business

Beiträge

Offizielle Formel-1-Reifentests für April, Mai und Juli angesetzt

,

Was die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen betrifft, sind im Zuge der Vertragsverlängerung zwischen Pirelli und der FIA für die Jahre 2014 bis 2016 bekanntlich neue Regelungen rund um das Prozedere bei den offiziellen Reifentests fixiert worden: so beispielsweise, dass jedem Team ein Testtag zur Verfügung stehen soll. Jetzt hat der italienische Reifenhersteller mit […]

Honda kehrt zurück in die Formel 1 – mit Motoren

Honda plant für 2015 die Rückkehr in die Formel 1. Berichten zufolgen will das japanische Unternehmen dann den einstigen Partner McLaren mit Motoren beliefern und dort dann den deutschen Hersteller Mercedes ablösen. “Es freut mich bekanntzugeben, dass Honda und McLaren bald ein neues Kapitel der legendären Formel-1-Partnerschaft beginnen werden”, sagte McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh bei einer Pressekonferenz in Tokio.

Das Team soll dann “McLaren-Honda” heißen. Es sei eine große Freude, “Honda wieder in der Formel 1 zu sehen”, erklärte Bernie Ecclestone. Berichten zufolge werde Honda ab 2015 ein weiteres Team mit Motoren ausstatten.

Michelin liefert ab 2014 Reifen für neue „Formel E“

Kurz vor Ostern wurde auch Michelin als Partner der neuen Elektrorennserie “Formel E” vorgestellt, nachdem sich bereits McLaren als Lieferant für die Antriebsstränge und Dallara als Chassisbauer auf ein entsprechendes Engagement haben verpflichten lassen. Die Fahrzeuge der neuen Formel E sollen im kommenden Jahr erstmals an den Start gehen. “Wir sind immer darum bemüht, unsere Pneus innovativ zu gestalten, um effizientere und langlebigere Mobilität zu gewährleisten”, heißt es dazu vonseiten des zukünftigen Reifenlieferanten der FIA-Rennserie.

Ein Zoll mehr für McLaren MP4-12C Spider von Gemballa

McLG1

Brachial unter freiem Himmel zeigt sich der 625 PS starke McLaren MP4-12C Spider. Für den ultimativen Kick legt Gemballa einen drauf und verpasst dem offenen Supersportwagen aus Großbritannien ein neues GT-Paket, zu dem Leichtmetallräder des Typs „GForged-one“ gehören, die vorne in 20 Zoll mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Super Sport im Format 245/30 und an der Antriebsachse in 21 Zoll mit Gummis der Dimension 305/25 zum Einsatz gelangen. Die aufwändig konstruierten Schmiedefelgen sind eine ganze Nummer größer als ihre Serienpendants und fügen den ungefederten Massen des Fahrzeugs dennoch nichts hinzu, da sie ein geringeres Gewicht aufweisen.

P Zero Corsa für McLaren P1

mclp1

Der auf 375 Exemplare limitierte McLaren P1 wird in wenigen Tagen auf dem Genfer Auto Salon gewiss zu den Highlights zählen. Die Geschwindigkeit des Supersportwagens wird bei 350 km/h abgeregelt, dennoch werden an die Reifen höchste Ansprüche gestellt, um die Kraft des ab etwa eine Million Euro teuren Boliden auf die Straße bzw. Rennstrecke bringen zu können.

Giorgio Ascanelli neuer CTO bei Brembo

Das auf die Kfz-Scheibenbremstechnologie spezialisierte italienische Unternehmen Brembo SpA hat mit Giorgio Ascanelli einen neuen Chief Technical Officer (CTO). In dieser Funktion verantwortet er den Forschungs- und Entwicklungsbereich bei der Gruppe. Ascanelli kann auf langjährige Erfahrung im Autorennsport zurückblicken: Seine Karriere begann er 1985 als Ingenieur im Ferrari-Rennstall, um in der Folge unter anderem für Abarth, Benetton F1 und McLaren F1 zu arbeiten sowie ab 2002 dann als Technikdirektor bei Maserati Corse und von 2007 bis 2012 beim Rennstall Toro Rosso.

Mit dem Engagement von Ascanelli setzt Brembo eigenen Worten zufolge auf “neue Impulse und Kompetenzen in einem Bereich, der von jeher der Hauptantrieb des Unternehmens ist”. Gleichzeitig soll damit ein deutliches Kontinuitätssignal ausgesandt werden und die Botschaft, dass Brembo dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung stets leistungsstarke und zukunftweisende Produkte anbieten könne. “Auch in den kommenden Jahren muss das Unternehmen höchst innovative Projekte realisieren, um die technische Weiterentwicklung zu garantieren, die seiner Tradition entspricht und den neuen Anforderungen der Automobilindustrie entgegenkommt”, so die Italiener weiter.

Maßgeschneiderte Pirelli-Reifen für den McLaren MP4-12C

MC1

Für den Einsatz des neuen Supersportwagens McLaren MP4-12C auf Straßen und Rennstrecken entwickelte Pirelli als Technologiepartner und exklusiver Reifenlieferant maßgeschneiderte Varianten der UHP-Reifen P Zero und P Zero Corsa. Die Reifentypen für den McLaren MP4-12C sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von McLaren und Pirelli.

.

Formel 1: Kein „Reifenversteher“ in Sicht?

,

Nach Michael Schumacher stimmt nun auch Jenson Button in den Chor derjenigen ein, die Kritik an Pirellis Formel-1-Reifen üben. Dabei hadert der Brite vor allem mit den bei Nässe zum Einsatz kommenden Reifen der Italiener, weil man mit ihnen bei solchen Bedingungen “im Nirgendwo” unterwegs sei. Er fahre seit zwölf oder 13 Jahren Formel-1-Autos – werden Buttons Worte von Eurosport wiedergegeben – und er wisse daher wie es ist, bei Regen zu fahren.

Aber bei Nässe funktionieren die Pirelli-Reifen seiner Meinung nach einfach nicht. “Er rutscht nur”, soll er gesagt haben. Auch McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale spricht von Problemen, die Button und sein Teamkollege Louis Hamilton in Hockenheim speziell auf nasser Strecke hatten.

“Bis jetzt hat niemand die Reifen wirklich verstanden und weiß sie konstant richtig zu nutzen. Wenn man mich fragt, dann wären mir trockene Bedingungen am liebsten”, so Neale gegenüber Motorsport-Total mit Blick auf den bevorstehenden Ungarn-Grand-Prix. cm

.

Mitarbeiterteam des Tuners Gemballa wächst

,
Gemballa Mitarbeiterteam waechst

Nachdem der Fahrzeugveredler Gemballa in diesem Jahr seine Modellpalette unter anderem auch um Autos der Marke McLaren erweitert hat, wurde jüngst zudem das Mitarbeiterteam verstärkt. Gleich drei neue Mitarbeiter hat CEO Andreas Schwarz für das Tuningunternehmen gewinnen können: Erhard Greif kümmert sich nunmehr um das Projektmanagement Werkstatt und verantwortet außerdem das Gemballa-Merchandising, Hanno Heintze ist zuständig für Marketing/Öffentlichkeitsarbeit und Richard Helfer leitet den Vertrieb. “Die neuen Kollegen sind Teil unserer Wachstums- und Servicestrategie.

“Miles and Meals” – Pirelli-Kochbuch rund um die Formel 1

,

Pirelli hat ein Kochbuch rund um die Formel 1 aufgelegt. Wer nun allerdings glaubt, darin die Rezepturen für die Rennreifen der Italiener zu finden, befindet sich auf dem Holzweg. Das Werk mit dem Titel “Miles and Miles”, das nach Unternehmensangaben in limitierter Auflage für Gäste und Freunde des Unternehmens produziert wird, soll vielmehr die besten Gerichte enthalten, die während eines Grand-Prix-Wochenendes in der mobilen Racing-Küche zubereitet werden.

Präsentiert wurde das Kochbuch jüngst im Rahmen eines Wettkochens der beiden Rennfahrer Jenson Button (McLaren-Mercedes) und Romain Grosjean (Lotus-Renault) im Pirelli-Motorhome im Fahrerlager und im Beisein von Paul Hembery, Motorsportdirektor bei dem Reifenhersteller. Es beschreibe die Parallelen zwischen Gerichten aus der Küche und Reifenmischungen, sagt Pirelli unter Verweis darauf, dass schließlich beide das Resultat aus Zutaten hoher Qualität und deren harmonischer Balance in Kombination mit kontinuierlicher Kontrolle, viel Erfahrung und uneingeschränkter Aufmerksamkeit sowie Fachwissen seien. “Einen guten Reifen herzustellen ist wie ein gutes Essen zu kochen”, schreibt Pirellis Forschung- und Entwicklungschef bzw.

Chief Technical Officer (CTO) Maurizio Boiocchi daher in seinem Vorwort. Die Rezepte von “Miles and Meals” sollen in Kürze auch digital zum Download unter www.pirelli.

com bereitstehen. Fotos aus dem Kochbuch sowie Bilder des Wettkochens zwischen Button und Grosjean sind unter dem Link www.pirelliftp.

com/share/f1/2012/monaco_event/page/index.html abrufbar. cm

.