Wie ABC News unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, will die Goodyear Tire & Rubber Co. US-Autohersteller dazu bewegen, an ihren Auto zukünftig verstärkt Notlaufreifen als Erstausrüstung zu montieren. Dies sei Teil der Strategie des Reifenherstellers, innerhalb des nächsten Jahrzehnts ein profitables Wachstum des Unternehmens sicherzustellen.
Das soll jedenfalls Chief Executive Robert Keegan in einem Interview gesagt haben. „Auf den Autos von BMW, Mercedes und Audi ist die ‚RunOnFlat’-Technologie Standard, und ich versuche nun, die Entscheider in Detroit in die gleiche Richtung zu lenken“, werden Aussagen Keegans im Anschluss an ein Treffen von Investoren zitiert. Keegan ist davon überzeugt, dass die derzeitige Produktpalette und die „RunOnFlat“-Technologie Goodyears genau das sei, was die Verbraucher sich wünschen.
„Wovor die Fahrer nämlich die meiste Angst haben, ist ein Plattfuß bzw. ein plötzlicher Reifenplatzer“, weiß Keegan..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Keegan will US-Autohersteller von Notlaufreifen überzeugen
Das Design „U“ des Räderanbieters Dezent dürfte in besonderem Maße Mercedes-Fahrer ansprechen und wird als „Eis- und Schneefelge“ bezeichnet. Das silberlackierte Aluminiumgussrad mit fünf klar strukturierten Speichen hat seinen Eyecatcher im nach innen gesetzten Mittenbereich und so genannten Spiegelbohrungen, die gemeinsam mit den Bolzenlöchern für ein betont technisches Aussehen sorgen. In 6×15“ und 6×16“ wurde das Rad speziell für die A- und B-Klasse entworfen (inkl.
Schneekettenfreigabe); in 7,5×16“ und 7,5×17“ passt die Felge bei C-, E- und S-Klasse bis hin zum SLK – in der letztgenannten Größe auch für starke AMG-Versionen. Dezent „U“ hat TÜV bzw. ABE-Gutachten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31550_7152.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-26 00:00:002023-05-17 10:15:43Eis- und Schneefelge von Dezent
Die Optik für die neue S-Klasse von Mercedes wird mit ein- oder mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallrädern in 17, 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser von Brabus komplettiert. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden mehrteilige, geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten angeboten.
Reifenpannen kommen immer ungelegen – der Stressfaktor für Fahrer und Unternehmer steigt aber dramatisch, wenn es sich um eine Reifenpanne an einem voll besetzten Reisebus handelt. Um dem schnell und wirkungsvoll zu begegnen ist EvoBus, ein Unternehmen der DaimlerChrysler AG, eine neue Partnerschaft mit Continental eingegangen. Mit dem neuen „OMNIplus TireService“ gibt es im Pannenfall schnelle Hilfe zur Sicherung der Mobilität, und rund um die Uhr.
Dahinter steht der bekannte Continental Pannenservice. Unter einer kostenlosen Service-Hotline können Fahrer von Mercedes-Benz- und Setra-Omnibussen schnelle Hilfe anfordern. Die Pannenspezialisten vom ContiEuroService organisieren daraufhin unverzüglich einen Servicepartner, der die Mobilität schnellstmöglich wiederherstellt.
Die Weltpremiere der neuen S-Klasse ist vielleicht das Highlight des Mercedes-Benz-Auftritts auf der 61. Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt, ist das Auto mit seinen ca. zwölf Innovationen doch auch ein Technologieträger des Autoherstellers.
So wurde das Adaptive Dämpfungssystem (ADS) mit der Luftfederung Airmatic kombiniert, wobei innerhalb von nur 50 Millisekunden die Dämpfkraft für jedes einzelne Rad der jeweiligen Situation angepasst wird. Das weiterentwickelte ESP warnt vor Druckverlust in den Notlaufreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31421_7082.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-16 00:00:002023-05-17 10:15:58Neue S-Klasse ist ein Technologieträger
Parallel zur neuen S-Klasse präsentiert Mercedes-Benz in Frankfurt drei weitere automobile Weltneuheiten, darunter der ML 63 AMG, die stärkste M-Klasse aller Zeiten, und eine seriennahe R-Klasse-Studie R 63 AMG. Als dritte Weltneuheit zeigt Mercedes-Benz die europäische Version der R-Klasse mit kurzem Radstand und strafferer Fahrwerksabstimmung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31424_7084.jpg135150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-16 00:00:002023-05-17 10:15:58Weltpremieren von M- und R-Klasse-Modellen
Die Zeitschrift kfz-betrieb zeichnet zusammen mit Pirelli als offizieller Sponsor alljährlich die Kfz-Servicebetriebe aus, die in vorbildlicher Art und Weise kundenorientierte Dienstleistungen rund ums Automobil anbieten. Dieser so genannte „Service Award“ wurde am 15. September im Rahmen IAA zum mittlerweile zehnten Mal vergeben.
Sieger in der Kategorie Pkw wurde das Mercedes-Benz-Autohaus Newel in Cochem. Im Nutzfahrzeugbereich belegte die Firma Liebrecht aus Lemgo, ebenfalls Mercedes-Benz-Händler, den ersten Platz. Insgesamt hatten sich 360 Betriebe um den mit jeweils 3.
000 Euro dotierten „Service Award 2005“ bei der Jury beworben. Die Preisverleihung wurde von Chefredakteur Wolfgang Michel und Peter J. Wagner, Leiter des Autohausgeschäftes bei Pirelli, vorgenommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-16 00:00:002023-05-17 10:15:59Gewinner des „Service Award 2005“ stehen fest
Bei der neuen M-Klasse und der ebenfalls neuen R-Klasse von Mercedes setzen die Continental AG und DaimlerChrysler ihre Kooperation fort. Der Automobilzulieferer liefert nämlich eine Reihe von Komponenten – vom Bremssystem über den Abstandsregeltempomaten bis hin zur Bereifung – für die beiden Fahrzeugtypen, die dieser Tage ihre Premiere auf der IAA feiern. „Die Entscheidung des Premiumherstellers DaimlerChrysler, zwei wichtige Volumenfahrzeuge in so großem Umfang mit unseren Technologien auszustatten, spricht für die Qualität und den hohen Standard unserer Produkte“, sagte Dr.
Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG. Für die starke Einbindung Continentals habe auch „das vernetzte Know-how und die Integration dieser Systeme in das Fahrzeug mit verringertem Kosten- und Zeitaufwand“ gesprochen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-13 00:00:002023-05-17 10:16:03„Vernetztes Know-how“ à la Conti für neue M- und R-Klasse
Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert Brabus zwei neue Leichtmetallräder für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Das Rad mit dem Namen „Monoblock A” ist ein Sechsspeichendesign mit „High-Gloss“-Silberlackierung, das in 17 und 18 Zoll Durchmesser angeboten wird. Durch die mitgelieferte ABE entfällt laut Brabus bei Übernahme der Serienbereifung die Eintragung der Felgen in die Fahrzeugpapiere.
Als exklusives Highlight des eigenen Produktprogramms will Brabus das „Monoblock-S“-Styling verstanden wissen, das fünf geschwungene Doppelspeichen aufweist, die bis ins Felgenhorn reichen, sowie durch eine Polierung der gesamten sichtbaren Oberfläche gekennzeichnet ist. Die neue Radfamilie gibt es in 13 verschiedenen Größen von 18 bis 22 Zoll Durchmesser. Als größte Variante ist das „S“-Rad in der Dimension 10Jx22 für die neue Mercedes-M-Klasse und die Mercedes-R-Klasse TÜV-geprüft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31384_7066.jpg145150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-09-13 00:00:002023-05-17 10:16:04„Monoblock A & S” – neue Brabus-Räder für Mercedes-Pkw
Jetzt ist es offiziell: Michelin hat die Kontrakte als Reifenausrüster der Teams von WilliamsF1 und Toyota für die Saison 2006 nicht erneuert. Im kommenden Jahr werden damit nach derzeitigem Informationsstand fünf Teams auf Bridgestone-Reifen (Ferrari, Jordan, Minardi, Toyota, WilliamsF1) und fünf mit Michelin-Pneus (BMW, McLaren-Mercedes, Red Bull, Renault, Sauber) an den Start gehen..