Bereits in den vergangenen Jahren war der amerikanische AS-/EM-Reifen- und Räderkonzern Titan International Inc. (Quincy/Illinois) nicht nur durch organisches Wachstum, sondern vor allem auch durch diverse Akquisitionen in neue Dimensionen gewachsen. Und Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor hatte angekündigt, dass die Einkaufstour noch nicht zu Ende sei.
Nächstes Ziel ist jetzt der vor ca. 50 Jahren gegründete indische Stahlräderhersteller “Wheels of India Ltd.” (Padi/Chennai), ein Unternehmen, das der vor mehr als hundert Jahren von TV Sundram Yvengar gegründeten TVS-Gruppe zugerechnet wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-13 12:18:002013-02-13 12:18:00Einkaufstour führt Titan nach Indien
Das Damoklesschwert hängt bereits seit Jahren über dem Goodyear-Produktionsstandort im französischen Amiens. Zuletzt 2009 hatte der US-amerikanische Reifenhersteller öffentlich Pläne bekannt gegeben, die Produktion von Pkw-Reifen in Amiens-Nord einzustellen; der Standort leide “unter nicht wettbewerbsfähigen Kosten”, hieß es damals. Vor zwei Jahren dann hatte Goodyear versucht, die Produktion von Landwirtschaftsreifen in Amiens – wie in Lateinamerika zuvor – ebenfalls an Titan International zu verkaufen.
Alle Pläne für die Titan-Goodyear-Deal platzen Ende 2011 mit einem lauten Knall. Der Titan-Chef Maurice Taylor hatte die Reißleine gezogen und kehrte Europa – sichtlich frustriert von den Gewerkschaftsvertretern in Amiens – den Rücken. Am kommenden Donnerstag nun will Goodyear den Arbeitnehmervertretern gegenüber eine Ankündigung machen, wie es dazu nun in der Lokalpresse heißt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-25 12:43:002016-02-08 19:15:08Steht Goodyear-Fabrik in Amiens-Nord vor dem endgültigen Aus?
Nach der Übernahme von Titan Europe durch Titan International stellt der US-amerikanische OTR-Reifen- und -Räderspezialist nun seine Führungsmannschaft in Europa um. So wird künftig etwa Cecilia LaManna CEO von Italtractor ITM sein, einem italienischen Fahrwerksproduzenten, der wiederum eine Tochtergesellschaft von Titan Europe ist. LaManna werde direkt an Maurice Taylor berichten, dem Chairman und CEO von Titan International.
Die sogenannte “Wheel Group” von Titan Europe wird künftig von Chris Akers geleitet, der an Dave Salen berichtet, Präsident von Titan Wheel. Chris Akers werde künftig “zu verschiedenen Akquisitionen”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt, direkt mit Maurice Taylor zusammenarbeiten. Um die Finanzen in ganz Europa werde sich jetzt Gary Chesterton kümmern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-07 14:28:002013-01-07 14:28:00Titan International stellt europäisches Führungsteam um
Titan International hat 60 Mitarbeiter seiner EM-Reifenfabrik in Freeport (Illinois/USA) entlassen und den Schritt mit der rückgängigen Nachfrage nach Baustellenreifen begründet. Wie CEO Maurice Taylor erklärte, habe man in den vergangenen zwei Monaten auch in den beiden anderen US-amerikanischen Titan-Reifenfabriken Entlassungen in dem Segment vornehmen müssen, 90 an der Zahl. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-02 15:51:002013-01-02 15:51:00Titan International entlässt weitere Mitarbeiter
Maurice Taylor, Chairman und CEO des US-amerikanischen Landwirtschafts- und Baumaschinen-/EM-Reifen- und Räderspezialisten Titan International (Quincy/Illinois), zieht schon mal eine erste Bilanz des ablaufenden Jahres, gibt einen Ausblick auf 2013 und formuliert ein ambitioniertes Umsatzziel: Noch vor dem Jahr 2015 will das Unternehmen den Jahresumsatz auf 4 bis 4,5 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppeln. Dazu beitragen werden dann wohl auch die Akquisitionen, die er für die nächsten Wochen ankündigt, aber noch nicht konkret benennt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Taylor__Morry_01.jpg515352Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-06 08:45:002013-07-08 14:23:40Maurice Taylor mit ambitionierten Zielen für Titan
Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor relativiert trotz gut gefüllter Bestellbücher das Ergebnis des Rekordquartals 2/2012. Die Hitze in den Vereinigten Staaten hätte ebenso die Effizienz negativ beeinflusst wir das angelaufene Expansionsprojekt im Werk Bryan: “Das Ergebnis hätte noch besser sein können.
” Die Titan International Inc. hat gegenüber Vorjahreszeitraum den Umsatz um 14 Prozent auf 459,2 Millionen Dollar, den Gewinn von 25,6 auf 44,3 Millionen Dollar gesteigert. Dank der starken Nachfrage und eines verbesserten Preismix hätten alle drei Geschäftseinheiten zulegen können: Das Segment “Agricultural” steht für 63 Prozent vom Konzernumsatz, “Earthmover/Construction” für 23 und “Consumer” für 13 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-03 15:13:002012-08-03 15:13:00Titans Bestellbücher sind gut gefüllt
Der Titan Tire Corporation – ein Tochterunternehmen der Titan International Inc. – ist es nach eigenen Angaben gelungen, einen größeren Auftrag zur Lieferung von Reifen an Caterpillar zu ergattern. Demnach wird Titan beginnend 2012 drei Jahre lang OTR-Reifen an den Baumaschinenhersteller liefern.
Das Auftragsvolumen wird dabei mit 100 Millionen US-Dollar beziffert. “Titan fühlt sich geehrt durch die Zusammenarbeit mit Caterpillar, und wir freuen uns darauf, unsere Reifen für Caterpillar-Maschinen liefern zu können”, so Maurice Taylor, Chairman und CEO von Titan International. cm
An der Spitze des US-Landwirtschafts- und EM-Reifenherstellers Titan hat sich das Personalkarussell gedreht. William Campbell, während der vergangenen zwölf Jahr President von Titan Tire, wird nun zum Chairman von Titan Tire sowie zum Executive Vice President von Titan International – der Muttergesellschaft – berufen. Zum President von Titan Tire rückt damit Steve Briggs auf, der dort bisher Executive Vice President war.
Wie der Chairman und CEO von Titan International (Quincy/Illinois) Morry Taylor in einer Telefonkonferenz erklärte, habe sein Unternehmen einen Auftragsbestand wie nie zuvor, sodass seine Umsatzprognose für 2012 in Höhe von 1,7 bis 1,9 Milliarden US-Dollar von ihm als “konservativ” bezeichnet wird. Der “Flaschenhals” in der Produktion sei durch den Kauf des von Goodyear stillgelegten Werkes Union City beseitigt worden. Befragt nach dem weiteren Prozedere um den geplatzten Kauf des Agrarreifenwerkes Amiens (Frankreich) ist offensichtlich noch nicht das letzte Wort gesprochen: Noch vor Weihnachten fliegen Titan-Verantwortliche nach Frankreich, um mit einem Finanzexperten der Gewerkschaften, die bislang als Bremser bei dem Deal galten, zusammenzutreffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 16:36:002011-12-19 16:36:00Noch nie zuvor soviele Aufträge für Titan
Während sich abzeichnet, dass sich die Umsatzerwartung in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahre 2011 bewahrheitet, sieht sich der Chairman und CEO des amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderspezialisten Titan International angesichts eines anhaltend starken Agrarmarktes, des EM-Booms und großer Exportchancen ermutigt, für sein Unternehmen einen Umsatzkorridor in Höhe von 1,7 bis 1,9 Milliarden Dollar bei einem EBITDA zwischen 225 Millionen und 300 Millionen Dollar für 2012 zu prognostizieren. Wie ausdrücklich betont wird, seien etwaige Akquisitionen dabei nicht berücksichtigt. Das Ergebnis, das ein Rekordjahr in der Umternehmensgeschichte zu werden verspricht, könnte sogar in Abhängigkeit von der Installation neuer Fertigungsanlagen noch höher ausfallen.