Nach ihrem Auftritt im italienischen Imola und Monza, im englischen Silverstone und französischen Magny Cours gastierte die FIA GT Challenge am letzten Juni-Wochenende auf dem Automotodrom Brünn (Tschechien). Hauptsponsor der Veranstaltung war Matador, der auch gleich einige seiner Werksfahrer auf den Kurs schickte. Und das nicht ohne Erfolg, denn im Hauptrennen konnte in der Kategorie GT 1 ein zehnter und in der Kategorie GT 2 ein sechster Platz für ein von dem slowakischen Reifenhersteller unterstütztes Team verbucht werden.
Und während eines im Rahmen des Rennwochenendes ausgetragenen Sprintrennens (Division 4) musste Antonin Charouz (Mercedes DTM) hart kämpfen, um auf regennasser Strecke seinen ersten Platz gegen den Matador-Piloten Stefan Rosina jr. (Audi A4 ST) zu behaupten.
Die aktuelle DTM-Saison ins zwar erst etwa zur Hälfte herum, doch auch schon vor dem Rennen auf dem Norisring (16./17. Juli) hat Dunlop bereits für das Jahr 2006 getestet.
Unmittelbar nach dem Rennen im Motopark Oschersleben unterzogen die DTM-Piloten Laurent Aiello (Opel), Jamie Green (AMG-Mercedes) und Allan McNish (Audi) über ein Dutzend unterschiedlicher Mischungen und Konstruktionen einer Prüfung. Das Ergebnis: Zwei verschiedene Varianten kommen in die engere Wahl für die exklusive DTM-Spezifikation für die Saison 2006. „Es ist uns gelungen, dem Fahrer eine nochmals verbesserte Rückmeldung über das Verhalten des Reifens zu geben“, erklärt Enzo Scaramella, Leiter des Dunlop-Renndienstes.
„Das war unsere wichtigste Zielsetzung. Denn nur wenn der Fahrer in jeder Situation einschätzen kann, wie sich der Reifen verhalten wird, kann er den Grenzbereich des Reifens optimal nutzen und wirklich schnell sein.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-14 00:00:002023-05-17 10:08:14Jetzt schon Tests der DTM-Reifenspezifikation für die Saison 2006
General Tire hat den nach eigenen Aussagen „weltweit ersten Geländereifen mit der Freigabe bis 210 km/h“ im Programm. Neu – so der Hersteller – sei zudem der bislang im AT-Segment (AT steht für All Terrain) unübliche Reifenquerschnitt von 55 Prozent. Der „Grabber AT²“ in der Größe 255/55 R18 109H XL für geländegängige Fahrzeuge wie etwa Land Rover Defender, Mercedes G-Klasse oder VW Touareg wurde demzufolge für den gemischten Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt und soll sich dank eines traktionsstarken Profils auch für den Einsatz in schwierigem Gelände eignen.
Das Profil mit seinen fünf Längsrillen, in die starke Profilblöcke hineinragen, biete jedoch nicht nur hohe Haftung, sondern zugleich eine geringe Geräuschentwicklung. „Gleichzeitig ist es so ausgelegt, dass der ‚Grabber AT²’ zugkräftig und konditionsstark auch auf schwierigem Untergrund zupacken kann“, sagt der Hersteller. Eine verstärkte Profilrippe ist für die Stabilisierung des Fahrverhaltens und eine hohe Lebensdauer besonders im Schulterbereich, der ansonsten durch Lenkmanöver angegriffen wird, zuständig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30802_6792.jpg194150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-07-08 00:00:002023-05-16 11:13:39„Weltweit schnellster AT-Serienreifen“ von General Tire
Anlässlich der Einführung des so genannten Trailer Stability Assist (TSA), der für mehr Sicherheit beim Fahren mit Anhängern sorgt, weil er aufgrund einer Zusatzfunktion des Elektronischen Stabilitäts-Programmes ESP Pendelschwingungen erkennt und abbaut, weist Mercedes-Benz darauf hin, dass bereits bei der Konstruktion jedes Modells ein eventueller Anhängerbetrieb berücksichtigt wird. Und das hat Auswirkungen auf verschiedene Komponenten, unter anderem die Bereifung. Jeder Mercedes ist so konstruiert, dass er die im Fahrzeugschein angegebene Anhängelast eine Steigung von zwölf Prozent heraufziehen kann.
Für das Zugfahrzeug bedeutet dies tendentiell breitere Reifen, weil deren breitere Aufstandsfläche für einen stabileren Lauf sorgt. Mercedes weist darauf hin, dass breite Reifen auch positiv für die Fahreigenschaften eines Anhängers sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30782_6783.jpg131150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-07 00:00:002023-05-17 10:08:26Bereifung des Zugfahrzeuges ist auf Anhängerbetrieb abgestimmt
Mercedes-Benz ergänzt die Modellfamilie der zweiten Generation der A-Klasse jetzt um ihre leistungsstärkste Variante. Mit 142 kW/193 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h bietet der neue A 200 TURBO geradezu sportwagenmäßige Fahreigenschaften. Der Kompaktwagen mit dem neuen Hochleistungstriebwerk erscheint dieser Tage bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern der Stuttgarter Automobilmarke.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30760_6766.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-06 00:00:002023-05-17 10:08:28A-Klasse von Mercedes mit neuem Hochleistungstriebwerk
Der dänische Tuner Kleemann haucht dem Mercedes CLS 50K S8 per V8-Kompressor 595 Pferdestärken ein. Bei den Leichtmetallfelgen hat der Kunde die Wahl zwischen zweiteiligen Rädern TM-5 und Dreiteilern TS-6 von 18 bis 20 Zoll. Die größte Kombination sind TS-6 der Größe 9.
5×20 vorne mit der Bereifung 255/30 ZR20 und auf der Hinterachse in 11×20 mit 305/25. Erst kürzlich hatte Kleemann mit Toyo einen Kooperationsvertrag für das Produkt Reifen unterschrieben.
Exklusiv, individuell und leistungsstark: Diese drei Attribute beschreiben das aktuelle Brabus-Tuningprogramm für die neue Mercedes M-Klasse der Modellreihe W 164. Der Tuner für DaimlerChrysler-Modelle aus Bottrop liefert alle Komponenten mit einer Tuning-Garantie über drei Jahre bis 100.000 Kilometer.
Um die Optik der neuen M-Klasse noch individueller und exklusiver zu gestalten, wird ein ebenso innovatives wie attraktives Optik-Paket angeboten, wozu auch maßgeschneiderten Monoblock-Räder gehören. In 20 Zoll Durchmesser kann der SUV mit mehrteiligen Monoblock-VI-Felgen der Dimension 9.5Jx20 mit 265/45 ZR 20 oder 275/40 ZR 20 bestückt werden.
Als größte Variante für die neue M-Klasse sind Monoblock VI im 10Jx22-Kingsize-Format im Programm. Die ganz polierten, einteiligen Räder bestechen nicht nur durch ihr markantes Design mit sechs kräftigen Doppelspeichen, sondern vor allem durch ihre Festigkeit. Die Brabus-Technologiepartner Pirelli und Yokohama steuern die Bereifung bis zur Kombination 265/35 ZR 22 vorne und 295/30 ZR 22 auf der Hinterachse bei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30646_6708.jpg210150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-24 00:00:002023-05-16 11:13:39Brabus-Tuningprogramm mit Pirelli und Yokohama
Auf einem so genannten „Flotten-Event“ haben Mercedes-Benz und sein Reifenzulieferer Bridgestone im Branchen-Informations-Center (BIC) des Nutzfahrzeugherstellers auf dem Gelände der größten europäischen Lkw-Fabrik in Wörth Transportunternehmern und der Presse innovative Flottenkonzepte vorgestellt. Für den Reifenhersteller stand dabei der exklusiv für den Actros entwickelte Fernverkehrsreifen Greatec Mega Drive in der Dimension 495/45 R22.5 mit seinem Notlaufsystem Aircept im Vordergrund.
Bislang haben Kunden für etwa 500 Fahrzeuge von diesem optionalen Angebot Gebrauch gemacht. Der Exklusivvertrag zwischen DaimlerChrysler und Bridgestone endet am 31.12.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30620_6685.jpg166150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-22 00:00:002023-05-16 11:13:39Innovative Flottenkonzepte – und Bridgestone ist dabei
Das Design Phönix von RH Alurad für den Mercedes-Benz CLS gibt es in drei, auch preislich abgestuften Versionen: einteilig in 9×20“ für die Vorderachse und 10×20“ für die Hinterachse, zweiteilig in 8,5×19“ und 9,5×19“ mit Edelstahl-Applikation sowie dreiteilig in 9×20“ und 10×20“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30579_6663.jpg171150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-20 00:00:002023-05-17 10:08:50RH-Design Phönix für den CLS
Der Verkehrs- und Reifenexperte des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC Willy Matzke konnte im Rahmen der Kitzbüheler Alpenrallye die begehrte Trophäe des „Glocknerkönigs“ erringen. Gemeinsam mit Copilot Dr. Othmar Bruckmüller erreichte Matzke – mit nur 15 Hundertstel Sekunden – die geringste Abweichung von der Idealzeit an gleich zwei Messpunkten in der Klasse C auf einem Mercedes 190 SL des Baujahres 1958.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30566_6654.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-17 00:00:002023-05-17 10:08:53Reifenexperte Matzke ist der „Glocknerkönig“