Wenn die Teams von Audi und Mercedes-Benz am kommenden Wochenende (20. bis 22. April) beim DTM-Auftakt in Hockenheim die aktuelle Generation ihrer Renntourenwagen präsentieren, feiert auch die neueste Spezifikation der Dunlop-Reifen Premiere.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-20 00:00:002023-05-17 10:50:45Dunlops DTM-Reifen sorgt für noch mehr Spannung
Mit sportiver Optik und einem aufgewertetem Ausstattungsniveau soll die ab sofort verfügbare „Sport Edition“ bei den Coupés und Cabriolets der CLK-Klasse von Mercedes-Benz neue Akzente setzen. Große 18-Zoll-Leichtmetallräder mit neuem Sechs-Doppelspeichen-Design (mit der Bereifung vorn in 225/40 R18, hinten in 255/35 R18) verstärken die sportliche Optik zusätzlich und tragen zum Fahrspaß bei. Die CLK-Sondermodelle „Sport Edition“ sind als Coupé und Cabriolet in sechs leistungsstarken Motorvarianten zu haben.
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen Mercedes C-Klasse präsentierte Brabus (Bottrop) ein exklusives Sportprogramm für die neue Limousine, darunter Leichtmetallräder mit eigens darauf abgestimmten Fahrwerken und individuelle Optionen fürs Interieur. Neben Rad-Reifen-Kombinationen in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser stehen als maximale Rädervariante die Typen Monoblock VI, E und S in der Dimension 9Jx20 rundum mit Reifen der Größen 235/30 ZR 20 vorne und 265/25 ZR 20 auf der Hinterachse zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37758_10419.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-04-12 00:00:002023-05-16 11:14:54Brabus-Sportprogramm für die neue C-Klasse
In den zurückliegenden Jahren sind die Verkaufszahlen von Geländewagen oder besser gesagt SUVs (Sport Utility Vehicles) und mit ihnen der Absatz entsprechender Bereifungen in Deutschland und Europa beständig gestiegen. Doch was ist angesichts der anhaltenden Umweltdiskussionen (Feinstaub, Kohlendioxidemissionen) für die Zukunft dieses Marktsegments zu erwarten? Schließlich gehören die großen 4×4-Fahrzeuge nicht gerade zu den Musterschülern in Sachen Treibstoffverbrauch. Und was ist mit solchen Trends wie Notlaufreifen? Halten die Runflats nun auch Einzug bei den SUVs? Seit Jahren gehört vor allem das Marktsegment der Geländewagen zu den Gewinnern in der deutschen Neuzulassungsstatistik.
Auch das abgelaufene Jahr 2006 bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Alles in allem 225.000 hierzulande neu in den Verkehr gebrachte SUVs entsprechen einem erneuten Zuwachs um 16,5 Prozent.
Zwar lässt sich derzeit noch nicht absehen, wie sich die Diskussion rund um die globale Erwärmung, welche allgemein der starken Nutzung fossiler Brennstoffe durch den Menschen und dem damit verursachten Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zugeschrieben wird, auf die weitere Entwicklung der Zulassungen in diesem Marktsegment haben wird. Allerdings könnte sich die aufgeheizte Debatte um die Kohlendioxidbelastungen durch den Individualverkehr im Allgemeinen und den Beitrag hubraumstarker „Stinker“ im Besonderen durchaus auch negativ auf die Zulassungszahlen kommender Jahre auswirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37573_10453.jpg101150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-23 00:00:002023-05-17 10:51:48Ende des Booms bei Geländewagen (noch?) nicht abzusehen
Wie ein guter Anzug unterstreiche das Veredelungsangebot von Sportservice Lorinser die Tugenden seines Trägers. Handwerkliche Präzision und ein Gefühl für die richtige Linienführung prägten das dynamische Ensemble des von Lorinser veredelten, neuen C-Klasse-Mercedes’, schreibt das Unternehmen. Besonders markant gelangen seien die großen Lufteinlässe an den Kotflügeln, die wie geblähte Nüstern eines Rennpferdes puren Sportsgeist ausatmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37491_10298.jpg87150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-15 00:00:002023-05-17 10:52:03Lorinser veredelt neue C-Klasse mit 19-Zoll-Rädern
Bernd Gottschalk seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erklärt, obwohl er erst im Herbst vergangenen Jahres für zwei weitere Jahre in dieser Position bestätigt worden war. Gottschalk hatte – nach 25 Jahren bei Mercedes, zuletzt als Nutzfahrzeugvorstand – das Amt seit 1996 inne und war damit der bislang am längsten amtierende VDA-Chef überhaupt. Sein Rücktritt steht offenbar im Zusammenhang mit der anhaltenden Klimaschutzdebatte, bei welcher der VDA – so zumindest Autohaus Online – nur wenig Profil gezeigt habe und bei der es dem Verband nicht gelungen sei, eine einheitliche Linie innerhalb der deutschen Automobilindustrie zu finden.
Das Brabus-Sondermodell „Widestar“ auf Basis des Mercedes ML 63 feiert auf dem Genfer Auto Salon 2007 seine Weltpremiere. Der Fahrzeugveredler präsentiert damit nicht nur die neue aufregende Breitversion für den SUV, sondern auch die neuen Monoblock-Schmiederäder Typ E. Diese speziell für die Breitversion maßgeschneiderten Räder in der Dimension 11Jx23 besitzen einen geschmiedeten Stern und bieten damit eine Symbiose aus Leichtbau und Festigkeit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37353_10240.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-06 00:00:002023-05-16 11:14:55„Widestar“ von Brabus auf Basis Mercedes ML 63 mit 23 Zoll
Seit dem 1. Januar ist Mirko Jereb-Fleck neuer Direktor für Strategisches Marketing & Vertrieb bei dem eigenen Angaben zufolge in weltweit 96 Ländern vertretenen Automobiltuner Brabus. Er hat diese Position von Carsten Neubert übernommen, der mit neuen Aufgaben innerhalb des Unternehmens betraut wurde.
Jereb-Fleck war vorher bereits in leitenden Funktionen in der Automobilbranche tätig und besitzt mehr als 13 Jahre Erfahrung im Vertrieb der Marken Mercedes-Benz, Chrysler, Jeep und Smart. Darüber hinaus war er als Geschäftsführer einer Autohausgruppe tätig. Als Direktor Strategisches Marketing & Vertrieb verantwortet er unter anderem den weltweiten Vertrieb bei dem Tuner und berichtet in dieser Funktion an Brabus-CEO Bodo Buschmann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37223_10180.jpg185150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Jereb-Fleck Direktor Strategisches Marketing/Vertrieb bei Brabus
Reifenhersteller Dunlop, der seit Jahren die DTM-Rennserie (DTM = Deutsche Tourenwagen Masters) exklusiv mit Rennreifen ausrüstet, hat eigenen Angaben zufolge die Leistungsfähigkeit der DTM-Pneus für die am 15. April startende Saison 2007 (alle Termine siehe Tabelle) noch einmal verbessert. Dank einer optimierten Lauffläche soll die DTM-Spezifikation des „SP Sport Maxx“ den Grip der rund 500 PS starken Rennfahrzeuge nun noch gleichmäßiger und konstanter auf die Strecke übertragen können.
Die Piloten könnten daher noch mehr attackieren als bisher, da der neue, verschleißoptimierte Reifen selbst eine höhere Beanspruchung klaglos wegstecke, sagt das Unternehmen und verweist auf die ersten Testfahrten der Teams von Audi und AMG-Mercedes in Estoril (Portugal), Almeria (Spanien) und Vallelunga (Italien). Dabei wurden offensichtlich durchweg positive Ergebnisse erzielt. „Da wir die Dimension und die Konstruktion der Reifen unverändert gelassen und dafür aber eine Mischung mit höherer thermischer und mechanischer Stabilität gewählt haben, können sich die DTM-Teams auf den weiterentwickelten Reifen im Rahmen ihrer normalen Abstimmungsarbeit einstellen“, erläutert Dieter Seibert, bei Dunlop verantwortlich für das DTM-Engagement.
„Die Erfahrungswerte des Vorjahres können so auch für die weitere Testarbeit und die Rennwochenenden verwendet werden“, fügt er hinzu.
DTM-Termine 2007
15. April, DTM-Präsentation Düsseldorf/Deutschland
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37226_10181.jpg127150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-02-23 00:00:002023-05-17 10:46:09Auf optimierten DTM-Reifen in die neue Saison
In ihrer Ausgabe 5/2007 veröffentlich die AutoZeitung einen Vergleichstest von Sommerreifen der Dimension 225/55 R16 W, wobei die Pneus ihre Qualitäten auf einem Mercedes-Modell der E-Klasse unter Beweis stellen mussten. Auf dem Pirelli-Testgelände im brasilianischen Sumare traten die neun Aspiranten – Bridgestone „Touranza ER 300“, Continental „PremiumContact 2“, Dunlop „SP Sport 9000“, Goodyear „Excellence“, Hankook „Ventus Prime“, Hero „Milanza HZ 1“ (eine Marke der Federal Corporation), Michelin „Primacy HP“ sowie Pirellis „P7“ und der „Ultrac“ von Vredestein – in insgesamt zwölf Einzeldisziplinen gegeneinander an. Die Nase vor hatte letztendlich der „P7“ von Pirelli mit 240 Gesamtpunkten.
Auf den weiteren Plätzen folgen der „Turanza ER 300“ von Bridgestone (232 Punkte) sowie mit 224 Punkten gleichauf Contis „PremiumContact 2“ und Vredesteins „Ultrac“, denen die Tester allesamt das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verliehen haben. Dabei hat der „Ultrac“ den Hankook „Ventus Prime“ hinter sich gelassen, der 215 Wertungspunkte erzielen und sich damit knapp vor dem Dunlop „SP Sport 9000“ (214 Punkte) platzieren konnte. Hinter diesem Modell gleichauf rangieren die Reifen der Marken Goodyear und Michelin mit jeweils 206 Wertungspunkten.
Kein gutes Haar lassen die Redakteure an dem Hero „Milanza HZ 1“, der stellvertretend für die – so die Zeitschrift – „neuen, über das Internet erhältlichen Billiggummis aus China“ mit geprüft wurde und auf magere 156 Punkte kommt. „Der Chinese ist zwar viel billiger als die Konkurrenten, das geht aber zulasten der Sicherheit“, heißt es..