Das Thema „Reifen und Autohaus“ gehört seit Jahren zu einem Dauerbrenner der Branche. Jüngste Umfrageergebnisse von Autohaus Online zeigen, dass sich der Kfz-Fachhandel inzwischen „gut in diesem Geschäftsbereich profiliert“ habe, dass aber gleichzeitig „noch mehr drin“ sei. Diese Schlussfolgerung basiert auf Umfrageergebnissen, die noch große Abstände zwischen den einzelnen Marke aufweist.
Während man in BMW-Autohäusern etwa 19,1 Prozent des After-Sales-Umsatzes mit Rädern und Reifen erziele, sei dies der Umfrage zufolge bei Mercedes lediglich 10,7 Prozent. Wenig überraschend hingegen die Bedeutung der Reifenmarke Continental im Kfz-Fachhandel. 23 Prozent der Befragten gaben an, mit den Produkten aus Hannover den meisten Umsatz zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33801_8413.jpg327400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:21Autohaus profiliert sich weiter im Reifenhandel
Mit den neuen „Monoblock E“-Leichtmetallrädern in 21 Zoll Durchmesser eröffnet Brabus (Bottrop) eine neue Dimension für die aktuelle S-Klasse von Mercedes-Benz. Das sportlich-exklusive Raddesign mit neun markant geformten Speichen und poliertem Tiefbett wurde speziell für das Mercedes-Spitzenmodell entwickelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33702_8302.jpg136150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-04-25 00:00:002023-05-16 11:15:1121 Zoll von Brabus für die S-Klasse
Nach vier Jahren Produktionszeit und rund einer Million verkaufter Fahrzeuge stellt Mercedes-Benz die neue Generation der E-Klasse vor. Rund 2.000 Teile wurden dafür neu oder weiterentwickelt, in Kürze werden die 29 Modellvarianten (!) – 16 Limousinen und 13 T-Modelle – bei den Händlern in den Verkaufsräumen stehen.
Dabei werden ab Werk vier verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen montiert: 7×16“ mit 205/60, 7,5×16“ mit 225/55, 8×17“ mit 245/45 jeweils rundum sowie 8,5/9×18“ mit 245/40 und 265/35 (vorne/hinten). Ein automatischer Reifendruck-Verlustwarner gehört zur erweiterten Serienausstattung der E-Klasse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33603_8235.jpg123150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-18 00:00:002023-05-17 10:29:43Vier Rad-Reifen-Kombinationen für die neue E-Klasse
Nach der Schneeschmelze kam der Automobilmarkt gut in Fahrt. 358.072 neue Pkw wurden im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) neu zugelassen.
Damit wurde ein kräftiges Plus von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingefahren. Der Anteil der privaten Pkw-Halter stieg leicht auf 45,3 Prozent an. Der Diesel-Anteil ging im März auf 42,2 Prozent zurück.
Der Saisonauftakt der Kräder war mit 29.357 Einheiten (-7,4 %) eher verhalten. Im Bereich der Nutzfahrzeuge wurden durchweg gute März-Ergebnisse erzielt (+ 15,1 %).
Die Bilanz des 1. Quartals falle mit 918.480 neu zugelassenen Kraftfahrzeugen und 55.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-10 00:00:002023-05-17 10:29:50Automobilmarkt kommt im März gut in Fahrt
An diesem Wochenende startet die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) in die neue Saison. Für den exklusiven Reifenpartner der europäischen Top-Rennserie bedeute das Meeting der Vollgas-Stars die beste Gelegenheit, das eigene Technologie-Know-how auf Rennstrecke und Straße gleichermaßen zu dokumentieren. In der „DTM-Markenwelt“ vor den Toren des badischen Motodroms präsentiert Dunlop drei ausgesuchte Tuning-Fahrzeuge, die diesen Brückenschlag demonstrieren – denn alle drei Modelle sind mit der Straßenversion der exklusiven DTM-Spezifikation bereift: Dem Dunlop SP Sport Maxx.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-04-07 00:00:002023-05-17 10:27:08Dunlop präsentiert Tuning-Partner bei der DTM
Mit Beginn des zweiten Quartals 2006 wird es in der Unternehmensführung beim Bräunlinger Traditionsunternehmen BlitzRotary Veränderungen geben. Nach nunmehr zwölfjähriger Führungstätigkeit gibt Stefan Schneider seine zuletzt ausgeübte Funktion als President Rotary Lift Europe an Frank Scherer, Geschäftsführer der BlitzRotary GmbH ab. Nach der Übertragung der Geschäftsführung im vergangenen Jahr wurde damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft vollzogen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-04-06 00:00:002023-05-17 10:27:10Rotary Lift Europe unter neuer Führung
Der Startschuss zur DTM-Saison 2006 fand in diesem Jahr in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt, wo sich die Tourenwagenserie mit ihren 500 PS starken Rennfahrzeugen vor über 100.000 Fans präsentierte. „So einen glänzenden Auftakt habe ich noch nie erlebt“, freute sich Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender der DTM-Dachorganisation ITR.
Nicht nur mittendrin, sondern live dabei natürlich auch der Dunlop-Renndienst, der den „SP Sport Maxx“ der Generation 2006 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorstellte. Sportlicher Höhepunkt waren die Demonstrationsrunden der DTM-Boliden von Audi und Mercedes-Benz auf der eigens abgesperrten, gut 800 Meter langen Strecke auf der Königsallee. Zu den weiteren Highlights gehörten außerdem die Liveauftritte von Ex-Spice-Girl Melanie C und der irisch-deutschen Band „Raemonn“ auf einer Bühne am Rande der Strecke.
Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.
Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Bei den offiziellen Testfahrten der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) Anfang März im italienischen Vallelunga kam erstmals auf allen Fahrzeugen von Audi und Mercedes-Benz die neueste Reifenspezifikation für die Rennserie zum Einsatz. „Unser Test in Vallelunga ist gut verlaufen. Wir haben viele Dinge ausprobiert und konnten insbesondere bei den Reifen wesentliche Erkenntnisse sammeln“, lautete das Fazit von DTM-Pilot Bernd Schneider nach dem Ende der viertägigen Testfahrten.
„In diesem Jahr ist die Rückmeldung der Reifen noch besser und intensiver als zuvor. Für uns Fahrer ist das enorm wichtig, denn wir erhalten nun ein noch exakteres Gefühl für Veränderungen, die wir an unserem Audi A4 DTM vornehmen“, lobte auch Mattias Ekström die Leistungsfähigkeit der jüngsten „Sport-Maxx“-Generation. Vor dem ersten Lauf zur DTM am 9.
April in Hockenheim testen die DTM-Teams vom 20. bis 23. März übrigens noch einmal gemeinsam im englischen Brands Hatch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:51Jüngste Generation DTM-Reifen im Test
Auf dem Genfer Automobilsalon 2006 tritt Pirelli wiederholt als führender Reifenausstatter von allen wichtigen Neufahrzeugen auf. So könne Pirelli in Genf mit dem höchsten Gesamtprozentsatz eine Rekordpräsenz von Fahrzeugausrüstungen aufweisen. Ein äußerst signifikantes Ergebnis – sowohl aus qualitativer als auch aus quantitativer Sicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:55Pirelli – der Tuningreifen in Genf