business

Beiträge

Dunlop und Mercedes legen neuen Klassikreifen auf

In Zusammenarbeit mit Dunlop aus Hanau hat das Mercedes-Benz Classic Center aus Fellbach bei Stuttgart jetzt den klassischen „Dunlop SP Sport D 8“ in der Größe 185 VR 15 neu aufgelegt. Damit schließen das Classic Center und der Reifenhersteller eine Lücke: Bislang gab es mit offizieller Mercedes-Benz-Freigabe lediglich passende Reifen aus aktueller Produktion für den 300 SL (Baureihe W 198), die jedoch wegen ihrer breiteren und flacheren Bauweise das klassische Erscheinungsbild des 300 SL beeinträchtigten. Der SP Sport D 8 hingegen biete mit seinem Querschnittsverhältnis von 82 Prozent authentischen historischen Look, verbunden mit neuzeitlicher Technik.

Reifendichtmittel „Premium-Seal AIO“ im Dekra-Test

Die Dekra Automobil GmbH hat im Auftrag der Premium Vertriebs GmbH (Besigheim) die von ihr angebotenen Treibgasflaschen mit dem Reifendichtmittel „Premium-Seal AIO“ (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) bezüglich ihres Temperaturverhaltens bzw. ihrer Funktionalität überprüft. In Form eines Gutachtens bescheinigt Dekra den getesteten Treibgasflaschen in unterschiedlichen Ausführungen, dass „die Treibgasfüllung in der verstärkten gelben Flasche mit dem temperaturbeständigen Füllschlauch bis zu Temperaturen von plus 80 Grad Celsius geeignet ist“.

Es bedürfe lediglich einer geringfügigen Verbesserung der Befestigung des Füllschlauches an der Schlauchverbindung zum Sprühkopf. „Damit ist ‚AIO’ das einzige Aerosol, dass den Gefahrenbereich Explosion durch Überhitzung im Fahrzeug bei normaler Lagerung ausschließen kann“, heißt es deshalb vonseiten des Besigheimer Unternehmens. „Beim Kältetest bei minus 30 Grad Celsius ergab sich eine aus sachverständiger Sicht ordnungsgemäße Funktionsweise bezüglich des Reifeninnendruckaufbaus nach einer fünfminütigen Einfahrphase bei 50 km/h“, ist darüber hinaus im Gutachten zu lesen.

DTM-Altmeister Bernd Schneider siegt in Brands Hatch

„Mr. DTM“ Bernd Schneider hat im englischen Brands Hatch mit seinem Mercedes hauchdünn vor Audi-Pilot Martin Tomczyk gewonnen, der von seinem Team erst sehr spät zum Wechsel seiner Dunlop-Reifen SP Sport Maxx in die Boxengasse geholt worden war und jetzt das Gesamtklassement anführt. Hinter Mattias Ekström, ebenfalls Audi, landete der Trainingsschnellste und Mercedes-Fahrer Mika Häkkinen auf Rang 4, weil sein dritter Reifensatz zu wenig Haftung aufgebaut habe, heißt es in Pressemitteilungen.

Halten die Formel-1-Reifen in Montreal?

Laut Motorsport-Total macht sich McLaren-Mercedes-Testfahrer Pedro de la Rosa Sorgen die Haltbarkeit der Formel-1-Reifen beim Grand Prix von Kanada betreffend. Für die Strecke in Montreal will Bridgestone den Teams angeblich die gleichen Gummimischungen – soft und supersoft – zur Verfügung stellen wie beim vorherigen Rennen in Monaco. „Wir kommen von der langsamsten Strecke des Kalenders auf eine der schnellsten.

Conti auf Know-how-Tour bei Mercedes-Benz-Autohäusern

38460 10764

Seit dem 29. Mai ist Continental mit einer Schulungsmaßnahme der besonderen Art bei Mercedes-Benz-Autohäusern auf Tour: Die Transporter-Roadshow 2007 soll den Mercedes-Benz-Mitarbeitern unter dem Motto „Wir zeigen Profil“ Fachwissen über richtige Winterbereifung von Transportern vermitteln. Mit diesem neuen Know-how sollen die im Kundendienst und Service in der Mercedes-Benz-Organisation beschäftigten Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, wichtige Informationen und fundierte Sicherheitstipps an ihre Kunden weiterzugeben.

Geburtstag einer Versuchsstrecke: Das Contidrom wird 40

38469 10768

Das Contidrom ist die Hauptversuchsstrecke von Continental. Eröffnet wurde sie 1967, weshalb in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert werden kann. Seit den Anfängen in Form eines Hochgeschwindigkeitsovals mit zwei Messgeraden hat sich das Prüfgelände des Unternehmens nach und nach immer weiterentwickelt.

Im Lauf der vergangenen 40 Jahren sind mehr und mehr Strecken dazugekommen. Trotz seines „hohen Alters“ sieht Conti das Contidrom unverändert als „guten und bewährten Teststandort für die heutigen Reifentests“.

.

GL-Klasse von ART auf Toyo-Reifen

38426 10752

Für die GL-Klasse Mercedes-Benz bietet der Nürnberger Tuner ART ein umfangreiches Programm zur Veredelung an. Als Räderwerk empfiehlt ART die hauseigene Leichtmetallfelge „monoART1“ in 18, 19, 20 oder 22 Zoll. Die 22-Zöller tragen Hochleistungsreifen von Toyo Tires der Dimension 305/35.

40 Jahre AMG: Von der Zweimannfirma bis in den Daimler-Konzern

Am 1. Juni 1967 gründeten Hans Werner Aufrecht und sein Partner Erhard Melcher das Unternehmen AMG, wobei sich dieses Akronym aus den Initialen der beiden Nachnamen sowie dem Anfangsbuchstaben von Aufrechts Geburtsort Großaspach zusammensetzt. Die offizielle Bezeichnung des Zweimannbetriebs bei seiner Gründung lautete „Ingenieursbüro, Konstruktion und Versuch zur Entwicklung von Rennmotoren“ – als Firmensitz diente bis zum Umzug 1976 nach Affalterbach eine alte Mühle in Burgstall.

Tuner Techart feiert 20-jähriges Jubiläum

38385 10732

Vor mittlerweile zwei Jahrzehnten – genauer gesagt am 2. April 1987 – legten Thomas Behringer und Matthias Krauß den Grundstein für das Unternehmen Techart Automobildesign (Leonberg-Höfingen). Folglich feiert der Veredler von Porsche-Automobilen in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Angefangen hatte man ursprünglich mit der Fertigung von luxuriösen Innenausstattungen für Fahrzeuge der Marken Porsche, Mercedes-Benz und BMW, aber schon nach zwei Jahren konzentrierte und spezialisierte sich das Unternehmen auf Porsche-Fahrzeuge. Individualisierungsprogramme sind Firmenaussagen zufolge für sämtliche Modelle der sportlichen Fahrzeugmarke erhältlich und decken demnach die gesamte Bandbreite des Automobilbaus ab: Aerodynamik und Exterieurdesign, Räder und Fahrwerke, Motorleistungssteigerungen und technologische Optimierung in sämtlichen Fahrzeugbereichen sowie Interieurveredelung in Manufakturarbeit durch die hauseigene Sattlerei. „Heute setzt Techart Maßstäbe bei der Individualisierung von Porsche-Fahrzeugen, verfügt über die Zulassung als international eingetragener Fahrzeughersteller und hat sich im Premiumsegment als Spitzenmarke weltweit etabliert“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das am Standort Leonberg 75 Mitarbeiter beschäftigt.

Kicherer SL K 60 EVO Black: Die dunkle Seite der SL-Klasse

38297 10687

Die Mercedes SL-Klasse setzt ihre Erfolgsstory mit Kicherer in überarbeiteter Form fort. Mit einem 605 PS starken K60-Biturbo-Zwölfzylindermotor des Tuners avanciert der Mercedes SL 600 zu einem der stärksten Roadster der Welt. Aus dem Stand auf Tempo 100 in nur 4,3 Sekunden und ein Passieren der 200-km/h-Marke nach insgesamt 14,2 Sekunden sprechen genauso für sich wie die elektronisch auf 300 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit.