business

Beiträge

Moderner und umfangreicher: Maxxis-/CST-Reifenangebot wächst

, ,
Maxxis Produktpalette

Die beiden Reifenmarken Maxxis und CST sind dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin Tire & Rubber zuzurechnen, der gemessen am Umsatz zu den weltweiten Top Ten zählt. Vor zwei Jahren war die Gruppe bei der „Tire Cologne“ mit gleich zwei Messeständen – einer für jede der beiden Marken – vertreten. Dieses Jahr hätte man ebenfalls wieder Flagge gezeigt, ist seither doch das Portfolio des Anbieters hier wie da weiter ausgebaut bzw. abgerundet worden. Was aber hätte die Besucher der bedingt durch die Corona-Krise auf 2021 verschobenen, eigentlich aber für Anfang Juni dieses Jahres geplanten Reifenfachmesse in Köln erwartet? cm

CST Produktpalette

Die aktuelle CST-Produktpalette für das Segment Pkw-/SUV-Reifen umfasst (von links) die Profile „Medallion MD-A1“, „Medallion All Season ACP1“, „Adreno H/P Sport AD-R8“, „Medallion Winter WCP1“ und „Marquis MR61“ (Bild: Maxxis International)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifentests – Gleiche Eier, nur in anderer Farbe?

,
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 1

Redensartlich gleicht jedes Ei allen anderen: Zwar gibt es große und kleine, weiße und braune – eine ovale Form haben diejenigen, die von Hühnern stammen, jedoch alle. Daran ändert auch ein Färben wie jetzt anlässlich des bevorstehenden Osterfestes nicht viel. Aktuell sind nun aber noch zwei Reifentests erschienen bei den Magazinen Auto Straßenverkehr und Firmenauto, die sich trotz eines leicht unterschiedlichen „Anstriches“ auf den ersten Blick sowohl einander als auch dem zuvor schon in Auto Motor und Sport (AMS) veröffentlichten Produktvergleich noch stärker ähneln als Eier untereinander. Doch ein zweiter Blick lohnt dennoch, denn haben Auto Straßenverkehr und Firmenauto bei der Zweit- bzw. Drittverwertung des AMS-Tests eine zusätzliche Teilwertung Kosten hinzugefügt und als Folge dessen auch die Gewichtung der drei anderen Kategorien – nass, trocken, Umwelt – anpassen müssen. Dadurch hat sich bei den jeweiligen Gesamtnoten der Teilnehmer hier und da leichte Veränderungen um wenige Zehntel gegeben. Da jedoch zugleich die Firmenauto-Zuordnung von der gewichteten Gesamtpunktzahl zu der Note bzw. dem Urteil abweicht von der bei den beiden anderen Magazinen, gibt es bei ersterem Blatt keinen Vertreter mit der besten Bewertung und dafür einen mit der schlechtestmöglichen. christian.marx@reifenpresse.de
AMS Auto Straßenverkehr Firmenauto Sommerreifentests 2020 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear

,
AMS Sommerreifentest 2020

Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars und AutoBild Reisemobil Sommer und Ganzjahresreifentest 2020 neu

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für die EMTB-News-Leser ist Schwalbe die beste Reifenmarke 2020

, ,
EMTB News Leserwahl Reifenmarke des Jahres 2020

Vor Kurzem kürten die Leser der MTB-News ihre Reifen des Jahres 2020. Jetzt haben die EMTB-News als speziell auf elektrisch angetriebene Mountainbikes (MTBs) fokussierter Ableger ersteren Portals ihre Nutzer dazu aufgerufen, die aus ihrer Sicht beste Reifenmarke zu wählen. Dank eines 41-prozentigen Anteils an den mehr als 5.000 abgegebenen Stimmen kann sich hierbei einmal mehr […]

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,
Preis Leistungs Verhältnis Pkw Reifen 2018 2019

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019

 

Michelins Pilot Sport 4 SUV überzeugt im AutoBild-Allrad-Test – Ausrutscher beim Billigreifen

AutoBild Allrad SR Test tb

Die Reifentester von AutoBild Allrad fällen ein deutliches Urteil: „Mit einer überzeugenden Vorstellung beweist der Michelin, dass es sich lohnen kann, für einen Reifen überdurchschnittlich viel Geld auszugeben. Mit dem Billigreifen spart man klar am falschen Fleck“, befinden Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun. In Summe fielen die Ergebnisse des diesjährigen Sommerreifentests der Größe 255/55 R18 109 W/Y dabei überaus positiv aus. Während Michelin mit seinem Pilot Sport 4 SUV das Testfeld bestehend aus zehn Profilen mit Bestwerten im Gelände, auf Nässe sowie im Trockenen dominiert, ist das Verfolgerfeld dahinter auf vergleichsweise hohem Niveau dichtgedrängt. Der Reifen Lexani LX-Thirty hingegen rutscht im AutoBild-Allrad-Test beim Bremsen auf nassem Untergrund komplett aus und erhält dafür die Höchststrafe – eine glatte Sechs –, was dem koreanischen Hersteller der Marke nicht gerade zur Ehre gereicht. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Viele „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest – zwei Erstplatzierte

,
AutoBild Sommerreifentest 2020 neu

Nach der Vorausscheidung wie immer über die kürzestes Bremswege im Nassen und Trockenen präsentiert AutoBild nun das Endergebnis seines diesjährigen Sommerreifentests. Von den 20 Modellen im Finale kommen immerhin sieben mit der Bestbewertung als „vorbildlich“ ins Ziel, wobei es innerhalb dieses Septetts freilich noch eine feinere Abstufung gibt mit Contis „PremiumContact 6“ sowie Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ jeweils auf Platz eins liegend bzw. als gemeinsame Testsieger. Weitere drei Reifen hat AutoBild für „gut“ befunden, sechs bekommen das Prädikat „befriedigend“ und vier müssen mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Premitra 5“ lässt Zweitmarken von Premiumherstellern im GTÜ-Test hinter sich

GTÜ Sommerreifentest 2020

Was taugen die Zweitmarken der Premiumhersteller? Dieser Frage ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem diesjährigen Sommerreifentest nachgegangen. Laut der Prüforganisation aus Stuttgart bringen die großen und bekannten Hersteller sie als günstige Alternativen in den Markt, um „ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten“ und bzw. als Reaktion „auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost“. Geprüft hat die GTÜ im vergangenen November letztlich neun Reifen der Dimension 215/55 R17 für kompakte SUVs und Mittelklassekombis auf dem Bridgestone-Gelände in Aprilia nahe Rom/Italien. Unter den Probanden sind allerdings nicht ausschließlich Zweitmarken bzw. mitunter könnte man streiten, welche eigentlich die Hauptmarke eines Herstellers ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC-Sommerreifentest sieht No-Name in der Spitzengruppe

ADAC Test tb

Der ADAC hat Sommerreifen der Dimension 225/40 R18 für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse sowie Modelle der Dimension 235/55 R17 für Mittelklasse-SUVs und Vans getestet. Nur jeweils ein Modell fiel dabei als ausreichend bzw. mangelhaft negativ auf, während das Gros der Teilnehmer den Test mit guten bzw. befriedigenden Ergebnissen abschloss. Auch im aktuellen ADAC-Test zeigt sich einmal mehr: Qualität hat ihren Preis, wird der Test doch vornehmlich von den großen Markenherstellern und deren entsprechenden Premiumprodukten dominiert. Dabei konnte sich der Continental PremiumContact 6 als Testsieger der UHP-Dimension in 18 Zoll sogar einen Ausrutscher in der Kategorie Geräusch/Komfort erlauben. Besonders bemerkenswert im ADAC-Test außerdem: Maxxis liegt in den beiden getesteten Dimensionen mit seinen Profilen Victra Sport und Premitra auf dem Leistungsniveau der Premiumhersteller und kann dabei so manchen namhaften Mitbewerber mitunter deutlich hinter sich lassen. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental, Bridgestone und Michelin dominieren Autozeitung-Reifentest

Autozeitung SR Test 2020 tb

Nachdem die AutoBild in der vergangenen Woche die Vorrundenergebnisse ihres diesjährigen Sommerreifentests veröffentlicht hat, folgt heute die Autozeitung mit einem der größten Sommerreifentests, den die Zeitschrift je veröffentlicht hat. Im Test dabei: 20 Profile in der Größe 225/50 R17 94/98 W/Y von renommierten Premiumreifenherstellern bis hin zu solchen von mitunter deutlich günstigeren Anbietern. Dementsprechend reichte das Spektrum der Einkaufspreise pro Satz auch von 200 bis über 500 Euro, eine Spreizung, die sich auch in den Testergebnissen widerspiegelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen