Sportservice Lorinser hat für die Mercedes G-Klasse Winterkompletträder im Programm. Mit 10×22 Zoll sollen diese einen großen Auftritt von Oktober bis Ostern garantieren. Die Winterreifen vom Typ Pirelli Scorpion Winter XL in 285/40 R22 110V sorgten dabei auf jeder Piste für sicheres Fortkommen. Die Lorinser RS 9 sei ein Monoblockrad für den G 350d, den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Lorinser-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-06 10:10:422019-08-06 10:10:42Lorinser hat Winterkompletträder für die G-Klasse im Programm
Im Rahmen ihrer „Fanfocus Deutschland“ genannten Studie hat die 2HMforum GmbH aus Mainz unter anderem 1.000 Kunden von zehn größten deutschen (Marken-)Werkstätten dazu befragt, wie gut sie sich dort mit ihrem Fahrzeug aufgehoben fühlen. Wie auch bei entsprechenden Untersuchungen in anderen Branchen erfolgte dabei eine Einteilung der Befragten in fünf Kategorien: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner. Die Auswertung hat demnach ergeben, dass der Bosch Car Service bei den Verbrauchern als Werkstatt für alle Automarken letztlich am höchsten im Kurs steht respektive die meisten Fans hat. Weitere 24 Prozent seien mit den Betrieben „hochzufrieden und gebunden, also Sympathisanten des Unternehmens“. Ebenso exzellent hätten Mercedes-Markenwerkstätten abgeschnitten gefolgt von Skoda-Vertragswerkstätten auf dem dritten Rang. „Die selbst ernannte ‚Nummer-eins-Meisterwerkstatt‘ bewerten die Kunden wenig meisterlich: Nur jeder achte Kunde ist ein Fan – aber jeder Dritte ein Gegner“, heißt es demgegenüber aus Mainz mit Blick auf die eher schlechten Noten, die es wohl für ATU gegeben hat. Insofern muss sich die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, in der Gesamtsicht letztlich mit einem zehnten von zehn Plätzen zufriedengeben. Pit-Stop wird immerhin als Sechster geführt, während alle anderen Platzierungen an Markenwerkstätten von Audi (Vierter), Opel (Fünfter), BMW (Siebter). Ford (Achter) und VW (Neunter) gingen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim Ende Juni ausgetragenen Kitesurf World Cup Sylt hat abgesehen von der Bundeswehr, der Jever-Brauerei sowie Mercedes-Benz auch GT Radial als einer der Hauptsponsoren fungiert. Das Branding der Reifenmarke des Herstellers Giti Tire war dementsprechend prominent bei dem Event zu sehen, wo rund 100 Wassersportler an den Start gegangen sein sollen. Ziel der Unterstützung der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Giti-Tire-Kitesurf-World-Cup-Sylt-mit-GT-Radial.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-15 12:50:502019-07-15 12:50:50Kitesurf World Cup Sylt mit Giti-Marke GT Radial als offiziellem Partner
In der aktuellen Formel-1-Saison hat es mit gestern in Österreich genau neun Rennen gegeben, von denen Mercedes mit Lewis Hamilton und Valtteri Bottas die ersten acht fulminant gewinnen konnte. Das hat aufseiten der ewig Unterlegenen natürlich die Frage nach den Ursachen dieser Dominanz aufgeworfen. Die Antwort, die bisher hauptsächlich Red Bull und Ferrari darauf gaben: […]
Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Autobutler-Preisschwankungen-bei-Werkstattkosten-Juni-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-26 13:43:342019-06-26 13:43:34Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten
Optimale Ausgangsbedingungen für die von Michelin beim 24-Stunden-Rennen am vergangenen Wochenende bereiften Teams. So konnte man die beiden Qualifyings und das Einzelzeitfahren der besten 30 Piloten zusammenfassen. Vorausgegangen waren dabei Runden, die nur mit dem „Ritt auf Messers Schneide“ eine zutreffende oder passende Beschreibung des Geschehens auf der Strecke finden. Aber nicht nur: Zur eigentlichen Leistung der Piloten gehören im Hintergrund viele weitere Faktoren, die mit der umfassenden Erfahrung aller Beteiligten beginnen und über das Know-how, die richtige Strategie, das Glück des Tüchtigen bis zur Konzentration des Piloten beim Einzelzeitfahren der besten 30 reichen, bilanziert die Reifenhersteller ein Rennen, bei dem er auch vor anderen Reifenherstellern triumphieren konnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/190624_MMS_MI_PIC_Nuerburgring_07_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-25 15:52:242019-06-25 17:06:56Michelin-bereifte Teams triumphieren beim 24-Stunden-Rennen
Um Produkte rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Ersatzmarkt kümmert sich im Hause Sensata Technologies bekanntlich die Marke Schrader. Und die hat jetzt unter dem Namen „EZ-Sensor Go“ einen neuen vorprogrammierten Sensor für direkt messende RDKS vorgestellt, selbst wenn der Anbieter seinen „EZ-Sensor 2.0“ in Sachen programmierbarer Sensorlösungen als – wie man sagt – „weiterhin topaktuell“ und marktführend bezeichnet. Worin unterscheiden sich also beide? Der neue Produkttyp innerhalb der „EZ-Sensor“-Familie soll anders als das andere Modell für die meisten deutschen Fahrzeuge mit Produktionsjahr 2016 und neuer bereits vorprogrammiert sein. Parallel dazu könne er jedoch auch programmiert werden und biete somit dieselbe Flexibilität im Hinblick auf andere Autotypen, heißt es weiter. „Wir glauben, dass die neue ‚Go‘-Reihe ein großer Erfolg bei Werkstätten wird“, sagt angesichts dessen Dan Baker, Head of Sales bei Schrader. Doch auch hinsichtlich des „EZ-Sensor 2.0“ gibt es darüber hinaus etwas Neues zu berichten, wird er nun doch mit einem neuen Logo versehen folgend darauf, dass ja Schraders Markenlogo vor Kurzem ebenfalls überarbeitet worden war. Sein neues Logo soll mit einem „modernen puristischen Look besser zum Hightech-Image der Marke“ passen, heißt es zur Begründung für die Veränderung auch des Sensorlogos. cm
Das neue „EZ-Sensor“-Logo wurde hinsichtlich der Schriftart und insbesondere des mit dem Konnektivitäts-Icon in Verbindung stehenden Buchstabens „O“ überarbeitet, wobei auch der Zusatz „2.0“ am Ende entfällt, um das Logo kompakter und „zeitlos aktuell“ wirken zu lassen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Schrader-EZ-Sensor-Go.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-27 11:45:202019-05-27 11:45:20Großer Erfolg bei Werkstätten für Schraders „EZ-Sensor Go“ erwartet
Seine zusammen mit Gaither Tools entwickelte Alles-in-einem-Lösung „E-Cube“ für einen mobilen Reifenservice will die niederländische Techno Marketing Group bekanntlich mit zur Autopromotec bringen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Ganze bei der Messe vom 22. bis zum 26. Mai in Bologna (Italien) dabei auch eingebaut in zwei entsprechend ausgerüstete Servicefahrzeuge – in einem VW Crafter […]
Der legendäre Mercedes 300 SL „Gullwing“ wird beim 2019er Event zu Ehren des historischen Rennens Mailand – Sanremo mit dem Pirelli Cinturato CA67 ausgerüstet. Der Cinturato ist der erste moderne Sportreifen und zugleich die älteste Marke von Pirelli. Sie repräsentierte das Unternehmen jahrzehntelang auf Anzeigenmotiven und Postern. Der Pirelli Cinturato entstand als „Profil-Muster 367“ und wurde vom Reifenhersteller ab Anfang der 1950er Jahre unter dem Namen CA67 verkauft. Nun tritt dieser Reifen wieder in Erscheinung: als Hommage an das berühmte Straßenrennen von Mailand nach Sanremo, einer der ältesten Motorsportwettbewerbe Italiens. Pirelli ist Sponsor der 11. Auflage der Veranstaltung, die am 28. März auf der Rennstrecke in Monza bei Mailand startet. Mit dem Cinturato CA67 kehre eines der stärksten Symbole für den Massenverkehr, der infolge des Wirtschaftsbooms der 1960er Jahre entstand, auf die Straße zurück, heißt es beim Reifenhersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Pirelli-Mailand-Sanremo-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-03-28 16:13:162019-03-28 16:13:16Pirelli stattet den Mercedes „Gullwing“ beim historischen Rennen von Mailand – Sanremo aus
Auch in diesem Jahr stellt die H&R Spezialfedern GmbH wieder auf der Essen Motor Show aus. Auf dem über 500 Quadratmeter großen Stand 7A10 in Halle 7 präsentieren die Fahrwerksspezialisten ihre neuesten Entwicklungen. Dieses Jahr stehen besonders die H&R Gewindefedern im Focus, deren Anwendungen in den zurückliegenden zwölf Monaten auf nahezu 150 Fahrzeugmodelle angewachsen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/HR-Essen-Motor-Show-klein-.jpg375600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-11-28 10:08:502018-11-28 10:08:50H&R stellt Gewindefedern in den Focus