business

Beiträge

Für die Offroad-Oberklasse – Cobra-Alurad „Sahara“ in 10Jx22

30113 6414

Mit dem neuen Leichtmetallrad namens „Sahara“ in der Größe 10Jx22 will Cobra Technologie & Lifestyle (Leopoldshöhe) für Fahrzeuge der Offroad-Oberklasse wie beispielsweise BMW X5, Mercedes M-Klasse, Mitsubishi V60, Porsche Cayenne, Volvo XC 90 oder VW Touareg eine exklusive Umrüstvariante bieten. Bei der Entwicklung des einteiligen Rades mit seinen acht Doppelspeichen wurde nach Unternehmensaussagen aber nicht nur Wert auf eine attraktive Optik, sondern auch auf höchste Festigkeit gelegt. Dank des Einsatzes modernster CAD-Konstruktionstechnologie und der Fertigung in Erstausrüstungsqualität sei das „Sahara“-Design für eine Radlast von bis zu 1.

100 Kilogramm geeignet. Um Radlager und Nabe vor Nässe und Schmutz zu schützen sowie gleichzeitig Langfinger abzuschrecken, ist das neue Cobra-Rad, das auch in anderen Varianten mit 18 und 20 Zoll Durchmesser erhältlich ist, mit einem abschließbaren Nabendeckel ausgestattet.

.

Studie „Commercial Vehicles 2015“: Mitschwimmen reicht nicht

30107 6693

Trotz der guten Bilanzen, die die Nutzfahrzeugbranche derzeit präsentieren kann, verdient die Mehrzahl der westeuropäischen Hersteller über den Konjunkturzyklus gesehen kaum ihre Kapitalkosten. Die Ursachen liegen in strukturellen Branchenproblemen: Der westeuropäische Heimatmarkt wächst kaum, das Neugeschäft ist weitgehend unprofitabel und die Hersteller leiden unter hohen Fixkosten. So lauten zumindest die Ergebnisse der aktuellen Studie „Commercial Vehicles 2015“ von Mercer Management Consulting, die unter anderem auf 50 Experteninterviews sowie einer übergreifenden Analyse von verfügbaren Branchenstudien, Analystenreports, Statistiken und Veröffentlichungen beruht.

Mit Fokus auf das Lkw-Segment über sechs Tonnen analysiert sie Branchentrends und skizziert Lösungsmodelle. Als aussichtsreichste Strategien für die Zukunft werden in diesem Zusammenhang die weitere Internationalisierung, operative Verbesserungen und strukturelle Veränderungen der Geschäftsmodelle der westeuropäischen Lkw-Hersteller gesehen.

.

Der Stern sinkt tief

Zum ersten Mal seit zwölf Jahren ist die Sparte Mercedes von DaimlerChrysler tief in die roten Zahlen gerutscht und belastete das Konzernergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit 954 Millionen Euro. Vor allem für die Kleinwagenmarke Smart müssen ganze Tintenfässer mit roter Farbe bereitgestellt werden, die Marke ist ein Sanierungsfall. Weltweit hat der Konzern in den ersten drei Monaten zwar mit 1,1 Millionen Fahrzeugen den Absatz um einen Prozentpunkt erhöhen können, aber ausgerechnet die Mercedes Car Group, einst zuverlässige Cash Cow des Konzerns, büßte sieben Prozent ein und verkaufte nur noch 247.

Bridgestone-Gewinnspiel für Flottenbetreiber

29992 6365

Bridgestone Europe (BSEU) lädt alle Lkw-Flottenbetreiber ein, sich an einem Online-Gewinnspiel zu beteiligen, das die Gelegenheit bietet, eine Zugmaschine DaimlerChrysler Actros 1846 mit Reifen vom Typ Greatec Mega Drive (GMD) und dem zugehörigen Aircept-Sicherheitssystem zu gewinnen. Das Spiel steht allen Flotten offen, die Fahrzeuge von 6,5 Tonnen und darüber im Einsatz haben. Es ist Teil […]

Michelin im Image-Ranking 2005 weit vorne

Das Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid hat zum ersten Mal im Auftrag der VerkehrsRundschau, Wochenmagazin für Transport und Logistik, das Image der 85 bedeutendsten Anbieter von Nutzfahrzeugen sowie Produkten und Dienstleistungen für den Fuhrpark untersucht. Den Gesamtsieg sichert sich der Reifenhersteller Michelin mit deutlichem Vorsprung..

Modellpflege der CLK-Klasse führt zu neuen Rädern

29929 6332

Mercedes-Benz stellt im Juni das Facelift der Cabrios und Coupés der CLK-Klasse in die Verkaufsräume. In der Ausstattungslinie „Avantgarde“ fährt die CLK-Klasse künftig serienmäßig auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern im Fünf-Doppelspeichen-Design, während sich „Elegance“ durch Neun-Speichen-Räder in 16, ab CLK 320 CDI in 17 Zoll unterscheidet. Neu sind auch zwei sportliche Ausstattungspakete: Einmal bestehend aus 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit der Bereifung 225/40 R18 (vorne) sowie 255/35 R18 hinten, zum anderen als AMG-Sportpaket (ebenfalls mit 18 Zoll).

Mercedes dominiert DTM-Auftakt nach Belieben

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen hat beim DTM-Auftakt in Hockenheim für Mercedes seine Klasse unter Beweis gestellt und gleich den ersten Punkt geholt. Der Finne fuhr vom 15. Startplatz auf den achten Rang vor.

„Das war ein fantastisches Rennen, es hat von der ersten bis zur letzten Minute Spaß gemacht“, so Häkkinen nach seinem Motorsport-Comeback vor 116.000 Zuschauern nach dreieinhalbjähriger Pause..

BMW stellt Mercedes wieder einmal in den Schatten

BMW hat auch im ersten Quartal 2005 den Konkurrenten aus Stuttgart abhängen können und mit weltweit 239387 Autos etwa 13.000 Fahrzeuge mehr als Mercedes verkauft, das geht aus einer Meldung des Handelsblatt vom heutigen Tage hervor. Die Absatzsteigerung ist getrieben durch die Einführung der neuen 1er-Reihe.

Bereits im letzten Jahr konnte BMW beweisen, dass die Produktpalette mit den Marken BMW, Mini und Rolls-Royce sich besser verkaufen lässt als Mercedes, Smart und Maybach. Das Mercedes-Management wiegelt ab und verweist auf bevorstehende Modellwechsel. Interessanterweise konnte auch die Spitzenmarke Audi gegenüber Mercedes weiter aufholen.

Drei Lorinser-Felgen für den A3 Sportback

29700 6209

Die Auto Teile Großhandel GmbH (ATG, Winnenden) offeriert für den Audi A3 Sportback die drei Lorinser-Felgen RS6, RS8 und LM6, die früher ausschließlich Mercedes-Modellen vorbehalten waren. Der Zweiteiler LM6 und das einteilige Design RS8 sind dabei in 8,5×19“ dimensioniert, der Einteiler RS6 im klassischen Fünf-Speichen-Look misst 8,5×18 Zoll.

.

Neues AMG-Sportpaket für die CLK-Klasse

29689 6181

Für die aktuell aufgewerteten Coupés und Cabriolets der CLK-Klasse bietet Mercedes-AMG ein neues Sportpaket an. Dazu gehören 18-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design und in Sterlingsilber mit der Mischbereifung 225/40 R18 (vorne) sowie 255/35 R18 (hinten).

.