business

Beiträge

„Wirklich schlecht ist keiner“ im Promobil-Sommerreifentest

,
„Wirklich schlecht ist keiner“ im Promobil-Sommerreifentest

Die Zeitschrift Promobil hat sich für einen Test acht Sommerreifen der Größe 235/55 R17 vorgenommen, die über eine Tragfähigkeit von wenigstens 875 Kilogramm – entsprechend dem Lastindex 103 – verfügen und sich damit als Bereifung nicht nur für schwere Limousinen und SUVs (Sport Utility Vehicles) eignen, sondern eben auch für Camping-Vans. An einem T6.1 von Volkswagen mussten die Profile ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen, ob sie für eine Pkw-ähnliche Fahrdynamik mit hoher Kurvensicherheit und kurzen Bremswegen auf nasser wie trockener Straße taugen. „Die Leistungsdichte der getesteten Reifen ist hoch, wirklich schlecht ist keiner. Die Topmarken lassen sich ihr tadelloses Image und ihre fast fehlerfreie Performance bezahlen. Wer ein wenig von seinen Perfektionsansprüchen abrückt, kommt mit kleinen Einschränkungen auch deutlich günstiger weg“, lautet das letztendliche Fazit von Thiemo Fleck, Gesamtleiter Reifentest Pkw/Light Truck bei der Motorpresse Stuttgart, bei der das Magazin erscheint. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

,
Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

Dass sich Metzeler zum achten Mal in Folge den Titel als „Best Brand“ in Sachen Reifen bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad hat sichern können vor Michelin und Pirelli hatte wir zwar vor einigen Wochen bereits berichtet. Nicht aber, welche Stimmanteile die Marken auf sich haben vereinigen können, und genauso wenig, wer es auf die […]

Erster Maxxis-Erstausrüstungserfolg bei BMW

,
Der „Supermaxx SC“ ist für den BMW-Elektroroller und andere Maxi-Scooter erhältlich in den Dimensionen 120/70 R15 56H TL fürs Vorder- und 160/60 R15 67H TL fürs Hinterrad (Bild: Maxxis International)

In Sachen Originalbereifung für sein Elektrorollermodell CE 04 hat sich BMW für das Maxxis-Profil „Supermaxx SC“ entschieden. Dass die Wahl auf diesen Maxi-Scooter-Reifen der zum taiwanesischen Reifenhersteller Cheng Shin zählenden Marke gefallen ist, wird dabei mit dessen innovativen Designelementen und seinem geringen Rollwiderstand begründet. Die Hinterradausführung des Reifens soll über eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung verfügen „für die […]

„Elitäres Kräftemessen“ im neuesten AutoBild-Sommerreifentest

,
„Elitäres Kräftemessen“ im neuesten AutoBild-Sommerreifentest

Nach seinem „großen“ AutoBild-Sommerreifentest vor einigen Wochen präsentiert das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 13/2022 nun ein „elitäres Kräftemessen“ bzw. die Ergebnisse von einem weiteren Test mit Blick auf Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Gemeint damit ist ein Vergleich von zehn für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse ausgelegten Modellen in der Dimension 245/40 R19 98Y. Heißt aber nicht, dass nur Vertreter aus dem sogenannten Premiumsegment des Marktes ihr Können montiert an einem Fünfer-BMW beweisen mussten. Vielmehr ließ das Magazin Reifen „quer durch alle Preisklassen“ gegeneinander antreten. Kurz und knapp zusammenfasst, ist das Ganze dann so ausgefallen, wie es die meisten mit Blick auf die Teilnehmer aus dem Premium- über das Qualitäts- bis hin zum Budgetsegment erwarten würden: Zu vier Profilen mit der Bestnote „vorbildlich“ gesellen sich drei für „gut“ und zwei für „befriedigend“ gehaltene Reifen, während einer mit der Einstufung als „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse veröffentlicht erste Tire-Cologne-Ausstellerliste mit 168 Unternehmensnamen

, ,
Ausblick The Tire Cologne Logo tb 1

Morgen in acht Wochen öffnet die Koelnmesse die Tore zur Tire Cologne 2022; die Vorbereitungen darauf gehen folglich in fast allen vor Ort ausstellenden Unternehmen in die heiße Phase. Nach einer vierjährigen coronabedingten Pause hofft die gesamte Branche – Aussteller wie auch Besucher – folglich auf ein Wiedersehen in Köln und eine erfolgreiche Messe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis bildet junge Menschen mit Fluchthintergrund aus

Maxxi MIT klein

Maxxis International bildet in Kooperation mit dem Mobilen Integrationsteam, MIT, zwei junge Menschen mit Fluchthintergrund zu Fachlageristen aus. Das MIT hat 2020 und 2021 je einen Auszubildenden an Maxxis vermittelt. Der erste, Ousmane Barry, wird im Sommer 2022 seine Abschlussprüfung bei der IHK ablegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweites Profil „überragend“ – diesmal beim AMS-Sommerreifentest

,
Zweites Profil „überragend“ – diesmal beim AMS-Sommerreifentest

Nach der Änderung des Bewertungsschemas hinsichtlich der Reifentests bei einigen ihrer Magazine im vergangenen Jahr, hat beim Sportauto-Sommerreifentest der Motorpresse Stuttgart jüngst Contis „SportContact 7“ als erstes Profil überhaupt die neu eingeführte Bestbewertung „überragend“ einfahren können. Nun ist dies einem zweiten Reifen gelungen: bei dem aktuellen Sommerreifenvergleich von Auto Motor und Sport (AMS). Sich deswegen verstecken müssen die restlichen neun dafür angetretenen Kandidaten in der Dimension 245/45 R19 102Y XL jedoch gleichwohl nicht. Denn auf dem als Testfahrzeug zum Einsatz gekommenen Audi A6 heimsten immer drei die Gesamtnote „sehr gut“ ein gefolgt von vier für „gut“ befundenen Modelle sowie jeweils einem Profil, deren Leistungen die Tester für „befriedigend“ bzw. „ausreichend“ gehalten haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis erweitert das Line-up seines Premitra All Season SUV

Maxxis Line up tb

Maxxis International bietet ein erweitertes Lieferprogramm an. Wie das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling mitteilt, umfasse das Line-up des All Season SUV AP3 SUV jetzt insgesamt 37 Dimensionen. Das SUV-Reifenprofil war 2019 in zunächst 26 Dimensionen von 15 bis 20 Zoll eingeführt worden und richte sich speziell an das „Wachstumssegment der modernen Performance-SUV-Modelle“, wie […]

Inselbegabungen reichen nicht für einen Testsieg beim AutoBild-Reifentest

,
Inselbegabungen reichen nicht einen für Testsieg beim AutoBild-Reifentest

Dass die (Einzel-)Note 1+ in der Teildisziplin von einem AutoBild-Reifentest vergeben wird, kommt nicht allzu oft vor. Aber meist nützt eine derartige Inselbegabung ohnehin nicht allzu viel, wenn es um den Sieg in einem solchen Produktvergleich geht. Zumal die Tester in der Regel den ausgewogensten Reifen suchen, wie auch wieder im aktuellen Sommerreifentest des Magazins. Denn unter den 21 von ursprünglich 50 Kandidaten, die es ins Finale geschafft haben, konnte einer zwar in Sachen Rollwiderstand alle anderen in den Schatten stellen, doch hat es für den ansonsten in Sachen Reifentestergebnisse recht erfolgsverwöhnten Hersteller mit seinem Produkt dann doch nur für Rang 19 gereicht. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Diese Ergebnisse werden ab morgen dann auch auf der AutoBild-Themenseite in Sachen Reifen zu lesen sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zehn Sommerreifen im „Fitnesstest“ von AutoBild Allrad

,
Zehn Sommerreifen im „Fitnesstest“ von AutoBild Allrad

Welche Reifen „fit für den Sommer“ sind, hat AutoBild Allrad mit einem Test von Profilen der Dimension 235/55 R18 herausfinden wollen. Dazu hat das Magazin für seine morgen erscheinende Ausgabe 4/2022 zehn allein für die wärmere Zeit des Jahres ausgelegte Kandidaten antreten lassen plus einen für den ganzjährigen Einsatz bzw. Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3 SUV“ zum Vergleich. Der Ausrichtung des Blattes entsprechend mussten sich die SUV-Reifen dabei nicht nur auf nasser und trockener Fahrbahn beweisen montiert an einem VW Tiguan, sondern auch im Gelände als Bereifung eines Pick-ups. Zwei Modelle teilen sich letztlich den Sieg gefolgt von diversen für „gut“ befundenen und zweien mit der Gesamtnote „befriedigend“. Ein Reifen kassiert jedoch eine Einstufung als „nicht empfehlenswert“ – und es ist nicht der Ganzjahresreifen. Zumal der ja ohnehin nur außer Konkurrenz mitgeprüft wurde, aber offroad wie auf nassem Asphalt gar nicht mal so schlecht ausgesehen hat, dafür aber im Trockenen der Konkurrenz nur hinterherfahren konnte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen