business

Beiträge

Carlsson CK50: G-Ländewagen mit S-Klasse-Komfort

35597 9327

Die stattlichste Erscheinung im Mercedes-Programm ist die GL-Klasse, das voll geländetaugliche Fahrzeug bietet bei aller Robustheit aber auch das Ambiente, das Fahrer der S-Klasse anspricht. Eine gute Kombination aus großer Reichweite und hervorragenden Fahrleistung verspricht der GL 500, doch als CK50 von Carlsson übertrifft er sein Serienpendant noch einmal deutlich in Kraft, Schnelligkeit und Luxus. Für das passende Finish sorgen alternativ Räder der Serie 3/11 Ultra Light und 1/11 Brilliant Edition.

Werden Notlaufreifen/Druckkontrollsysteme wirklich ein Massenmarkt?

35540 9295

Nach dem Erfolg der ersten Konferenz unter dem Titel „Intelligent Tire Technology“ veranstaltete die IQPC Gesellschaft für Management Konferenzen mbH im September nunmehr die zweite Veranstaltung dieser Art zum Thema „Intelligente Reifentechnologien – Mobilität, Sicherheit und Fahrdynamik“. Der Schwerpunkt des Kongresses, der wiederum im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt am Main stattfand, wurde erneut auf Mobilitätskonzepte und Reifendruckkontrollsysteme gelegt. Zwar standen neue Entwicklungen und Produkte in diesem Segment ebenso wie vor Jahresfrist auf der Tagesordnung, dennoch ging es bei den verschiedenen Präsentationen der Referenten um mehr: Fast bei jedem Vortrag stand die Frage im Raum, ob denn Reifendruckkontrollsysteme und insbesondere Notlaufreifen in näherer Zukunft eine solche Marktdurchdringung erreichen werden wie beispielsweise ABS, Airbags oder auch ESP.

Showcar „SLK Edition 10“ auf dem Autosalon

35523 9288

Auf dem Autosalon derzeit in Paris feiert Mercedes-Benz mit einem Showcar „SLK Edition 10“ den zehnten Geburtstag des weltweit erfolgreichen Roadsters. Vom Serien-SLK unterscheidet sich das Ausstellungsstück unter anderem durch dunkelgrau lackierte, hochglänzende Leichtmetallfelgen im 10-Speichen-Design, die Reifen der Dimension 225/45 R17 (vorne) und 245/40 R17 (hinten) tragen.

.

„Advan Sport“ von Yokohama mit Freigabe für Brabus „Rocket”

Von der Brabus GmbH hat Reifenhersteller Yokohama die Freigabe für sein Reifenmodell „Advan Sport” erhalten, das auch schon bei der Hochgeschwindigkeitsrekordfahrt des Fahrzeugveredlers mit seinem „Rocket“ getauften Tuningmodell beteiligt gewesen ist. Montiert wird der Reifen auf diesem 750 PS leistenden und bis zu 350 km/h schnellen Mercedes-CLS-Umbau in den Größen 255/35ZR19 (96Y) an der Vorderachse und 285/30ZR19 (98Y) an der Hinterachse..

CK60 von Carlsson auf Dunlop-Reifen

35447 9240

Der CL, eines der größten verfügbaren Coupés, gehört zum Luxuriösesten in dieser Klasse. Mercedes-Tuner Carlsson hat sich des CL angenommen und veredelt das Luxus-Coupé auf Basis des CL 600. Der Tuner montiert alternativ Schmiederäder der Serie 3/11 Ultra Light oder 1/16 Ultra Light.

Das 3-teilige 11-Speichenrad (daher der Name 3/11) in Schmiedetechnik wurde speziell im Hinblick auf die voluminöseren Modelle abgestimmt. Carlsson bietet es für den CL in den Dimensionen 9×21“ (Vorderachse) und Reifen in 255/30 ZR21 sowie in 10×21“ (Hinterachse) mit der Bereifung 285/30 ZR21 an. Das Raddesign 1/16 Ultra Light bietet Carlsson für den CL600 in den Dimensionen 8,5×20“ (Vorderachse) mit der Bereifung 255/35 ZR20 sowie in 11×20“ (Hinterachse) mit 275/35 ZR20 an.

Brabus-Tuningprogramm für das neue Mercedes-Coupé CL

35432 9231

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen CL-Klasse Mercedes stellt Brabus (Bottrop) bereits ein umfangreiches, exklusives Tuningprogramm vor. Da für den individuellen Look und ein sportlicheres Handling maßgeschneiderte Räder besonders wichtig sind, bietet das Unternehmen für den neuen CL Monoblock-Leichtmetallfelgen in verschiedenen Breiten und Designs in 18, 19, 20 oder 21 Zoll Durchmesser an. Als größte Rad-Reifen-Kombination gibt es für die C 216-Baureihe Monoblock VI- und E-Räder der Größen 9Jx21 vorne und 10.

5Jx21 auf der Hinterachse. Als Bereifung werden Pirelli- und Yokohama-Hochleistungspneus in den Dimensionen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse empfohlen.

.

TS-7-Felge von Kleemann

35381 9212

Mercedes-Benz-Tuner Kleemann A/S präsentiert mit der TS-7 eine neue siebenspeichige einteilige Aluminiumgussfelge. Da das Design direktional ist, musste eine Version für die linke und eine Version für die rechte Seite hergestellt werden. Die neue Leichtmetallfelge in 8.

5×18 Zoll kann auf Fahrzeugen der B-, C- und E-Klasse sowie auf den Nutzfahrzeugen Vito und Vaneo montiert werden, nicht jedoch auf der ML- und der G-Klasse. Das Rad ist gemäß einer Mitteilung Kleemanns ab Oktober lieferbar.

.

Die neue CL-Klasse von Mercedes

35287 9169

Mit der neuen CL-Klasse setzt Mercedes-Benz im Herbst seine mehr als 50-jährige Coupé-Tradition fort. Bei dem zweitürigen Luxus-Coupé warnt das Fahrsicherheitssystem ESP bei Druckverlust in den Reifen. Beim CL 500 werden rundum Felgen in 8×17“ (ET 43) und Reifen der Größe 235/55 R17 verbaut, beim CL 600 vorne Felgen der Größe 8,5×18“ und Reifen 255/45 sowie hinten 9,5×18“ mit 275/45.

Neue „Incenio“-Designräder für die neue CL-Klasse

35249 9152

Mercedes-Benz hat neue „Incenio“-Designräder für die neue CL-Klasse vorgestellt. Das berichtet jedenfalls der Newsdienst auto-reporter.net.

Bei den neuen Rädern wurde demnach das Radgewicht optimiert, um das Ansprechverhalten des Fahrzeugs direkter zu gestalten. Das Zehnspeichendesign namens „Alaraph“ wird dabei in der Dimension 8,5Jx20 ET 43 und mit der Bereifung 255/35 R20 als Topmodell des aus insgesamt fünf Varianten bestehenden Räderangebotes für den CL positioniert und soll ab Ende Oktober 2006 erhältlich sein. Für die Hinterachse gebe es das noch breitere Format 9,5Jx20 ET 43 mit Reifen der Dimension 275/35 R20.

Schon ab sofort stünden die vier anderen „Incenio“-Designräder in den Größen 19, 18 und 17 Zoll für die neue CL-Klasse zur Verfügung. Alle Räder für das Coupé sind im Farbton „Sterlingsilber“ gehalten und sollen bis zu vier Lackschichten aufweisen.

.

Point-S-Winterkompletträder: Funktionalität und Design kombiniert

35220 9143

Mit einem nach eigenen Angaben nochmals erweiterten Angebot an Winterkompletträdern geht point S in die bevorstehende Wintersaison 2006/2007. Damit sieht sich Europas größter unabhängiger Verbund des freien Reifenfachhandels mit alleine 750 point-S-Servicecentern in Deutschland bestens gerüstet für die vor dem Hintergrund der zum 1. Mai in Kraft getretenen Novelle der Straßenverkehrsordnung (Stichwort: an die Witterung angepasste Bereifung) erwartete nochmalige Steigerung der Umrüstzahlen.

Dabei bezeichnet die Kooperation insbesondere ihre winterfesten Alukompletträder als „besonders attraktiv“, da hier Funktionalität in der kalten Jahreszeit mit edlem Design verbunden werde. „Die Zeiten, wo Autofahrer das Notwendige mit der Unansehnlichkeit einer Stahlfelge kombinieren mussten, sind für die point-S-Kunden lange vorbei. Vor allem die zahlreichen Tuningfreunde werden dieses Angebot zu schätzen wissen“, zeigt man sich überzeugt.