Techniker und Spezialisten arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Realisierung eines ganz ungewöhnlichen Projektes der Reifenmarke Fulda und der Pkw-High-End-Luxusmarke Maybach aus dem Hause DaimlerChrysler. Bereits 1938/39 hatten der Reifen- und der Fahrzeughersteller beim Bau eines Stromlinienwagens auf Basis eines Maybach SW 38 kooperiert, den Fulda für Versuchsfahrten in Auftrag gegeben hatte, aufgrund des Kriegsbeginns aber kaum zum Einsatz kam. Jetzt wird dieses Thema wieder aufgegriffen und soll seine Weltpremiere am 11.
/12. Mai in Berlin erleben unter der Überschrift „Die Neuinterpretation der Automobil- und Reifentechnologie“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29227_5936.jpg103150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:55Gemeinsames Projekt von Fulda und Maybach
Bislang waren Reifendruckkontrollsysteme eher in der automobilen Oberklasse zu finden – mit der jetzt von der Beru AG vorgestellten zweiten Generation ihres Tire Safety Systems (TSS) soll sich das ändern und die Technik verstärkt auch zum Einsatz bei Volumenmodellen kommen. Anders als bei der ersten TSS-Generation erfolgt bei den aktuellen Geräten die Datenübertragung digital. Der Entfall des Hochfrequenzstrangs mache das System nicht nur robust gegen eine elektromagnetische Beeinflussung durch andere Fahrzeugkomponenten, sondern gestatte außerdem eine leichtere Installation bzw.
Nach Aussagen der Continental AG wird derzeit in der Manufaktur in Sindelfingen der erste Maybach mit dem Notlaufsystem ContiSupportRing (CSR) nach individuellen Kundenwünschen montiert. CSR soll Mobilität auch dann bieten, wenn durch Luftdruckverlust eine Weiterfahrt sonst nicht möglich wäre. Maybach bietet CSR daher als besonderes Sicherheitsfeature ab Werk an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-23 00:00:002023-05-17 08:30:55Maybach auf Wunsch mit Conti-Notlaufsystem CSR
Die Continental AG ist mit einer ganzen Reihe von Produkten beim Maybach, der neuen Luxusmarke von DaimlerChrysler, als Zulieferer involviert. Dazu gehören auf die Komfortansprüche des Maybach abgestimmte Sommer- und Winterreifen, ein Notlaufsystem für den Fall einer Reifenpanne, der Abstandsregeltempomat Distronic sowie das „intelligente“ Luftfeder-Fahrwerk Airmatic DC mit elektronischer Regelung von Federung und Komfort.
Die Luxusmarke Maybach aus dem Hause DaimlerChrysler wird mit dem Reifendruck-Kontrollsystem TTS (Tire Safety System) von Beru in Serie ausgerüstet. Die Radelektronik besteht im Wesentlichen aus Sensor, Signalverarbeitung, Hochfrequenz-Sendestufe, Batterie und Gehäuse. Werden neue oder andere Räder (etwa mit Winterreifen) montiert, erkennt das System durch Signale der Radelektronik diese Räder und auch ihre Positionen am Fahrzeug.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-08-15 00:00:002023-05-16 12:21:27Maybach mit dem Tire Safety System
Continental und Bridgestone haben kürzlich eine Kooperation in Bezug auf Notlaufreifen vereinbart – Continental bringt den ContiSafetyRing (CSR), Bridgestone den Self Supporting Runflat Tire (SSR) in die Zusammenarbeit mit ein. Nach Informationen des Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD plant DaimlerChrysler genau dieses System bei der Luxuslimousine Maybach einzusetzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-26 00:00:002023-05-16 12:15:27Notlaufreifen von Continental/Bridgestone auf dem Maybach?