Rallye-WM-Rekordsieger Sébastien Loeb schreibt weiter Geschichte: Ein dritter Platz bei der Wales-Rallye Großbritannien, Finale der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft, genügte dem Franzosen, um seinen vierten WM-Titel (vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA) in Folge sicherzustellen – eine Leistung, die vor ihm nur Tommi Mäkinen erreicht hatte. Titelrivale Marcus Grönholm und sein junger BP Ford-Teamkollege Mikko Hirvonen dominierten zwar den 16. Saisonlauf, konnten den Titelgewinn des Elsässers aber nicht mehr verhindern.
Reifenspezialist BFGoodrich, der sich in Wales bis auf weiteres von der WM-Bühne verabschiedete, behielt auch im 32. WRC-Lauf eine weiße Weste und tritt unbesiegt ab.
Schlussspurt in der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft: Citroën-Star Sébastien Loeb hat das WM-Debüt der Rallye Irland am Steuer seines auf Rennreifen von BFGoodrich rollenden C4 WRC mit einem souveränen Vorsprung für sich entschieden. Der Franzose übernahm damit vor dem WM-Finale in Wales die Führung in der Fahrerwertung von Marcus Grönholm, der bereits auf der ersten Etappe nach einem Unfall aufgeben musste. Dennoch hatte Grönholms Arbeitgeber BP Ford allen Grund zum Jubeln: Der BFGoodrich-Partner steht nach dem vierten Rang von Mikko Hirvonen im zweiten Ford Focus RS WRC bereits als neuer und alter Markenweltmeister fest.
Die Rallye Irland am kommenden Wochenende, 15. von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2007, feiert ihr Debüt im Kalender. Für die WRC-Protagonisten stellen die Prüfungen somit Neuland dar.
BFGoodrich und seine Partner nahmen daher in der jüngeren Vergangenheit an verschiedenen Läufen zur irischen Rallye-Meisterschaft teil, um den Geheimnissen der winkligen und engen Asphaltstraßen Irlands auf den Grund zu gehen. Die spannende Auseinandersetzung um den Weltmeistertitel zwischen dem amtierenden Champion Sébastien Loeb (BFGoodrich-Citroën) und Altmeister Marcus Grönholm (BFGoodrich-Ford) geht in die vorletzte Runde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-14 00:00:002023-05-17 11:06:44Rallye-WM biegt auf die Zielgerade
In einem spannenden Duell um den Sieg bei der Rallye Frankreich bewiesen die beiden BFGoodrich-Piloten Sébastien Loeb und Marcus Grönholm erneut, warum sie als überragende Akteure dieser Saison gelten. Ford Focus-Chauffeur Grönholm markierte die ersten Bestzeiten auf den korsischen Asphaltpisten, Citroën-Pilot Sébastien Loeb aber übernahm Ende des ersten Tages das Zepter. Auf der gesamten zweiten Etappe hielt Tabellenführer Grönholm den dreifachen Weltmeister unter Druck, doch Loeb zeigte sich ebenso schnell wie nervenstark und setzte sich letztlich doch klar durch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-15 00:00:002023-05-17 11:04:26Sieg von Sébastien Loeb spitzt Entscheidung in der Rallye-WM zu
Diese Rallye Deutschland hielt die Fans buchstäblich bis zur letzten Sekunde in Atem: Hinter dem erneut unantastbaren Sébastien Loeb stritten nicht nur die weiteren WM-Protagonisten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen um die Podestplätze – beim deutschen WM-Lauf mischte sich auch noch WM-Rückkehrer François Duval überraschend in den Spitzenkampf ein. Als Triumphator aber wurde zum sechsten Mal in Folge BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb gefeiert, Duval und Hirvonen komplettierten das Podium..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-20 00:00:002023-05-17 10:59:25BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb in Deutschland Seriensieger
Ford- und BFGoodrich-Pilot Marcus Grönholm hat am Steuer seines aufwändig überarbeiteten Focus RS WRC 07 die Rallye Finnland gewonnen, den neunten von 16 Läufen zur diesjährigen Weltmeisterschaft. Für den 39-jährigen Finnen war es bereits der siebte Sieg bei seinem Heimspiel. Trotz heftiger Gegenwehr von Grönholms Teamkollegen Mikko Hirvonen blieb der letztlich unumstritten: Der zweifache Weltmeister, der seinen Vorsprung vor Sébastien Loeb (wurde Dritter in Finnland) in der Fahrerwertung auf 13 Punkte ausbauen konnte, sicherte sich 17 von 23 Wertungsprüfungsbestzeiten.
Für den Erfolg bei den „24 Stunden von Le Mans“ ist nicht nur ein perfekt organisiertes Team, ein schnelles und zuverlässiges Auto sowie ebenso routinierte wie talentierte Fahrer unabdingbar: Zu den entscheidenden Faktoren zählen auch bei diesem Langstreckenklassiker die richtigen Pneus – und die stammten in den vergangenen neun Jahren immer von Michelin. Einer der Schlüssel für diese Siegesserie liegt im geringen Rollwiderstand der Pneus aus Clermont-Ferrand: Der daraus resultierende, geringere Treibstoffverbrauch kann auf dem langen Weg über Sieg oder Niederlage entscheiden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38578_10810.jpg188150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-13 00:00:002023-05-16 11:14:50Michelin zu den Anforderungen bei den „24 Stunden von Le Mans“
Am vergangenen Sonntag fand in Le Mans der abschließende offizielle Test im Vorfeld der 75. Ausgabe des weltberühmten 24-Stunden-Rennens (16./17.
Juni 2007) statt. Michelin und seine Partnerteams nutzten die Gelegenheit, um die jüngsten Reifenoptionen für den Marathon auf dem 13,629 Kilometer langen „Circuit des 24 Heures“ einer finalen Belastungsprobe zu unterziehen. Die Reifenexperten aus Clermont-Ferrand möchten ihre Erfolgsgeschichte beim legendären Langstrecken-Klassiker fortsetzen und sich zum zehnten Mal in Folge in die Siegerliste eintragen.
Es wäre der insgesamt 15. Michelin-Erfolg in Le Mans.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38483_10775.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-07 00:00:002023-05-17 10:55:36Michelin und die „24 Stunden von Le Mans“
Die „nordische Kombination“ geht in die zweite Runde: Nur wenige Tage nach der spannenden Highspeed-Schlacht von Schweden erwartet die Lenkradartisten der Rallye-WM Neuland. Die Rallye Norwegen rund um Hamar gehört dem Weltmeisterschaftskalender erstmalig an. Selbst bei geschlossener Schneedecke und Temperaturen um minus 20 Grad Celsius dürften die Piloten mit heißen Drifts beeindrucken – auch ein Verdienst der Spike-Reifen von BFGoodrich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37101_10142.jpg131150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-13 00:00:002023-05-16 11:14:58BFGoodrich freut sich auf die Rallye-Herausforderung Norwegen
Ein dreiviertel Jahrhundert alt und kein bisschen leise: An diesem Wochenende eröffnet die 75. Auflage der berühmten Rallye Monte Carlo die Weltmeisterschaftssaison 2007. Zu ihrem Jubiläum präsentiert sich die „Monte“ – älteste und gleichzeitig prestigeträchtigste Veranstaltung im Kalender – im neuen alten Gewand.
Im Vergleich zu den Vorjahren änderten die Organisatoren Zeitplan und Streckenführung deutlich und beleben so den traditionellen Charakter des Drift-Spektakels mit Zielpunkt im monegassischen Fürstentum neu. BFGoodrich und seine Partnerteams präsentieren sich gut vorbereitet und freuen sich auf die Herausforderung in den Seealpen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-17 00:00:002023-05-17 10:44:31BFGoodrich und Partner bereit für WRC-Auftakt in Monte Carlo