business

Beiträge

Van den Ban stellt neues Hifly-Sommerprofil in Köln vor

, , ,
Van den Ban Ausschnitt scaled

Der niederländische Großhändler Van den Ban hat sein Hifly-Sortiment um das Sommerprofil Hifly HF820 ergänzt. Der Ultra-High-Performance-Reifen verbessere laut Unternehmensangaben die Fahrstabilität und die Lenkpräzision.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Maxxis-Sommerprofile

Nichts weniger als einen echten „Meilenstein“ für den Hersteller bzw. die Marke sehen der für den internationalen Maxxis-Vertrieb verantwortliche Ivan Lee und Rudy Versteeg, Managing Director Maxxis Tech Center Europe BV, in den beiden neuen Reifen (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Die Cheng-Shin-Marke Maxxis hat im Rahmen der jüngsten „The Tire Cologne“ zwei neue Sommerprofile präsentiert. Direkt nach der Eröffnung der internationalen Reifenmesse in Köln feierten der „Premitra 6“ und der „Victra Sport 6“ ihre Premiere. Ersteres der beiden Modelle wird dabei als High-Performance-Reifen in erster Linie für „kleine bis mittlere Fahrzeuge der Mittelklasse“ positioniert, der Fahrern entsprechender Autos „höchsten Komfort, Sicherheit und Leistung“ bieten soll. Als „perfekte Wahl für tägliche sowie Langstreckenfahrten“ im Sommer beschrieben, wird er in 65 Größen für Felgendurchmesser von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein. Den anderen Reifen ordnet der taiwanesische Hersteller dem Ultra-High-Performance-Segment zu, weswegen er insofern für sportliche und luxuriöse Fahrzeuge gedacht ist. Ihn wird man 31 Größen für Felgendurchmesser von 18 bis 20 Zoll auf den Markt bringen.

Der „Premitra 6“ (links) wird in 65 Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein und der „Victra Sport 6“ in 31 Größen von 18 bis 20 Zoll – die bei ihnen gegenüber den jeweiligen Vorgängern erzielten Verbesserungen sollen bei einer Prüforganisation in Auftrag gegebene Tests belegen, deren Ergebnisse man demnächst veröffentlichen will (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Der „Premitra 6“ (links) wird in 65 Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich sein und der „Victra Sport 6“ in 31 Größen von 18 bis 20 Zoll – die bei ihnen gegenüber den jeweiligen Vorgängern erzielten Verbesserungen sollen bei einer Prüforganisation in Auftrag gegebene Tests belegen, deren Ergebnisse man demnächst veröffentlichen will (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

,
Reifenmarken gewinnen bis auf wenige Ausnahmen an Wert, besonders chinesische

Anders als mit Blick auf 2023 haben laut einer Analyse von Brand Finance für dieses Jahr nahezu alle Reifenmarken an Wert gewinnen können. Dabei stammt rund die Hälfte der größten Gewinner diesbezüglich aus China, zumal Sentury demnach um 17 Prozent zulegen konnte, Triangle um 15 Prozent, Linglong um elf Prozent sowie Sailun um zehn Prozent, während Giti aus Singapur mit einem 19-prozentigen Plus die Liste mit den größten Zuwächsen anführt. Gleichwohl haben auch etablierte Marken wie Continental (plus 13 Prozent) sowie Pirelli (plus 15 Prozent) weltweit an Wert gewonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Zuwächse für Bridgestone, Hankook und Yokohama einstellig ausfallen. Michelin und Toyo präsentieren sich bezüglich alldem mehr oder weniger auf dem Vorjahresniveau, wohingegen Dunlop mit minus zwei Prozent leicht und Goodyear mit einem elfprozentigen Minus eher stärker hinsichtlich ihres Markenwertes eingebüßt haben. Unabhängig davon hat sich an der Positionierung der beiden unter den ersten Zehn nichts verändert, wobei dies auch für die Nummern eins bis acht zutrifft. In den Top Ten haben lediglich Giti (jetzt auf Rang neun) und Toyo (nunmehr auf Platz zehn) ihre Platzierungen im Vergleich zu 2023 getauscht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder Wechsel an der Spitze der „Best Brands“ bei Motorradreifen

,
Wieder Wechsel an der Spitze der „Best Brands“ bei Motorradreifen

War es nach langen Jahren mit Metzeler an der Spitze Michelin im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2014 wieder gelungen, bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad den Titel als „Best Brand“ in der Kategorie Reifen zu erobern, sind die beiden Marken aktuell wieder in der vorherigen Reihenfolge ins Ziel gekommen. Heißt: Die in diesem Jahr knapp 50.000 Abstimmungsteilnehmer haben nunmehr erneut die zu Pirelli zählende deutsche Motorradreifenmarke an die Spitze gewählt mit einem 62,3-Prozent-Votum, während der Wettbewerber aus Frankreich mit 61,5 Prozent (Mehrfachnennungen möglich) allerdings vergleichsweise dicht dahinter folgt. Pirelli selbst hat im Vergleich zum Vorjahr zwar gut sieben Prozentpunkte eingebüßt, bleibt aber nach wie vor Dritter mit 52,0 Prozent.

Preis-/Titelübergabe (von links): Marcus Schardt, Director Sales der Motorrad-Gruppe bei der der Motorpresse Stuttgart, mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux von Pirelli/Metzeler Michael Müller sowie Salvo Pennisi, Leiter  Global Testing & Technical Relation der Business Unit Moto bei (Bild: Pirelli)

Preis-/Titelübergabe (von links): Marcus Schardt, Director Sales der Motorrad-Gruppe bei der der Motorpresse Stuttgart, mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux von Pirelli/Metzeler Michael Müller sowie Salvo Pennisi, Leiter Global Testing & Technical Relation der Business Unit Moto bei (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne: Van den Ban informiert auch über Neuerungen im Sortiment

,
Van den Ban Web

Der niederländische Großhändler Van den Ban wird während der Tire Cologne vom 4. bis 6. Juni in Köln sein breites Paket an Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen präsentieren. Auf dem Stand C010 in Halle 7 werden auch die Eigenmarken und Exklusivmarken Novex, Hifly, Maxxis, Aplus und Gripmax im Detail vorgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet

, , ,
Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen

Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]

„Günstigere Alternativen fallen durch“ im ACE-/ARBÖ-/GTÜ-Sommerreifentest

,
ACE-/ARBÖ-/GTÜ-Sommerreifentest

„Premiumreifen top, günstigere Alternativen fallen durch“ – so lautet in Kurzform das Ergebnis des aktuellen Sommerreifentests, den der Autoclub Europa (ACE), der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) sowie die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zusammen durchgeführt haben. Montiert in der Größe 225/45 R17 an einem Opel Astra Sports Tourer (für die Objektivtests) und einem VW Golf VII Variant (für die Subjektivtests) mussten insgesamt zehn Profile ihr Können bei Nässe, im Trockenen und in Sachen Wirtschaftlichkeit/Umwelt beweisen. Vier von ihnen wurden dabei für „sehr empfehlenswert“ befunden, drei als „empfehlenswert“ eingestuft sowie zwei als „bedingt empfehlenswert“ und einer als „nicht empfehlenswert“. Wobei es im Wesentlichen die von den Probanden jeweils an den Tag gelegten Nässeeigenschaften sind, die Spreu und Weizen voneinander trennen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünf Richtige und ein Ganzjahresprofil im Sportauto-Sommerreifentest

,
Sportauto-Sommerreifentest

Einerseits hat jeder Reifentest einen Verlierer, denn dass bei mehreren geprüften Modellen alle dieselbe Punktzahl/Note einfahren, ist äußerst unwahrscheinlich. Andererseits: Kann man ein Produkt wirklich als Verlierer bezeichnen, wenn es mit der Gesamtnote „gut“ über die Ziellinie fährt? So geschehen ist es im aktuellen Sportauto-Sommerreifen, für den das Blatt fünf Modelle plus einen Ganzjahresreifen (außer Konkurrenz) hat antreten lassen in der Dimension 215/40 R18 89 W/Y montiert an einem Hyundai i20 N. Dabei wird Platz eins von einem „alten“ Bekannten belegt, zumal er in der laufenden Saison schon einige Erfolge einfahren konnte, während sich am unteren Ende der Ergebnistabelle ebenfalls ein – im eigentlichen Sinne des Wortes – alter Bekannter findet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Asphaltabenteurer und Leistungsträger in weiteren AutoBild-Sommerreifentests

,
Weitere AutoBild-Sommerreifentests

Hat AutoBild in seiner Ausgabe 10/2024 gerade erst seinen „großen“ Sommerreifentest veröffentlicht, bei dem alles in allem 55 Profile ihr Können beweisen mussten, schiebt die Verlagsgruppe gleich noch weitere Produktvergleiche nach.

In dem Allrad-Spezial von Heft 11/2024 geht es dabei um „Asphalt und Abenteuer“ – also um Reifen in der Dimension 235/55 R19 101/105 W/Y für Geländefahrzeuge und SUVs, die mitunter auch abseits befestigter Straßen bewegt werde. Demgegenüber präsentiert der separate Titel AutoBild Sportscars in seiner April-Ausgabe einen „Wettstreit der Leistungsträger“, womit wiederum ein Test von Sportreifen mit den Geschwindigkeitsindizes W/Y (bis 270/300 km/h) und den Lastindizes 98 bzw. 101 in der Kombination 265/35 R19 an der Vorder- und 295/30 R20 an der Hinterachse eines AMG GT gemeint ist. In ersterer Gruppe hat keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ abgeschnitten, in der anderen – aufgrund eines bewusst ausgewählten und als „Billigheimer“ bezeichneten Modells – wird der Letzte jedoch als „nicht empfehlenswert“ eingestuft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis International präsentiert gleich zwei Produktneuheiten auf Tire Cologne

,
Maxxis Premitra HP5 tb

Auf der kommenden Tire Cologne, die vom 4. bis 6. Juni in den Hallen der Koelnmesse in Köln stattfindet, will Maxxis International gleich zwei neue Produktneuheiten vorstellen. Wie es dazu vonseiten des in Dägeling (Schleswig-Holstein) ansässigen Unternehmens im Rahmen einer Vorankündigung heißt, sollen die Sommerreifen Premitra HP6 und Victra Sport 6 auf der Messe ihre […]