In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 520 private Fahrzeugbesitzer am „Tuning Award“ von Yokohama. Sie stellten sich bei dem Wettkampf um insgesamt 120 Pokale dem Votum einer neunköpfigen Jury. Da die Juroren direkt aus der Klub- und Szenelandschaft stammen, genießt die Auszeichnung laut dem Reifenhersteller seit ihrem Debüt bei der ersten Tuning World Bodensee 2003 eine hohe Akzeptanz.
Besonderheit diesmal: Die begehrten Trophäen wurden von dem Rapper Kool Savas an die glücklichen Gewinner übergeben. Seinem nach eigenen Aussagen „positiven Standing im Allradbereich“ trägt das Unternehmen zudem mit dem „4×4 Award“ Rechnung, der wieder zusammen mit dem Magazin AutoBild Allrad ausgelobt wurde und dessen Gewinner man ebenfalls im Rahmen der Tuning World Bodensee kürte. Die Sieger der Leserwahl wurden in feierlichem Rahmen auf der Messe bekannt gegeben.
Die Mercedes-Benz CLS-Klasse zeichnet sich bereits ab Werk durch seine sportlich-elegante Linienführung aus. FAB Design aus der Schweiz nahm das viertürige Coupé unter seine Fittiche und nahm beim neuen Bodykit die bestehenden Formen auf, um diese betont sportlich-elegant fortzuführen. Zum Ergebnis trägt die „FAB Design Typ 6 Minoline-Felge“ bei: Der CLS rollt vorne auf Felgen der Dimensionen 9Jx20 Zoll mit Reifen der Größe 245/35 ZR20 und hinten auf Pendants in 10Jx20 Zoll mit Pneus im Format 285/30 ZR 20.
Ein Horrorunfall beim Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) auf dem Hockenheimring hat das sportliche Geschehen zum Saisonauftakt am vergangenen Wochenende an den Rand gedrängt, doch nach anfänglich schlimmsten Befürchtungen gab der dänische Audi-Pilot Tom Kristensen selbst Entwarnung und wurde bereits aus dem Krankenhaus entlassen. „Es geht mir den Umständen entsprechend eigentlich recht gut“, ließ er kurz nach dem Rennen über Audi-Sprecher Jürgen Pippig ausrichten. Die Audi-Piloten Matthias Ekström (Schweden) und Martin Tomczyk (Rosenheim) beendeten das Rennen mit einem Doppelerfolg und somit die neun Rennen andauernde Siegesserie von Mercedes auf der „Hausstrecke der Schwaben“ in Hockenheim.
Als bester Mercedes-Fahrer schaffte es der Hanauer Daniel la Rosa dank einer Entscheidung der Sportkommissare auf den dritten Rang. Der ursprünglich drittplatzierte Vize-Meister Bruno Spengler (Kanada) bekam wegen eines Manövers gegen Audi-Pilot Timo Scheider in der Schlussrunde eine 50-Sekunden-Zeitstrafe und fiel damit ganz weit zurück. Titelverteidiger Bernd Schneider aus St.
Wenn die Teams von Audi und Mercedes-Benz am kommenden Wochenende (20. bis 22. April) beim DTM-Auftakt in Hockenheim die aktuelle Generation ihrer Renntourenwagen präsentieren, feiert auch die neueste Spezifikation der Dunlop-Reifen Premiere.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-20 00:00:002023-05-17 10:50:45Dunlops DTM-Reifen sorgt für noch mehr Spannung
Mit sportiver Optik und einem aufgewertetem Ausstattungsniveau soll die ab sofort verfügbare „Sport Edition“ bei den Coupés und Cabriolets der CLK-Klasse von Mercedes-Benz neue Akzente setzen. Große 18-Zoll-Leichtmetallräder mit neuem Sechs-Doppelspeichen-Design (mit der Bereifung vorn in 225/40 R18, hinten in 255/35 R18) verstärken die sportliche Optik zusätzlich und tragen zum Fahrspaß bei. Die CLK-Sondermodelle „Sport Edition“ sind als Coupé und Cabriolet in sechs leistungsstarken Motorvarianten zu haben.
Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen Mercedes C-Klasse präsentierte Brabus (Bottrop) ein exklusives Sportprogramm für die neue Limousine, darunter Leichtmetallräder mit eigens darauf abgestimmten Fahrwerken und individuelle Optionen fürs Interieur. Neben Rad-Reifen-Kombinationen in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser stehen als maximale Rädervariante die Typen Monoblock VI, E und S in der Dimension 9Jx20 rundum mit Reifen der Größen 235/30 ZR 20 vorne und 265/25 ZR 20 auf der Hinterachse zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37758_10419.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-04-12 00:00:002023-05-16 11:14:54Brabus-Sportprogramm für die neue C-Klasse
In den zurückliegenden Jahren sind die Verkaufszahlen von Geländewagen oder besser gesagt SUVs (Sport Utility Vehicles) und mit ihnen der Absatz entsprechender Bereifungen in Deutschland und Europa beständig gestiegen. Doch was ist angesichts der anhaltenden Umweltdiskussionen (Feinstaub, Kohlendioxidemissionen) für die Zukunft dieses Marktsegments zu erwarten? Schließlich gehören die großen 4×4-Fahrzeuge nicht gerade zu den Musterschülern in Sachen Treibstoffverbrauch. Und was ist mit solchen Trends wie Notlaufreifen? Halten die Runflats nun auch Einzug bei den SUVs? Seit Jahren gehört vor allem das Marktsegment der Geländewagen zu den Gewinnern in der deutschen Neuzulassungsstatistik.
Auch das abgelaufene Jahr 2006 bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Alles in allem 225.000 hierzulande neu in den Verkehr gebrachte SUVs entsprechen einem erneuten Zuwachs um 16,5 Prozent.
Zwar lässt sich derzeit noch nicht absehen, wie sich die Diskussion rund um die globale Erwärmung, welche allgemein der starken Nutzung fossiler Brennstoffe durch den Menschen und dem damit verursachten Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zugeschrieben wird, auf die weitere Entwicklung der Zulassungen in diesem Marktsegment haben wird. Allerdings könnte sich die aufgeheizte Debatte um die Kohlendioxidbelastungen durch den Individualverkehr im Allgemeinen und den Beitrag hubraumstarker „Stinker“ im Besonderen durchaus auch negativ auf die Zulassungszahlen kommender Jahre auswirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37573_10453.jpg101150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-23 00:00:002023-05-17 10:51:48Ende des Booms bei Geländewagen (noch?) nicht abzusehen
Wie ein guter Anzug unterstreiche das Veredelungsangebot von Sportservice Lorinser die Tugenden seines Trägers. Handwerkliche Präzision und ein Gefühl für die richtige Linienführung prägten das dynamische Ensemble des von Lorinser veredelten, neuen C-Klasse-Mercedes’, schreibt das Unternehmen. Besonders markant gelangen seien die großen Lufteinlässe an den Kotflügeln, die wie geblähte Nüstern eines Rennpferdes puren Sportsgeist ausatmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37491_10298.jpg87150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-15 00:00:002023-05-17 10:52:03Lorinser veredelt neue C-Klasse mit 19-Zoll-Rädern
Bernd Gottschalk seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erklärt, obwohl er erst im Herbst vergangenen Jahres für zwei weitere Jahre in dieser Position bestätigt worden war. Gottschalk hatte – nach 25 Jahren bei Mercedes, zuletzt als Nutzfahrzeugvorstand – das Amt seit 1996 inne und war damit der bislang am längsten amtierende VDA-Chef überhaupt. Sein Rücktritt steht offenbar im Zusammenhang mit der anhaltenden Klimaschutzdebatte, bei welcher der VDA – so zumindest Autohaus Online – nur wenig Profil gezeigt habe und bei der es dem Verband nicht gelungen sei, eine einheitliche Linie innerhalb der deutschen Automobilindustrie zu finden.
Das Brabus-Sondermodell „Widestar“ auf Basis des Mercedes ML 63 feiert auf dem Genfer Auto Salon 2007 seine Weltpremiere. Der Fahrzeugveredler präsentiert damit nicht nur die neue aufregende Breitversion für den SUV, sondern auch die neuen Monoblock-Schmiederäder Typ E. Diese speziell für die Breitversion maßgeschneiderten Räder in der Dimension 11Jx23 besitzen einen geschmiedeten Stern und bieten damit eine Symbiose aus Leichtbau und Festigkeit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37353_10240.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-06 00:00:002023-05-16 11:14:55„Widestar“ von Brabus auf Basis Mercedes ML 63 mit 23 Zoll