, SLS/SLR, G63/65, CLS63AMG), McLaren, Porsche oder Range Rover. […]