people

Beiträge

Paffett erobert DTM-Führung in Zandvoort

Der Kampf um den DTM-Titel 2005 zwischen dem Engländer Gary Paffett und Mattias Ekström aus Schweden spitzt sich weiter zu. Mercedes-Pilot Paffett fuhr am Wochenende in Zandvoort (Niederlande) beim achten von elf Läufen zu seinem 4. Saisonsieg und hat nunmehr mit 60 Punkten einen Zähler Vorsprung vor Ekström (59).

Der Titelverteidiger kam im Audi auf den zweiten Rang. Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen stieg im Opel Vectra als Dritter zum zweiten Mal nach Brünn (Tschechien) mit auf das Siegerpodest. Das nächste Rennen wird am 18.

DTM auf dem Norisring: 500.000 Euro für wohltätige Zwecke

Für einen der Dunlop-Gäste des DTM-Laufes auf dem Norisring war das Rennen selbst trotz aller Spannung nur Nebensache. Denn der 34-jährige Jochen Auer hatte bei einem Tippspiel die exklusive Mitfahrt im offiziellen DTM-Safetycar gewonnen. „Mit Aktionen wie dieser präsentieren wir Dunlop im Umfeld der populärsten Tourenwagenserie Europas den Medien“, erläutert Enzo Scaramella, Renndienstleiter bei Dunlop.

„Daneben haben wir bei allen Events zusammen mit einem lokalen Medium eine Charity-Aktion, bei der ein DTM-Reifen versteigert und abgefahrene Rennreifen gegen eine Spende von fünf Euro abgegeben werden.“ Doch im Rahmen des DTM-Rennens auf dem Norisring kam noch mehr Geld für wohltätige Zwecke zusammen, als die ehemaligen Formel-1- und Motorradweltmeister Alain Prost, Johnny Cecotto, Jody Scheckter, Mike Doohan, Nigel Mansell und Emmerson Fittipaldi bei einem „Rennen der Legenden“ ins Steuer der DTM-Fahrzeuge griffen und anschließend das Preisgeld von 500.000 Euro für unterschiedliche Projekte stifteten.

Mercedes dominiert DTM-Auftakt nach Belieben

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen hat beim DTM-Auftakt in Hockenheim für Mercedes seine Klasse unter Beweis gestellt und gleich den ersten Punkt geholt. Der Finne fuhr vom 15. Startplatz auf den achten Rang vor.

„Das war ein fantastisches Rennen, es hat von der ersten bis zur letzten Minute Spaß gemacht“, so Häkkinen nach seinem Motorsport-Comeback vor 116.000 Zuschauern nach dreieinhalbjähriger Pause..

DTM wird immer europäischer

28342 5448

Für Mattias Ekström im Audi wurde es zu einer gemütlichen Spazierfahrt, das DTM-Rennen im tschechischen Brünn Mitte September für sich zu entscheiden und somit auch die diesjährige Meisterschaft. „Es war mein Ziel, die DTM zu gewinnen“, sagte der Schwede nach der ersten Champagnerdusche. Aber auch die gut 35.

000 Fans auf dem Automotodrom, das zuletzt 1992 Austragungsort für ein DTM-Rennen gewesen ist, hatten ihren Spaß an der Großveranstaltung. Darunter auch 200 Gäste im Dunlop-VIP-Zelt direkt an der Rennstrecke, die aus dem tschechischen und dem deutschen Reifenfachhandel stammten sowie Mitarbeiter von Volkswagen in Bratislava waren. Für Dunlop als Exklusivausstatter der DTM ist die Aufnahme Brünns in den diesjährigen Rennkalender von besonderer Bedeutung, lassen sich somit doch Akzente in vielerlei Hinsicht auf den neuen Märkten des ehemaligen Osteuropas setzen, wie Burkhard Schmitz, Vertriebsleiter Dunlop, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erzählt.

Junioren in der DTM weiter auf dem Vormarsch

Zum vierten Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am ersten Juni-Wochenende sind nach Aussagen von Reifenhersteller Dunlop, der Reifenalleinausrüster der Serie ist, 74.000 Zuschauer zum Eurospeedway Lausitz gekommen – und sahen den Mercedes-Piloten Gary Paffett (23) als Ersten über die Ziellinie gehen. Allerdings wurde Paffett am Abend disqualifiziert, weil nicht mehr die vorgeschriebene Mindestmenge Benzin für die technische Überprüfung an Bord war.

Damit ist letztendlich der 24-jährige Schwede Mattias Ekström (Audi A4) Sieger des Rennens, der aus renntaktischen Gründen einen extrem frühen zweiten Reifenstopp eingelegt hatte und somit weit mehr als die halbe Renndistanz mit einem Reifensatz absolvieren musste. „Kein Problem“, kommentierte Ekström – auch wenn der Eurospeedway Lausitz laut Dunlop als eine der anspruchsvollsten Strecken für die Reifen im Rennkalender gilt. Auf die Plätze zwei und drei fuhren die Piloten Christijan Albers und Bernd Schneider (beide auf AMG-Mercedes C-Klasse).

DTM-Sieger Ekström: „Sind einen ganz heißen Reifen gefahren“

27028 4682

Es war das bislang heißeste Rennen des Jahres – und das nicht nur wegen der über 25 Grad Außentemperatur im sonnigen Italien. Die DTM-Asse lieferten sich auf der nur rund 2,7 km kurzen Rennstrecke von Adria nahe Venedig einige packende Kämpfe. Am Ende hatte der Schwede Mattias Ekström die Nase seines Audi A4 knapp vor dem niederländischen Vizemeister der Saison 2003, Christijan Albers (Mercedes-Benz), Dritter wurde Ex-Formel-1-Star Jean Alesi, ebenfalls auf AMG-Mercedes C-Klasse.

„DTM-Teams sind mit den neuen Reifen zufrieden“, sagt Dunlop

26352 4280

Die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) geht in der Saison 2004 mit neuen Fahrzeugmodellen an den Start – laut Dunlop bilden statt der bisherigen Coupés künftig viertürige Limousinen die Basis für die Renntourenwagen. Als DTM-Exklusivausrüster hat der Reifenhersteller zusammen mit den drei engagierten Herstellern Audi, Mercedes-Benz und Opel eine neue Reifenspezifikation entwickelt, die auf das geänderte Anforderungsprofil der Viertürer zugeschnitten sein soll. „Die erste Bewährungsprobe hat die neue Generation der DTM-Reifen bereits bestanden“, freut sich Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen.

Rallye-Sieg für Michelin, Pirelli trotzdem zufrieden

Für die besten acht Fahrer gibt es Punkte bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Und sieben dieser Piloten fuhren bei der Rallye Schweden an diesem Wochenende auf Michelin-Reifen mit Sébastien Loeb (Citroen) und Marcus Grönholm (Peugeot) an der Spitze. Der Drittplatzierte, Petter Solberg, haderte zwar im Nachhinein, sich am zweiten Tag gegen den Einsatz von Eisreifen entschieden zu haben, kam aber trotzdem mit seinem Subaru und Pirelli-Reifen auf den dritten Platz.