business

Beiträge

Artec bei der SLK-Deutschlandreise

27638 5026

Derzeit findet die SLK-Deutschlandreise (Baureihen R170 und R171) statt. Mit dabei auf der Etappe in den bayerischen Bergen der Leichtmetallfelgenhersteller Artec.

.

Lorinsers G-Klasse

27604 5002

Aus Anlass des 25. Geburtstages der G-Klasse hat sich Mercedes-Tuner Lorinser des „Klassikers“ unter den Offroad-Fahrzeugen angenommen. Bestandteil des Tuning-Paketes sind das sternförmige einteilige 5-Speichen-Design aus eigenem Hause RS 3 in 10×18 Zoll sowie Pirelli-Reifen Scorpion Zero in 285/55 rundum.

„Wirkliches Design“ als Wettbewerbsfaktor im Rädergeschäft

, ,
Elatio Entwürfe

Die Automobilbranche zählt zu der wichtigsten Kundengruppen der in Renningen bei Stuttgart beheimateten Elatio Design Development GmbH. Laut Geschäftsführer Marcus Längerer, der das Stammunternehmen 1991 gründete, werden etwa 70 bis 80 Prozent des Umsatzes mit Aufträgen aus dem Automobilbereich generiert. Neben dem Design von In- und Exterieur für verschiedene Fahrzeughersteller – darunter so bekannte Marken wie Mercedes-Benz und Honda – beschäftigt sich Elatio auch mit dem Aussehen von Aluminiumrädern. „Rund 30 Prozent unseres Umsatzes erwirtschaften wir mit dem Raddesign“, sagt Längerer, der in diesem Segment seit langer Zeit eng mit BBS zusammenarbeitet. „Aus dieser Verbindung ergeben sich immer wieder neue Impulse anhand von Technik und Design, die bereits in einer frühen Phase eng miteinander verbunden werden. Ein Beispiel dafür ist das speziell für die Formel 1 entwickelte Abstreckverfahren von BBS, das auf dieser Basis zu einer neuen Designaussage kommt.“ Darüber hinaus arbeitet Elatio genauso eng mit den Fahrzeugherstellern zusammen, wenn es um ein neues Rad für ein neues Automodell geht. christian.marx@reifenpresse.de

Ennstal-Classic 2004: Sir Stirling Moss startet für AEZ

Mit der Unterstützung von AEZ Leichtmetallräder nimmt die englische Grand-Prix-Legende Sir Stirling Moss an der zwölften „Ennstal-Classic 2004“ teil. Neben Moss werden vom 28. bis 31.

Juli 2004 zudem unter anderem Ex-Formel-1-Weltmeister John Surtees, der fünffache LeMans-Sieger Derek Bell, Toyota-Formel-1-Chef Ove Andersson sowie McLaren-Mercedes-Chefkonstrukteur Adrian Newey an den Start der historischen Rallye rund um Gröbming (Dachstein-Tauern-Region) in Österreich gehen – teilnahmeberechtigt sind nur Autos, deren Baudatum vor dem Stichtag 31. Dezember 1972 liegt, das Starterfeld ist auf 180 Autos begrenzt. Der Felgenhersteller AEZ unterstützt den Event im Zuge des eigenen Racing Sponsorings als aktiver Partner.

„Weltpremiere“ am Automechanika-Stand der Hunger Vertriebs GmbH

27453 4926

Auf der Automechanika 2004 präsentiert sich die Firma Hunger Maschinen Vertriebs GmbH (Kaufering) mit ihrem Kfz-Werkstattprogramm für die Achs- und Rahmenvermessung, Bremsenprüfung, Bremseninstandsetzung und den Klimaservice von Nutzfahrzeugen und Pkw. Mit im Gepäck nach Frankfurt hat das Unternehmen auch die elektronische Rahmenvermessung für Nutzfahrzeuge auf Basis digitaler 3D-Kameratechnik, die dort ihre „Weltpremiere“ feiern soll. Die 3D-Kameratechnik ermöglicht demnach die Messung über die Länge, Breite und Tiefe des Fahrzeugrahmens mit nur einem Klick.

„Der Lkw-Mechaniker kann so in Sekunden den Seitenverzug, die senkrechte Verbiegung, die Verdrehung und die Neigung des Rahmens exakt und einfach ermitteln“, hebt der Anbieter die Vorzüge dieser Technik hervor. Die Messergebnisse werden auf dem Bildschirm und – auf Wunsch – per Ausdruck tabellarisch und grafisch zum Zwecke der Dokumentation festgehalten. Umständliches und fehleranfälliges Ausfüllen von Protokollen per Hand könne so entfallen.

Carline NW 3 für Mercedes CLK Cabrio

27363 4875

Carline hat seine Radlinie „New Wheels“ in Eigenregie entwickelt, produziert und präsentiert mit NW 3 ein Rad, das den CLK noch edler erscheinen lässt. Durch die sechs ausgefrästen Löcher wirkt die Felge als hätte sie sechs extrem breite Speichen. Erhältlich ist der vollpolierte Dreiteiler mit Edelstahlaußenbett in den Größen 8×18“ bis 13×18“ und 8×19“ bis 11,5×19“ inklusive TÜV-Gutachten.

A-Klasse auf Wunsch mit RDKS

27353 4869

Die neue A-Klasse von Mercedes-Benz wird auf Wunsch mit einem Reifendruckverlust-Warnsystem auf Basis der ESP-Technik ausgeliefert. Die automatische Reifendruckverlust-Warnung gehört zur Ausstattung mit 17- und 18-Zoll-Rädern sowie beim Sportfahrwerk zum serienmäßigen Lieferumfang der neuen A-Klasse. Die Modelle A 150, A 160 CDI, A 170 und 180 CDI stehen auf Felgen in 6×15“ und Reifen in 185/65 R15, A 200, A 200 CDI sowie A 200 Turbo benötigen 6×16“-Felgen und Reifen in 195/55 R16.

Auf der Basisversion „Classic“ werden Stahlfelgen mit Radzierblenden verwendet, bei Elegance und Avantgarde hat Mercedes sich für Leichtmetallfelgen entschieden. Die 17- und 18-Zoll-Räder sind Sonderausstattungen.

.

Reifen doch nicht Schuld am Schumi II-Unfall beim USA-Grand Prix?

In der Ausgabe 14/2004 stellt AutoBild Motorsport die Aussage Michelins in Frage, dass für den Unfall von Ralf Schumacher beim Formel 1-Lauf in Indianapolis (USA) ein Reifenschaden – verursacht durch Trümmerteile auf der Strecke – verantwortlich ist. Vielmehr habe man exklusive Informationen, wonach der Luftdrucksensor des fraglichen hinteren linken Reifens keinen Druckverlust an die Williams-Box gemeldet habe. „Wir haben kein Reifenproblem“, zitiert das Blatt außerdem die während des US-Grand Prix gemachte Aussage eines namentlich nicht genannten Michelin-Mitarbeiters bei McLaren-Mercedes.

Deshalb wirft die Zeitschrift die Frage auf, ob nicht vielmehr ein Bruch der Radaufhängung Unfallursache gewesen sein könnte. Denn auch der unmittelbar vor dem Crash hinter Schumacher fahrende Olivier Panis soll sich in diesem Sinne geäußert haben. Daraus leitet AutoBild Motorsport die Theorie ab, dass sich das Williams-Team „nach den Pannen der letzten Wochen sowie Ralfs schwerem Monza-Unfall 2003 (Aufhängungsschaden)“ einen solchen neuerlichen Defekt nicht aller Öffentlichkeit leisten könne.

132.000 Fans beim DTM-Lauf auf dem Norisring

27326 4856

Laut Dunlop sind rund 132.000 Zuschauer zum fünften Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an den Norisring gekommen. Mit Gary Paffett und Christijan Albers (beide Mercedes) fuhren dabei wieder einmal zwei der Junioren der Rennserie auf die Plätze eins und zwei, DTM-Rekordmeister Bernd Schneider wurde Dritter.

„Gerade wenn der Wettbewerb härter wird, kommt es für Dunlop darauf an, allen Teilnehmern absolut gleichwertiges Material zur Verfügung zu stellen“, weiß Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen. „Dazu bieten wir fast zwei Dutzend Ingenieure, Techniker und Monteure auf, um gleich bleibende Qualität bei Produkt und Service garantieren zu können.“

.

Lorinser Leichtmetallrad RS 2 für die A-Klasse

27264 4818

Wer seine Mercedes A-Klasse anspruchsvoll ausstatten will, für den hält das schwäbische Traditionsunternehmen Sportservice Lorinser (Winnenden) eine Reihe exklusiver Designerstücke bereit. Das einteilige polierte Leichtmetallrad RS 2 ist charakterisiert durch einen großen Mittenteil sowie fünf breite Speichen und wird für die A-Klasse in den Dimensionen 7×16“ und 7×17“ angeboten.

.