Für den neuen SLK von Mercedes empfiehlt Tuner Lorinser zwei Designs: Die eher elegante Felge RS 5 mit fünf breiten, geraden Speichen, die im Außenbereich des Rades leicht geschwungen verlaufen, und das dynamischer wirkende zweiteilige LM-6-Rad im Turbinenlook. Beide Designs werden vorne auf dem Roadster in 8,5×19 und hinten in 9,5×19 Zoll montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26759_4467.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-19 00:00:002023-05-17 09:09:12Zwei Lorinser-Designs für den SLK
Mit einem modernen, markanten Sechspeichendesign in Verbindung mit einer neuartigen Nabendeckelkonstruktion und der Verarbeitungsqualität will die OZ Deutschland GmbH (Biberach/Riß) bei ihrem neuesten einteiligen und „Gemini“ getauften Leichtmetallrad überzeugen. Das Rad ist ab sofort in den drei Größen 7Jx16, 7Jx17 und 7,5Jx15 verfügbar und für viele verschiedene Fahrzeuge wie etwa Audi A2, A3, A4 und A6 sowie diverse Mercedes-Modelle oder auch Polo, Golf und Passat aus dem Hause Volkswagen TÜV-geprüft..
Die Basisversion des Mercedes SLK 200 rollt auf 16, die AMG-Version auf 18 Zoll großen Rädern. RH Alurad setzt beim 200er drauf noch drei Zoll drauf und bietet zum Start des Roadsters den Alurad-Typ AN Crossline in 8,5×19“ (Vorderachse, Bereifung 225/35) sowie 10×19“ (Hinterachse, Bereifung 255/30) an. Das dreiteilige Rad hat ein hochglanzpoliertes Tiefbett.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26627_4437.jpg175150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-28 00:00:002023-05-17 09:06:37SLK mit 19-Zoll-Rädern von RH
Zur Grundausstattung des neuen SLK von Mercedes-Benz gehören ABS, ESP, vier Airbags, Bremsassistent, Tempomat und Leichtmetallräder. Letztere können auf dem Bridgestone-Profil „RE 050“ in den Größen 225/45 R 17 91 W MO Extended (vorn) und 245/40 R 17 91 W MO Extended (hinten) geordert werden. Bridgestone ist der einzige Reifenlieferant für den SLK, der Reifen mit erweitertem Funktionsbereich für den SLK liefert, die MO Extended-Reifen können im Pannenfall mit 80 km/h je nach Beladung noch zwischen 25 und 50 Kilometer weiterfahren.
Patricia Plocher ist die neue Vertriebsdirektorin bei Automobiltuner Brabus (Bottrop). Man habe Patricia Plocher mit dieser Schlüsselposition in der Unternehmensgruppe betraut, so Brabus-Alleingesellschafter Bodo Buschmann, weil die 36-Jährige, die zuvor bei Mercedes-Benz Accessories tätig war, den Automobilzubehörmarkt sowie die Modelle von Mercedes-Benz und Maybach bis ins Detail kenne.
Von einem der erfolgreichsten Sportwagen startet die zweite Generation: Mercedes-Benz präsentiert die neue SLK-Klasse. Die drei Modellvarianten werden auf drei verschiedenen Rad-Reifen-Kombinationen angeboten: in 16, 17 und 18 Zoll. Optional ist ein Reifendruck-Verlust-Warnsystem erhältlich, das auf dem Stabilitätsprogramm ESP basiert und dem Verbraucher in Verbindung mit seitenwandverstärkten Reifen angeboten wird, die Notlaufeigenschaften haben.
Zum Saisonstart hat D&W mit dem „Marino“ getauften Design ein neues Leichtmetallrad ins Lieferprogramm aufgenommen, das durch versenkte Schrauben, Mehrteileroptik sowie Lackierung in Brillantsilber insbesondere Tuningfans ansprechen soll. Für ein sportlich-aggressives Aussehen sind fünf Speichen zuständig, die zum Felgenrand hin breiter werden und sich „wie Krallen“ aufspalten. Angeboten wird die neue Leichtmetallfelge laut Anbieter in Größen von 17 bis 19 Zoll für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa über Mercedes bis hin zu VW.
Auf dem Genfer Auto Salon 2004 präsentierte der führende Mercedes-Benz-Veredler Brabus anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des G-Modells den einzigen Zwölfzylinder-Geländewagen der Welt. Bereift ist das von einem V12-Hubraummotor mit 610 PS angetriebene Sondermodell mit Hochleistungsreifen AVS V801 von Yokohama in der Dimension 295/45 R 20 und mit dem Geschwindigkeitsindex W.
Reifenhersteller Fulda war Sponsor der vierten Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die vom 27. bis 29. Februar 2004 stattfand.
In der so genannten VIP-Halle, der Halle 5, präsentierte sich das Unternehmen auf einem 111 Quadratmeter großen Stand, der genau neben der historischen Darstellung der Firma Bosch positioniert war. Blickfang waren vier schwarze Oldtimer der Fulda-Classic-Line, nämlich der Porsche 356 A Speedster von 1957, der ebenso wie der Triumph TR 4 mit dem legendären Y 2000 in der Größe 185/70 R15V bereift war. Der Mercedes 190 SL von 1961 war hingegen mit dem Rasant 411 der Dimension 175 R14H bestückt und das ehemalige Statussymbol einer ausländischen Staatsregierung, ein rechtsgelenkter MB 300 Adenauer von 1954, war passend zum noblen Fahrzeugtyp mit dem Diadem Weißwandreifen der Größe 9.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26473_4351.jpg220150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-10 00:00:002023-05-17 09:06:57Fulda Reifen auf der 4. Retro Classics in Stuttgart
NF Die Casting (Alrode bei Johannesburg) gehörte früher zum südafrikanischen Konzern Anglo American und war seit 1992 durch ein Technologieabkommen mit Hayes Lemmerz verbunden; 1998 übernahm der international operierende Räderhersteller schließlich die Mehrheit und baute diese immer weiter aus. Im Bemühen, den Firmennamen als übergreifende Identität weltweit auszubauen, wurde das Unternehmen – das zur International Wheel Group des Räderherstellers gehört – jetzt in Hayes Lemmerz South Africa umbenannt. In der Fabrik können jährlich knapp eine Million Aluminium-Gussräder hergestellt werden, die unter anderem auch an die deutschen Automobilhersteller Mercedes-Benz und BMW in Südafrika selbst, aber als Exporte auch nach Deutschland geliefert werden.