Zweimal jährlich veröffentlicht die RSU GmbH über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen sogenannten Testreport, der für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird. Jetzt ist die aktuelle 55-seitige Herbstausgabe erschienen mit nach Unternehmensangaben Durchschnittsnoten aus mehr als 11.000 individuellen Testberichten zu Winter- und Ganzjahresreifen. Ab sofort sind dabei die Winterprofile in zwei Kategorien unterteilt: Pkw/Offroad und Transporter/Llkw. „So können Interessierte gezielter die besten Reifen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen“, so der Anbieter. Bei alldem bietet der TyreSystem-Testreport wie auch schon die 2022er-Ausgabe wieder ein Markenranking in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen.
Es basiert auf dem Abschneiden der jeweiligen Herstellerprofile bei entsprechenden Reifentests und resultiert daraus, dass aus allen veröffentlichten Produktvergleichen eine Gesamtdurchschnittsnote im Bereich von eins bis vier berechnet wird. Wobei analog zu dem von der NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem jährlichen Preis-Leistungs-Vergleich gewählten Ansatz nur Marken berücksichtigt werden, für die in einem bestimmten Zeitraum –RSU/TyreSystem grenzt ihn diesmal vom 1. September 2022 bis zum 4. Oktober 2023 ein – mindestens drei Testberichte vorliegen. Innerhalb der Top Ten hat es dabei gegenüber dem Vorjahr leichte Veränderungen gegeben, selbst wenn das Ranking nach wie vor von Michelin gefolgt von Continental angeführt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/RSU-TyreSystem-Top-Ten-Marken-Winter-und-Ganzjahresreifen-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-18 14:14:302023-10-18 14:14:30Veränderungen im TyreSystem-Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen
Vergangene Woche erst hat AutoBild die Vorrundenergebnisse seines noch in dieser Woche erscheinenden Ganzjahresreifentests veröffentlicht, da legt das Magazin noch einmal nach. Zumal man dort eignen Worten zufolge mit Hochdruck auch an dem großen Winterreifentest des Blattes arbeitet, bei dem immerhin 54 Profile in der Dimension 225/45 R18 montiert an einem Dreier-BMW um die besten Platzierungen rangeln. Für 34 von ihnen ist das Ganze aber schon vor dem Finale vorbei, ziehen wie gewohnt doch nur die besten Bremser in die Endrunde ein. Heißt konkret: Nur diejenigen 20 mit den in Summe kürzesten Bremswegen auf Nässe (aus 80 km/h) und Schnee (aus 50 km/h) können sich noch Hoffnungen auf Ruhm und Ehre bzw. einen Testsieg machen. Wobei wie zuvor bei der Vorausscheidung zum AutoBild-Ganzjahresreifentest einmal mehr eine Marke die Poleposition erobern konnte, deren Weste sich auch bei den bisherigen Tests dieser Saison von AutoBild Allrad, Auto Motor und Sport oder ACE/GTÜ/ARBÖ in Weiß präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Maxxis International GmbH hat eine neue Größe des Maxxis Vansmart A/S im Programm. Der Pneu in 225/60 R16 wird gegen Ende des Jahres verfügbar sein und eigne sich für die höchsten Ansprüche moderner Leicht-Lkw-Flotten. Er verfüge laut Unternehmensangaben über verbesserte EU-Labelwerte bei Rollwiderstand und Nassbremsung und der speziell konzipierte Wulstkern sorgte für den optimalen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Maxxis-Vansmart-AS.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-08-22 09:46:352023-08-11 11:52:42Maxxis kündigt neue Größe vom Vansmart A/S an
Auch wenn sich in Deutschland die meisten Marktteilnehmer dieser Tage gedanklich mit der kommenden Winterreifensaison beschäftigen – in Großbritannien sind Sommerreifen auch im Spätsommer das Produkt der ersten Wahl. Das jedenfalls unterstreicht die Zeitschrift Auto Express mit ihrem aktuell veröffentlichten Sommerreifentest. Dabei nahmen sich die Tester um Kim Adams elf A-Fabrikate großer Hersteller vor und unterstrichen mit den Ergebnissen, dass ein hoher Preis nicht immer auch eine hohe Leistung garantiert, zumindest nicht in den Augen von Auto Express: Während es der teuerste Reifen im Test, der Michelin Primacy 4+, es mit mehreren als unterdurchschnittlich herausgetesteten Leistungen nur auf Platz acht des Vergleichs schaffte, gelang dem Toyo Proxes Comfort als drittgünstigstem Reifen im Test der beeindruckende Sprung auf Rang zwei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Contidrom-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-16 09:44:462023-08-16 09:44:46Hoher Preis nicht gleich hohe Leistung – Auto Express testet Sommerreifen
Elektro- und Hybridautos sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die mit diesen Fahrzeugen einhergehenden „veränderten Anforderungen an die Reifen“ begegnet Maxxis mit einem speziell entwickelten Produkt. Nachdem der Hersteller vor knapp einem Jahr hierzulande den Victra Sport EV in der Dimension 235/40 R19 vorgestellt hat, folgt der Vertriebsgesellschaft Maxxis International (Dägeling) zufolge jetzt eine Sortimentserweiterung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, ist der neue Victra Sport EV jetzt auch in der Dimension 235/45 R18 erhältlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Maxxis-Victra-Sport-EV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-08 16:48:432023-08-08 16:48:43Maxxis International: Neuer Victra Sport EV jetzt auch in 235/45 R18 erhältlich
Die Maxxis International GmbH hat sich mit Reifen für die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Verwendungsmöglichkeiten fest unter den größten globalen Reifenproduzenten etabliert. Auch aus dem Transporterbereich ist das Unternehmen mit Sitz in Dägeling nicht mehr wegzudenken. So ist es nicht verwunderlich, dass Volkswagen neben dem VW Caddy auch für den VW Crafter auf Maxxis in der […]
Die Motorrad- und Rollerhersteller Benelli und Kymco setzen bei der Erstbereifung ihrer Maschinen auf Maxxis-Profile. So rollt das Retro-Bike Imperiale 400 von ersterem Fahrzeuganbieter ab Werk auf dem „M-6400“ in den Dimensionen 100/90-19 (vorne) und 130/80-18 (hinten). Dank seines besonderen Profildesigns im Schulterbereich soll der Reifen mit einem verbesserten Grip bei Kurvenfahrten aufwarten können, während […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Maxxis-OE-bei-Benelli-und-Kymco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-04 12:12:272023-07-04 12:12:27Kymco und Benelli setzen auf Maxxis-Reifen als Erstausrüstung
In das NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ ist im vergangenen Jahr einiges an Bewegung gekommen. Zumindest was die zweite Hälfte unserer Top-20-Listung sowie die danach aufgeführten und nach ihrem Umsatz mit Reifen sortierten Hersteller betrifft, gab es 2022 einige Platzwechsel und größere Verschiebungen, während hingegen die neun führenden Hersteller weiterhin als in sich klar abgrenzbare und stabil zueinander positionierte Gruppe unangefochten dastehen. Zwischen den Plätzen neun und zehn besteht weiterhin ein mindestens eine Milliarde Euro großer Grenzkorridor, der auch für Neuankömmlinge in den Top-Ten nur schwer zu überwinden ist; aber der Abstand wird offensichtlich kleiner, wie das diesjährige NRZ-Ranking zeigt, das bereits zum 16. Mal erscheint.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der mit Abstand größte Reifenhersteller Taiwans ist Cheng Shin Rubber Ind. Co. Ltd., in Europa besser, wenn nicht gar ausschließlich bekannt unter seiner Marke Maxxis. Ebenfalls aus Taiwan stammt der Hersteller Kenda Rubber Industrial, außerdem noch Nankang Rubber Tire sowie Federal. Hierzulande selbst Branchenkennern indes nahezu unbekannt: Hwa Fong Rubber Industrial. Der Hersteller der Reifenmarke […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Duro_rv.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-11 09:31:352023-06-13 11:38:18Duro-Hersteller Hwa Fong Rubber Industrial muss Werk in China schließen
Maxxis International präsentiert ich in diesem Jahr auf zwei Oldtimermessen. Und zwar vom am 3. und 4. Juni 2023 in Neumünster und vom 15. bis 18. Juni 2023 auf dem Midsummer Bulli Festival auf Fehmarn. Der Reifenhersteller aus Dägeling zeigt hier den Custom Linder CL-31. Der Pneu in der Größe 185/R 14C 102/100R wurde als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Maxxis-Oldtimer-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-04-24 09:27:202023-03-24 09:35:34Maxxis präsentiert seine Oldtimerreifen auf zwei Veranstaltungen