business

Beiträge

Gut 1.800 km bei den letzten Formel-1-Reifentests dieses Jahres abgespult

,

Planmäßig hat Pirelli gestern die letzten Testfahrten dieses Jahres mit den neuen breiteren Formel-1-Reifen für die Saison 2017 auf dem Yas-Marina-Kurs in Abu Dhabi abgeschlossen. Dabei kamen freilich noch nicht die im nächsten Jahr an den Start gehenden oder aktuelle Fahrzeuge zum Einsatz, sondern aus der Saison 2015 stammende und entsprechend modifizierte Rennwagen der Teams […]

„Weltmeisterwoche“ bei Gundlach: Rabatt auf Advanti-Racing-Räder

, , ,

Den Titelgewinn von Nico Rosberg in der Formel 1 feiert Reifen Gundlach mit einer sogenannten „Weltmeisterwoche“. Da das Rennteam Mercedes AMG Petronas des Deutschen auf Rädern der Marke Advanti Racing an den Start geht und die für den normalen Straßenverkehr gedachten Serienmodelle dieser Marke in Deutschland exklusiv bei dem Raubacher Großhändler erhältlich sind, gewährt das […]

Kritik an „unseriöser“ Reifenvermarktung in Autohäusern

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Bekanntlich gibt es als Ergebnis eines entsprechenden Verfahrens der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland in Europa und natürlich insbesondere hierzulande schon seit dem Jahre 2000 keine Fabrikatsbindung mehr in Sachen Pkw-Reifen. Dennoch sind dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freilich nicht nur nicht die Bemühungen insbesondere des Reifenherstellers Pirelli verborgen geblieben, seine herstellerspezifisch gekennzeichneten Produkte besonders zu promoten. Vor allem wird auch die zunehmend aggressive und dabei von der Branchenvertretung als „mehr als unseriös“ bezeichnete Vermarktung solcher mit „MO“ (Mercedes Original), einem Stern (BMW), „AO“ (Audi Original) etc. auf der Seitenwand gekennzeichneter Reifen durch markengebundene Kfz-Werkstätten kritisiert. Wie BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler konkretisiert, gipfele dies zum Teil darin, dass „wider besseren Wissens Kunden gegenüber behauptet wird, dass nur diese Reifen an den betreffenden Fahrzeugen zulässig seien und bei der Verwendung anderer die Gewährleistung und/oder Garantie des Fahrzeuges verloren ginge“. Das stimme abgesehen von einigen technisch bedingten Fällen bei Allradfahrzeugen mit achsweiser Mischbereifung in dieser Pauschalität natürlich nicht, weswegen der BRV bei entsprechenden schriftlichen Hinweisen seiner Mitglieder gegebenenfalls auch gewillt ist, rechtliche Schritte gegen solche „unserösen“ Vermarktungspraktiken einzuleiten. cm

Promobil-Test zeigt, dass Conti auch Ganzjahresreifen kann

,
Promobil Reisemobilganzjahresreifentest 2016

Ungeachtet einer weiter steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen im Pkw-Segment übt sich Continental zumindest bezüglich seiner Hauptmarke vorerst noch in Zurückhaltung. Dass man zweifelsohne aber durchaus wettbewerbsfähige Allwetterreifen bauen könnte, wie man es in Form solcher der Zweitmarke Unriroyal je ohnehin bereits tut, dürfte gleichwohl niemand ernsthaft infrage stellen. Wenn es jedoch noch eines Beweises bedürfte, dass die bei Sommer- wie Winterreifen offenbar gleichermaßen beliebte Marke tatsächlich auch Ganzjahresreifen kann, dann könnte der aktuelle Promobil-Reifentest dafür herangezogen werden. Denn dabei sind vier Ganzjahresreifen – allerdings solche in der Dimension 235/65 R16 C für Reisemobile – gegeneinander angetreten, wobei Contis „Vanco Four Seasons 2“ letztlich den Sieg eingefahren und die Modelle Goodyear „Cargo Vector“, Nokian „Weatherproof C“ sowie Tristar „Powervan 4S“ auf die Plätze verwiesen hat. Bei alldem ging es dem Blatt jedoch nicht nur um den Vergleich dieser vier Aspiranten untereinander, sondern der Test sollte zudem noch die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile von Ganzjahres- gegenüber außer Konkurrenz mitgeprüften reinrassigen Winter- und Sommerreifen des Herstellers Nokian aufzeigen. christian.marx@reifenpresse.de

GT-Reifenservice startet Aktion zugunsten der Kinderkrebshilfe Freiburg

,
Budakci Ahmet

Ahmet Budakci vom GT-Reifenservice in Gäufelden-Tailfingen hat sich ein herausforderndes Ziel gesetzt. „Ich möchte einmal in meinem Leben 100 Fahrzeuge von Sommerreifen auf Winterreifen umrüsten. Und dies in 24 Stunden“, sagt er. Doch nicht nur einfach so, sondern der zweifache Familienvater will zugleich damit einen wohltätigen Zweck unterstützen: die Kinderkrebshilfe in Freiburg. Als Partner für […]

DTM bleibt nach Disqualifikation spannend bis zum Finale in Hockenheim

Marco Wittmann hätte am Sonntag auf dem Hungaroring einen großen Schritt in Richtung DTM-Titel machen können. Nach 36 Runden war der BMW-Pilot beim Sonntagsrennen als Vierter über die Ziellinie gefahren und hatte damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 26 Zähler gegenüber Edoardo Mortara (Audi) ausgebaut, der nicht in die Punkte fuhr. Doch der DTM-Champion […]

Onlinereifenkauf meist nicht günstiger – trotz Sparpotenzial von „bis zu 46 Prozent“

, , ,
TestBild Winterreifen in Onlineshops 2016

Die Zeitschrift TestBild hat untersucht, wie sich der Onlinekauf von Winterreifen bei sich an Endverbraucher richtende Webshops gestaltet und ob Autofahrer dabei letztlich wirklich Geld sparen können, wie im Allgemeinen immer angenommen wird. Dazu hat das Magazin das diesbezügliche Angebot von zehn Shops – 12Reifen, Amazon, Ebay Motors, Giga-Reifen, Reifen24, Reifen.com, Reifenchampion, ReifenDirekt, Reifentiefpreis und Tirendo – unter die Lupe genommen. In die Gesamtwertung eingegangen ist dabei freilich nicht nur das Kapitel Preise/Testkauf, sondern auch Angebot und Auswahl der jeweiligen Shops sowie noch die beiden weiteren Teildisziplinen Service/Beratung und Datenschutz/Sicherheit. Letztendlich wurde das Ganze dann noch mit dem Reifenangebot bei den Werkstattketten ATU und Pit-Stop verglichen. Mit teils erstaunlichem Ergebnis. Denn laut TestBild hätte ein Kunde beim Kauf von Continental-Reifen für eine E-Klasse von Mercedes bei ReifenDirekt und der anschließenden Montage bei einem vom Anbieter vorgeschlagenen Partner rund 82 Euro mehr zahlen müssen als bei der Pit-Stop-Filiale um die Ecke. „Wer seine Winterreifen im Netz kauft, kann kräftig sparen“, sagt nichtsdestoweniger Max Wiesmüller von TestBild. „Allerdings nur mit dem nötigen Fachwissen und der richtigen Werkstatt“, wie er einschränkt. Ansonsten empfehle sich der Gang zum Fachhändler, der oft günstiger sei und obendrein bessere Beratung biete. christian.marx@reifenpresse.de

„VT“-Rad von Borbet mit Premiere bei der Automechanika

,
Borbet Premieren bei der Automechanika

Zur Automechanika, wo sich der Räderhersteller vom 13. bis zum 17. September auf 75 Quadratmetern auf dem Gemeinschaftsstand des Verbandes der Automobiltuner e.V. (VDAT) in Halle 3 präsentieren wird, bringt Borbet gleich zwei noch ganz junge Kreationen mit. Denn außer der aktuellen Räderkollektion des Unternehmens wird an dessen Messestand in Frankfurt am Main einerseits das […]

Dieser Tage Formel-1-Reifentests in Spanien und Frankreich

,

Zusammen mit Mercedes und Ferrari bzw. den Fahrern Kimi Raikkonen, Sebastian Vettel und Pascal Wehrlein hinterm Lenkrad setzt Pirelli dieser Tage seine Tests der neuen breiteren Formel-1-Reifen für die kommende Saison fort. Dem dafür festgelegten Programm folgend ist der italienische Rennstall seit gestern und auch heute noch auf dem Rennkurs im spanischen Barcelona aktiv, während […]

Mercedes-Benz W213 Limousine mit Alufelgen von Cor.Speed

Cor.Speed auf Mercedes klein

Diese Mercedes-Benz E-Klasse-Limousine (W213) ist mit dem 5-Speichen-Rad Cor.Speed Vegas im Finish „Higloss Black Polished“ mit Inox Lip in den Größen 8,5×20 Zoll vorne und 10×20 Zoll hinten ausgestattet. Die Dimensionen der aufgezogenen Bereifung betragen 245/35R20 und 275/30R20. Zur einwandfreien Montage der Rad/Reifen-Kombination sind leichte Nacharbeiten an den Radläufen der Hinterachse erforderlich. Darüber hinaus werden […]