business

Beiträge

Goodyear Dunlop streicht Hanauer Fabrikarbeitern die Feiertage

Goodyear Dunlop Hanau

Ein Teil der Mitarbeiter in der Goodyear-Dunlop-Reifenfabrik in Hanau muss sich auf gestrichene Feiertage einstellen. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, gebe es im Werk „Produktionsrückstände“, auf die man reagieren müsse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Fahrzeugabdeckung der „EZ-Sensor“-Produktfamilie

, ,
Schraders „EZ-Sensor“-Produktfamilie soll seit April auch die C-Klasse von Mercedes sowie Toyota Yaris Cross und Audi Q5 Sportback abdecken (Bild: Schrader)

Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gibt eine erweiterte Fahrzeugabdeckung für seine „EZ-Sensor“-Produktfamilie bekannt. Seit April lässt sich mit den betreffenden RDKS-Sensoren des Anbieters demnach nicht nur die neue C-Klasse von Mercedes abdecken, zumal die ab Werk offenbar ohnehin mit OE-Sensoren von Schrader ausgestattet ist. Die Erweiterung gilt demnach genauso für die mit Pacific- bzw. […]

Brabus hat sich der neuen Mercedes S-Klasse angenommen

,
Brabus ganz klein

Brabus veredelt aktuell die neue Mercedes S-Klasse. Und dazu gehören natürlich auch Aluminiumräder, die Limousine aus Stuttgart maßgeschneidert wurden. Es ständen geschmiedete Brabus „Platinum Edition“-Räder in verschiedenen Designs zur Verfügung. Auf dem hier abgebildeten Fahrzeug sind Brabus Monoblock M „Platinum Edition“-Räder der Dimensionen 9×21 auf der Vorderachse und 10.5×21 hinten montiert. Die optimale Bereifung lieferten […]

World Wheel Award: Mercedes-Benz siegt in der Kategorie Hersteller

Mercedes EQA 250 klein

Mercedes-Benz hat im 3. World Wheel Award in der Kategorie Hersteller gewonnen. Und zwar mit dem Rad, welches am aktuellen Mercedes-EQA 250 montiert ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das neue Reifenlabel: Kleine Änderungen, große Wirkung?

, , ,
Das bisherige Reifenlabel wird aufs Altenteil geschickt, und an seine Stelle tritt ab 1. Mai die neue Variante, die nun zusätzlich Informationen unter anderem zur etwaigen Wintereignung eines Profils bzw. dessen Haftung auf Eis enthält (Bild: TÜV Süd)

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Geltungsbeginn der zum 25. Juni vergangenen Jahres in Kraft getretenen neuen EU-Verordnung 2020/740, die zum 1. Mai die Verordnung mit der Nummer 1222/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 „über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter“ ablöst. Oder einfacher formuliert: Anfang kommenden Monats gelten in Bezug auf das sogenannte Reifenlabeling rund um die drei Parameter Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch neue Regelungen. Wobei sich auf den ersten Blick allerdings gar nicht übermäßig viel ändert gegenüber bisher. Am auffälligsten dürfte da noch das neue Design des Labels an sich sein. Aber der Teufel steckt – wie bei vielen anderen Sachen auch – im Detail. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere OE-Erfolge für den „Advan Sport V107“ Yokohamas

,
Yokohamas „Advan Sport V107“ kann ab Werk nun auch beim GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden genauso wie bei BMWs rein elektrisch angetriebenem iX3 (Bild: Yokohama)

Ist Yokohamas „Advan Sport V107“ schon für diverse Mercedes-AMG-Modelle als Erstausrüstung freigegeben genauso wie für BMWs X3 und X4, kommen nun noch weitere OE-Homologationen hinzu. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, kann der Reifen in der Größe 255/35 ZR21 98Y nunmehr ab Werk auch auf dem GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden. Darüber hinaus setzt […]

Räderdesigns schützen: „Trittbrettfahrer sollen in ihre rechtlich vorgesehenen Schranken verwiesen werden“

,
Designklau klein

Im vergangenen Jahr hatte die Daimler AG vor dem Landgericht Stuttgart gegen die RVS S.R.L aus Italien ein Urteil erwirkt. Das Unternehmen aus Castelfranco Veneto darf in der Europäischen Union keine Aluminiumfelgen mit der Typenbezeichnung Avus 564, Avus 811 und Avus 554 mehr verkaufen. Denn diese verletzen die Designrechte der Daimler AG. Diese Anzeige war in mehreren Automagazinen zu finden. Bezahlt wurde sie von RVS. Dies war Teil des Urteils. Und falls RVS doch Räder dieses Typs verkauft, muss das Unternehmen ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro zahlen, oder es droht die Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, im Wiederholungsfall sogar zwei Jahre.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Test überprüft, ob Old-/Youngtimer besser mit Klassik- oder modernen Profilen fahren

,
AutoBild Klassik Sommerreifentest 2021

Mit dem Test sieben verschiedener Sommerreifen hat AutoBild Klassik eine Antwort auf die Frage finden wollen, ob Old-/Youngtimer wie der dabei zum Einsatz gekommene Mercedes-Benz 280 E der Baureihe W123 besser mit speziellen Reifen für diese Fahrzeuggattung unterwegs sind oder doch mit modernen Profilen passender Größe (175/80 R14 T/H). Insofern mussten sich Dunlops „Sport Classic“, Michelins „XAS“ und Vredesteins „Sprint Classic“ als Vertreter der Kategorie Klassikreifen gegen die in der Testdimension angebotenen aktuellen Modelle Barum „Brillantis 2“, Firestone „Multihawk 2“, Hankook „Kinergy Eco²“ und Maxxis „Mecotra 3“ beweisen. Nach den üblichen Prüfungen im Nassen und Trockenen lässt sich die von AutoBild Klassik aufgeworfene Frage am ehesten wohl mit einem klaren Jein beantworten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1 beendet Saison: 2021 kommt Neues und Altbewährtes

Pirelli F1 tb 1

Auch die Formel 1 hat ihre diesjährige Saison beendet. Sportlich ging es beim Großen Preis von Abu Dhabi bekanntlich um nichts mehr. Lewis Hamilton ist und bleibt Weltmeister, Mercedes der beste Konstrukteur. Auch Sebastian Vettel verabschiedete sich im Ferrari und von Ferrari so, wie zuletzt oft: chancenlos. Mit insgesamt nur 33 Punkten aus 17 Rennen schloss der viermalige deutsche Weltmeister die Saison auf Platz 13 ab. Zum Vergleich: Lewis Hamilton hatte nach zwei Rennen bereits 37 Punkte. Vettel fährt in der kommenden Saison dann für das neue Werksteam von Aston Martin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

F2-Rad von Borbet für Mercedes GLA und GLB verfügbar

Borbet F2 Rad klein

Räderhersteller Borbet hat das F2-Rad jetzt auch in „Brilliant Silver“ und „Mistral anthracite glossy“ vorrätig. Das Aluminiumrad ist in der neuen Radgröße 6,5×17 Zoll mit Einpresstiefe 44 und Lochkreis 112/5 für den Mercedes GLA und GLB erhältlich. cs