business

Beiträge

„Geländefelge“

21766 2518

In den letzten Jahren ist die Zahl der Neuzulassungen von Offroad-Fahrzeugen stetig gestiegen. Dabei geht der Trend verstärkt zu den so genannten SUVs, wie auch zwei Neuheiten der Motorshow Paris – Porsche Cayenne und VW Touareg – beweisen. Vor allem das Design der neuen „Geländewagen“ präsentiert sich zukunftsorientiert.

Der Felgenhersteller Brock Car Fashion bietet nun speziell für den Mercedes ML, BMW X5 und 7er sowie für den Audi A6 allroad das Design B11 in 8×17″ mit ABE für die Serienbereifung an, ideal für den Winter. Zumal die „Geländefelge“ sogar teilweise mit Schneekettenfreigabe ausgeliefert wird. Das klassische Fünf-Speichen-Design der einteiligen Leichtmetallfelge unterstreicht die kraftvolle Leistung der Offroader.

Die breiten, nach außen gewölbten Speichen verstärken diesen Eindruck zusätzlich. Ihr Design harmoniert mit den teils futuristisch anmutenden Konzepten der Fahrzeuge ohne dabei an Kraft und Stärke zu verlieren.

.

„Aktionspreise“ für Transporterreifen und -kompletträder bei Mercedes

Seit Anfang Oktober bietet Mercedes-Benz unter dem Motto „Hier gibt’s die passenden Winterschuhe für Ihr Fahrzeug“ einen Winterreifenumrüstservice an. Für die Modelle Sprinter und Vito sowie für die V-Klasse kann der Wechsel auf Winterbereifung noch bis 31. Januar 2003 „zu Aktionspreisen“ bei allen Mercedes-Benz-Partnern vorgenommen werden.

TTS auf kommenden Hochleistungsautos

Beru, Hersteller des Reifendruck-Kontrollsystems TTS (Tire Safety System), nennt Modelle der nächsten beiden Jahre, bei denen TTS verbaut wird. In Serie soll TTS montiert werden ab 2003 auf den Ferrari-Modellen Enzo und F 137 (Projektname für den Nachfolger des F 456), als Option auf dem Mid Size Bentley, bei Mercedes auf der C-Klasse und beim Lkw Actros sowie beim Maserati M 139 (Projektname). Ab 2004 kommen der Ferrari Modena (in Serie) und die Porsche-Modelle Boxster und 911 (jeweils in Option) hinzu, nachdem der Cayenne für Beru den Einstieg bei den Zuffenhausenern gerade bereitet hat.

DTM-Entscheidung in Zandvoort

21595 2451

Die Deutsche Tourenwagen-Masters fährt exklusiv auf Dunlop-Reifen. Laurent Aiello (Abt-Audi) verpasste auf dem A1-Ring in Österreich den vorzeitigen Titelgewinn und versucht am nächsten Wochenende in Zandvoort beim neunten von zehn Wertungsrennen erneut, dem zweitplatzierten Bernd Schneider (Mercedes-CLK) uneinholbar in der Punktwertung davonzueilen. Auf dem Rundkurs in den Nordseedünen muss der DTM-Reifen mit einem ungewöhnlichen Naturproblem fertig werden: Sandverwehungen auf einer High-Speed-Strecke.

Oldtimer-Weißwandreifen von Conti

Ab Oktober diesen Jahres werden exklusiv über DaimlerChrysler-Niederlassungen und -Vertriebspartner Weißwandreifen der Dimension 6.40/7.00 SR13 für die Mercedes 190er-Serie, Ponton-Vierzylinder und die „Kleine Heckflosse“ angeboten.

Zehn WM-Punkte für Michelin-Partner in Spa-Francorchamps

Erfolgreiches Rennwochenende aus der Sicht von Michelin: Auf dem Formel 1-Kurs von Spa-Francorchamps sicherten sich die Franzosen hinter den souveränen Ferrari die übrigen vier Punkteplätze. Juan Pablo Montoya konnte mit seinem Michelin-bereiften Williams-BMW FW23 die Attacken des McLaren-Mercedes von David Coulthard abwehren und eroberte mit Rang drei den letzten Podiumsplatz. Während Ralf Schumacher als Fünfter das Ziel erreichte, unterstrich Eddie Irvine mit einem weiteren Punkte-Erfolg den Aufwärtstrend der ebenfalls Michelin-bereiften Werks-Jaguar.

Auf Rang sieben segelte Toyota-Michelin-Pilot Mika Salo nur knapp an WM-Zählern vorbei. Jarno Trulli und Jenson Button im Werks-Renault mussten alle Hoffnungen auf eine Platzierung unter den ersten Sechs nach technischen Defekten begraben..

M-Klasse-Sondermodell mit 17-Zöllern

21427 2414

Unter dem Namen „Inspiration“ legt Mercedes-Benz ein limitiertes Sondermodell der M-Klasse auf, das ab Ende 2002 ausgeliefert werden soll. Die Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format werden mit Breitreifen der Größe 275/75 R17 ausgestattet.

.

Neue A-Klasse wird auf ATS-Rädern rollen

Bei den volumenstarken Modellen der C- und E-Klasse von Mercedes-Benz ist die ATS-Gruppe der bedeutendste Räderlieferant. Rund eine Million Aluminiumgussräder liefert das Unternehmen jährlich an DaimlerChrysler und kann sich jetzt über einen weiteren Erstausrüstungsauftrag freuen: Für den Modelljahrgang 2004 der neuen A-Klasse (Baureihe 169) entwickelt ATS zwei verschiedene 16-Zoll-Radtypen, deren Design ebenso geheim ist wie das Aussehen des neuen Mercedes-Premiumangebotes in der Kompaktklasse..

Ferrari auf Pole in Budapest

Die beiden Ferraris auf Bridgestone-Reifen starten in Budapest aus der ersten Reihe. Rubens Barrichello sicherte sich die Pole Position vor Michael Schumacher. Dritter wurde Ralf Schumacher (BMW-WilliamsF1) vor seinem Teamkollegen Juan-Pablo Montoya.

Beide vertrauen auf Michelin-Reifen. Vierter im Feld ist Giancarlo Fisichella in seinem Jordan-Honda auf Bridgestone-Reifen. Völlig von der Rolle wieder einmal die Silberpfeile auf dem 10.

und 11. Platz. Haug & Co.

scheinen mit ihrem Latein am Ende zu sein. An den Michelin-Reifen kann es kaum gelegen haben. Jetzt kann es wirklich nur noch besser werden für die Schwaben.

Mercedes Actros jetzt auch auf Superbreitreifen

Im Rahmen eines kräftigen Facelift (Auslieferung der ersten Fahrzeuge 2003) schafft Mercedes-Benz für seine populäre Lkw-Reihe Actros die Option, statt der üblichen Zwillingsbereifung auch die neuartigen Superbreitreifen zu ordern. Die auch „Super-Singles“ genannten Reifen in 495/45 R 22.5 für die Antriebsachse bewirken einerseits eine Kraftstoffersparnis durch geringeres Gewicht in Verbindung mit verringertem Rollwiderstand, andererseits wird die Nutzlast erhöht und steht mehr Ladevolumen zur Verfügung.