Trotz eines guten Starts in das Autojahr 2006 hinke das Pkw-Geschäft im Inland hinter dem erfreulichen Export hinterher, der lange Winter habe den Publikumsverkehr in den Showrooms spürbar belastet und auch das Februarergebnis deutlich beeinflusst. Der sich zunächst abzeichnende leichte Marktzuwachs sei aufgrund des erneuten Wintereinbruchs in den letzten Tagen nicht mehr zu halten gewesen, kommentiert der VDA in einer Pressemitteilung die jüngsten Neuzulassungszahlen aus Deutschland. Der Absatz im Februar unterschritt mit voraussichtlich 216.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-07 00:00:002023-05-17 10:28:03Wintereinbruch dreht Februarzulassungen noch ins Minus
Auf dem Genfer Auto Salon 2006 präsentiert Fahrzeugveredler Brabus als Weltpremiere das 340 km/h schnelle Hochleistungsautomobil S V12 S Biturbo, das auf Basis des neuen Mercedes S 600 entstand. Die hohen Fahrleistungen sollen durch maßgeschneiderte Lösungen für Bereifung, Bremsen und Fahrwerk jederzeit sicher kontrollierbar bleiben. Dazu gehören Monoblock-Leichtmetallräder in 20 oder 21 Zoll Durchmesser.
Als maximale Variante stehen mehrteilige geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten zur Verfügung. Als Bereifung wurden Pirelli- und Yokohama-Pneus in den Größen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse ausgetestet.
Mercedes-AMG präsentiert auf der Chicago Auto Show in wenigen Tagen den brandneuen R 63 AMG. Diese dynamische Interpretation der R-Klasse wird von einem neuen 6,3-Liter-V8-Motor angetrieben. Der Grand Sports Tourer hat 20 Zoll große AMG-Leichtmetallräder im Fünf-Speichen-Design mit 265/45 R 20 rundum, als erstes Mercedes-Benz-Fahrzeug ist der R 63 AMG optional auch mit 21 Zoll großen AMG-Leichtmetallrädern lieferbar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32912_7849.jpg119150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-09 00:00:002023-05-17 10:20:54Der neue Mercedes-Benz R 63 AMG
Mercedes-Benz bietet die A-Klasse jetzt auch als neues Sondermodell „Polar Star“ an, das sportlichen Look und elegante Akzente harmonisch vereinen soll. Die A-Klasse gehört seit Herbst 1997 zum Mercedes-Modellprogramm und hat seither insgesamt 1.350.
000 Millionen Kunden gefunden. Zur Ausstattung des Sondermodells gehören unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder in einem neuen, dynamischen Siebenspeichen-Design.
Der Dunlop „SP-Sport-Maxx“ steht ab sofort auch in den Dimensionen 215/35 ZR19 sowie 235/30 ZR20 zur Verfügung. Damit kann nun eine noch breitere Palette von Fahrzeugen mit diesem Reifen ausgestattet werden. Beispielhaft nennt der Hersteller die Fahrer von Mittelklassemodellen wie Mercedes-Benz A-Klasse, Mini, Opel Astra, VW Beetle und Golf, die bei ihrem Wagen auf die neue 19-Zoll-Größe zurückgreifen können.
Der Reifen weist einen Abrollumfang von 1.930 Millimetern auf und ist für eine Tragfähigkeit bis 515 Kilogramm konzipiert. Die 20-Zoll-Dimension (Abrollumfang: 1.
975 mm, Tragfähigkeit: 560 kg) passt laut Dunlop auf die Vorderachse von Supersportlern à la Porsche 996 und 997, Lamborghini Gallardo oder Ferrari 430. Aber auch Fahrzeuge, die wie zum Beispiel A3 und A4 von Audi oder Dreier-BMW sowie VW Golf V in der Erstausrüstung mit den gängigen Dimensionen 195/65 R15 oder 205/55 R16 ausgestattet sind, könnten – wie es weiter heißt – ohne zusätzlichen Aufwand auf diese neue Dimension wechseln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32825_7803.jpg240150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:03Zwei weitere Reifendimensionen runden „SP-Sport-Maxx“-Range ab
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen R-Klasse in Europa präsentiert Brabus (Bottrop) ein exklusives Tuningprogramm für den neuen Grand Sports Tourer der Marke Mercedes. Wichtig für den individuellen Look sind die Leichtmetallfelgen A, S und VI aus der Monoblock-Serie, die in verschiedenen Ausführungen in Durchmessern von 18 bis 22 Zoll angeboten werden. Als maximale Ausführung können Räder der Dimension 10Jx22 montiert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32762_7770.jpg102150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-01-30 00:00:002023-05-16 11:15:15Brabus-Tuning für die neue R-Klasse mit Pirelli und Yokohama
Im Dunlop-Renndienst laufen die Saisonvorbereitungen für die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) bereits auf Hochtouren. Zu den ersten Testfahrten von Audi und Mercedes mit den Rennfahrzeugen des Jahrgangs 2006 sind Anfang Januar auch die Techniker des Reifenherstellers mit ausgerückt. Nach der DTM-Präsentation am 25.
/26. März in Düsseldorf wird der Hockenheimring vom 7. bis zum 9.
April Schauplatz des ersten Rennens sein. Als weitere Termine sollten sich Motosportfans jetzt schon mal die folgenden Wochenenden freihalten: 28.-30.
April (Eurospeedway), 19.-21. Mai (Oschersleben), 30.
Juni bis 2. Juli (Brands Hatch/Großbritannien), 21.-23.
Juli (Norisring), 18.-20. August (Nürburgring), 1.
-3. September (Zandvoort/Niederlande), 22.-24.
September (Barcelona/Spanien), 13.-15. Oktober (Le Mans/Frankreich) sowie den 27.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32725_7751.jpg215150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:01DTM-Termine stehen fest – Dunlop rüstet sich für neue Saison
In diesem Jahr will die Highline Wheels Corporation (Miami/USA) unter dem Label Modular Wheels eine neue Produktlinie dreiteiliger Schmiederäder für Fahrzeuge exklusiver Marken wie Ferrari, Porsche, Lamborghini, Mercedes und BMW auf den Markt bringen. Die Räder sollen im Vergleich zu anderen Highend-Rädern bis zu 75 Prozent preisgünstiger sein – ohne Abstriche im Hinblick auf die Produktqualität oder Sicherheit. „Typischerweise müssen Kunden in diesem Marktsegment mit Preisen zwischen 1.
000 und 1.500 US-Dollar je Rad rechnen. Mit unserer modular aufgebauten Räderlinie liegen wir jedoch lediglich zwischen 350 und 550 Dollar je Rad”, sagt Andrew DeVarona, Vice President bei dem Räderanbieter.
Bei der Wahl zum TOPauto 2006, dem anlässlich des 50. Jubiläums des Motor-Informations-Dienstes (mid) erstmals ausgeschriebenen Auto- und Innovationspreises der gesamten deutschsprachigen Motorpresse, haben DaimlerChrysler und Continental Automotive Systems (CAS) in der Kategorie „Innovation“ für das Distronic Plus der neuen S-Klasse gemeinsam den 2. Preis erhalten.
Den ersten Preis teilen sich Mercedes Benz/Bosch und BMW/Autoliv für die Entwicklung von Nachsichtsystemen (für die S-Klasse bzw. den 7er). Mehr als 140 Motorjournalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählten nicht nur in sieben Kategorien die besten Autos, sondern auch die bedeutendsten Technik-Innovationen des Modelljahres 2006.
Im zurückliegenden Jahr wurden nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) mit rund 14,5 Millionen Pkw in Westeuropa nahezu ebenso viele Fahrzeuge abgesetzt wie 2004.
Die durchgängig höheren Kraftstoffpreise sowie eine anhaltend unbefriedigende gesamtwirtschaftliche Entwicklung mit hoher Arbeitslosigkeit hätten zwar ein besseres Ergebnis verhindert, dafür aber – so der VDA – seien die deutschen Anbieter 2005 „sehr erfolgreich“ gewesen und hätten ihren Marktanteil in nahezu allen Ländern ausbauen können. „Insgesamt erhöhten sie ihren Marktanteil in Westeuropa um gut einen Prozentpunkt auf über 47 Prozent. Dies entspricht einer Steigerung von rund 150.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-01-16 00:00:002023-05-17 10:18:38Pkw-Absatz 2005 in Westeuropa auf Vorjahresniveau