Sportlich-elegantes Design und Motortuning bis 462 PS: Ab sofort bietet Fahrzeugveredler Brabus (Bottrop) ein weit gefächertes Individualprogramm für die neue GL-Klasse von Mercedes an. Um die Optik des neuen SUV-Spitzenmodells noch individueller und exklusiver zu gestalten, werden Monoblock-Räder in drei verschiedenen Designs und Dimensionen von 18 bis 22 Zoll Durchmesser angeboten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35009_9038.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-21 00:00:002023-05-16 11:15:07Brabus-Tuningprogramm für die neue GL-Klasse
Mercedes-Benz hat zwei neue Varianten der Reise-SUVs der R-Klasse präsentiert, wobei der R 280 CDI 4MATIC und das künftige Top-Modell der R-Klasse R 63 AMG 4MATIC auch den Einstieg in neue Assistenzsysteme darstellen. Die Abrundung des Dieselprogramms nach unten steht in Serie auf Reifen in 235/65 R17 und Felgen in 7,5×17“ (ET 56), ein Sportpaket packt noch zwei Zoll obendrauf mit 255/50 R19. Für diese Variante hält Mercedes auf der Optionsliste eine Reifendruckkontrolle bereit, die in jedem Reifen einzeln den Luftdruck ermittelt und mit seitenwandverstärkten Notlaufreifen kombiniert, zur Serienausstattung gehört eine Reifendruck-Verlustwarnung, die auf ESP basiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34926_8998.jpg99150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-14 00:00:002023-05-17 10:35:18Zwei neue Varianten der R-Klasse
Für die SLK-Klasse bietet Mercedes-Benz jetzt ein spezielles Sportpaket an, das zwei Ziele vereinen soll: ein Fahrverhalten, das unvergleichlichen Fahrspaß bietet, sowie eine noch sportivere Optik. Erreichen will der Hersteller dies neben anderen Modifikationen unter anderem mit einem Sportfahrwerk, einer großen 17-Zoll-Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben vorn sowie Reifen der Größe 225/40 R18 an der Vorderachse und 245/35 R18 hinten. Die Pneus werden dabei mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern in einem neuen Sechs-Doppelspeichen-Design kombiniert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-02 00:00:002023-05-17 10:32:36Sportpaket für die SLK-Klasse von Mercedes
Alljährlich veröffentlicht das Magazin Business Week eine Liste von 100 Topmarken. In dieser nach dem Wert der jeweiligen Marke geordneten Liste, die von Coca-Cola mit einem Markenwert von 67 Milliarden US-Dollar angeführt wird, finden sich mit Toyota (Platz sieben/27,9 Milliarden), Mercedes-Benz (Platz zehn/21,8 Milliarden), BMW (Platz 15/19,6 Milliarden), Honda (Platz 19/17,0 Milliarden), Ford (Platz 30/11,1 Milliarden) etc. zwar zahlreiche Fahrzeugmarken, aber keine einzige Reifenmarke.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zumindest nach den Kriterien der Business Week der Wert bekannter Reifenmarken noch unterhalb der Grenze von 2,7 Milliarden US-Dollar liegen muss, die von dem Schlusslicht der aktuellen Liste (Levi’s) vorgegeben wird. Wer sich für die komplette Liste interessiert, kann sie online unter http://bwnt.businessweek.
Was vor Jahren eher aus Zufall entstanden ist, hat inzwischen schon so etwas wie Tradition bei Dunlop: Nutzfahrzeuge unterschiedlichster Einsatzbereiche bekommen ein Gewand aus Folie und Lack in den Farben des Reifenherstellers. So erhielten in der Vergangenheit schon diverse Sattel- und Gliederzüge von Speditionen in Abstimmung mit den Eignern bzw. Fahrern ein besonderes Outfit – jedes Design hatte dabei seine Besonderheiten und war einmalig.
Das gilt auch für die jüngste Kreation. Denn seit kurzem präsentiert sich ein Mercedes Benz Actros der Borgner GmbH aus dem hessischen Büdingen im Dunlop-Design. Laut dem Fahrer des Fahrzeugs soll der Lkw, der rund um die Uhr im Einsatz ist und täglich viermal zwischen Hanau und Philippsburg hin- und herpendelt, dank seiner besonders farbenfrohen Gestaltung bereits sehr viel Aufmerksamkeit erregt haben.
Steigende Kosten, sinkende Zuschauerzahlen und Millionenverluste – das absehbare Ende des Schumacher-Booms führt zu Konsequenzen. Von 2007 an wird es nur noch ein Formel-1-Rennen pro Saison in Deutschland geben, bestätigte Promoter Bernie Ecclestone nach wochenlangen Verhandlungen am Rande des Großen Preises von Deutschland auf dem Hockenheimring: „Wir haben so viele Anfragen aus anderen Ländern, dass wir nicht zweimal im Jahr in Deutschland fahren können.“ Die fetten Jahre seien vorbei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-16 11:15:08Künftig nur noch ein Grand Prix in Deutschland
Mit dem neuen V8-Motor bieten CLK 500 Coupé und Cabrio ab sofort sportwagentypischen Fahrspaß mit 388 PS. Der neuentwickelte 5,5-Liter-Motor erlaubt den Spurt von Null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden, das Spitzentempo ist bei 250 km/h abgeregelt. Mit einem Sport- und Stylingpaket können CLK-Kunden ihr Fahrzeug weiter aufwerten: Äußerlich umfasst das Paket unter anderem 18-Zoll-AMG-Leichtmetallfelgen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34660_8852.jpg95150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-20 00:00:002023-05-17 10:32:56Neue Version der CLK-Klasse
Dank ihrer bereits ab Werk integrierten Schutzelemente bieten die neuen E-Guard-Modelle Schutz gegen Bedrohungen durch Alltagskriminalität und garantieren gleichzeitig eine Qualität und Sicherheit, die durch nachträglich eingebaute Panzerung nicht zu erzielen ist. Mit dem E-Guard E 320 CDI bietet Mercedes-Benz zudem erstmals weltweit ein Dieselmodell als Sonderschutzfahrzeug ab Werk an. Alle neuen E-Guard-Modelle werden mit der Notlaufbereifung MOExtended in 245/45 R17 von Michelin auf Leichtmetallrädern in 8×17“ in Kombination mit Reifendruckverlustwarner ausgeliefert und sind auf maximal 240 km/h begrenzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34477_8753.jpg144150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-04 00:00:002023-05-17 10:33:23E-Guard direkt ab Werk auf Michelin-Notlaufreifen
Der „Brabus Rocket“, in Kleinserie gefertigt auf Basis der Mercedes CLS-Baureihe, ist die schnellste Limousine der Welt. Bei Testfahrten auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im süditalienischen Nardo verbesserte das 348.000 Euro teure High-Performance-Automobil den bisherigen Rekord von 350,2 km/h, der mit einem E V12 Biturbo ebenfalls von Brabus gehalten wurde, auf 362,4 km/h.
Das riesige Format der Verzögerungselemente und die enormen Fahrleistungen erfordern die Verwendung von Brabus-eigenen Monoblock-VI- oder S-Leichtmetallfelgen in 8,5Jx19 vorne und 10Jx19 hinten. Technologiepartner Yokohama war bei dieser Rekordfahrt mit Hochleistungspneus vom Typ Advan dabei: auf der Vorderachse mit 255/35, an der Hinterachse mit 285/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34390_8687.jpg166150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-06-27 00:00:002023-05-16 11:15:09Schnellste Limousine der Welt „Brabus Rocket“ auf Yokohama
Mercedes knüft im Herbst an eine mehr als 50-jährige Coupé-Tradition an und präsentiert die neue CL-Klasse. Der Zweitürer steht als CL 500 rundum auf Reifen in 235/55 R17 (Felgen im 7-Speichen-Design in 8×17/ET 43) und als CL 600 vorne mit 245/45 und hinten mit 275/45 (Felgen im so genannten „V12-Design“ in 8,5×18 resp. 9,5×18 mit ET 43).