business

Beiträge

Deutsche Autohersteller erfolgreich im US-Markt

Wie Autohaus Online meldet, war der November für die deutschen Automobilhersteller ein guter Monat auf dem US-Markt. Vor dem Hintergrund eines im Berichtsmonat um 6,8 Prozent auf 1,17 Millionen Autos zugegangenen Gesamtabsatzes aller in- und ausländischen Anbieter – Pkw legten demzufolge geringfügig zu, während Geländewagen/Pick-ups wegen der hohen Treibstoffpreise „deutliche Rückschläge“ hinnehmen mussten – sollen Audi und Porsche Rekordabsätze erzielt haben. Nur DaimlerChrysler habe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang beim Verkauf um drei Prozent auf 178.

182 Fahrzeuge (Mercedes-Benz USA: 18.284, Chrysler Group: 159.898) gemeldet.

Mit 26.844 Fahrzeugen konnte die BMW-Gruppe demgegenüber elf Prozent mehr Autos absetzen als im Vorjahresmonat. Die 18.

046 in den USA verkauften Autos der Marke Volkswagen entsprechen dem Bericht zufolge einem Zuwachs um 4,8 Prozent, während die Tochtermarke Audi sogar um 15 Prozent auf 7.909 Autos zulegen konnte. Porsche habe sogar das beste November-Ergebnis in Nordamerika in der Geschichte des Unternehmens gemeldet: Insgesamt seien 2.

794 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert worden, 9,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „General Motors verkaufte im November nur noch 281.288 Autos, elf Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahreszeit.

Bei Ford fiel der Absatz unter Einschluss von Volvo, Jaguar und Land Rover um 15 Prozent auf 201.711 Stück“, berichtet der Onlinedienst..

Kleemanns ML50K auf Toyo-Reifen

32239 7522

Das neueste Tuningmodell des dänischen Mercedes-Tuners Kleemann heißt ML50K S8 und basiert auf einem ML 500. Montiert wurden auf dem Edel-SUV Toyo-Reifen vom Typ Proxes S/T in 295/45 R20 mit Leichtmetallfelgen in 10×20“ TM-5.

.

Dunlop feiert erfolgreiches Motorsportjahr

„Produkte und Kompetenz bei ihrem Einsatz – das sind die Säulen des Erfolges von Dunlop“, so das Unternehmen. Daher standen beide Komponenten im Vordergrund, als die Hanauer sich im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren. Dort wurden neben den ausgestellten sportlichen Produkten mit dem markanten „Flying D“ auch Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen: In Talkrunden an den wichtigsten Messetagen ging es um unterschiedlichste Facetten von Tuning, Sicherheit und Motorsport.

Neuer Sprinter von Mercedes-Benz mit Supersingle-Bereifung

32185 7472

Seit zehn Jahren ist der Sprinter von Mercedes-Benz der Maßstab seiner Klasse: Rund 1,3 Millionen Exemplare des Sprinter als Marktführer unter den Transportern rund um 3,5 t Gesamtgewicht sprechen für sich. Im Frühjahr kommenden Jahres startet ein neuer Sprinter, der eine Platz sparende Supersingle-Bereifung an der Hinterachse haben wird. Zur Serienausstattung sämtlicher Varianten zählen 16-Zoll-Räder mit einer hochwirksamen und standfesten Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Anti-Blockiersystem ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistent BAS.

Die neue R-Klasse in kraftvoller AMG-Optik

32183 7470

Dynamik made by AMG für die R-Klasse von Mercedes-Benz: Die optische Ergänzung zum Kraftpaket liefern AMG-Leichtmetallräder im Format 8,5×19 Zoll mit eingeprägtem AMG-Schriftzug auf jeweils einer Felgenspeiche. Im klassischen Fünfspeichen-Design gestaltet und sterlingsilbern lackiert, sind die Räder rundum mit Reifen der Dimension 255/50 R19 bestückt. Mit ihrer breiten Spur füllen sie nicht nur die Radhäuser perfekt aus und verleihen der Seitenansicht eine überaus sportliche Note, sondern verbessern auch nochmals das Handling der neuen R-Klasse.

R-Klasse-Präsentation exklusiv auf Pirelli-Reifen

32165 7462

Rund 4.500 Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Vertriebs in Deutschland sowie Vertragspartner erleben noch bis 16. Dezember 2005 die Präsentation der neuen R-Klasse in Deutschland.

Pirelli stattet diese Grand Sports Tourer hierzu exklusiv mit Reifen aus. Nach eigenen Aussagen ist man mit dem „Scorpion Ice & Snow“ der einzige Reifenhersteller mit einer Freigabe für alle drei mögliche Größen von 17 bis 19 Zoll: 235/65 R17 H XL, 255/55 R18 H XL, 255/50 R19 H XL – jeweils in der Spezifikation „MO”, die für „Mercedes Original“ steht. Freigegeben ist der „Scorpion Ice & Snow“, der im Rahmen des in Ausgabe 11/2005 veröffentlichten Reifenvergleichstests der Zeitschrift „AutoBild alles allrad“ das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen hatte und zum Testsieger gekürt worden war, für den Porsche Cayenne, VW Touareg und die M-Klasse von Mercedes.

C. Dreßen: Von Vredestein zu Kumho

Christoph Dreßen (37) wird künftig im Kumho-Marketing beschäftigt sein. Er berichtet in dieser Funktion an Helmut Haak, Direktor Sales und Marketing. Dreßen war zuvor im Vertrieb (Gebietsleitung) von Vredestein tätig, davor Leiter Marketing und Vertrieb im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring und fünf Jahre im Vertrieb bei Mercedes-Benz.

„SP Sport 01“ von Dunlop für neue S-Klasse freigegeben

32105 7434

Für den Dunlop „SP Sport 01“ liegt ab sofort eine ganze Reihe neuer Freigaben für Mercedes-Benz-Fahrzeuge vor – egal ob A-, B- oder C-Klasse, CLS, CLK oder SLK. Auch für das Flaggschiff von Mercedes-Benz – die neue S-Klasse (Typ W221) – liegen Freigaben für verschiedene Dimensionen vor. Mit den Dimensionen 255/45 R18 99Y MO (für Vorder- und Hinterachse), 275/45 R18 103Y MO (Hinterachse), 255/40 R19 96Y MO (Vorderachse) und 275/40 R19 101Y MO (Hinterachse) stehen gleichzeitig damit eine ganze Reihe neuer Größen dieses Reifenmodells zur Verfügung.

Oktober bringt „leichte Abkühlung“ für Pkw-Markt Westeuropa

Nach dem Rekordergebnis im September ist es Informationen des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) zufolge im Oktober in Westeuropa zu einer „leichten Abkühlung“ am Pkw-Markt gekommen.

„Mit voraussichtlich 1,11 Millionen neuen Personenkraftwagen wurden zwei Prozent weniger Fahrzeuge abgesetzt als vor einem Jahr. Unter den Volumenmärkten konnten Deutschland (plus drei Prozent) und Italien (plus sechs Prozent) zulegen. In Frankreich (minus sechs Prozent), in Großbritannien (minus elf Prozent) sowie in Spanien (minus zehn Prozent) war der Pkw-Absatz rückläufig“, meldet der VDA.

Seit Jahresbeginn ergebe sich damit für die Neuzulassungen in Westeuropa mit insgesamt knapp 12,4 Millionen Pkw ein leichtes Plus von 0,3 Prozent, wobei die größten Zuwächse in Dänemark (plus 25 Prozent) und Irland (plus zwölf Prozent) erzielt wurden. Die deutschen Hersteller erreichten demzufolge im bisherigen Jahresverlauf einen Marktanteil von nahezu 47 Prozent in Westeuropa, was laut VDA einem Zuwachs von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr entspricht..

Hauptpreis im Truck-Point-Wettbewerb geht an Spedition Bobe

32057 7419

Als der Gewinner des europaweit ausgeschriebenen Truck-Point-Wettbewerbes gezogen wurde, war das Glück auf der Seite der Firma Aug. W. Bobe aus Bad Salzuflen.

Denn das im Mai 1936 gegründete Speditionsunternehmen, das heute 95 Mitarbeiter beschäftigt und 70 Zug- bzw. 85 gezogene Einheiten im nationalen/internationalen Verkehr einsetzt sowie im Containerbereich weitere 50 Containerchassis bewegt, kann sich über den Hauptgewinn des „European Truck Point Contest 2005“ freuen. Dabei handelt es sich immerhin um einen Mercedes-Benz Actros 1848 LS mit GMD-/Aircept-Bereifung von Bridgestone, der jetzt im Mercedes-Benz-Brancheninformationszentrum (Wörth) in Anwesenheit des Bridgestone-Managements aus Bad Homburg an Carsten Overbeck, geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Bobe, übergeben wurde.

„Eine Zugmaschine als Hauptgewinn bekommt man nicht alle Tage. Die Nachricht von Bridgestone, wir hätten den ersten Preis gewonnen, war für uns und alle Mitarbeiter eine riesige Überraschung. Wir werden diesen Gewinn gemeinsam feiern, damit alle etwas davon haben.