Der weltgrößte Hersteller von Fahrzeugrädern Maxion Wheels hat jetzt die Arbeiten an der Verdoppelung der Produktion von gegossenen Aluminiumrädern im türkischen Manisa (bei Izmir) abgeschlossen. Mit der feierlichen Eröffung der neuen Anlagen – auch als zweites Werk propagiert – in dieser Woche sind die Jahreskapazitäten auf vier Millionen Einheiten angestiegen, sodass der Standort nicht nur der größte für dieses Produktsegment im Unternehmen, sondern – gleichauf mit dem Borbet-Standort Bad Langensalza – branchenweit in Europa ist.
Im Rahmen der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover hatte die NEUE REIFENZEITUNG Gelegenheit, mit Dan Ioschpe, Präsident des brasilianischen Konzerns Iochpe-Maxion S.A. (Muttergesellschaft des weltgrößten Räderherstellers Maxion Wheels), ein Kurzinterview zu führen.
An dem Gespräch nahmen auch Fred Bentley, der die Räderdivision des Konzerns führt und zuvor bei der von den Südamerikanern zum 1. Februar dieses Jahres übernommenen Hayes Lemmerz als COO gewirkt hatte, und Marc Hendrickx, Vice President für Verkauf, Marketing und Geschäftsentwicklung, teil.
Der komplette Beitrag ist in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Maxion Wheels bzw. die Dependance in Königswinter (ehemals Hayes Lemmerz) hat den Quality Through Excellence Award (Volvo Quality Through Excellence Award = VQE) von Volvo erhalten. Die Preisverleihung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
In einer Mitteilung an das Unternehmen erklärte Volvo, dass die Zuerkennung des VQE-Award-Status bedeute, Königswinter zähle zu den besten Produktionsstätten der Branche. Standorte, die den VQE-Award-Status erhalten, werden von Volvo als bevorzugte Lieferanten angesehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KlinkersPieterkl_01.jpg522400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-12 13:07:002013-07-08 13:58:43Maxion Wheels erhält den Quality Through Excellence Award von Volvo
Maxion Wheels (Northville/Michigan, ein Unternehmen des brasilianischen Konzerns Iochpe Maxion) hat für die Produktionsstätte in Manresa (Spanien) den Supplier Quality Excellence Award der General Motors Corporation für den Zeitraum vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012 erhalten.
Das Leiden hat ein Ende. Das sagt man im Allgemeinen nach einem Exitus, in diesem Falle spricht aber alles dafür, dass eine Firma und ihre Mitarbeiter jetzt voller Zuversicht in eine Zukunft blicken können, die nicht mehr nur voller Herausforderungen, sondern auch voller Chancen ist. Wenn denn die lateinische Redewendung “Per aspera ad astra” – die sich in etwa mit dem Beschreiten eines mühseligen Weges übersetzen lässt, der zu einem guten Ziel führt – irgendwo passend sein könnte, dann hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Koenigswinterkl_02.jpg299400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-15 14:27:002013-07-08 13:35:23Hayes Lemmerz unter dem Dach von Maxion Wheels
Das Leiden hat ein Ende. Das sagt man im Allgemeinen nach einem Exitus, in diesem Falle spricht aber alles dafür, dass eine Firma und ihre Mitarbeiter jetzt voller Zuversicht in eine Zukunft blicken können, die nicht mehr nur voller Herausforderungen, sondern auch voller Chancen ist. Wenn denn die lateinische Redewendung “Per aspera ad astra” – die sich in etwa mit dem Beschreiten eines mühseligen Weges übersetzen lässt, der zu einem guten Ziel führt – irgendwo passend sein könnte, dann hier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px20.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-15 14:20:002013-07-08 13:35:20Hayes Lemmerz unter dem Dach von Maxion Wheels
Das August-Heft haben Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG zwar erst Ende kommender Woche in ihrem Briefkasten, trotzdem können sie schon heute einen Blick in die neueste Ausgabe werfen. Denn ab sofort steht sie online als sogenanntes E-Paper zum Abruf bereit. Wer Abonnent ist, kann somit bereits vorab einen Blick auf die vielen spannenden Themen werfen, die darin behandelt werden.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November dieses Jahres, weshalb die Redaktion im Vorfeld der “heißen Phase” zum Jahresende hin über 30 Seiten an Informationen dazu zusammengetragen hat. Darüber hinaus wird jedoch noch auf die bis dato enttäuschende Stückzahlentwicklung im deutschen Ersatzmarkt eingegangen sowie das Geschäft mit EM-/Industriereifen im Allgemeinen und die Integration von Wenzel Industrie in die Marangoni-Gruppe im Besonderen beleuchtet.
Nicht zu vergessen finden sich im August-Heft außerdem Beiträge über Hayes Lemmerz unterm Maxion-Dach und zu Michelins “kommunizierenden” Busreifen sowie eine Vorschau auf die kommende CITEXPO und vieles Weitere mehr. Der Zugriff auf all dies und auf das umfangreiche E-Paper-Archiv ist allerdings exklusiv den Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG vorbehalten. Wenn Sie auch dazugehören möchten oder einfach nur das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben, ist Ihnen unser Vertrieb gerne behilflich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-10 12:49:002013-07-08 13:34:03Labeling ein Schwerpunkt der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG
Maxion Wheels (Northville/Michigan, entstanden durch den Kauf der ehemaligen Hayes Lemmerz durch das brasilianische Familienunternehmen Iochpe-Maxion) hat von der Ford Motor Company den “Recognition of Achievement Award 2011” erhalten. Bei den World Excellence Awards verlieh Ford verschiedene Auszeichnungen für spezifische Beiträge zum Wachstum von Ford an 62 Top-Lieferanten weltweit, darunter diese Anerkennung für erbrachte Leistungen des Erstausrüstungslieferanten von Fahrzeugrädern..
Auch Maxion Wheels wird auf der Reifen-Messe ausstellen. Die Unternehmensvertreter der Vertriebs- und Technikabteilungen in Europa, China und der Türkei seien dabei in Halle 3, Stand 140 zu finden, heißt es dazu in einer kurzen Mitteilung des Räderherstellers. Maxion Wheels war Anfang des Jahres durch die Übernahme von Hayes Lemmerz durch die brasilianische Iochpe-Maxion S.
A. (São Paulo). Maxion Wheels gehört damit zu den weltweit führenden Herstellern von Aluminium- und Stahlfelgen für Personenkraftwagen und leichte Lastwagen sowie von Stahlfelgen für Lastkraftwagen und Anhänger.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-21 13:37:002012-05-21 13:37:00Maxion Wheels stellt auf Reifen-Messe aus
Maxion Wheels (Northville/Michigan, ehemals Hayes Lemmerz, darin aber auch enthalten Fumagalli vom neuen Eigner Iochpe-Maxion aus Brasilien) hat eine neue Art von Radabdeckung patentieren lassen. Die neue Radabdeckung besteht zur besseren optischen Gestaltung aus einer Kombination von Kunststoffteilen sowie aus Edelstahl, der eine glänzende Chromoptik simuliert. Bei diesem Produkt ist die verbesserte optische Gestaltung mit einer höheren Kosteneffektivität verbunden, da die Abdeckung im Bett einer (preisgünstigeren) Felge untergebracht wird.